Apostelgeschichte 20,28 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der der Heilige Geist euch als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen.
Apostelgeschichte 20,28 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Habt | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
nun | |||
acht | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
auf euch | |||
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
auf | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ganze | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Herde, | G4168 | ποίμνιον (poimnion) | poimnion |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heilige | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Geist | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
euch | G5209 | ὑμᾶς (humas) | humas |
als | |||
Aufseher | G1985 | ἐπίσκοπος (episkopos) | episkopos |
gesetzt | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
hat, | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Versammlung | G1577 | ἐκκλησία (ekklēsia) | ekklēsia |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
zu | |||
hüten, | G4165 | ποιμαίνω (poimainō) | poimainō |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
er sich | |||
erworben | G4046 | περιποιέομαι (peripoieomai) | peripoieomai |
hat | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
seines | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Eigenen. | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der der Heilige Geist euch als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen. |
ELB-CSV | Habt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen. |
ELB 1932 | Habet nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist euch als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, welche er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen. |
Luther 1912 | So habt nun Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, unter welche euch der heilige Geist gesetzt hat zu Bischöfen, zu weiden die Gemeinde Gottes, welche er durch sein eigen Blut erworben hat. |
New Darby (EN) | Take heed therefore to yourselves, and to all the flock, in which the Holy Spirit has set you as overseers, to shepherd the assembly of God, which he has purchased with the blood of his own. |
Old Darby (EN) | Take heed therefore to yourselves, and to all the flock, wherein the Holy Spirit has set you as overseers, to shepherd the assembly of God, which he has purchased with the blood of his own. |
KJV | Take heed therefore unto yourselves, and to all the flock, over the which the Holy Ghost hath made you overseers, to feed the church of God, which he hath purchased with his own blood. |
Darby (FR) | Prenez donc garde à vous-mêmes, et à tout le troupeau, au milieu duquel l'Esprit Saint vous a établis surveillants pour paître l'assemblée de Dieu, laquelle il a acquise par le sang de son propre fils. |
Dutch SV | Zo hebt dan acht op uzelven, en op de gehele kudde, over dewelke u de Heilige Geest tot opzieners gesteld heeft, om de Gemeente Gods te weiden, welke Hij verkregen heeft door Zijn eigen bloed. |
Persian | پس نگاه دارید خویشتن و تمامی آن گله را که روحالقدس شما را بر آن اُسْقُف مقرّر فرمود تا کلیسای خدا را رعایت کنید که آن را به خون خود خریده است. |
WHNU | προσεχετε εαυτοις και παντι τω ποιμνιω εν ω υμας το πνευμα το αγιον εθετο επισκοπους ποιμαινειν την εκκλησιαν του θεου ην περιεποιησατο δια του αιματος του ιδιου |
BYZ | προσεχετε ουν εαυτοις και παντι τω ποιμνιω εν ω υμας το πνευμα το αγιον εθετο επισκοπους ποιμαινειν την εκκλησιαν του κυριου και θεου ην περιεποιησατο δια του ιδιου αιματος |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 20
81 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 20,28
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... musste ihr Leben und ihr ganzes Verhalten beweisen, dass sie zunächst auf sich selbst acht hatten und unter der Zucht des Geistes standen (Apg 20,28). Betrachten wir einige der von dem Apostel genannten Vorbedingungen noch etwas näher. Sie alle beweisen die Richtigkeit unserer Behauptung, dass es ...
- Antiochien – Die Anfänge der Mission unter den Nationen E.A. Bremicker ... Er hat seiner Versammlung Gaben gegeben (Eph 4,11) und Er sendet die Diener aus (Apg 13,2.4). Das gilt auch für den Dienst des Aufsehers (Apg 20,28). Wir gehen deshalb davon aus, dass Barnabas und Saulus damit einverstanden waren. Fazit Der Chronist Lukas berichtet lebendig und anschaulich, wie ...
- Arbeiten und Vorstehen > 1 Einleitung H Mohncke u. M Winterhoff ... der Herde Gottes. Für diese Aufgabe hat Gott Führer, Aufseher, Älteste gegeben – solche, die der Herde vorstehen und auf sie achthaben (Apg 20,28). Ihnen liegt das geistliche Wohlergehen der Gläubigen am Herzen, und sie sind für die Herde besorgt, indem sie das Wort Gottes weitergeben und über ...
