Hebräer 12,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
hinschauend auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der, der Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
Hebräer 12,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
hinschauend | G872 | ἀφοράω (aphoraō) | aphoraō |
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Anfänger | G747 | ἀρχηγός (archēgos) | archēgos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Vollender | G5051 | τελειωτής (teleiōtēs) | teleiōtēs |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Glaubens, | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
der, | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
der | |||
Schande | G152 | αἰσχύνη (aischunē) | aischunē |
nicht | G2706 | καταφρονέω (kataphroneō) | kataphroneō |
achtend, | G2706 | καταφρονέω (kataphroneō) | kataphroneō |
für | G473 | ἀντί (anti) | anti |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
vor | G4295 | πρόκειμαι (prokeimai) | prokeimai |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
liegende | G4295 | πρόκειμαι (prokeimai) | prokeimai |
Freude | G5479 | χαρά (chara) | chara |
das | |||
Kreuz | G4716 | σταυρός (stauros) | stauros |
erduldete | G5278 | ὑπομένω (hupomenō) | hupomenō |
und | |||
sich | G2523 | καθίζω (kathizō) | kathizō |
gesetzt | G2523 | καθίζω (kathizō) | kathizō |
hat | |||
zur | G1722 | ἐν (en) | en |
Rechten | G1188 | δεξιός (dexios) | dexios |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Thrones | G2362 | θρόνος (thronos) | thronos |
Gottes. | G2316 | θεός (theos) | theos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | hinschauend auf Jesus {Eig. wegschauend (von allem anderen) auf Jesus hin} , den Anfänger {Zugleich: Urheber, Anführer; einer, der in einer Sache den ersten Schritt tut und anderen vorangeht} und Vollender des Glaubens, der, der Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. |
ELB-CSV | hinschauend auf Jesus {Eig. wegschauend (von allem anderen) auf Jesus hin.} , den Anfänger {Zugleich: Urheber, o. Anführer (d. h. einer, der in einer Sache den ersten Schritt tut und anderen vorangeht).} und Vollender des Glaubens, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. |
ELB 1932 | hinschauend auf Jesum {Eig. wegschauend (von allem anderen) auf Jesum hin} , den Anfänger {Zugleich: Urheber, Anführer; einer, der in einer Sache den ersten Schritt tut und anderen vorangeht} und Vollender des Glaubens, welcher, der Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. |
Luther 1912 | und aufsehen auf Jesum, den Anfänger und Vollender des Glaubens; welcher, da er wohl hätte mögen Freude haben, erduldete das Kreuz und achtete der Schande nicht und hat sich gesetzt zur Rechten auf den Stuhl Gottes. |
New Darby (EN) | looking stedfastly on Jesus the leader and completer of faith: who, in view of the joy lying before him, endured the cross, having despised the shame, and is set down at the right hand of the throne of God. |
Old Darby (EN) | looking stedfastly on Jesus the leader and completer of faith: who, in view of the joy lying before him, endured the cross, having despised the shame, and is set down at the right hand of the throne of God. |
KJV | Looking unto Jesus the author and finisher of our faith; who for the joy that was set before him endured the cross, despising the shame, and is set down at the right hand of the throne of God. {author: or, beginner} |
Darby (FR) | fixant les yeux sur Jésus, le chef et le consommateur de la foi, lequel, à cause de la joie qui était devant lui, a enduré la croix, ayant méprisé la honte, et est assis à la droite du trône de Dieu. |
Dutch SV | Ziende op den oversten Leidsman en Voleinder des geloofs, Jezus, Dewelke, voor de vreugde, die Hem voorgesteld was, het kruis heeft verdragen, en schande veracht, en is gezeten aan de rechter hand des troons van God. |
Persian | و به سوی پیشوا و کاملکنندهٔ ایمان، یعنی عیسی نگران باشیم که بجهت آن خوشی که پیش او موضوع بود، بیحرمتی را ناچیز شمرده، متحمل صلیب گردید و به دست راست تخت خدا نشسته است. |
WHNU | αφορωντες εις τον της πιστεως αρχηγον και τελειωτην ιησουν ος αντι της προκειμενης αυτω χαρας υπεμεινεν σταυρον αισχυνης καταφρονησας εν δεξια τε του θρονου του θεου κεκαθικεν |
BYZ | αφορωντες εις τον της πιστεως αρχηγον και τελειωτην ιησουν ος αντι της προκειμενης αυτω χαρας υπεμεινεν σταυρον αισχυνης καταφρονησας εν δεξια τε του θρονου του θεου κεκαθικεν |
6 Kommentare zu Hebräer 12
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 12 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 12 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 12 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 12
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 12 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 12. Gottes Mittel, um uns auf dem Weg des Glaubens zu erhalten (12,1-29) (H. Smith)
Fragen + Antworten zu Hebräer 12,2
79 Volltextergebnisse zu Hebräer 12,2
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... dass unsere Augen geradeaus blicken. Möchten sie unverwandt auf den Herrn Jesus, das Ziel unseres Glaubenslaufs, gerichtet sein (Hebräer 12,2). Auf diese Weise wird keinerlei Lust Eingang finden. Der 8. Vers und die folgenden beschreiben das Elend dessen, der sich von „einer Fremden“ ...
