Apostelgeschichte 20,32 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag aufzuerbauen und [euch] ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten.
Apostelgeschichte 20,32 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
nun | G3568 | νῦν (nun) | nun |
befehle | G3908 | παρατίθημι (paratithēmi) | paratithēmi |
ich | |||
euch | G5209 | ὑμᾶς (humas) | humas |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Gnade | G5485 | χάρις (charis) | charis |
an, | G3908 | παρατίθημι (paratithēmi) | paratithēmi |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
vermag | G1410 | δύναμαι (dunamai) | dunamai |
aufzuerbauen | G3618 | οἰκοδομέω (oikodomeō) | oikodomeō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
[euch] ein | |||
Erbe | G2817 | κληρονομία (klēronomia) | klēronomia |
zu | |||
geben | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
unter | G1722 | ἐν (en) | en |
allen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Geheiligten. | G37 | ἁγιάζω (hagiazō) | hagiazō |
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das {O. der} vermag aufzuerbauen und [euch] ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten. |
ELB-CSV | Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das {O. der.} vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten. |
ELB 1932 | Und nun befehle ich euch Gott und dem Worte seiner Gnade, welches {O. welcher} vermag aufzuerbauen und [euch] ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten. |
Luther 1912 | Und nun, liebe Brüder, ich befehle euch Gott und dem Wort seiner Gnade, der da mächtig ist, euch zu erbauen und zu geben das Erbe unter allen, die geheiligt werden. |
New Darby (EN) | And now I commit you to God, and to the word of his grace, which is able to build you up and give to you an inheritance among all the sanctified. |
Old Darby (EN) | And now I commit you to God, and to the word of his grace, which is able to build you up and give to you an inheritance among all the sanctified. |
KJV | And now, brethren, I commend you to God, and to the word of his grace, which is able to build you up, and to give you an inheritance among all them which are sanctified. |
Darby (FR) | Et maintenant je vous recommande à Dieu, et à la parole de sa grâce, qui a la puissance d'édifier et de vous donner un héritage avec tous les sanctifiés. |
Dutch SV | En nu, broeders, ik bevele u Gode, en den woorde Zijner genade, Die machtig is u op te bouwen, en u een erfdeel te geven onder al de geheiligden. |
Persian | و الحال ای برادران شما را به خدا و به کلام فیض او میسپارم که قادر است شما را بنا کند و در میان جمیع مقدّسین شما را میراث بخشد. |
WHNU | και τα νυν παρατιθεμαι υμας τω | κυριω | θεω | και τω λογω της χαριτος αυτου τω δυναμενω οικοδομησαι και δουναι την κληρονομιαν εν τοις ηγιασμενοις πασιν |
BYZ | και τα νυν παρατιθεμαι υμας αδελφοι τω θεω και τω λογω της χαριτος αυτου τω δυναμενω εποικοδομησαι και δουναι υμιν κληρονομιαν εν τοις ηγιασμενοις πασιν |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 20
32 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 20,32
- Betrachtung über 1.Thessalonicher (Synopsis) > Kapitel 3 J.N. Darby ... hegte. Inzwischen muss er seine geliebten Thessalonicher der unmittelbaren Sorge des Herrn, von dem er abhängig war, überlassen (vgl. Apg 20,32). Dahin wendet sich denn auch sein Herz. Gott „richte unseren Weg zu euch. Euch aber mache der Herr völlig und überströmend in der Liebe gegeneinander ...
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 R. Müller-Kersting ... er die Ältesten der Versammlung zusammen berief, befahl sie nicht einem Nachfolger an, sondern dem „Wort seiner Gnade“ (Apg 20,32). So haben wir heute keine Apostel, aber wir haben das Wort der Apostel, die Heiligen Schriften. Sie allein sind heute Richtschnur und Leitfaden für den Pilger hier ...