- Arbeiten und Vorstehen > 4 Führer und Aufseher H Mohncke u. M Winterhoff ... es auch damals in Ephesus. Dort arbeiteten Männer, die der Heilige Geist als Aufseher eingesetzt hatte, die Versammlung Gottes zu hüten (Apg 20,28). In dieser Sache ging alles von Gott aus, nicht von den Menschen. Wenn Gott Menschen – wie die Apostel – dazu benutzte, Älteste anzustellen, dann ...
- Arbeiten und Vorstehen > 5 Was bedeutet Aufseherdienst? H Mohncke u. M Winterhoff ... Herde. Er beherzigt auch den Rat des Apostels Paulus an die Ältesten in Ephesus: „Habt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde“ (Apg 20,28) und beachtet die Reihenfolge in diesem Vers. Denn nur, wer sich zunächst selbst beurteilt und sein eigenes Verhalten kontrolliert, ist in der Lage, ...
- Arbeiten und Vorstehen > 6 Kriterien eines Aufsehers H Mohncke u. M Winterhoff ... Brüder werden sich aber mit Blick auf den Auftraggeber vor ihrem Herrn demütigen und ihre anvertraute Verantwortung und Aufgabe (vgl. Apg 20,28) mit seiner Hilfe annehmen und treu ausführen. Sollte darüber hinaus ein Bruder vorstehen und führen (wollen), ohne dass er die aufgezeigten Kriterien ...
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 3 H. Smith ... dass aber auch „aus euch selbst Männer aufstehen werden, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen, hinter sich her“ (Apg 20,28ff.). Solche Männer bewirken durch das Abziehen der Jünger hinter sich her einen Riss im Volk Gottes. Heute bestehen die Leiden oft mehr in den ...
- Besteht ein Unterschied zwischen dem Königreich und der Versammlung (Kirche)? W. Scott ... Macht und Herrlichkeit gekennzeichnet (1. Kor 15,24; 2. Pet 1,16.17; Ps 145,11-13). Die Kirche dagegen ist die Gemeinschaft der Erlösten (Apg 20,28; Eph 5,23-25). Wenn ich vom Reich rede, so denke ich an Christus als den König (Ps 2); rede ich jedoch von der Kirche, so denke ich an Christus als ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... sie abgewichen! Die warnenden Worte, die der scheidende Apostel an die Ältesten von Ephesus richtete, erfüllten sich sehr bald (vgl. Apg 20,28–30). Den Aposteln unseres Herrn Jesus Christus folgten fast unmittelbar die „reißenden Wölfe“ und die Lehrer „verkehrter Dinge“. Die ganze Versammlung ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 2. Johannes C. Lopata ... zu Herzen. In treuer Gewissenhaftigkeit erfüllt er das Wort des Apostels Paulus: „Habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde“ (Apg 20,28). Mit welcher Hingabe und Treue entsprach er diesem Dienst, nicht allein unter der Herde, in deren Mitte er sich befand, sondern auch bei den ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Blickwinkel und Bilder der Gemeinde M. Seibel ... hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apostelgeschichte 20,28). Einen letzten bildhaften Ausdruck für die Kirche Gottes finden wir in Apostelgeschichte 20,28. Hier zeigt uns der Geist Gottes, dass die Gemeinde eine Herde ist. Als Herde bedarf sie der Hilfe und des Dienstes und darf zugleich die ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... Geist? Frage: Sie sagen, dass nur Apostel und ihre Abgesandten in einer örtlichen Gemeinde Älteste angestellt haben. Aber in Apostelgeschichte 20,28 ist doch zu lesen, dass der Heilige Geist Älteste anstellt. Das kann Er doch auch heute tun, so dass man gar keine Apostel mehr nötig hat. ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Gaben und Ämter in der Gemeinde M. Seibel ... auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Gemeinde Gottes zu hüten“ (Apostelgeschichte 20,28). Neben den Gaben, die der ganzen Gemeinde geschenkt werden, gibt es noch sogenannte Ämter. Das sind Aufgaben, deren Ausübung an einen Ort und ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Praktische Punkte im Blick auf die örtliche und weltweite Gemeinde M. Seibel ... Versammlung. Da sie die universelle Versammlung repräsentiert, braucht der Herr an dieser Stelle nichts weiter zu erklären. In