Bibelstellenindex zu 3. Mose 14
Vers 1
Und der HERR
- Das Gesetz des Aussätzigen > Wie Gott in der Reinigung des Aussätzigen vorgeht G.C. Willis ... Reinigung mit fast den gleichen Worten ein, die er für die Diagnose des Aussatzes gebraucht: „Und der HERR redete zu Mose und sprach...“ (3. Mo 14,1). Diese Worte, die das Mittel der Reinigung bekanntmachen, sind die Worte des lebendigen Gottes selbst, sie sind treu und wahr. Hören wir auf sie mit ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... 1 genannten Dinge ein für allemal aus meinem Leben hinweg getan habe. Wenn ein Aussätziger geheilt war und er gereinigt werden musste (3. Mo 14,1-9), finden wir zunächst die grundsätzliche Reinigung in Verbindung mit Blut und mit lebendigem Wasser. Diese Reinigung wurde durch den Priester ...
- Der Sühnungstag > Vorwort W. Kelly ... Fall, mit Ausnahme der beiden Vögel, die für einen geheilten Aussätzigen genommen wurden, und von denen einer nicht geschlachtet wurde (3. Mo 14,1-7). Diese besonderen Kennzeichen betonen die außergewöhnliche Bedeutung, die dem großen Sühnungstag in der von Gott verordneten Reihe der Opfer zukam. ...
Vers 2
Dies
- Das Gesetz des Aussätzigen > Das Übel des Aussatzes G.C. Willis ... Worte lenken: „So soll er zu Aaron, dem Priester, gebracht werden.“ Diese Worte sind sehr wichtig, und wir finden fast die gleichen in 3. Mose 14,2 im Zusammenhang mit der Reinigung. Alles hängt daher vom Urteilsspruch des Priesters ab, zu entscheiden, ob ein Mensch vom Aussatz befallen ist oder ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Wie Gott in der Reinigung des Aussätzigen vorgeht G.C. Willis ... sie mit unserem ganzen Herzen: „Dies soll das Gesetz des Aussätzigen sein am Tag seiner Reinigung: Er soll zum Priester gebracht werden“ (3. Mo 14,2). Erinnerst du dich an den Tag, an dem diese Geschwulst, diese Erhöhung, oder dieser Fleck auf deinem Körper erschien und an dem du zum Priester ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... König Israels richtet Er sich dabei nach dem von Ihm selbst gegebenen Gesetz, das verlangte, dass sich der Geheilte dem Priester zeigte (3. Mo 14,2). Aber das Volk will das Gesetz nicht tun und lehnt Gott und seinen König, Jesus Christus, ab, wie wir das ja schon aus mehreren Stellen der ersten ...
Vers 3
und der Priester
- Das Gesetz des Aussätzigen > Wie Gott in der Reinigung des Aussätzigen vorgeht G.C. Willis ... uns führt zu Jesu Herrlichkeit. „Und besieht ihn der Priester, und siehe, das Übel des Aussatzes an dem Aussätzigen ist heil geworden...“ (3. Mo 14,3). Diese Augen wie eine Feuerflamme, erforschen dich von neuem. Das erste Mal durchforschte dich dieser Blick, um festzustellen, ob bei dir ein ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... auf Abwege geratenen Christen zu tun. Aber wir wollen nicht vergessen, dass der Hohepriester zu dem Aussätzigen „hinausgehen“ musste (3. Mo 14,3) und untersuchen musste, wenn ihm von einer Änderung mitgeteilt wurde. Ein erstes Anzeichen von Buße scheint sowohl im Sinne von 2. Korinther 2 wie ...
Vers 4
so
- Das Gesetz des Aussätzigen > Zwei lebende, reine Vögel G.C. Willis ... spricht! Er gebietet, „dass man für den, der zu reinigen ist, zwei lebende, reine Vögel nehme und Zedernholz und Karmesin und Ysop“ (3. Mo 14,4). Der Aussätzige war viel zu arm, um sich diese Vögel und die anderen notwendigen Dinge zu beschaffen. Im Übrigen verlangt der Priester diese auch ...