- Arbeiten und Vorstehen > 1 Einleitung H Mohncke u. M Winterhoff ... Christus. Nur Er ist der Erste, nur Er ist der Führer und der Anführer, der in einer Sache den ersten Schritt tut und vorangeht (Apg 5,31; Heb 12,2). Nur Er ist der „Erzhirte“, das heißt der Oberhirte (1. Pet 5,4), der keinen neben sich hat, der alleine in sich selbst Autorität besitzt. Alle ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Die Herrlichkeit Gottes in der Schöpfung H.L. Heijkoop ... (Ps 22,1). Und weiter hören wir Ihn in Vers 15 ausrufen: „Und in den Staub des Todes legst du mich!“ Doch wir wissen auch aus Hebräer 12,2, dass Er um der vor Ihm liegenden Freude willen das Kreuz erduldet und der Schande nicht geachtet hat. Er freute Sich wie ein Held, die Bahn zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Liebe des Herrn Jesus zu seiner Versammlung H.L. Heijkoop ... auf die Erde kam und am Kreuz das Werk vollbrachte. „Der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Er hat die Leiden des Kreuzes erduldet, weil es seine Freude war, dass die Versammlung sein Eigentum werden und Er sie als seine Braut ins Vaterhaus ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Leiden und Herrlichkeit H.L. Heijkoop ... Auch von dem Herrn Jesus heißt es, dass Er, „die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2): Seine Augen waren auf etwas gerichtet, das in der Zukunft lag. Deshalb erduldete Er das, was Er litt. Als Er zum Kreuz ging, sah Er nicht auf das ...
- Betrachtung über das erste Buch der Könige (Synopsis) > Kapitel 3 J.N. Darby ... die Ordnung und Segen unter dem Volke Jehovas aufrechterhält. So wird es auch mit Jesu sein. Fußnoten 1 Betrachte hier Off 14,1; Heb 12,22. 2 Die Stellung Salomos ist moralisch bemerkenswert. Er liebt Jehova; er wandelt in den Satzungen Davids; er hält sich aber nicht zu der Lade, die David ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 3 D. Boom ... Eltern. „Denn der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt“, sagt Er in Psalm 69,10. Wenn wir mit dem griechischen Wort für „sehen“ in Hebräer 12,2 ermahnt werden, von allem anderen wegzuschauen und unser Auge nur auf den Herrn Jesus gerichtet halten, so ist Er in diesem „Sehen“ auch das ...
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... ganze Laufbahn des Glaubens trotz aller Hindernisse vollendet hat, und der uns zeigt, wo dieser leidensvolle, aber herrliche Pfad endet (Heb 12,2). Mit Heb 12,3 geht der Apostel dann mehr auf die Prüfungen ein, die auf dem Pfad des Glaubens gefunden werden, und gibt die feierlichsten Warnungen ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Lied der Erlösung C.H. Mackintosh ... in der Wüste vor Augen. Gerade dann sind wir in Gefahr, unruhig und ungeduldig zu werden. Nur das beständige „Hinschauen auf Jesus“ (Heb 12,2) kann uns vor diesem Geist schützen. Der Herr offenbart sich immer in einer Weise, die den jeweiligen Bedürfnissen seines Volkes angemessen ist; und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken zu Matthäus 16,24... 6,12), darin verharren und zu Jesus aufblicken. Er erduldete das Kreuz für die Ihm bevorstehende Freude und achtete der Schande nicht (Heb 12,2). Auch unsere Freude wird groß sein, wenn Er kommen wird, um uns in seine Herrlichkeit als Miterben einzuführen. Der Kampf des Gläubigen wird oft heiß ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Harre auf Gott... welcher für die Ihm vorliegende Freude das Kreuz erduldete, und der Schande nicht achtete, und sitzt zur Rechten auf dem Thron Gottes“ (Heb 12,2). Was uns betrifft, geliebte Brüder, so ist es zunächst und vor allem nötig, zu wissen, in welcher Stellung wir uns hienieden befinden. Wir sind ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Die beiden Ehemänner... Für diese Freude erduldete der Herr das Kreuz und achtete der Schande nicht und hat sich gesetzt zur Rechten auf den Thron Gottes (Heb 12,2). Sollen wir nicht auf seine Wiederkunft harren? Können wir nicht sagen: „Komm, Herr Jesus?“ Wie wird uns sein, wenn wir Ihn schauen werden von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... die Reinigung unserer Sünden gemacht (Heb 1,3; 1. Pet 2,24), hat Er sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe (Röm 8,34; Heb 10,12–13; 12,2) über alle Fürstentümer und Gewalt und Macht und Herrschaft und jeglichen Namen (Eph 1,20–21; 1. Pet 3,22), und zwar als das auferstandene Haupt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Vater, ich will"... und der Gnade Gottes, das war die Freude, welche vor Ihm lag, um derentwillen Er „der Schande nicht achtete, sondern das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). O, möchten unsere Herzen sich erwärmen an dieser Liebe, und möchten sie sich in Wahrheit sehnen nach dem Augenblick, da wir Ihn schauen werden, wie ...