Apostelgeschichte20,28 wechselt der Apostel Paulus in einem Satz die Perspektive der Versammlung, ohne das weiter zu kommentieren. „Habt acht auf euch selbst und auf ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Was sagt die Bibel über die Gemeinde? M. Seibel ... und erlitt Drangsale „für seinen Leib, das ist die Versammlung“ (Kolosser 1,24). Sein Blut war der Preis für seine Gemeinde (Apostelgeschichte 20,28). Und auch dafür gab es eine Voraussetzung: Es hätte keine Gemeinde geben können, ohne dass der ewige Gott Mensch wurde (Johannes 1,1.14). Gott sei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Fortschritt des Bösen auf der Erde... indem sie achten auf betrügerische Geister und Lehren von Dämonen, durch die Heuchelei von Lügenrednern“ (vgl. 2. Tim 3,1–5; 4,1–4; Apg 20,28–31; 1. Joh 2,18; 2. Thes 2,3–12). Wir sehen, dass das Unkraut schon zu Lebzeiten der Apostel gesät war, und darum haben wir auch das Zeugnis Gottes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... nicht zu loben. Dieses Werk selbst aber, was jemand begehrt, bleibt immer ein schönes, und nur dieses lobt der Apostel hier. – In Apostelgeschichte 20,28 finden wir die Verantwortlichkeit dieses Dienstes – eine Verantwortlichkeit, die, wenn sie in ihrer wahren Größe gefühlt würde, sicher einem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... zu sein – war offenbar eine der wichtigsten Eigenschaften, welche man bei jenen suchte, die das gute Werk begehrten. So ermahnt Paulus (Apg 20,28). die Ältesten zu Ephesus, Acht zu haben auf sich selbst und auf die ganze Herde, in welche der Heilige Geist sie als Aufseher gesetzt hatte, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Ein Wort für alle, die den Herrn Jesus Christus lieben... Heiligen Geistes; Er allein ordnet ihre Angelegenheiten durch Personen, die Er dazu beauftragt und begabt hat (Heb 13,7.17; 1. Tim 5,17; Apg 20,28). Es sind aber verschiedene Gnadengaben – der Heilige Geist teilt sie aus, wie Er will (1. Kor 12,4–31). Alls Kraft zum Dienen ist von Gott, sowohl ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,7–8; 1. Pet 5,1–3), und ebenso von ordinierten (eingesetzten) Nettesten (auch Bischöfe und Vorsteher genannt) (Apg 20,17.28) und Diakonen (Dienern) in etlichen der Versammlungen des Neuen Testaments; aber nur die Apostel (Apg 14,23) oder solche, die wie Timotheus und Titus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über christliche Erfahrung... Welt und lehrt alle Völker.“ – Der Wirkungskreis des Hirten und des Lehrers ist die Versammlung. „Hütet die Herde Gottes“ (1. Pet 5,2; Apg 20,28). Wohl hat der Herr angeordnet, dass die, welche das Evangelium verkündigen, sich auch vom Evangelium nähren, und die, welche die Herde hüten, von der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Beantwortung einiger Fragen... entfalteten Macht und Herrlichkeit (1. Kor 15,34; 2. Pet 1,16–17; Ps 145,11–13); die Kirche dagegen ist die Versammlung der Erretteten (Apg 20,28; Eph 5,33–25). Wenn ich von dem Reich spreche, so denke ich an Christus als König (Ps 2); rede ich aber von der Kirche, so steht Christus als Haupt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Der feste Grund Gottes und sein Siegel - Teil 3/3... jeden austeilt, wie Er will, war es auch, der die Ältesten als Aufseher in der Kirche einsetzte. Wir ersehen dies deutlich aus Apostelgeschichte 20,28, wo der Apostel zu den Ältesten von Ephesus sagt: „So habt denn Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher euch der Heilige Geist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen (Fortsetzung)... waren es apostolische Macht und Energie, welche, solange die Apostel lebten, die Versammlung unterstützten und über sie wachten (Siehe Apg 20,28–29; 2. Pet 1,15). Der Geist wendet sich daher jetzt an Einzelne; die Versammlung bot dem Gläubigen keine Sicherheit, keine Gewähr mehr für irgendetwas. