Bibelstellenindex zu 2. Chronika 36
Vers 1
Und das Volk des Landes nahm Joahas, den Sohn Josias, und sie machten ihn zum König in Jerusalem an seines Vaters statt.
Vers 3
Und der König von Ägypten setzte ihn ab in Jerusalem; und er legte dem Land eine Buße von 100 Talenten Silber und 1 Talent Gold auf.
Vers 5
Jojakim war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 11 Jahre in Jerusalem. Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, seines Gottes.
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... Königs später geändert zu haben, denn man sieht diesen wieder auf seinem Thron in Jerusalem, wo er im Ganzen elf Jahre regiert (2. Chr 36,5; 2. Kön 23,36). Drei Jahre nach seiner Wiedereinsetzung in sein Königtum empört sich Jojakim gegen Nebukadnezar. Dieser zieht, da er anderswo ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Kön 14,8–14; Josia: 2. Chr 35,20–25. 29 Sintflut: 1. Mo 7; Sodom u. Gomorra: 1. Mo 19; Rotte Korahs: 4. Mo 16; Israels Gefangenschaft: 2. Chr 36,5–21; Ananias u. Sapphira: Apg 5,1–11. 30 Menge übersetzt: „Es ist ein Gerechter da“; F. E. Schlachter: „Der Gerechte [Gott]“. 31 Dagegen sind z. B. die ...
Vers 6
Gegen ihn zog Nebukadnezar, der König von Babel, herauf; und er band ihn mit kupfernen Fesseln, um ihn nach Babel zu führen.
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... heraufgezogen, hatte es belagert (Dan 1,1) und Jojakim gefangen genommen und mit ehernen Ketten gebunden, um ihn nach Babel zu führen (2. Chr 36,6). Bei dieser Gelegenheit war auch ein Teil der Geräte des Hauses des Herrn mitgenommen worden. Nebukadnezar wollte damit den Tempel seines Gottes ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 22 M. Allovon ... hingeworfen sein“ (Jer 36,30). Das Wort berichtet uns nicht die Umstände seines Todes, aber der Vergleich zwischen 2. Könige 24,6 und 2. Chronika 36,6 scheint darauf hinzudeuten, dass er, von Nebukadnezar gebunden, auf dem Weg ins Exil starb. Jekonja „Steige auf den Libanon und schreie, und ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 1 E. Dennett ... Neko: „Gegen ihn zog Nebukadnezar, der König von Babel, herauf; und er band ihn mit ehernen Fesseln, um ihn nach Babel zu führen“ (2. Chr 36,6.7). Doch weder hier noch im Buch der Könige wird erwähnt, dass es zu dieser Zeit noch weitere Gefangene gab. Daher ist es recht wahrscheinlich, dass ...
Vers 7
Auch von den Geräten des Hauses des HERRN brachte Nebukadnezar nach Babel und legte sie in seinen Tempel in Babel.
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... des Tempels des HERRN, durch die die kostbaren Geräte, die beim Gottesdienst benutzt wurden, geraubt wurden (Dan 1,1.2; Esra 1,7; 2. Chr 36,7). Bei der Wiederherstellung Judas wurden ihm all diese Gegenstände, 5400 an der Zahl, zurückgegeben (Esra 1,9–11), und gerade dies war das am meisten ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 1: Familie und Berufung G. André ... die Feinde das Land und kehrten mit ihren Gefangenen und Schätzen, darunter viele Geräte aus dem Haus des HERRN, nach Babylon zurück (2. Chr 36,7). Der Raub dieser Geräte kennzeichnet den Anfang der „Zeit der Nationen“ (Lk 21,24). Daniel und seine Zeitgenossen wurden zu dieser Zeit in die ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... von Babel, hatte sie bei der ersten Einnahme Jerusalems im Jahr 605 v. Chr. geraubt und in Babel „in das Haus seines Gottes gelegt“ (s. 2. Chr 36,7; Dan 1,2). Die bei der zweiten Belagerung Jerusalems 597 v. Chr. geraubten Gegenstände wurden dagegen zerschlagen (2. Kön 24,13), ebenfalls ein Teil ...