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 2. Petrus 3 R. Müller-Kersting ... nicht verschonen“ (Apg 20,29). Auch Paulus befiehlt die Herde nicht menschlichen Stützen an, sondern „Gott und dem Wort seiner Gnade“ (Apg 20,32). Tatsächlich haben die „reißenden Wölfe“ ungeheuren Schaden in der Christenheit angerichtet und die Herde, die am Pfingsttag noch in so lieblicher ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... jetzt, Brüder, empfehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, welcher euch erbauen und ein Erbteil geben kann unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32); dass der Herr euch vermehren und zunehmen lasse in der Liebe zu einander und gegen jedermann ..., um zu befestigen euer Herz, ohne Tadel in der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 3/9... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32). Wir haben die köstliche Verheißung, dass der Herr da, wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind, in ihrer Mitte ist. Lasst uns nun nicht in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 1/4... ich euch, Brüder, Gott und dem Wort seiner Gnade, welches vermag aufzuerbauen und euch ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32). 2.: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns.“ In der uns in der Schrift gegebenen Geschichte des Fleisches und Blutes finden wir, dass ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über christliche Erfahrung... irgendeinem seiner Nachfolger, sondern sagte: „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, welches vermag aufzuerbauen“ (Apg 20,32; siehe auch 2. Tim 3,16–17). Gott, der durch die Apostel seine Ratschlüsse vollkommen offenbart und durch Johannes, als den letzten derselben, seine ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... allem, was darin geschrieben ist; denn dann wirst du auf deinem Weg Erfolg haben, und dann wird es dir gelingen“ (Jos 1,7-9). In Apostelgeschichte 20,32 befiehlt Paulus im Blick auf die großen Gefahren die Ältesten in Ephesus „Gott und dem Wort seiner Gnade“. An Timotheus schreibt er von den ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 32 M. Allovon ... 32,37.43.44; 33,12). „Der gegen Hoffnung auf Hoffnung geglaubt hat“ (Röm 4,18). Das himmlische Erbe ist allen Heiligen verheißen (Apg 20,32). Es ist für uns von Gott aufbewahrt, dessen Macht uns bis zur endgültigen Errettung bewahrt (1. Pet 1,4.5). Das Gebet des Propheten „Und nachdem ich ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... zur Verfügung stand. Ähnlich tut er es bei den Ältesten von Ephesus, die er bei seinem Abschied Gott und dem Wort seiner Gnade anvertraut (Apg 20,32). Das Wollen und das Wirken Das Wirken Gottes in uns wird konkret beschrieben. Gott wirkt das Wollen und das Wirken. Wir beachten die Reihenfolge. Vor ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gesetz und Gnade C.I. Scofield ... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32). „…zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, womit er uns begnadigt hat in dem Geliebten; indem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 4 H. Rossier ... „Ich befehle euch Gott und dem Wort Seiner Gnade, welches vermag aufzuerbauen und euch ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten“. (Apg 20,32) Lasst uns viel den 119. Psalm betrachten, der uns das Wort als die Zuflucht, die Ermunterung und den Führer des Gläubigen vorstellt als das, was ihn ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Kapitel 1 H.C. Voorhoeve ... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort Seiner Gnade, welches vermag aufzubauen und euch ein Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20, 32). Doch nicht nur das. Außer dem Wort ist uns auch der Heilige Geist gegeben. Jeder Mensch Gottes, jeder Christ, jeder Arbeiter hat im Blick auf den ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 14... nicht den Ältesten anbefohlen, sondern „dem Herrn, an den sie geglaubt hatten“, oder „Gott und dem Wort seiner Gnade.“, wie wir in Apostelgeschichte 20,32 lesen. Man darf die Gaben nicht mit den Ämtern verwechseln. Der Herr gibt bis zu seiner Wiederkunft Gaben zur Bildung und Auferbauung der ...
- Die Gnade Gottes > Ergebnisse der Unterweisung der Gnade A. Remmers ... Bewußtsein der Gnade stärken (Eph 4,29). Dazu brauchen wir die ständige Unterweisung durch das Wort Gottes, das „Wort seiner Gnade“ (Apg 14,3; 20,32). Dann bleiben wir auch davor bewahrt, aus falsch verstandener Gnade von der Wahrheit abzuweichen. Wir dürfen Gnade nämlich nicht mit Toleranz ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 5. In Tagen des Verfalls R.K. Campbell ... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32). Es ist das Wort Gottes, das erbaut und uns stärkt und festigt. Wir müssen uns von ihm nähren und es als Grundlage unseres Tuns nutzen und uns selbst ...
- Dies ist das ewige Leben > Das Leben des Glaubens Ch. Briem ... von dem geschriebenen Wort, das Er selbst gegeben hat. Ganz im Gegenteil! Es ist das Wort der Gnade Gottes, das aufzuerbauen vermag (Apg 20,32). Und alles, was den Charakter von „Schrift“ trägt, ist „von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... mehr vorhanden. Paulus sagt bei seinem Abschied zu den Aufsehern von Ephesus: „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort Seiner Gnade“ (Apg 20,32), und erwähnt mit keinem Wort irgendeine Nachfolgeregelung für Aufseher (Älteste) oder Diener. Von keiner Person im NT haben wir so viele ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... sich bei Fragen über die Wahrheit oder über falsche Lehren wenden könnte. Der Apostel vertraute auf Gott und das Wort Seiner Gnade (vgl. Apg 20,32) und gibt Timotheus den Auftrag, das „anvertraute Gut“ an solche weiterzugeben, die tüchtig waren, in der rechten Weise für den einmal den Heiligen ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... nicht. Im Gegenteil, als Paulus von den Ältesten der Versammlung in Ephesus Abschied nahm, befahl er sie Gott und dem Wort Seiner Gnade (Apg 20,32). Diese feste Grundlage des Glaubens besitzen wir noch heute. Aus dem NT können wir entnehmen, dass Aufseher oder Älteste nur in solchen Versammlungen ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... fest angestellter Geistlicher die Rede. Als Paulus zu den Ältesten von Ephesus sprach, befahl er sie Gott und dem Wort seiner Gnade an (Apg 20,32). Hier ist die Rede von Männern, die treu und fähig sind, das anvertraute Gut von Generation zu Generation weiterzugeben. Es ist unsere ganz ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Rückreise und Rückkehr nach Antiochien (Syrien) Ch. Briem ... was der Ausdruck wörtlich bedeutet. Welch ein gesegnetes Vorrecht ist das: alles, was uns bewegt, an Seine Seite zu bringen! In Apostelgeschichte 20,32, befiehlt Paulus die Ältesten von Ephesus Gott und dem Wort Seiner Gnade an. Auch diese „Zufluchtsstätte“ steht uns in heutiger Zeit offen. ...