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Über das Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls - Teil 3/3... eines Aufsehers. Der Apostel selbst gibt ihnen an verschiedenen Stellen diesen Namen, wie z. B. in Philipper 1,1; ebenso in Apostelgeschichte 20,28, wo er zu den Ältesten der Versammlung in Ephesus sagt: „So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher euch der Heilige ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... durch sein Blut haben wir Freimütigkeit, in das Heiligtum einzutreten (Heb 10,19); durch sein Blut hat Gott sich die Versammlung erworben (Apg 20,28). Der Ausdruck „Leib des Christus“ kommt in 1. Korinther 10,16; 12,27 und Epheser 4,12 vor als Bezeichnung der Versammlung. Weiter kommt er noch in ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... ist die Versammlung Gottes; sie gehört Ihm, und alle Rechte hat Er; denn Er hat sie Sich erworben durch das Blut Seines Eigenen (Apg 20,28). Nicht eher werden wir volles Licht darüber bekommen, was die Versammlung Gottes in Seinen Augen ist, bis wir erkennen, dass Er die Versammlung ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 40 M. Allovon ... nicht voraussetzen (1. Kor 13,5), aber Wachsamkeit ist immer notwendig, wenn sich „die reißenden Wölfe“ „im Schafspelz“ zeigen (Mt 7,15; Apg 20,28.29). Fußnoten 1 Wie es häufig in diesem Buch ist, kann es sein, dass der Bericht des 40. Kapitels nicht der chronologischen Reihenfolge folgt und auf ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das örtliche Zeugnis - Ämter - Gaben - Anbetung T.B. Baines ... auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat“ oder „Älteste“, was im Urtext das gleiche Wort ist (Apg 20,17.28). Älteste und Aufseher waren also die gleichen Personen. Von ihnen gab es, wie die zitierten Verse im letzten Absatz zeigen, mehrere in einer Versammlung, ...
- Das kostbare Blut Christi > Der Wert des Blutes Christi A. Remmers ... an die Ältesten von Ephesus: „... die Versammlung Gottes, die er sich erworben hat [griech. peripoieo] durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28)! Welche Liebe und Wertschätzung für die Versammlung, aber auch für seinen Gott und den Preis, den Er gezahlt hat, sprechen aus dieser Äußerung! Hier ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 22... Er hat Seines eigenen Sohnes nicht geschont. „Die Versammlung Gottes, ... welche er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“. (Apg 20,28) Hier steht das Liebste was er hatte, im Vordergrund. Was das Opfer des Herrn für das Herz des Vaters bedeutete, wird hierdurch vertieft, aber auch ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... wird den Geschwistern an einem Ort klarmachen, welche Brüder diese Aufgaben jeweils wahrnehmen sollen. Aufseher sind Älteste (vgl. Apg 20,17.28; Tit 1,5.7). Dabei liegt der Schwerpunkt bei dem Ausdruck „Ältester“ auf der Würde und Erfahrung, während der Schwerpunkt bei dem Ausdruck „Aufseher“ ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 4: Christus unsere Kraft E.A. Bremicker ... führt zu falschen Gedanken über das, was Gott so wichtig ist. Er hat sich die Versammlung erworben durch das Blut seines eigenen Sohnes (Apg 20,28). Vers 17: Nicht, dass ich die Gabe suche, sondern ich suche die Frucht, die überströmend sei für eure Rechnung. Die Gesinnung des Paulus Dieser Vers ...
- Das Passah des HERRN > 6. Grundsätze über den Tisch des Herrn nach 2. Mose 12 M. Seibel ... (Mt 13,45.46). Und in der Apostelgeschichte heißt es: „Die Versammlung Gottes, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28). Zu diesen gehören alle, die an den Herrn Jesus glauben: Sie waren die Beute des Teufels, aber Gott hat sie erworben, und der Herr Jesus hat alles ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 1 H.C. Voorhoeve ... und dazu gehörte auch, dass sie die Gläubigen vor verkehrten Lehren warnten und sie vor deren schlechtem Einfluss zu bewahren suchten (Apg 20,28–31). Aber für Ordnung und Zucht ist die Versammlung verantwortlich; es gehört dies keineswegs zum Amt eines Ältesten. Von daher rührt, dass der Apostel ...