Vers 8
Und das Übrige der Geschichte Jojakims und seine Gräuel, die er verübt hat, und was an ihm gefunden wurde, siehe, das ist geschrieben in dem Buch der Könige von Israel und Juda. Und Jojakin, sein Sohn, wurde König an seiner statt.
Vers 9
Jojakin war 18 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 3 Monate und 10 Tage in Jerusalem. Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN.
Vers 10
Und beim Umlauf des Jahres sandte der König Nebukadnezar hin und ließ ihn nach Babel bringen samt den kostbaren Geräten des Hauses des HERRN; und er machte seinen Bruder Zedekia zum König über Juda und Jerusalem.
Vers 11
Zedekia war 21 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 11 Jahre in Jerusalem.
- Der Prophet Daniel > Kapitel 5 F.B. Hole ... hat. Das war so bei den Amoritern, wie 1. Mose 15,16 es uns zeigt. Das war auch so bei den Königen und dem Volk in Jerusalem, wie es 2. Chronika 36,11–20 bezeugt. Und am Ende der traurigen Geschichte der Christenheit wird es auch wieder so sein, wie es in Offenbarung 17–18 vorausgesagt wird. So ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 5 E. Dennett ... handelt, sorgfältig die Gründe dafür angibt, damit Er in seinem Reden klar und in seinem Gericht gerecht sein würde (siehe z. B. 2. Chr 36,11–21). So stellte Daniel hier die Anklage gegen den König vor, zeigte ihm, dass er alle Warnungen der Vergangenheit übergangen hatte, gegen Licht und ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 6: Die Anklage gegen das Volk (Verse 51–53) E.A. Bremicker ... wurden sie gerne angenommen, doch wenn sie das Herz und das Gewissen ansprachen, wurden sie abgelehnt, verfolgt und getötet (vgl. z. B. 2. Chr 36,11–16). Die Propheten hatten die Ankunft des Gerechten verkündigt, d. h. dessen, der selbst gerecht war und gerecht regieren würde. Direkt oder indirekt ...
Vers 13
Und auch empörte er sich gegen den König Nebukadnezar, der ihn bei Gott hatte schwören lassen. Und er verhärtete seinen Nacken und verstockte sein Herz, so dass er nicht umkehrte zu dem HERRN, dem Gott Israels.
Vers 14
Auch alle Obersten der Priester und das Volk häuften die Treulosigkeiten, nach allen Gräueln der Nationen, und verunreinigten das Haus des HERRN, das er in Jerusalem geheiligt hatte.
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Einleitung E. Dennett ... Abwege zu geraten und mehr Böses zu tun als die Heiden (2. Chr 33,9), führte der Herr, nach zahlreichen Warnungen und langer Geduld (2. Chr 36,14–20), das von Ihm angedrohte Gericht durch die Hand Nebukadnezars aus: „Und sie verbrannten das Haus Gottes und rissen die Mauer von Jerusalem nieder; ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 1 - Im fremden Land E.A. Bremicker ... verachteten seine Worte und verhöhnten seine Propheten, bis der Grimm des Herrn gegen sein Volk stieg, dass keine Heilung mehr war“ (2. Chr 36,14–16). Es erfüllte sich, was Gott dem Propheten Jeremia als Grundsatz mitteilte: „Denn ich werde über mein Wort wachen, es auszuführen“ (Jer 1,12). Gott ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... die Treulosigkeiten, nach allen Gräueln der Nationen, und verunreinigten das Haus des Herrn, das er in Jerusalem geheiligt hatte“ (2. Chr 36,14). Von Beginn an hatte Gott diese Treulosigkeit gesehen, aber auch, dass sie einmal bekannt werden würde. „Und sie werden ihre Ungerechtigkeit ...
Vers 15
Und der HERR, der Gott ihrer Väter, sandte zu ihnen durch seine Boten, früh sich aufmachend und sendend; denn er erbarmte sich seines Volkes und seiner Wohnung.
