Sprüche 8,22 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Der HERR besaß mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher.
Sprüche 8,22 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Der | |||
HERR | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
besaß | H7069 | קנה (qânâh) | qânâh |
mich im | |||
Anfang | H7225 | ראשׁית (rê'shîyth) | rê'shîyth |
seines | |||
Weges, | H1870 | דּרך (derek) | derek |
vor | H6924 | קדמה קדם (qedem qêdmâh) | qedem qêdmâh |
seinen | |||
Werken | H4659 | מפעלה מפעל (miph‛âl miph‛âlâh) | miph‛âl miph‛âlâh |
von | H4480 | מנּי מנּי מן (min minnîy minnêy) | min minnîy minnêy |
jeher. | H227 | אז ('âz) | 'âz |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Der HERR besaß mich im {O. als} Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. |
ELB-CSV | Der HERR besaß mich im {O. als.} Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. |
ELB 1932 | Jehova besaß mich im {O. als} Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. |
Luther 1912 | Der HERR hat mich gehabt im Anfang seiner Wege; ehe er etwas schuf, war ich da. |
New Darby (EN) | Jehovah possessed me in the beginning of his way, before his works of old. |
Old Darby (EN) | Jehovah possessed me in the beginning of his way, before his works of old. |
KJV | The LORD possessed me in the beginning of his way, before his works of old. |
Darby (FR) | L'Éternel m'a possédée au commencement de sa voie, avant ses oeuvres d'ancienneté. |
Dutch SV | De HEERE bezat Mij in het beginsel Zijns wegs, vóór Zijn werken, van toen aan. |
Persian | خداوند مرا مبداء طریق خود داشت، قبل از اعمال خویش از ازل. |
WLC | יְֽהוָ֗ה קָ֭נָנִי רֵאשִׁ֣ית דַּרְכֹּ֑ו קֶ֖דֶם מִפְעָלָ֣יו מֵאָֽז׃ |
LXX | κύριος ἔκτισέν με ἀρχὴν ὁδῶν αὐτοῦ εἰς ἔργα αὐτοῦ |
1 Kommentar zu Sprüche 8
21 Volltextergebnisse zu Sprüche 8,22
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... werden. Wie herrlich ist doch in der Tat das, „was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Korinther 2,9; vergleiche Verse 17–21). Sprüche 8,22-36 „Was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“, hat seine Quelle in Christus. Er ist „Gottes Weisheit in einem Geheimnis, die verborgene, welche ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Gesetz: Rechte und Regeln C.H. Mackintosh ... des Vaters, und Er hätte durch alle Ewigkeiten hindurch diesen ihm persönlich gebührenden Platz im Schoß des Vaters behalten können (Spr 8,22–31). Nicht eine Verpflichtung, sondern allein seine unaussprechliche Liebe ließ ihn diesen Platz verlassen. Er liebte seinen Vater, um dessen ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 1 C. Lopata ... redet er auch von dem „Wort“, aber so wie es „von jeher“, bevor irgendetwas Geschaffenes war, sein Dasein hatte. Davon heißt es in Sprüche 8,22.23: „Der HERR besaß mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. Ich war eingesetzt von Ewigkeit her.“ Der dritte Vers des ersten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Gesalbte... Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit, mich ergötzend auf dem bewohnten Teil seiner Erde; und meine Wonne war bei den Menschenkindern“ (Spr 8,22–31). Was für eine liebliche Botschaft bringt uns diese Stelle der Schrift von den ewigen Zeitaltern! Sie spricht von jenen unendlichen Zeitaltern, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 1/4... „Wonne Gottes“, als da, wo Er sich in dem ewigen Schoß des Vaters befand. In diesem Zustand und in diesem Charakter sehen wir Ihn in Sprüche 8,22–31. In dieser bewundernswürdigen Schriftstelle wird die Weisheit des Sohnes als der große Ursprung, Schöpfen und Erhalter aller Werke und Absichten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > "Das Wort wurde Fleisch"... mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken, von jeher. Ich war eingesetzt von Ewigkeit her, von Anfang, vor dem Ursprung der Erde“ (Spr 8,22–23). Und durch Ihn sind alle Dinge geschaffen. Er war es, der durch seine Allmacht die Welten ins Dasein rief. Er war es, der durch ein Wort seines ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung - oder Stellung und Verantwortlichkeit - Teil 1/5... endlich auf die Nationen beziehen. Wir lesen deshalb auch: „Jehova besah mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken, von jeher usw“ (Spr 8,22–31). In Christus war die Erfüllung dieser Ratschlüsse gesichert, selbst für den Fall, dass das Verderben in dem Maß eindringen würde, wie es tatsächlich ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > David und Salomo - Teil 1/2... beiträgt. Christus ist, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, der erste Gedanke in dem Geist Gottes, das Alpha, der Anfang der Wege Jehovas (Spr 8,22). Freilich wurde Er zu seiner Zeit für die Kirche oder Versammlung dahingegeben, aber diese selbst ist Ihm von Ewigkeit her geschenkt. Wir lesen auch ...