- Der erste Brief an Timotheus > Die Ordnung im Hause Gottes H. Smith ... des christlichen Kreises durch verkehrte Männer, die die Jünger hinter sich her abzuziehen versuchen, auftritt, bewahrt bleibt (Apg 20,28–31). Solcher Art ist der Dienst des Aufsehers, und der Apostel spricht davon als von einem schönen Werk. So gibt es also das Zeugnis von der Gnade ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... das Blut des Herrn kostbar, damit wir wissen, wie Er es wertschätzt. Dies für Ihn so kostbare Blut hat Er für unsere Erlösung bezahlt (Apg 20,28). Das lässt uns den Wert erkennen, den wir für Gott hatten und noch haben. Kann man es begreifen, dass solche Geschöpfe, wie wir von uns aus sind, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... geistliche Erfahrung sind sie Älteste, während der Name „Aufseher“ auf den Charakter ihres Dienstes hinweist (1. Tim 3,1+2; vergleiche Apg 20,17+28, Titus 1,5+6 mit Vers 7 und alle vorgenannten mit 2. Tim 3,1-7). Aber im zweiten Jahrhundert fing man an, einen Unterschied zu machen und stellte den ...
- Der Gläubige und die Ehe > Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe R. Brockhaus ... Dinge nur in Verbindung mit Christus betrachtet, hat Sich durch das Blut Seines eigenen Sohnes eine Versammlung oder Gemeinde erworben (Apg 20,28) und sie Seinem Sohn gegeben. Christus, der Sohn, hat die Versammlung geliebt und Sich selbst für sie in den. Tod begeben, ja, Er nährt und pflegt sie ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... Gott sie mit anderen Augen. Es ist und bleibt „die Versammlung Gottes ..., die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28). Es ist und bleibt die kostbare Perle, für die Christus sein Leben gab. Wir wollen uns motivieren, diese Versammlung mehr mit den Augen Gottes zu sehen. ...
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 5 F.B. Hole ... die Ältesten lautet: „Hütet die Herde Gottes, die bei euch ist.“ Der Heilige Geist gibt den Ältesten durch den Mund des Paulus in Apostelgeschichte 20,28 genau das gleiche Gebot, wie er es hier durch die Feder des Petrus niederlegt. Die Älteren sollten den Jüngeren jede Art der Fürsorge zuwenden, ...
- Die Gabe des Geistes > Tempel des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... sei Dank!, wir sind Sein, gehören Ihm an mit allem, was wir sind und haben. Er hat uns erworben durch das Blut Seines geliebten Sohnes (Apg 20,28). Wenn wir daher unserem eigenen Willen folgen, so begehen wir ein schweres Unrecht an Gott: wir bringen Ihn um Seine Ansprüche an uns. „Verherrlicht ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 5. Abend: Fortschritt des Bösen auf der Erde J.N. Darby ... soll. 1. Pet 4,17: „Denn die Zeit ist gekommen, dass das Gericht anfange bei dem Hause Gottes.“ Vergleicht man diese Stellen mit Apg 20,28-30: „ Habt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 10: Trennung vom Bösen A. Remmers ... hatte (Hes 34; vgl. Jer 3,15). – Wie gut und notwendig ist auch heute ein solcher von gegenseitigem Vertrauen getragener Hirtendienst (s. Apg 20,28; Heb 13,17; 1. Pet 5,2–4). Es handelte sich um so viele und schwere Fälle, dass die Obersten oder Fürsten des Volkes die Entscheidungen treffen ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... um Juden als um Angehörige anderer Völker. Silber ist ein Bild des Preises, den der Herr Jesus für die Erlösung bezahlt hat (Apg 20,28; vgl. 2. Mo 30,11–16; 38,25–28). Gold ist ein Symbol der Herrlichkeit Gottes (Off 21,11.18). Vieh wurde sowohl zur Ernährung der Rückkehrer als auch für die Opfer ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... Paulus. So führte er die „Aufsicht“ über die anderen mit ihm Bauenden. Und auch heute ist diese Aufsicht unerlässlich (vgl. Apg 20,28; 1. Pet 5,2). Die Grundsteinlegung des Tempels (V. 10–13) Vers 10: „Und als die Bauleute den Grund zum Tempel des HERRN legten, ließ man die Priester in ihrer ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... gereiften und daher notwendigerweise älteren Brüder sollte aber unter der Leitung des Heiligen Geistes weitergeführt werden (vgl. Apg 20,28). Tatnai und seine Genossen mussten wissen, dass sie gegen die Autorität des persischen Königs machtlos waren. Von sich aus hätten sie wohl nicht die ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... 6 und 7; Gal 3,6f.26.29). Das Neue Testament warnt nicht ohne Grund die Gläubigen vor der Verflachung in Zeiten des Niedergangs (Apg 20,28–31; 1. Thes 5,6–8; 1. Tim 4,1). Im Lauf seiner Geschichte hat das Volk Israel mehrmals Erweckungen zu neuem geistlichen Leben erfahren, weil der treue HERR ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst R.K. Campbell ... Dienst der Ältesten ist eng verbunden mit der Gabe des Hirten. Dies wird in der Aufgabe deutlich, die den Ältesten von Ephesus in Apostelgeschichte 20,28 gegeben wird: „Habt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... eines öffentlichen Zusammenkommens zu sein, vielmehr sollten sie die Herde Gottes beaufsichtigen, nähren und sich um sie kümmern (Apg 20,28). Apostolische Einsetzung von Ältesten In Apostelgeschichte 14,21–23 haben wir das erste der zwei Beispiele in der Schrift, wo Älteste erwählt wurden. Dies ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Älteste und Diener R. Brockhaus ... oder Mahnung an die Ältesten gar nicht am Platze gewesen wäre. Diese hatten getan, was der Apostel ihnen in Milet ans Herz gelegt hatte. (Apg 20,28).