- Christusliebe > Unveränderliche Liebe G. Setzer ... beschäftigt. Wir sollten mehr von uns und von allem anderen wegsehen, hinschauend auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens (Heb 12,2). Der Herr Jesus zeigt uns vollkommen, was es bedeutet, völlig zu lieben. Besonders deutlich wird das in den letzten Stunden seines Lebens auf der ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 15 F.B. Hole ... zutiefst fühlte. Nur Er war fähig, das Unendliche zu empfinden. Was Er von der Hand der Menschen litt, ist nicht geringzuachten. Hebräer 12,2 sagt: „Welcher, der Schande nicht achtend ... das Kreuz erduldete“, so daß hier ein Unterschied zwischen Schande und den Leiden zu beachten ist. ...
- Das Manna in der Wüste > Verse 14–21: Manna vom Himmel E.A. Bremicker ... 4,15). So kann Er in unseren Schwachheiten, Nöten und Problemen Mitleid mit uns haben. Er ist der „Anfänger und Vollender des Glaubens“ (Heb 12,2). Er kann den Müden aufrichten und dem Unvermögenden Kraft geben (Jes 40,29). Er hat Verständnis für uns, weil Er selbst hier gelebt hat. Der ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Erlösung und Belohnungen C.I. Scofield ... 10,41–42; Lukas 12,35–37; Lukas 14,12.14; Johannes 4,35–36; Kolosser 3,22–24; 2. Timotheus 4,8; Hebräer 6,10; Hebräer 11,8–10.24–27; Hebräer 12,2–3).
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott lässt vergessen F. von Kietzell ... worden aus der Angst und aus dem Gericht“ und ist nun in „die vor ihm liegende Freude“ eingegangen (Jes 53,8; Heb 12,2). „Und dem zweiten gab er den Namen Ephraim“ – das bedeutet: „Doppelte Fruchtbarkeit“ – „denn Gott hat mich fruchtbar gemacht im Land meines Elends“ (Vers 52). Joseph hatte ...
- Der Brief an die Römer > 5. Die Liebe Gottes schenkt Segen durch unseren Herrn Jesus Christus (Kapitel 5,1–11) H. Smith ... achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“, und: „Der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat“ (Heb 12,2.3). In seinem Fall brachte diese Trübsal die Vollkommenheit des Ausharrens, das Er hatte, zum Vorschein. In unserem Fall gilt es, ausharren zu lernen. ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 2: Das königliche Gesetz – Glaube und Werke E.A. Bremicker ... Souverän, der „Chef“) der Herr der Herrlichkeit (in Ihm offenbart Gott sich) Jesus Christus ist der „Anfänger und Vollender“ des Glaubens (Heb 12,2). Wir ahmen Ihm nach. Er war „reich“ und ist „arm“ geworden (2. Kor 8,9). Er war „hoch“ und hat sich „erniedrigt“ (Phil 2,6.7). Er hat nicht die Person ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... den, der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat, auf dass ihr nicht ermüdet, indem ihr in euren Seelen ermattet“ (Heb 12,2+3). Der Heilige Geist aber, Der in uns wohnt, ist die Kraft, die uns befähigt, Christus darin nachzufolgen. Nun, das ist Gnade bei Gott. Gott sieht es ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... dem Haus Gottes (Vers 12). In diesem Leiden sind sie Teilhaber des Leidens Christi, aber zugleich Gegenstände der Erziehung des Vaters (Heb 12,2-11). Gott weiß diese Dinge immer zu vereinigen. Hinsichtlich der Verbindung der Regierung Gottes mit der Welt war die Zerstörung Jerusalems, die einige ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... Jesus aus den Toten auferweckt und Ihm einen Platz zu Seiner Rechten gegeben, wo Er nun thront, gekrönt mit Herrlichkeit und Ehre (Heb 2,9; 8,1; 10,12; 12,2). In Christus hat Gott alle, die an Ihn und Sein Erlösungswerk glauben, vollkommen vor sich hingestellt und reich gesegnet. Dazu musste nicht ...