- Der Brief an die Kolosser > Kapitel 1 H.C. Voorhoeve ... und der Erde. Er ist also nicht der Erstgeborene, weil Er zuerst geboren wäre, sondern weil Er der Schöpfer aller Dinge ist. (vgl. Sprüche 8,22–29). Als Schöpfer inmitten der Schöpfung ist Er notwendigerweise das Haupt der Schöpfung. Als Erstgeborener alles Geschaffenen ist Er der Erste der ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Das Licht der Welt, 1. Teil (Joh. 8,12-20) B. Bremicker ... war der Pflegling oder Liebling Jahwes, aber auch sein Künstler und Werkmeister bei der Erschaffung des Alls, der Erde und des Menschen (Spr 8,22-31). Er bewohnte als Gott ein unzugängliches Licht und sein Reichtum war grenzenlos. Er war in Gestalt Gottes, er ist Gott und doch verließ er aus ...
- Der Herr ist Rettung > 1.1. Juda und Jerusalem (Kapitel 1–12) A. Remmers ... als nur der Vater (Mt 11,27; vgl. Ri 13,18)? Ist Er nicht der Berater, die Weisheit Gottes sowohl bei der Schöpfung wie bei der Erlösung (Spr 8,22-31; Jes 11,2; 1. Kor 1,24; 2,16)? Er ist auch der starke Gott, durch den und für den alle Dinge geschaffen sind, der vor allen ist und durch den alle ...
- Der Vielgeliebte > Das Wecken der Liebe P. Regard ... Sohn, der von Ewigkeit her der Gegenstand der reinen und vollkommenen Wonne Gottes ist, an dem der Vater sein ganzes Wohlgefallen findet (Spr 8,22-31; Mt 3,17; 17,5b). Es ist der Sohn, den der Vater auf die Erde herabgesandt hat, um den Menschen seinen Namen und seine Liebe kundzumachen (Joh ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... Heiland ist der Vielgeliebte, der Geliebte Gottes. Schon vor Grundlegung der Welt, ja von Ewigkeit her hatte der Herr Jesus, wie wir aus Sprüche 8,22–31 ersehen können und wie es die anderen Schriftstellen (Joh 1,1.2; 1.Joh 1,2) aussagen, einen persönlichen Platz bei Gott. „Ich war Werkmeister ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... in gesegneter Verbindung mit Ihm gesehen: Ich war Werkmeister bei ihm und „Tag für Tag seine Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit“ (Spr 8,22-31). „Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass Er, da Er reich (an göttlicher Herrlichkeit) war, um euretwillen arm wurde (2. Kor 8,9). ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Fünfter Teil: Der ewige Zustand M. Tapernoux ... wird in der kommenden Ewigkeit mit Seinem Vater den ersten Platz einnehmen, wie Er es schon in der vergangenen Ewigkeit getan hat (Spr 8,22 ff.). Wie oft zeigt uns das Wort ihn auf dem Throne Gottes oder zur Rechten Seiner Majestät sitzend! Diese Vorzugsstellung ist Ihm durch Sein Werk am ...
- Joseph, der Patriarch > Der Erzvater Jakob A. Helling ... „Schoßkind“ vorgestellt, was auch mit „Künstler“ oder „Werkmeister“ übersetzt werden kann; als der, „der seinen ganzen Willen tun wird“ (Spr 8,22-31; Apg 13,22). Gott hat alles zuvor erwogen und einberechnet, wie verwirrend auch alles im Hinblick auf Israel und die Kirche aussehen mag. Es ist ...
- Joseph, der Patriarch > Josephs Erhöhung A. Helling ... Regierung und Verwaltung ist eine Segensquelle für alle Menschen auf der Erde. Christus ist der vollkommene und wahre Werkmeister Gottes (Spr 8,22-36). „Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen“ (Röm 11,36). Wie glücklich sind wir, dass uns ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... begehrt waren. Gott hat ihnen ihre Schönheit verliehen. Aber sie sind doch nur ein Teil dieser Schöpfung. Die Weisheit dagegen ist ewig (Spr 8,22–31). Wie wertvoll sie ist, beschreibt auch Hiob in beeindruckender Weise in seiner letzten Rede (Hiob 28). Weisheit ist eine sichere Anlage für die ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Wir erkennen leicht folgende Einteilung dieses Kapitels: Spr 8,1–11: Die Worte der Weisheit Spr 8,12–21: Der Nutzen der Weisheit Spr 8,22–31: Die ewige Existenz der Weisheit Spr 8,32–36: Abschließende Ermahnungen 8,1–11: Einleitend führt Salomo erneut die Weisheit ein (V. 1–3), worauf sie ...
- Vorträge über den Kolosserbrief > Kolosser 1,15-29 G. Davison ... dieses Wort „Anfang“ dreimal haben, und jedes Vorkommen unterscheidet sich von den anderen. „Der HERR besaß mich im Anfang seines Weges“ (Spr 8,22). Dort ist es ein Wort, das an anderen Stellen mit „Erstlingsfrucht“ übersetzt wird. „Ich war eingesetzt von Ewigkeit her, von Anbeginn an, vor den ...
- Worin unterscheiden sich die Begriffe Eingeborener und Erstgeborener?... Im Anfang war er bereits (Joh 1,1), er wurde nicht von Gott geschaffen. Er ist unveränderlich (Heb 13,8). Ganz deutlich zeigt dies auch Sprüche 8,22: „Der HERR hat mich gehabt im Anfang seiner Wege; ehe er etwas schuf, war ich da.“ (Luther-Übersetzung). Man kann also nicht davon sprechen, dass ...