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Versammlung (Kirche) nach den Gedanken Gottes A. Gibert ... die Ältesten von Ephesus, „die Versammlung Gottes zu hüten“, und fügte hinzu: „welche er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28). Möchte doch jeder von uns die Bedeutung dieser Worte erwägen! Die Frage der Versammlung ist nicht unserem eigenen Urteil überlassen; es ist nicht ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Das Werk des Dienstes A. Gibert ... Einsetzung in diese Ämter gibt. „…in welcher der Heilige Geist euch als Aufseher gesetzt hat“, sagt Paulus zu den Ältesten von Ephesus (Apg 20,28). Die Kirchengeschichte zeigt, wie sich die Ältesten (presbyteroi, Priester) oder Aufseher (episkopoi, Bischöfe) und die Diener (diakonoi, Diakonen) ...
- Die Versammlung Gottes > 4) Der Wandel der Versammlung A. Gibert ... Zeugen des Herrn, die den Grundsätzen einer Versammlung Gottes entsprechen. Die, die der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat (Apg 20,28) und im weiteren Sinn alle, denen die Sache des Herrn in der Versammlung am Herzen liegt, werden sich sicher mit besonderer Sorgfalt dieser Aufgabe ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 1: Einführung E.A. Bremicker ... Versammlung verherrlicht darstellen (Eph 5,25–33). Darüber hinaus hat Gott sich diese Versammlung durch das Blut seines Eigenen erworben (Apg 20,28). Eine Perle ist unteilbar: Das ist ein erster Hinweis auf die Einheit der Versammlung, die in den Briefen wiederholt betont wird. Eine Perle hat nur ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 3: Die örtliche Versammlung E.A. Bremicker ... euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28). Der Aspekt der örtlichen Versammlung wird hier unmittelbar mit dem ewigen Aspekt der Versammlung verbunden, denn der Schluss der Aussage kann sich ...
- Die Versammlung und Israel > Eva M. Hardt ... Er hat die Versammlung geliebt und sich selbst „für sie hingegeben“ (Eph 5,25). Gott hat sie „durch das Blut seines Eigenen“ erkauft (Apg 20,28). Die Versammlung wurde erst am Pfingsttag – nach dem Tod und der Auferstehung Christi – gebildet. Erst dann wurden die Gläubigen zu einem Leib ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... Zustand der Versammlungen noch normal war; denn er hatte als Apostel und Bevollmächtigter des Herrn ja auch Älteste eingesetzt (vgl. Apg 14,23; 20,17.28; Phil 1,1). Im zweiten Brief finden wir jedoch nur noch persönliche Aufforderungen an Timotheus, wie das dreimalige ernste „Du aber ...“ (Kap ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... oder Aufseher immer von den Aposteln oder deren Beauftragten und die Diener von der Versammlung regelrecht angestellt worden (Apg 6,6; 14,23; 20,28; Tit 1,5). Die Apostel nahmen eine einmalige Stellung ein. Von allen Gnadengaben werden sie immer als Erste erwähnt. Auch hinsichtlich des ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Falsche und rechte Lehre A. Remmers ... selbst verantwortlich, erst dann für andere. So sagt Paulus den Ältesten von Ephesus: „Habt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde“ (Apg 20,28). Das eigene Gewissen, das in diesem Brief so oft erwähnt wird, muss immer im Licht Gottes unbefleckt erhalten werden. Dann aber war es die besondere ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... den Dienst von Ältesten oder Aufsehern empfangen hatten. Ihre Aufgabe bestand darin, die Herde Gottes, die bei ihnen war, zu hüten (vgl. Apg 20,28; 1. Pet 5,2). Die Versammlungen werden aufgefordert, den Dienern des Herrn bei ihrem oft schwierigen Dienst die gebührende Ehre zu erweisen (1. Kor ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... und freies Evangelium verkündigen zu können. Paulus spricht zwar vor den Ältesten aus Ephesus in Milet von dem „Blut seines