Apostelgeschichte 20,36 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen.
Apostelgeschichte 20,36 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
als er | |||
dies | G5023 | ταῦτα (tauta) | tauta |
gesagt | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
hatte, | |||
kniete | G1119 | γονύ (gonu) | gonu |
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
nieder | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
und | |||
betete | G4336 | προσεύχομαι (proseuchomai) | proseuchomai |
mit | G4862 | σύν (sun) | sun |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
allen. | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. |
ELB-CSV | Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. |
ELB 1932 | Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. |
Luther 1912 | Und als er solches gesagt, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. |
New Darby (EN) | And having said these things, he knelt down and prayed with them all. |
Old Darby (EN) | And having said these things, he knelt down and prayed with them all. |
KJV | And when he had thus spoken, he kneeled down, and prayed with them all. |
Darby (FR) | Et ayant dit ces choses, il se mit à genoux et pria avec eux tous. |
Dutch SV | En als hij dit gezegd had, heeft hij nederknielende met hen allen gebeden. |
Persian | این بگفت و زانو زده، با همگی ایشان دعا کرد. |
WHNU | και ταυτα ειπων θεις τα γονατα αυτου συν πασιν αυτοις προσηυξατο |
BYZ | και ταυτα ειπων θεις τα γονατα αυτου συν πασιν αυτοις προσηυξατο |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 20
10 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 20,36
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 3 M. Behnam ... sehen. Nachdem er seine Abschiedsworte an die Ältesten jener Versammlung gerichtet hatte, „kniete er nieder und betete mit ihnen allen“ (Apg 20,36). Oh, dass wir doch reichlicher zunehmen würden im Verständnis unserer kostbaren Stellung und dessen, was wir in Christus Jesus, unserem Herrn, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Ein Wort über die Gebetsversammlungen... Achtung und Ehrfurcht aus. Unser göttlicher Lehrer betete kniend (Lk 22,41); und sein Apostel tat dasselbe; denn wir lesen in Apostelgeschichte 20,36: „Und als er dieses gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen.“ 1 Ist es daher nicht auch für uns passend, dieses zu tun? Wir ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 2/2... völlig gehorsame und abhängige Mensch hienieden zum Vater (Lk 22,41); kniend beteten auch die Apostel und ersten Christen (Eph 3,14; Apg 9,40; 20,36; 21,5). Nötiger schon scheint es, dabei zu verweilen, dass wir nicht nur allem, sondern auch gemeinschaftlich im Gebet und Flehen Gott nahen sollen. ...
- Die Bergpredigt > 22. Vom Beten (Matthäus 6,5-15) A. Remmers ... betete (Mt 14,19; 15,36). Die ersten Christen wurden dazu angehalten, in der Öffentlichkeit zu beten, und taten es auch (Apg 12,5; 20,36; 27,35; 1. Tim 2,8). Es geht bei den Worten des Herrn Jesus also nicht um den Ort, sondern um unsere innere Haltung und das Motiv für das Gebet. Gott ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... gemacht hat!“ (vgl. 2. Chr 6,13; Dan 6,11). Auch im Neuen Testament lesen wir mehrmals vom Niederknien beim Gebet (z. B. Lk 22,41; Apg 9,41; 20,36; 21,5). Durch diese demütige Haltung bringen wir unsere Ehrerbietung vor Gott und zugleich unsere eigene Unfähigkeit und Schwachheit zum Ausdruck. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Petrus in Lydda und Joppe Ch. Briem ... nieder und betete.“ Auch vom Apostel Paulus wird gesagt: „Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen“ (Apg 20,36). Und ein wenig später: „Und wir knieten am Strand nieder und beteten“ (Kap. 21,5). Auch im Himmel werden wir einmal vor Dem, der auf dem Thron sitzt, ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... eine außergewöhnliche Erfahrung. Paulus nimmt unter Gebet Abschied von den Ältesten in Ephesus und von den Geschwistern in Tyrus (Apg 20,36; 21,5). Am Ende des Buches finden wir Paulus noch dreimal im Gebet. Er betet und dankt auf dem sinkenden Schiff (Apg 27,35). Er betet für den kranken ...
- Herr, lehre uns beten! > 2. Wie beten? G. André ... sich also um eine kleinere Gruppe. Daniel betete mit seinen Freunden (Kap. 2, 17. 18); Paulus betete mit den Ältesteten von Ephesus (Apg 20, 36); man findet noch mehr Beispiele. Wie schön ist es schließlich, dass Ehegatten miteinander beten können (nach 1. Pet 3, 7). Nichts kann sie mehr zu ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph offenbart sich seinen Brüdern A. Helling ... und Gemeinschaft! Wir finden sie auch bei den Gläubigen, wenn die Liebe des Christus die Herzen verbindet (vgl. 1. Sam 20,17.41; Apg 20,36.37; 2. Tim 1,4.5). „Und er küsste alle seine Brüder und weinte an ihnen; und danach redeten seine Brüder mit ihm“ (1. Mo 45,15). Im Blick auf Josephs ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... sich nicht nur, sondern er bekennt und er betet. Sich zu knien ist eine demütige Haltung (vgl. Dan 6,11; 2. Chr 6,1; Lk 22,41; Apg 9,40; 20,36; 21,5). Sie zeigt Ehrfurcht vor Gott. Wenn wir beten, anerkennen wir, wie groß Er und wie gering wir selbst sind. Allerdings gibt es keine Vorschrift, ...