- Der Herr ist Rettung > 1.4. Das sechsfache „Wehe“ (Kapitel 28–33) A. Remmers ... in der Höhe sehen und durch das Betrachten Seiner unaussprechlichen Herrlichkeit in Sein Bild verwandelt werden (2. Kor 3,18; Kol 3,1; Heb 1,3; 12,2). Wir sehen Ihn dort als unseren Erlöser und Herrn, als unseren Sachwalter und Hohenpriester, als Haupt Seiner Versammlung und Bräutigam Seiner ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... denen Er überschüttet wurde, sondern ertrug sie mit heiligem Ausharren und im vollen Vertrauen auf Seinen Gott (s. Hes 3,8f.; Lk 9,51; Heb 12,2f.). „Nahe ist, der mich rechtfertigt: Wer will mit mir rechten? Lasst uns zusammen hintreten! Wer hat eine Rechtssache gegen mich? Er trete her zu mir!“ ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 1... um sich haben, die diese Freude mit Ihm teilen. Aber auch in seiner Freude wie in allen Dingen ist Er über seine Genossen erhaben (vgl. Heb 12,2; Joh 3,29). Die zweite, aus Psalm 102 entnommene Stelle, schildert auf erhabene und noch deutlichere Weise die göttliche Herrlichkeit des Messias. In ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... eine Ermunterung für den Glauben. Von dem Herrn Jesus selbst wird gesagt: „Welcher für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Und Paulus frohlockt inmitten seiner Leiden für Christus: „Fortan liegt mir bereit die Krone der Gerechtigkeit, welche der Herr, der gerechte ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... ist es, das wir jetzt im Glauben im Tempel des Himmels mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt sehen an der Stätte höchster Glückseligkeit (Heb 2,9; 12,2). Bald werden wir ihn sehen von Angesicht zu Angesicht (1. Joh 3,2; 1. Kor 13,12), in der strahlenden Glückseligkeit des Vaterhauses, wo wir die ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... (Ps 16,11) erklärt sich dadurch, dass für Petrus die historische Tatsache in der Vergangenheit lag, für David aber in der Zukunft. In Hebräer 12,2 wird gesagt, dass Jesus, die Schande nicht achtend, für die vor Ihm liegende Freude das Kreuz erduldete. Und aus unserem Psalm sehen wir, dass diese ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Laubhüttenfest E. Dönges ... zu Schanden geworden“, und darum hat er das Haupt erhoben (Jes 50,4–7; Ps 110,7) und „sich gesetzt zur Rechten des Thrones Gottes“ (Heb 12,2). Wir unsererseits überwinden durch den Herrn und mit ihm. Wir lesen von den Erlösten, die in der Trübsalszeit in Gottes Ruhe eingehen: „Sie haben ihn (den ...
- Die letzte Botschaft – oder – das Wort des HERRN durch Maleachi > 1. Der Zustand des Volkes H. Smith ... ist, „der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat, damit ihr nicht ermüdet, indem ihr in euren Seelen ermattet“ (Heb 12,2.3). Zusammenfassung Das also ist das so ernste Bild des Überrestes. Dieses Portrait des Propheten zeigt den allgemeinen Zustand, in den die Masse des ...
- Die Psalmen > Einführung K. Mebus ... für die Gläubigen den Platz in der Herrlichkeit des Himmels einnimmt und ihnen dort eine Wohnung bereitet (Joh 14,1–3; Eph 1,18 bis 2,8; Heb 12,2). Ein größerer Teil der Psalmen trägt kurze Überschriften. Häufig vermitteln diese Überschriften Auskünfte über den Dichter und den Gebrauch des ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Weg im Licht Gottes schützt vor der Gefahr des Abirrens. „Hinschauend auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens“ (Heb 12,2), und demütig angesichts der eigenen Schwachheit halten die „Söhne des Lichts“ (1. Thes 5,5) diesen Weg ein und werden „das Licht des Lebens haben“ (Joh 8,12). Ein ...
