Apostelgeschichte 7,58 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und als sie ihn aus der Stadt hinausgestoßen hatten, steinigten sie ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus.
Apostelgeschichte 7,58 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
als sie ihn | |||
aus | G1854 | ἔξω (exō) | exō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Stadt | G4172 | πόλις (polis) | polis |
hinausgestoßen | G1544 | ἐκβάλλω (ekballō) | ekballō |
hatten, | |||
steinigten | G3036 | λιθοβολέω (lithoboleō) | lithoboleō |
sie ihn. | |||
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Zeugen | G3144 | μάρτυς (martus) | martus |
legten | G659 | ἀποτίθημι (apotithēmi) | apotithēmi |
ihre | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Kleider | G2440 | ἱμάτιον (himation) | himation |
ab | G659 | ἀποτίθημι (apotithēmi) | apotithēmi |
zu | G3844 | παρά (para) | para |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Füßen | G4228 | πούς (pous) | pous |
eines | |||
Jünglings, | G3494 | νεανίας (neanias) | neanias |
genannt | G2564 | καλέω (kaleō) | kaleō |
Saulus. | G4569 | Σαῦλος (Saulos) | Saulos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und als sie ihn aus der Stadt hinausgestoßen hatten, steinigten sie ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus. |
ELB-CSV | Und als sie ihn aus der Stadt hinausgestoßen hatten, steinigten sie ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus. |
ELB 1932 | Und als sie ihn aus der Stadt hinausgestoßen hatten, steinigten sie ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus. |
Luther 1912 | 57 Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, der hieß Saulus, |
New Darby (EN) | and having cast him out of the city, they stoned him. And the witnesses laid aside their clothes at the feet of a young man called Saul. |
Old Darby (EN) | and having cast him out of the city, they stoned him . And the witnesses laid aside their clothes at the feet of a young man called Saul. |
KJV | And cast him out of the city, and stoned him: and the witnesses laid down their clothes at a young man's feet, whose name was Saul. |
Darby (FR) | et l'ayant poussé hors de la ville, ils le lapidaient; et les témoins déposèrent leurs vêtements aux pieds d'un jeune homme appelé Saul. |
Dutch SV | En wierpen hem ter stad uit, en stenigden hem; en de getuigen legden hun klederen af aan de voeten eens jongelings, genaamd Saulus. |
Persian | و از شهر بیرون کشیده، سنگسارش کردند. و شاهدان، جامههای خود را نزد پایهای جوانی که سولُسْ نام داشت گذاردند. |
WHNU | και εκβαλοντες εξω της πολεως ελιθοβολουν και οι μαρτυρες απεθεντο τα ιματια αυτων παρα τους ποδας νεανιου καλουμενου σαυλου |
BYZ | και εκβαλοντες εξω της πολεως ελιθοβολουν και οι μαρτυρες απεθεντο τα ιματια παρα τους ποδας νεανιου καλουμενου σαυλου |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 7
6 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 7,58
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... der Pharisäer (Apg 26,5). Im NT wird Paulus, der damals noch Saulus hieß, zum ersten Mal bei der Steinigung des Stephanus erwähnt (Apg 7,58). Unmittelbar danach werden seine grausamen Aktivitäten als Verfolger der Versammlung1 berichtet, an die er sich in seinen Briefen noch manchmal mit ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... doch nur zum Teil. Nach jüdischer Sicht hätte das Opfer zuerst aus der Stadt herausgeführt und dann gesteinigt werden müssen (vgl. Apg 7,58; 4. Mo 15,35). Doch der heidnische Mob war von dieser Sichtweise nicht zu überzeugen. Sie steinigten ihr Opfer auf der Stelle und schleiften dann den ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... für das Christentum Bedeutung erlangen sollte: „Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines Jünglings, genannt Saulus“ (Apg 7,58). Über Saulus von Tarsus hatten wir bereits in Verbindung mit Gamaliel gesprochen (Kap. 5,34) und gesehen, dass er ein Schüler dieses gelehrten Mannes ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... außergewöhnlich. Sie selbst vollstreckten die Todesstrafe, wenn es ihnen denn erlaubt wurde, gewöhnlich durch Steinigen (vgl. Joh 8,5; Apg 7,58–59). Die Kreuzigung war eine römische Art der Todesstrafe, die jedoch, soweit wir wissen, nicht an den eigenen Staatsbürgern vollzogen wurde. Es war die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... werden, außerhalb des Lagers, an einen reinen Ort (vgl. 3. Mo 4,12.21; Heb 13,11.12). Nach 4. Mose 15,35, 1. Könige 21,13 und Apostelgeschichte 7,58 fanden auch Hinrichtungen außerhalb der Stadt statt. Denn die Stadt sollte durch solche Todesurteile nicht verunreinigt werden. Wir dürfen dabei ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... Sanftmut aufnehmen, unsere Seelen zu erretten vermag. Wie gesagt, kann man das Ablegen mit dem Ausziehen von Kleidern verbinden. In Apostelgeschichte 7,58 wird dieses Wort in diesem Sinn wörtlich benutzt, im übertragenen Sinn im Blick auf Taten an mehreren anderen Stellen des Neuen Testaments (vgl. ...