- Das kostbare Blut Christi > Auswirkungen des Blutes Christi A. Remmers ... meiner Sünde! ... Entsündige mich mit Ysop, und ich werde rein sein, wasche mich, und ich werde weißer sein als Schnee“ (Ps 51,4.9; vgl. 3. Mo 14,4–6; 4. Mo 19,6.9). Er hatte verstanden, dass die im Gesetz vorgeschriebenen äußerlichen Waschungen in Wirklichkeit keine einzige Sünde wegnehmen ...
- Die Psalmen > Psalm 51 K. Mebus ... 11,31). David weiß, dass nur Gott die Mittel hat, ihn zu entsündigen und ihn weißer als Schnee zu waschen, und er bittet darum (Vers 9; 3. Mo 14,4–7.52; 4. Mo 19,18; Jes 1,18). Die Reinigung eines Aussätzigen nach den Vorschriften des Gesetzes ist eine bildliche Darstellung dieses Vorgangs. Es ist ...
Vers 5
Und der Priester
Vers 6
Den lebendigen Vogel
Vers 7
und er
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Über den Gottesdienst - Teil 3/3... das Recht zu haben, vom Neuen wieder an den Vorrechten des Gottesdienstes Teil zu nehmen, die Besprengung mit Blut empfangen haben (vgl. 3. Mo 14,7). Der Israelit, der etwas angerührt hatte, das ihn verunreinigte, musste die Besprengung mit Reinigungswasser empfangen (vgl. 4. Mo 19) aber es ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Anbeter und der Arbeiter... lassen, den Gott demselben angewiesen hat. Erst nachdem der Aussätzige als rein erklärt worden war, begann er seine Kleider zu waschen (3. Mo 14,7–8). Hätte er dieses früher tun wollen, dann würde er, anstatt sich selber zu reinigen, das Wasser verunreinigt haben. „Da wir nun diese Verheißungen ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Zwei lebende, reine Vögel G.C. Willis ... vom Aussatz zu reinigen ist, siebenmal sprengen und ihn für rein erklären; und den lebenden Vogel soll er ins freie Feld fliegen lassen“ (3. Mo 14,7). Ist das nicht von wunderbarer Schönheit? Betrachte mit mir einen Moment diese anziehende Szene: Der arme Aussätzige ist von draußen hergeführt ...
Vers 8
Und der zu reinigen ist,
- Das Gesetz des Aussätzigen > Außerhalb seines Zeltes G.C. Willis „Und danach darf er ins Lager kommen, aber er soll sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben“ (3. Mo 14,8). Gereinigt, geschoren und gewaschen kann nun der Mensch ins Lager zurückkehren. Welcher wunderbare Tag für ihn! Vor noch gar nicht langer Zeit hat man ihn auf Abstand gehalten, außerhalb des ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Die unerlässliche Reinigung G.C. Willis ... und sich im Wasser baden; und er ist rein. Und danach darf er ins Lager kommen, aber er soll sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben“ (3. Mo 14,8) In den Augen Gottes ist der arme Aussätzige jetzt rein und fleckenlos. Der Priester hat ihn für rein erklärt, und diese Erklärung ist mit der ganzen ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 6... Sie gehört zu den Dingen, die die Zeremonien und Verordnungen des Gesetzes kennzeichneten (2. Mo 30,20; 40,12; 3. Mo 8,6; 13,6; 14, 8.9; 15,13; 16,4.24.26.28; 17,16 usw.). „Das Hände-Auflegen“: Dies geschah nicht nur beim Opfern (3. Mo 1,4; 4,15), sondern auch gegenüber Personen (4. Mo 8,10; ...
Vers 9
Und es
Vers 10
Und am
- Das Gesetz des Aussätzigen > Der achte Tag! G.C. Willis ... Priester soll den Mann, der zu reinigen ist, und diese Dinge vor den HERRN stellen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft“ (3. Mo 14,10.11). Der so sehr ersehnte Tag ist endlich angebrochen. Die sieben Tage sind vergangen, ihre Wechselfälle sind vorbei. Nun ist für den Mann, der zu ...
- Leben mit Ziel > Teil 2: Eine Unterbrechung der Weihe (6,9-12) M. Hardt ... Stellen im Wort Gottes finden, die vom achten Tag sprechen und diese Bedeutung weiter untermauern: 2. Mose 22,29; 3. Mose 9,1; 12,3; 14,10.23; 15,14.29; 22,27; 23,36.39; 4. Mose 29,35. Am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft Der Nasir musste das Brandopfer und das Sündopfer zum Priester bringen, ...