- Die Psalmen > Psalm 121 K. Mebus ... durch Tiefen zu gehen hat, ist es immer das Beste, den Blick zu dem Höchsten zu erheben, der im Himmel wohnt (Ps 91,1f; Jes 31,3; Heb 12,2; 13,6). Der Glaube, der auf vollem Vertrauen zum HERRN beruht, bedarf keiner anderweitigen Stützen (Ps 46,2–4; 146,3; Jer 17,5.7). Wer in der Liebe Gottes ...
- Die Psalmen > Psalm 16 K. Mebus ... Herr Jesus der „Anfänger und Vollender des Glaubens, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Auf Ihn allein traf die Prophezeiung Jesajas zu: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben“, mit der anschließenden Weissagung, die Ihn ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... „zur Rechten der Majestät in der Höhe“ und erfreut Sich als verherrlichter Mensch dieses wunderbaren und höchsten Platzes (Vers 7; Heb 1,3; 8,1; 10,12; 12,2). Worauf Er als Mensch auf Erden vertraute, das ist erfüllt: „Du hast mir kundgetan Wege des Lebens; du wirst mich mit Freude erfüllen mit ...
- Die Psalmen > Psalm 35 K. Mebus ... Gekreuzigte eine ganz ähnliche Erwartung vor Sich und freute Sich darauf, dieses Ziel bald erreicht zu haben (Ps 22,23.26 und Ps 118,24; Heb 12,2). Von Vers 19 bis Vers 26 wird Gottes Vergeltung gegenüber den Freveltaten erfleht. Der Psalmdichter stellt fest: „Du hast es gesehen, HERR; schweige ...
- Die Psalmen > Psalm 40 K. Mebus ... im Glauben an die Erlösung auf Ihn als ihren Erlöser geblickt, „hinschauend auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens“ (Vers 4b; Heb 12,2). Dass jemand gefürchtet wird und Ihm gleichzeitig vertraut wird, ist recht ungewöhnlich. Dennoch gehört hier beides zueinander, denn zunächst muss man ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... Platz des Segens und der Ehre. Dieser Platz steht ausschließlich Christus zu. Er hat sich jetzt gesetzt zur „Rechten des Thrones Gottes“ (Heb 12,2). Erst in Zukunft wird Christus als wahrer Sohn Davids auf seinem eigenen Thron (dem „Thron des Lammes“) sitzen (Off 22,1.2) und regieren. 3. Die ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... In der Zwischenzeit ist die Versammlung „herausgerufen“ worden und Christus findet seine Freude an ihr (vgl. Mt 13,45.46, Jes 53,11; Heb 12,2). Diese Freude wird ihren Höhepunkt finden, wenn Er die Versammlung zu sich holt (nicht in ein Zelt auf der Erde, sondern in den Himmel). Dann wird Er ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Matthäus 2,22; 5,38; 17,27; 20,28; Markus 10,45; Lukas 11,11; Johannes 1,16; Römer 12,17; 1. Korinther 11,15; 1. Thessalonicher 5,15; Hebräer 12,2.16; 1. Petrus 3,9. Hier in 1. Timotheus 2,6 steht jedoch ein anderes Verhältniswort, das im Allgemeinen mit dem Genitiv die Bedeutung hat: „für, zum ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 2: Erhoben und erhöht – Die Verherrlichung Josephs (1. Mose 41) E.A. Bremicker ... Gottes bilden, die er geliebt und für die er sich selbst hingegeben hat (vgl. Eph 5,25). Sie sind seine Freude und seine Wonne. Hebräer 12,2 sagt uns, dass der Herr Jesus wegen der vor ihm liegenden Freude das Kreuz erduldet hat. Diese Freude schließt sicher mit ein, dass ihm jetzt ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... es nicht um die sühnenden Leiden des Herrn. Darin hat Er uns kein Beispiel hinterlassen. Es geht um die Leiden während seines Lebens. In Hebräer 12,2 lesen wir: „... hinschauend auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... auf „Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Die Krone der Gerechtigkeit Vers 8: Fortan liegt mir bereit die Krone der Gerechtigkeit, die der Herr, der gerechte Richter, mir zur Vergeltung geben ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die erste Verfolgung (Apg 4,1-22) Ch. Briem ... was jeder errettete Mensch heute für den Herrn Jesus bedeutet. Sie mehren die tiefe Freude Dessen, der ihretwegen das Kreuz erduldete (Heb 12,2). Spornt uns dieser Gedanke nicht an, mit größerer Energie und Ausdauer verlorene Sünder zu Ihm zu führen? Noch ist die Tür der Gnade weit geöffnet. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... nur viermal und stets vom Herrn Jesus gebraucht. Es bezeichnet entweder jemand, der als Fürst oder Führer anderen vorangeht (Apg 5,31; Heb 12,2), oder jemand, der der Urheber oder Begründer einer Sache ist. In unserem Vers ist der Herr Jesus der Urheber des Lebens und in Hebräer 2, Vers 10, der ...