Eigenen“ (Apg 20,28), aber das war keine Evangeliumsansprache. Im ganzen Buch der Apostelgeschichte ist Christusder erhabene Gegenstand und Seine Auferstehung das ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Rückreise und Rückkehr nach Antiochien (Syrien) Ch. Briem ... Bischof versteht, ist meilenweit von dem entfernt, was Gottes Wort darüber sagt. Alle Ältesten werden Bischöfe oder Aufseher genannt (Apg 20,28). Andere Bischöfe kennt die Schrift nicht. Gab es in allen Versammlungen Älteste? Offensichtlich nicht. Es scheint, dass selbst der Apostel Paulus ...
- Einführung in die Briefe des Paulus an Timotheus E.A. Bremicker ... eines bestimmten Amtes in einer örtlichen Gemeinde ist dem Neuen Testament ohnehin fremd. Es gibt wohl die „pastorale Aufgabe“ von Hirten (Apg 20,28; Eph 4,11; 1. Pet 5,2), doch das hat nichts mit einer offiziellen Anstellung zu tun, so wie man sie heute in vielen christlichen Gemeinschaften kennt. ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Senfkorn Ch. Briem ... i.Pet 2,5). Sie gehört dem Herrn Jesus, und Er baut sie (Mt 16,18). Auch hat Gott sie sich selbst erworben durch das Blut Seines Eigenen (Apg 20,28). Als Pfeiler und Grundfeste der Wahrheit ist sie berufen, auf der Erde die Wahrheit Gottes aufrechtzuerhalten (1. Tim 3,15). Sie hat nicht einen ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Versammlung heute M. Hardt ... haben (1. Tim 3,1–7). Solche, die diese Anforderungen erfüllen, können auch heute noch die Aufgaben von Ältesten ausführen (1. Pet 5,2; Apg 20,28). 7.16 Welche Gaben werden im Neuen Testament erwähnt? In Epheser 4 werden fünf wichtige Gaben genannt, die Christus gegeben hat: Apostel – Männer, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Bezeichnung eines Gläubigen Ch. Briem ... Versammlung dem Urteil derer unterwerfen (1. Kor 16, 16), die der Herr ihnen als solche gegeben hat, die die Versammlung Gottes „hüten“ (Apg 20, 28) und ihr „vorstehen im Herrn“ (1. Thes 5, 12; vgl. auch Röm 12, 8; 1. Tim 5, 17). Die Versammlung ist eben kein Parlament, das zu allen Entscheidungen ...
- Freude im Herrn > Kapitel 1 A. Remmers ... Hilfen gegeben (1. Pet 5,1-3). Der Philipperbrief ist der einzige Brief des Neuen Testaments, in dem die Aufseher (oder Ältesten, vgl. Apg 20,17.28; Tit 1,5.7) und Diener in der Anrede erwähnt werden. Sie werden im Wort Gottes von den geistlichen Gaben unterschieden, die der verherrlichte Herr ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... Blut Christi ist die Grundlage des neuen Bundes mit Israel, aber auch der Preis, für den Gott sich Seine Versammlung erworben hat (Apg 20,28). Das kommt, wie bereits erwähnt, auch in den Worten des Herrn Jesus zum Ausdruck: „... das für viele vergossen wird“. Als Christen dürfen wir zwei ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... unvorstellbar hohen Kaufpreis denken, den Er einst für sie entrichtet hat: daß Er sie Sich erworben hat „durch das Blut seines Eigenen“ (Apg 20, 28)? Aber dann wechselt plötzlich das Bild von einer Stadt zu dem einer Braut: „bereitet wie eine für ihren Mann geschmückte Braut.“ Das Symbol einer ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... Gott hat sich die Versammlung zwar durch das Blut Seines eigenen Sohnes erworben (Apg 20,28), aber sie brauchte als solche nicht wie jeder einzelne Mensch von Sünde gereinigt und mit Gott versöhnt zu werden. Deshalb kann es sich hier nicht um das einmalige ‚Bad' der Reinigung bei der Bekehrung ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... oder auch Zurechtweisung (1. Thes 5,12). Wir werden von unserem Herrn dafür eingesetzt, die Nahrung des Wortes zu verteilen (vgl. Apg 20,28; 1. Tim 1,12). Entscheidend ist, ob wir „treu und klug“ sind. Treue hat mit Gehorsam und Hingabe zu tun, Klugheit mit Einsicht und Weitsicht. Bis ...