Vers 11
Und der
Vers 12
Und der Priester
Vers 13
und er
Vers 14
Und der Priester
- Das Gesetz des Aussätzigen > Das Lamm des Schuldopfers G.C. Willis ... das rechte Ohrläppchen dessen, der zu reinigen ist, und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes“ (3. Mo 14,14). Das Blut des Schuldopfers, das alle unsere Übertretungen ausgelöscht hat, bedeckt nun das Ohr, den Daumen und die Zehe dessen, der zu reinigen ist. ...
- Der Heilige Geist > Wann empfängt der Gläubige den Heiligen Geist? H.L. Heijkoop ... Blut Christi vergossen war. Wo das Blut gesprengt ist, dahin kann der Heilige Geist kommen, und da kann Er wohnen (2. Mo 29,41–46; 3. Mo 14,14–18). Vor dem Kreuz hatte der Heilige Geist nur in einem Menschen, dem Herrn Jesus, gewohnt. Nur in diesem Flekkenlosen, Vollkommenen konnte Er wohnen, ...
Vers 15
Und der Priester
Vers 16
und der Priester
Vers 17
Und von dem
Vers 18
Und das
- Das Gesetz des Aussätzigen > Das Log Öl G.C. Willis ... eines solchen Vorgangs nur niederbeugen in höchster Bewunderung und Anbetung. „Und der Priester soll Sühnung für ihn tun vor dem HERRN“ (3. Mo 14,18). Dieser Vers scheint das in Vers 12 beginnende Bild des Schuldopfers und des Öles zu vervollständigen. Es war nicht das Öl, das Sühnung tat, denn ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Der achte Tag! G.C. Willis ... Du wirst bemerken, dass jedes Mal, wenn eins der Lämmer geopfert wird, erklärt wird: „Und der Priester soll Sühnung für ihn tun“ (3. Mo 14,18.19.20). Das Wort „Sühnung“ spricht von „bedecken“. Der Mensch ist bedeckt mit dem Blut des Schuldopfers, bedeckt mit dem Blut des Sündopfers, bedeckt ...
Vers 19
Und der Priester
Vers 20
Und der Priester
Vers 21
Und wenn er arm ist und seine Hand es nicht aufbringen
- Das Gesetz des Aussätzigen > Meine Magerkeit, meine Magerkeit! G.C. Willis ... eine soll ein Sündopfer und die andere ein Brandopfer sein. Und er soll sie am achten Tag seiner Reinigung zu dem Priester bringen ...“ (3. Mo 14,21–23). Wie oft sind wir „arm“; unsere Wertschätzung ist oft so dürftig! Doch wenn wir unser Vertrauen auf sein kostbares Blut gesetzt haben, empfangen ...
- Leben mit Ziel > Teil 2: Eine Unterbrechung der Weihe (6,9-12) M. Hardt ... (3. Mo 5,7), bei der Reinigung einer Frau, nachdem sie ein Kind geboren hatte (3. Mo 12,8), und im Fall der Reinigung des Aussätzigen (3. Mo 14,21.22.30). Im Fall der Reinigung in 3. Mose 15 waren dagegen „zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben“ als Normalfall vorgesehen (also nicht nur im Fall ...
Vers 23
Und er
- Das Gesetz des Aussätzigen > Meine Magerkeit, meine Magerkeit! G.C. Willis ... deiner Herrlichkeit. O seliges Vollenden, bei dir, dem Herrn, zu sein, wo nie dein Ruhm wird enden, wo wir nur Lob dir weihn! Wenn wir 3. Mose 14,23–32 lesen, so sehen wir dort, dass Gott seine Freude darin findet, mit der gleichen Fülle von Einzelheiten den wunderbaren Vorgang zu wiederholen, den ...
- Leben mit Ziel > Teil 2: Eine Unterbrechung der Weihe (6,9-12) M. Hardt ... Stellen im Wort Gottes finden, die vom achten Tag sprechen und diese Bedeutung weiter untermauern: 2. Mose 22,29; 3. Mose 9,1; 12,3; 14,10.23; 15,14.29; 22,27; 23,36.39; 4. Mose 29,35. Am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft Der Nasir musste das Brandopfer und das Sündopfer zum Priester bringen, ...
Vers 30
Und er
Vers 52
und er