Bibelstellenindex zu 2. Chronika 6
Vers 1
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... neuen, durch die Tafeln gesicherten Bundes, ruht Er selbst in seiner Liebe inmitten seines erlösten Volkes (Zephanja 3,17 Fußnote). 2. Chronika 6,1–11 Salomo preist den Gott Israels vor der ganzen Versammlung des Volkes, er ruft seine Gnade in Erinnerung, sowie die Beweggründe, weshalb der ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Selbst ein Tier, das sich dem Berge nahte, musste sterben (Heb 12,20). Gott wohnte in der Finsternis, und niemand konnte sich Ihm nähern (2. Chr 6,1). Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, Der in des Vaters Schoß ist, Der hat Ihn kundgemacht (Joh 1,18): Wer mich gesehen hat, hat den ...
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 1 F.B. Hole ... nur selbst Licht, sondern Er ist auch, wie Vers 7 uns sagt, „in dem Licht“. Einst hatte der Herr gesagt, „daß er im Dunkel wohnen wolle“ (2. Chr 6,1); und die Tatsache, daß Salomo Ihm ein Haus baute, änderte nichts daran, denn Seine Gegenwart war immer noch im Allerheiligsten, wo alles dunkel war. ...
Vers 12
Und er
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... muss, damit Er sich erweichen lasse. Gott ist für uns ein Vater, dem wir ohne Furcht nahen können, im Namen des Herrn Jesus. 2. Chronika 6,12–21.40–42 Man hat schon darauf aufmerksam gemacht, dass das Gestell von Erz, auf dem der König kniete, um sich an Jehova zu wenden, genau die gleichen ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... äußere Haltung der betenden Männer. Das Aufheben oder Ausbreiten der Hände war in der biblischen Zeit eine wohlbekannte Gewohnheit (vgl. 2. Chr 6,12; Esra 9,5), ebenso wie heute das Falten oder Zusammenlegen der Hände. Auch ist es nicht ausschlaggebend, ob man beim Beten steht oder kniet (vgl. Dan ...
Vers 13
Denn Salomo hatte ein Gestell aus Kupfer
Vers 18
Aber
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... aus Ägypten wird über die Wohnung Gottes gesprochen (2. Mo 15,13+17). Es war kein „geistliches“, sondern ein „mit Händen gemachtes“ Haus (2. Chr 6,18; Heb 9,24). Als Gott dann auch aufgrund des Abfalls des Volkes das Haus verlassen musste, blieb ein totes Gebäude übrig; es war nur noch ein Zeugnis ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 5: Das Zelt und der Tempel – Josua – David – Salomo (V. 44–50) E.A. Bremicker ... der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe“ (2. Chr 6,18). Es ist unmöglich, den unendlichen Gott auf ein irdisches Gebäude zu beschränken. Wenn man das meint, zieht man Gott auf die Ebene der Götzen herab ...
Vers 30
so
- Die Schöpfungsordnung Gottes (1. Korinther 11,1-16) > Konsequenzen der Rangordnung (Vers 4-10) K.-H. Weber ... auch nicht in unsere Herzen sehen. Wir wollen dazu die Schrift reden lassen und zwar aus dem langen Gebet von Salomo. Dort heißt es in 2. Chronika 6,30 am Ende: „Denn du, du allein kennst das Herz der Menschenkinder.“ Das bedeutet, dass Engel nur die hörbaren und von ihnen sichtbaren Geschehnisse ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 2 S. Ulrich ... 8,39 gesagt, dass nur Gott allein die Herzen der Menschen kennt, und viele weitere Stellen zeugen ebenfalls davon (z. B. 1. Chr 28,9; 2. Chr 6,30; Ps 139,4; Hes 11,5). Die Alternativen, die der Herr in Vers 9 vorstellt, sind für den Menschen beide gleich unmöglich, aber für den Herrn sind sie ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 16 S. Ulrich ... „Gott sieht keines Menschen Person an“ (Gal 2,6). Er lässt sich durch nichts täuschen! Er allein „kennt das Herz der Menschenkinder“ (2. Chr 6,30). Und was sieht Er bei dir und mir? Sind es Herzen, die durch den Glauben gereinigt sind (Apg 15,9), Herzen, die Ihn völlig lieben (5. Mo 6,5)? Er ...
Vers 36
Wenn sie gegen dich sündigen – denn da ist kein Mensch, der nicht
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 9 E. Dennett ... auch im Blick auf den Reichtum seiner Gnade, in der Er bereits sowohl Mose (2. Mose 34,6.7) als auch David und Salomo in 1. Chr 21 und 2. Chr 6,36–39 in Verbindung mit dem Bau des Tempels auf dem Berg Zion offenbart wurde. Daher richtet sich der Prophet hier an Gott, dessen Gnade bekannt ist. Und ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... seinem bemerkenswerten Gebet zur Tempelweihe hatte Salomo davon gesprochen, mit welchen Worten das Volk zu Ihm zurückkehren sollte (vgl. 2. Chr 6,36–38). Das Volk fand diese Worte nicht, wohl aber Daniel als Einzelperson. Er tat das, was Gott von dem ganzen Volk erwartete. Er stellte sich unter das ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... gegen dich gesündigt haben. Nun, mein Gott, lass doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Ort!“ (2. Chr 6,36–40). Erneut erkennen wir die prophetische Tragweite dieser Aussage. Die Tatsache und das Bewusstsein, verstoßen zu sein aus den Augen Gottes, wird den ...
Vers 38
und sie
Vers 40
Nun, mein Gott,
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... muss, damit Er sich erweichen lasse. Gott ist für uns ein Vater, dem wir ohne Furcht nahen können, im Namen des Herrn Jesus. 2. Chronika 6,12–21.40–42 Man hat schon darauf aufmerksam gemacht, dass das Gestell von Erz, auf dem der König kniete, um sich an Jehova zu wenden, genau die gleichen ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... zu sehen. Salomo hatte gesagt: „Nun, mein Gott, lass doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Ort“ (2. Chr 6,40). Der Psalmdichter schreibt: „Herr, höre auf meine Stimme! Lass deine Ohren aufmerksam sein auf die Stimme meines Flehens“ (Ps 130,2). Daniel wusste, ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 8 J. Muller ... erinnert an die Leiden Christi (Morija) und die königliche Gnade Gottes (Zion). Lies dazu auch folgende Stellen: 1. Mo 22,2; 2. Chr 3,1; 4,1.19; 5,7; 6,40–42.
Vers 41
Und nun,
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... dass der Herr den Frommen für sich abgesondert hat“, und auch in Psalm 89,20: „Einst redetest du im Gesicht zu deinen Frommen“ (siehe 2. Chr 6,41). Verse 29-32 Petrus bewies den Juden, dass diese Stelle im 16. Psalm sich nicht auf David beziehen konnte, da dessen Grab sich immer noch unter ...
- Die Psalmen > Psalm 132 K. Mebus ... in der Versammlung (Mt 18,20). Seine Gegenwart wird im Glauben verwirklicht, sie verleiht der Anbetung den Sinn (4. Mo 10,35f; 2. Chr 6,41f). Die Zusage des HERRN, dass es ganz sicher zu dieser Fülle von Gnadenerweisungen kommen wird, ist in den Verheißungen der Verse 11 und 12 an Seinen ...
Vers 42
Gott, der HERR!