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 3 W. Kelly ... Kontrast dazu gestellt und werden hier, wie überall, unmittelbar mit dem Kreuz als ihrem Gegenbild in Verbindung gebracht (siehe Heb 12, 2; 13, 11–13). Außerdem möchte ich im Vorbeigehen anmerken, dass wir zweifellos in einem allgemeinen Sinn davon sprechen dürfen, dass alle, die an der neuen ...
- Einführung in das Buch Josua > 7. Josua – ein Bild von Christus E.A. Bremicker ... von Christus, der uns auf dem Weg durch diese Wüste vorangeht und uns den Weg zeigt. Er ist der „Anfänger und Vollender des Glaubens“ (Heb 12,2). Er war als Mensch hier auf dieser Erde. Er hat erlebt, was die „Wüste“ bedeutet. Die Wüste spricht von den irdischen Umständen, in der unser Herr ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 1: Allgemeine Hinweise E.A. Bremicker ... abgesehen finden wir nur in den Evangelien Worte unseres Herrn selbst. Darüber hinaus ist Er als der Anfänger und Vollender des Glaubens (Heb 12,2) das große Beispiel. Er hat uns nicht nur mit Worten, sondern vor allem in seinen Taten und seiner Gesinnung ein Beispiel hinterlassen. Nur indem wir ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Schatz im Acker Ch. Briem ... daran hindern, den Weg zu wählen, der zu ihrer Errettung nötig war. Er war bereit, für die vor Ihm hegende Freude das Kreuz zu erdulden (Heb 12,2). Und so „geht er hin“, wie es unser Gleichnis ausdrückt, um den Preis zu bezahlen. Wie oft hat Jesus gerade diesen Ausdruck „Ich gehe hin“ im ...
- Fragen zu biblischen Themen > Ausharren - Langmut Ch. Briem ... hat Er als Mensch für die vor Ihm liegende Freude das Kreuz „erduldet“, hat so großen Widerspruch von den Sündern gegen Sich „erduldet“ (Heb 12, 2.3). Hier wird beide Mal das Verb ›hypoméno‹ benutzt: Er hat unter diesen so unvergleichlich schweren Umständen ausgeharrt. Das zweite griechische Wort ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... und der Erstgeborene unter vielen Brüdern (Off 19,16; Phil 2,11; Röm 8,29). Er allein hat „in allem den Vorrang“ (Kol 1,18; Heb 1,3; 2,9; 8,1; 10,12; 12,2). Diese von Gott, dem Vater, gegebene Herrlichkeit wird jedoch geschaut werden von denen, die Ihn als ihr Leben besitzen. „Wir werden ihn ...
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 5 W.W. Fereday ... die Frage der Sünde bestand noch); kann selbst göttliche Liebe noch mehr geben? Er hat für die vor Ihm liegende Freude das Kreuz erduldet (Heb 12,2); eine Tat, durch die Er die Versammlung als Sein Eigentum -Sein Leib und Seine Braut - erwerben konnte. In Vers 25 sehen wir die Vergangenheit - was ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 3-5 E. Bonsels ... wenn Er zerschlagen hat. Er verbindet, wenn Er Schmerz bereitet hat. Darin sehen wir die Erziehungswege des Vaters und nicht eine Strafe (Heb 12,2–11). „Denn nicht von Herzen plagt und betrübt er die Menschenkinder“ (Klgl 3,33). In sechs Drangsalen wird er dich erretten, und in sieben wird dich ...
