Vers 1
Und die Königin von Scheba hörte den Ruf Salomos; und sie kam nach Jerusalem, um Salomo mit Rätseln zu versuchen, mit einem sehr großen Zuge und mit Kamelen, die Gewürze und Gold trugen in Menge und Edelsteine. Und sie kam zu Salomo und redete mit ihm alles, was in ihrem Herzen war. [?] [?] [?] [?] [?]
Vers 6
Und ich habe ihren Worten nicht geglaubt, bis ich gekommen bin und meine Augen es gesehen haben. Und siehe, nicht die Hälfte ist mir berichtet worden von der Größe deiner Weisheit; du übertriffst den Bericht, den ich gehört habe. [?]
Vers 11
Und der König machte von dem Sandelholz Stiegen für das Haus des HERRN und für das Haus des Königs, und Lauten und Harfen für die Sänger; und desgleichen ist vorher nicht gesehen worden im Land Juda.) [?]
Vers 13
Und das Gewicht des Goldes, das dem Salomo in einem Jahr einkam, war 666 Talente Gold, [?]
Vers 20
Und alle Trinkgefäße des Königs Salomo waren aus Gold, und alle Geräte des Hauses des Waldes Libanon waren von geläutertem Gold; das Silber wurde für nichts geachtet in den Tagen Salomos. [?]
Vers 21
Denn die Schiffe des Königs fuhren nach Tarsis mit den Knechten Hurams; einmal in drei Jahren kamen Tarsis-Schiffe, beladen mit Gold und Silber, Elfenbein und Affen und Pfauen.
Vers 22
Und der König Salomo war größer als alle Könige der Erde an Reichtum und Weisheit.
- Ährenlese im Alten Testament (Prediger) > Kapitel 1-6 J. Koechlin
... und zu verwalten, wie auch „große Werke“, die der menschliche Ehrgeiz sich unaufhörlich vornimmt, zu vollbringen, als Salomo? (2. Chronika 9,22ff.). Aber hören wir, wie er sie schließlich einschätzt: Sie sind „Eitelkeit und ein Haschen nach Wind“ (Vers 11). Prediger 2,12-26 „Welchen Gewinn ...
- Betrachtung über Prediger > Kapitel 1 H. Rossier
... die das Leben der Menschen und die Ordnung im Weltall geregelt ist. Er hatte also gar keinen Grund, sich über die Welt zu beklagen (2.Chr 9,22-24). Gleich zu Beginn gibt der Prediger, wie es bei solchen üblich ist, den Gegenstand an, den er behandeln will: „Eitelkeit der Eitelkeiten! spricht ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop
... Wir können verstehen, dass die Gläubigen aus den Juden, an die Petrus schrieb, Gefahr liefen, die herrlichen Zeiten eines David, Salomo (2. Chr 9,22-27) usw. erneut einzufordern. Damals befand sich das Volk im Lande, es war reich und geehrt, und der Thron des HERRN war in Jerusalem (1. Chr 29,23). ...
Vers 26
Und er war Herrscher über alle Könige, von dem Strom an bis zu dem Land der Philister und bis zu der Grenze Ägyptens. [?]
Vers 29
Und das Übrige der Geschichte Salomos, die erste und die letzte, ist das nicht geschrieben in der Geschichte Nathans, des Propheten, und in der Weissagung Achijas, des Siloniters, und in den Gesichten Jedos, des Sehers, über Jerobeam, den Sohn Nebats?