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 1: Grundsätzliche Bemerkungen E.A. Bremicker ... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20,32). Zugleich warnt er sie vor gefährlichen Einflüssen von außen und von innen (Apg 20,29.30). Davon sprechen die Feinde, die wir im Buch der Richter ...
- Einführung in die beiden Briefe des Petrus E.A. Bremicker ... „Weissagung der Schrift“ (Kap 1,19–21) und erinnert daran, was die Apostel gelehrt hatte (Kap 3,2.15). Paulus hat es ähnlich getan (vgl. Apg 20,32; 2. Tim 3,16.17). 14 Der „Tag des Herrn“ ist nicht mit dem Sonntag zu verwechseln, den Johannes in Offenbarung 1,10 den Tag nennt, der dem Herrn ...
- Fragen zu biblischen Themen > Heilige Propheten Ch. Briem ... „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten“ (Apg 20, 32). Und wenn er in seinem letzten Brief von dem Fortschreiten des Bösen reden muss, verweist er sein Kind im Glauben, Timotheus, auf die heiligen ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 16 R. Brockhaus ... gegenüber gibt es nur ein Bewahrungs- und Abwehrmittel, und das ist „die Lehre, die wir gelernt haben“, das Wort der Wahrheit (vgl. auch Apg 20,32). So wie die „auserwählte Frau“ und der „geliebte Gajus“ (2. und 3. Joh.) angewiesen wurden, die Lehre zu prüfen, die ihnen gebracht wurde (nicht die ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... stärken. Dazu brauchen wir die ständige Unterweisung durch das Wort Gottes, das „Wort seiner Gnade“ (Apg 14,3; 20,32). Dann bleiben wir auch davor bewahrt, aus falsch verstandener Gnade von der Wahrheit abzuweichen. Wir dürfen Gnade nämlich nicht mit Toleranz verwechseln. Toleranz lässt alle ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... werden mag. So befiehlt Paulus später die Christen nicht einer Sammlung von Gesetzen an, sondern „Gott und dem Wort seiner Gnade“ (Apg 20,32). Das Wort Versammlung ist die Übersetzung des griechischen Wortes „ekklesia“, das Herausgerufene bedeutet. So wurde Petrus gewissermaßen aus dem ...
- Philipper 2,1-11 > Einleitung K.-H. Weber ... Abschiedsrede in Milet getan, als er die Ältesten von Ephesus rufen ließ: „Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an“ (Apg 20, 32). Das ist bis heute wichtig für die Praxis unserer Tage, denn wir sind immer noch der Anwesenheit eines Apostels beraubt und sind allein auf den ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... Ratschluss Gottes zu verkündigen. Er würde sie verlassen, denn er war am Ende seines Laufs angekommen. Und «nun» belehrte er sie (Apg 20,22.25.32). Josua ermahnte das Volk, Gott zu fürchten, Ihm zu dienen und sich vom Götzendienst zu trennen. Damit bekräftigte er die Aufforderung Moses (5. Mo ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 8 S. Ulrich ... dass er bald sterben wird. Aber er befiehlt die Ältesten nicht einem „Nachfolge-Apostel“ an, sondern „Gott und dem Wort seiner Gnade“ (Apg 20,32). Diese zwei Dinge: „Gott und sein Wort“, stehen uns bis heute zur Verfügung! In 1. Timotheus 3,1–7 und Titus 1,6–9 geht es um die „Qualifikationen“ ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 7 W. Kelly ... Sicherheit für die letzten Tage. Als Paulus die Ältesten von Ephesus verließ, befahl er sie Gott und dem Wort Seiner Gnade an. (Apostelgeschichte 20,32). Verderbliche Wölfe würden unter sie kommen und die Herde nicht schonen. Aus ihrer Mitte würden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden. ...