- Joseph, der Patriarch > Diener des Pharao A. Helling ... Versammlung, die Er sich „erworben hat durch das Blut seines Eigenen“, sowohl gehütet, als auch erbaut wird (siehe 2. Tim 2,2; Eph 2,7-13; Apg 20,28 u. a. m.). Joseph schaffte seinem Vater und seinen Brüdern Wohnungen (V. 11). Auch unser Herr Jesus ist hingegangen, um für uns alle im Vaterhaus eine ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... von Aufsehern und Ältesten, deren Aufgabe es ist, auf die Gläubigen – die ja das Haus Gottes bilden – und auf die Lehre achtzuhaben (Apg 20,28; 1. Tim 4,16). Aber man kann es sicher auch anwenden auf Väter, die mithilfe der Worte der Weisheit darauf achten sollen, dass sich nichts Böses in ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 23 J. Muller ... Die Parallele zwischen den Unterweisungen Josuas an Israel und denen von Paulus an die Ältesten von Ephesus ist besonders auffallend (Apg 20,28-32): • «Habt Acht auf euch selbst»: Das ist die Aufforderung, auf unsere Herzen zu achten. • «Nach meinem Abschied werden reissende Wölfe zu euch ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... derselben Weise richtete sich auch der Apostel Paulus besonders an die Ältesten von Ephesus, um zu ihnen über die Versammlung zu sprechen (Apg 20,28). Die Worte des Herrn, des Gottes Israels (V. 2-13) Gott erinnerte durch Josua an seine Souveränität, Macht und Gnade. Von der Berufung Abrahams an ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 10 S. Ulrich ... Sicht? Es ist nicht unsere Versammlung, sondern „die Versammlung Gottes, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (vgl. Apg 20,28). Wenn wir den Gläubigen dienen, haben wir es mit der „Herde Gottes“ zu tun (vgl. 1. Pet 5,2). Daran wollen wir immer denken. Lektionen in Zelzach, ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... zeigt die innere Seite, das eigentliche – geistliche – Bauen, während Esra die äußere Seite zeigt. 21 Ein Vergleich zwischen Apostelgeschichte 20,17 und 28 macht klar, dass es sich bei den Aufsehern und Ältesten um ein und dieselbe Gruppe von Brüdern handelt. Der Schwerpunkt bei den Aufsehern ...
- Vorträge über die Sendschreiben > Smyrna J.N. Darby ... waren es apostolische Macht und Energie, welche, so lange die Apostel lebten, die Versammlung unterstützten und über sie wachten. (Apg 20,28+29; 2. Pet 1,15) Der Geist wendet sich daher jetzt an Einzelne; die Versammlung bot dem Gläubigen keine Sicherheit, keine Gewähr mehr für irgendetwas. ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über Versammlung? (4) H.L. Heijkoop ... dieses Haus sein. Erkennen wir darin nicht, was für eine wunderbare Sache die Versammlung ist, die Versammlung Gottes, von der Apostelgeschichte 20,28 sagt, dass Er sie Sich erworben hat „durch das Blut seines Eigenen“? Wir könnten nun fragen: Müssen wir also bis zur Entrückung warten, um die ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... Röm 16,25.26 ... Gebet gemeinsam – Apg 4,23-31 konkret – Eph 6,18.19 ständig – Kol 4,2.3 ... Aufsicht immer Mehrzahl – Apg 14,23 Zweck – Apg 20,28-35 Voraussetzungen – 1. Tim 3 Erkennen – 1. Thes 5,12.13 Bild 9: Einige lebenswichtige Aufgaben der örtlichen Versammlung Wie oft sollten wir das tun? ...