- Gottes kostbare Gedanken > „Sucht, was droben ist“ Ch. Briem ... Christus selbst gesetzt zur Rechten Gottes – der Beweis dafür, dass hinsichtlich der Reinigung der Sünden nichts mehr zu tun ist (Heb 1,3; 8,1; 10,12; 12,2). Es ist eine herrliche, einmalige Position, die unser Heiland heute im Himmel innehat: „Sitzend zur Rechten Gottes.“ Und mit Ihm sind wir ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... Gottes zu erfüllen, und im Bewusstsein der vor Ihm liegenden Freude, die Ihn alles – auch das Kreuz – erdulden ließ (vgl. Joh 16,32; Heb 12,2). Ankündigung der Verleugnung durch Petrus (Mk 14,27–31) (vgl. Mt 26,31–35; Lk 22,31–34; Joh 13,36–38) „Und Jesus spricht zu ihnen: Ihr werdet alle ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... Diener sich gleichsam zur Ruhe gesetzt. Das Werk der Sühnung ist vollbracht. Nichts braucht mehr hinzugefügt zu werden (siehe Heb 1,3; 8,1; 10,12; 12,2). Doch der Herr ist auch jetzt nicht untätig, wie der letzte Vers dieses Evangeliums beweist. Er verwendet sich nicht nur für die Seinen (Röm ...
- Herr, lehre uns beten! > 6. Das große Vorbild selbst G. André ... vor dem Verlassenwerden von Gott? – War es nicht wegen der vor Ihm liegenden Freud, für die Er die Schmach und das Kreuz erdulden würde (Heb 12, 2)? Gethsemane (Lk 22, 39–46) Schon oft haben wir diese Stelle gelesen und darüber gesonnen, aber wird nicht jedes Mal unser Herz überwältigt? Der Herr ...
- Im Anfang > 1. Mose 6 S. Ulrich ... nach oben und nicht nach unten auf die Szene des Gerichts fiel. Der Blick nach oben gibt auch uns Kraft, den Weg mit Ausharren zu gehen (Heb 12,2; Kol 3,2). eine Tür in der Seite der Arche So, wie nur eine Tür in die Arche führte, ist Christus die Tür zur Errettung und der einzige Weg zu Gott ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... Seinem Gott und Vater Kinder zuzuführen, ließ Ihn die Schande des Kreuzes nicht beachten und alle damit verbundenen Leiden erdulden (Heb 12,2). Und Er tat es freiwillig! Nichts und niemand hätte Ihn dazu zwingen können, diesen Weg der Schmerzen, des Leidens und des Todes zu gehen. Aber es war ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Das sollte uns anspornen, in Leiden auszuharren, denn auch Christus hat um der vor Ihm liegenden Freude willen das Kreuz erduldet (Heb 12,2) – und diese Freude ist himmlischer Natur! Der leidende Jünger wird mit dem Regierungssitz des Königreichs verbunden – mit dem Himmel. Er erhält nicht ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Freude des Herrn Abschließend weise ich noch gerne auf die Freude hin, die der Herr Jesus empfand, als Er den Schatz gefunden hatte. Aus Hebräer 12,2 wissen wir, dass Jesus um der vor ihm liegenden Freude willen, der Herrlichkeit des Himmels, das Kreuz erduldete. Aber in Matthäus 13 lesen wir, dass ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Zweifellos. Aber wenn der Herr sieht, dass jemand Glauben offenbart, möchte Er ihn dazu bringen, dass der „Glaube ... vollendet“ werde (Heb 12,2; Jak 2,22). Zu den elf Jüngern hatte der Herr hier nichts zu sagen. Sie hatten keine Glaubenserfahrung mit Ihm gemacht. Und müssen nicht auch wir ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Geschenk, nicht nur unter Ihm gesegnet zu werden, sondern das mit Ihm zu teilen und zu erleben. Von der Freude des Herrn lesen wir in Hebräer 12,2. Er wird darin mit uns Gemeinschaft pflegen. Jetzt geht es nicht mehr um uns, sondern allein um Ihn. Zu was für einer Höhe werden wir hier geführt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... des Abendmahls, dem Bild vom Blut des Herrn, nicht der Fall. So verbinden sich die Gedanken von Freude und Leiden, wie wir das auch in Hebräer 12,2 lesen können: „Jesus, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des ...
- König – Priester – Richter > Teil 1: Die Erhöhung des Messias zur Rechten des Herrn (Vers 1) E.A. Bremicker ... ist gleichzeitig wahr, weil Er Gott und Mensch in einer Person ist. Als Sohn Gottes hat Er sich selbst gesetzt (z. B. Mk 16,19; Heb 1,3; 8,1; 10,11.12; 12,2; Off 3,21). Er selbst ist hier derjenige, der etwas tut (Er setzt sich). Als wahrer Mensch wurde Er von Gott dorthin gesetzt (z. B. Ps 110,1; ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... dein Gesetz lieben, und kein Fallen gibt es für sie“ (Ps 119,165). Wenn wir den vor uns liegenden Wettlauf „hinschauend auf Jesus“ laufen (Heb 12,2), werden wir nicht stolpern oder gar fallen. Dann gehen wir einen sicheren Weg, auf dem Er uns „ohne Straucheln zu bewahren … vermag“ (Jud 24). 4,13 ...