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 23 - 36 J. Koechlin ... unterstreichen, dass die Obersten der Priester und das Volk die Verantwortung ihrer Könige für das Gericht, das sie ereilte, teilen. 2. Chronika 36,15–23 Obwohl es Bücher der Gnade sind, müssen die „Chroniken“ doch zur Schlussfolgerung kommen, „dass keine Heilung mehr war“, denn wenn die Gnade ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 18-20: Das himmlische Licht inmitten von Israel – Göttliche Grundsätze J.G. Bellett ... abgezogen – noch immer machte Er sich früh auf und sandte sie obwohl sie über Generationen hinweg abgelehnt worden waren (Hes 8–11; 2. Chr 36,15.16) Jetzt war es der Herr, die Herrlichkeit des Tempels und der Gott der Propheten, der immer noch an der Schwelle des Hauses stand und sich ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 6,4-7,16 J. Muller ... Gott ihnen dennoch seine Diener und Propheten gesandt, um sie zu warnen und die Beziehungen des Volkes mit ihm aufrecht zu erhalten (2. Chr 36,15.16). Dies war vergeblich und das Volk verwarf und tötete die Boten des HERRN (Mt 23,34.35). Als gerechte Vergeltung würden daher die Propheten selbst ...
Vers 16
Aber sie verspotteten die Boten Gottes und verachteten seine Worte und äfften seine Propheten, bis der Grimm des HERRN gegen sein Volk stieg, dass keine Heilung mehr war.
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 13 J. Muller ... Zorns gegeben; anschließend kamen die meisten seiner Nachkommen auf grausame Weise um, denn „der Grimm des HERRN stieg gegen sein Volk“ (2. Chr 36,16). Wenn wir uns weigern, auf Gott zu hören, kann er uns hinsichtlich der Folgen unseres Wandels aufgeben und uns später die bitteren Früchte unserer ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... wenn das Maß voll und die Schuld auf dem Höhepunkt ist. So war es z. B. bei den Amoritern (1. Mo 15,16). So war es bei dem Volk Israel (2. Chr 36,16), und so war es hier. Der Frevel Belsazars fand eine unmittelbare Antwort. Es konnte nicht anders sein. Am Ende der Zeiten der Nationen wird es ...
- Die Psalmen > Psalm 107 K. Mebus ... hatte Israels sich dieserhalb verschuldet und Gott hatte das Volk deswegen in die Gefangenschaft führen lassen (Vers 11; 2. Kön 17; 2. Chr 36,16f; Spr 13,13; Jes 5,24f; 31,1f; Klgl 1,20; Hes 7). Israel hatte seinen Gott verachtet und war dem Götzendienst und anderen Verfehlungen verfallen. ...
Vers 17
Und er ließ den König der Chaldäer gegen sie heraufkommen, und der erschlug ihre Jünglinge mit dem Schwert im Haus ihres Heiligtums: Er schonte nicht des Jünglings und der Jungfrau, des Alten und des Greises: alle gab er in seine Hand.
- 70 Jahre Gefangenschaft in Babel > 70 Jahre Gefangenschaft in Babel E.A. Bremicker ... 587/586: Dritte Deportation der Juden und endgültige Zerstörung von Jerusalem und Tempel unter König Zedekia. Davon lesen wir in 2. Chronika 36, 17–21 Wir lernen für uns, dass Gott immer zu seinem Wort steht, sowohl im Segen als auch im Gericht. Gott hatte seinem irdischen Volk das Gericht ...
- Einführung in den Propheten Obadja E.A. Bremicker ... Chr.) und unter der Regierung Zedekias, des letzten Königs von Juda (686 v. Chr.). Davon lesen wir in 2. Chronika 21,8–10;16.17, in 2. Chronika 36,17–21 und Psalm 137,9.10. Nur bei dem letzten Angriff wurde die Stadt komplett zerstört. Wenn man beide Belagerungen und Überfälle miteinander ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 74-77 P. Grobéty ... inmitten Seines Volkes wohnen kann, Geschichtlich betrachtet ist die Zerstörung des Tempels bereits unter Nebukadnezar geschehen, siehe 2. Chr. 36, 17‑21. Vers 12‑23 Jerusalem mit dem Tempel und dem Altar darin war für Israel der Inbegriff der Gegenwart Gottes in seiner Mitte. Wie überaus ...
Vers 19
Und sie verbrannten das Haus Gottes und rissen die Mauer von Jerusalem nieder; und alle seine Paläste verbrannten sie mit Feuer, und alle seine kostbaren Geräte zerstörten sie.
