Bibelstellenindex zu 3. Mose 18
Vers 1
Und der HERR
Vers 5
Und meine
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Rechtfertigung und Frieden mit Gott H.L. Heijkoop ... Dessen zu tun, der Ihn gesandt hatte (Joh 4,34). Er hatte das Gesetz erfüllt, durch welches der Mensch, wenn er es tut, leben sollte (3. Mo 18,5). Der Herr Jesus hatte daher als Mensch auf Erden ein Recht zu leben. Ich spreche jetzt nicht über Ihn als Gott, den Sohn; als solcher hatte Er ...
- Befreit für Gott > Kapitel 7-8,3 K.-H. Weber ... Alten Testament, wo es heißt: „Und meine Satzungen und meine Rechte sollt ihr halten, durch die der Mensch, wenn er sie tut, leben wird“ (3. Mo 18,5). Das Gesetz war also zum Leben gegeben, und zwar zu einem natürlichen Weiterleben auf der Erde, aber nicht, um ewiges Leben zu empfangen. Das wird ...
- Betrachtung über Lukas (Synopsis) > Kapitel 10 J.N. Darby ... Büchern gezogenen Folgerungen, als das Resultat des Gehorsams vorlegte [2]. „Welcher Mensch diese Dinge tut, wird durch sie leben!“ (3. Mose 18, 5). Der Gesetzgelehrte fragt daher, was er tun müsse. Die Antwort war deutlich: Das Gesetz (mit allen seinen Verordnungen und Zeremonien, mit allen ...
Vers 8
Die Blöße der Frau deines
Vers 16
Die Blöße der Frau deines
Vers 18
Und du
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... ihres Mannes zu sein. Durch das Gesetz wurde sie davor beschützt, in gewissen Umständen geringschätzig behandelt zu werden (2. Mo 21; 3. Mo 18,18). Dennoch hatte sie unter der Haushaltung des Gesetzes nie die ihr angemessene Stellung bei dem Mann. Aber nach der Offenbarung des zweiten Menschen ...
- Familie nach Gottes Plan > 7. Jakob und seine Familie H. Wilts ... Folge davon war, wird uns beschrieben. Als später in Israel Polygamie stillschweigend toleriert wurde, war eine solche Ehe doch verboten (3. Mo 18,18). Auch wurden ihm durch beide Frauen in ihrer Eifersucht noch zwei Sklavinnen aufgezwungen. So bekam Jakob zwölf Söhne und seine Tochter Dina. Obwohl ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 4: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus – ihre Maße und weitere Aspekte S. Ridout ... wenn es heißt, dass „einer an den anderen“ zusammengefügt werden sollte, steht dort wörtlich „eine Frau zu ihrer Schwester“ (2. Mo 26,3; 3. Mo 18,18). Auch dieses Detail steht in Einklang mit dem Platz der Niedrigkeit, Abhängigkeit und Unterwerfung, den unser Herr einnahm und beibehielt. Kehren ...
Vers 21
Und von deinen Kindern
- Das Buch der Richter > Kapitel 10 J. Muller ... Sogar in Israel wurden entgegen den ausdrücklichen Anweisungen des Gesetzes diesem schrecklichen Götzen menschliche Opfer dargebracht (3. Mo 18,21; 2.Kön 23,10). Die Götter der Philister. Dagon war ihr nationaler Götze. Die götzendienerische Anbetung fand hauptsächlich in Gaza und Asdod statt ...
- Der Prophet Micha > Kapitel 6: Rechtsstreit Gottes mit Israel J. Muller ... die Frucht seines Leibes nicht für seine Sünden geben konnte. Gott verbot die Opferung von Kindern unter Androhung der Todesstrafe (3. Mo 18,21; 20,2–5; 5. Mo 12,31; 18,10). Der Prophet gibt dann auf diese furchtbaren Fragen eine allgemeingültige Antwort („o Mensch“), um den wahren Zustand des ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... die sich bis zu der schrecklichen Opferung der eigenen Kinder ausweiteten und zum Entweihen des Landes durch unschuldiges Blut führten (3. Mo 18,21; 4. Mo 35,33f; 2. Kön 17,17; Jer 19,4.5; Hes 16,20). Im Lauf der Zeit sanken die Stämme Israels moralisch so tief herab, dass sie weder Gott noch das ...
Vers 22
Und bei einem Mann
- Das Buch der Richter > Kapitel 19 J. Muller ... entschuldigt und praktiziert. Wir müssen festhalten, dass Homosexualität in den Augen Gottes eine schwerwiegende Sünde bleibt (3. Mo 18,22.29.30). Diese schweren moralischen Verfehlungen sollten unter den Heiligen nicht einmal genannt werden. Es ist schändlich, darüber zu reden (Eph ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 3. Die Lust des Fleisches G. André ... schon Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen“ (Mt 5,28)! Beziehungen zwischen Mann und Mann oder zwischen Frau und Frau bezeichnet 3. Mose 18,22 als Gräuel. Auch der Apostel Paulus verurteilt diese Sünde in Römer 1,27. So etwas ist eine widernatürliche Unordnung, eine böse „Leidenschaft“ (Kol ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... erstrecken (Off 17, 4.5). Auch im Alten Testament wird wiederholt von sittlichen Verfehlungen gesprochen, die Gott ein Greuel sind (3. Mo 18, 22.23; 5. Mo 27, 15; Spr 11, 1.20; 15, 26; 16, 5; 24, 9), und was damals ein Greuel für Ihn war, das ist es auch heute noch. Unter diesen Greueln ist ...
Vers 24
Vers 25
Und das Land wurde
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... in Besitz zu nehmen“, finden wir in 5. Mose 4,5, die Beschreibung der „Unreinheit“ des Landes und der „Gräuel“ der dortigen Völker in 3. Mose 18,25–28 (vgl. 2. Kön 16,3). Die Sünde, derentwegen Esra vor dem HERRN auf den Knien lag, wird in 5. Mose 7,3 genannt: „Und du sollst dich nicht mit ihnen ...
- Elia, der Tisbiter > Die schlimme Vergangenheit des Volkes Israel W.W. Fereday ... zweifelt, dass es rechtmäßig war, diese Nationen zu vertreiben, um Raum für das auserwählte Volk des Herrn zu schaffen, so findet er in 3. Mose 18,25 die Erklärung: „Und das Land wurde verunreinigt, und ich suchte seine Ungerechtigkeit an ihm heim, und das Land spie seine Bewohner aus.“ Der Herr ...
Vers 29
Denn jeder, der einen von allen diesen