- Leben mit Ziel > Teil 3: Die Erfüllung der Tage der Absonderung (6,13-21) M. Hardt ... Der Herr selbst ist als der wahre Nasir der, „der die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Wie groß muss diese Freude sein, die Ihn dazu bewog, das Kreuz zu erdulden! Wann beginnt nun diese Freude für Christus? Der oben zitierte Vers aus ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... „auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“ (Heb 12,2). Jakobus stellt uns somit den Weg vor, auf dem Gott in seinen Kindern ein wirklich schönes Leben entfalten möchte. Er wünscht, dass bei uns keine ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... Herrlichkeit vom Himmel zurückkommen wird. Er erduldete um der vor Ihm liegenden Freude die Verachtung und Hinrichtung dieser Welt (vgl. Heb 12,2). Darin ist Er ein Ansporn für uns. Verheißen denen, die Ihn lieben Wir müssen beachten, dass das Reich „denen verheißen ist, die ihn lieben“. Die ...
- Leiden und Herrlichkeit > Lukas 9,23-36 H. Smith ... uns wird gesagt, dass wir ihn betrachten sollen, der „das Kreuz erduldete und die Schande verachtete und zur Rechten Gottes gesetzt ist“ (Heb 12,2). Wir werden ermahnt, „hinauszugehen ... zu ihm außerhalb des Lagers und seine Schmach zu tragen.“ Außerdem soll diese Schmach „täglich“ getragen ...
- Philipper 2,1-11 > Vers 5-8 K.-H. Weber ... Das Kreuz ist der Platz der allergrößten Schande und Verachtung. Der Herr Jesus hat die Schande nicht achtend das Kreuz erduldet (vgl Heb 12,2). Er hat sich selbst geopfert und völlig aufgegeben. Als er nun so dort hing, sagte einer der Räuber über ihn: „Dieser aber hat nichts Ungeziemendes ...
- Psalm 121 – Der Herr, dein Hüter E.A. Bremicker ... mutlos, frustriert und unruhig werden. Christen schauen auf Christus, der im Himmel ist und der selbst auf der Erde erprobt worden ist (Heb 12,2; vgl. Ps 34,6). Berge können in der Bibel ein Bild für irdische Mächte sein. Sie erinnern an das, was stark und unbeweglich ist. Wenn das hier der ...
- Rettet die Taufe? E.A. Bremicker ... der, die Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes“ (Heb 12,2). Das hilft uns, jetzt seine Ablehnung zu teilen. 5. Glaube und Taufe (Mk 16,15.16) 5.1. Der Glaube geht der Taufe voraus Mit dem, was wir bereits ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... Schreiber des Hebräerbriefes spricht allerdings gleich zweimal von dem Ausharren des Herrn, das Ihn als Mensch auf der Erde prägte. In Hebräer 12,2 fordert er dazu auf, den Anfänger und Vollender des Glaubens zu betrachten, der für „die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete“. Dann fährt er ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 12 J. Muller ... Kämpfe dauern bis zum Ende unseres christlichen Lebens an. • Wir werden durch Jesus geleitet, den Anfänger und Vollender des Glaubens (Heb 12,2). Indem wir Ihm mit Vertrauen und Mut folgen, «sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat» (Rö 8,37). • Im christlichen Kampf gibt es ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 14-15 J. Muller ... mit Freude bezeugen, dass seine Kräfte nicht nachgelassen hatten (V. 11). Er ist ein Bild von Christus als dem Vollender des Glaubens (Heb 12,2). Er ist der, der das Leben und den Weg des Glaubens zu ihrer Vollkommenheit und Fülle gebracht hat. Die Wertschätzung des verheissenen Erbteils Kaleb ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... des Boas fröhlich wurde. Welch eine Freude muss in dem Herzen des Herrn gewesen sein, als Er das Werk auf dem Kreuz vollbracht hatte. In Hebräer 12,2 steht, dass Er um der vor Ihm liegenden Freude willen das Kreuz erduldete und der Schande nicht achtete. Was für eine Freude wird in seinem Herzen ...