Vers 20
Und die vom Schwert Übriggebliebenen führte er nach Babel weg; und sie wurden ihm und seinen Söhnen zu Knechten, bis das Königreich der Perser zur Herrschaft kam;
- 70 Jahre Gefangenschaft in Babel > 70 Jahre Gefangenschaft in Babel E.A. Bremicker ... 539 v.Chr. (mit den Sieg der Meder und Perser über die Babylonier) zu Ende sein. Mir scheint, dass man diese Aussagen unbedingt mit 2. Chronika 36,20–21 verbinden muss und dann hat man eine gute Erklärung. Dort heißt es: „Und die vom Schwert Übriggebliebenen führte er nach Babel weg; und sie ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der ewige „Ich bin" (Joh. 8,31-59) B. Bremicker ... Sklaven verrichten müssen– Denken wir nur an Jojakin, den König von Juda. Er wurde gefangen nach Babel weggeführt (2. Chr 36,10) und in 2. Chr 36,20 heisst es: „Und die von dem Schwerte Übriggebliebenen führte er nach Babel hinweg; und sie wurden ihm und seinen Söhnen zu Knechten, bis das ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... diesem Jahr wurden die Stadt und der Tempel zerstört. Wir gehen wohl richtig in der Annahme, dass aufgrund von 2. Könige 24,1–4 und 2. Chronika 36,20–23 die erste Eroberung Jerusalems ca. im Jahr 605 v. Chr. den Ausgangspunkt für die Berechnung bildet. 70 Jahre später befinden wir uns ca. im Jahr ...
Vers 21
damit erfüllt würde das Wort des HERRN durch den Mund Jeremias, bis das Land seine Sabbate genossen hätte. Alle die Tage seiner Verwüstung hatte es Ruhe, bis 70 Jahre voll waren.
- 70 Jahre Gefangenschaft in Babel > 70 Jahre Gefangenschaft in Babel E.A. Bremicker ... erwähnt zweimal eine Periode von siebzig Jahren, in denen die Juden dem König von Babel dienen sollten (vgl. Jer 25,11.12; 29,10). In 2. Chronika 36,21 ist ebenfalls von 70 Jahren die Rede und es wird dort Bezug genommen auf das Wort des Herrn durch den Mund Jeremias „… bis das Land seine Sabbate ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 J.G. Bellett ... Chr 22,9). Aber Israel störte wie Adam diese Ruhe; das Land genoss keinen Sabbath, denn die Gottlosigkeit hatte sich darin breit gemacht (2. Chr 36,21). Der gepriesene Gott hat jetzt eine andere und bessere Ruhe gefunden, die weder verloren noch gestört werden kann. In dem durch den Herrn Jesus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... waren die schlimmsten, aber von der ersten zählen die 70 Jahre der Gefangenschaft, welche durch den Propheten Jeremia vorausgesagt waren (2. Chr 36,21; Dan 9,12; Jer 25,1.11.12; 29,10; an der letzten Stelle heißt es: „wenn 70 Jahre für Babel voll sind“, d.h. vom ersten Jahr Nebukadnezars an ...
Vers 22
Und im ersten Jahr Kores', des Königs von Persien – damit das Wort des HERRN durch den Mund Jeremias erfüllt würde – erweckte der HERR den Geist Kores', des Königs von Persien; und er ließ einen Ruf ergehen durch sein ganzes Königreich, und zwar auch schriftlich, indem er sprach:
- 70 Jahre Gefangenschaft in Babel > 70 Jahre Gefangenschaft in Babel E.A. Bremicker ... euch nicht, Gott lässt sich nicht spotten! Denn was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7). Das Ende der 70 Jahre 2. Chronika 36,22 spricht von dem Ende der 70 Jahre: „Und im ersten Jahr Kores‘, des Königs von Persien2 – damit das Wort des Herrn durch den Mund Jeremias erfüllt ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... Beim Lesen der entsprechenden Bibeltexte müssen wir verschiedene Erlasse unterscheiden: Der Erlass von Kores (Kyros) 535 v. Chr. (vgl. 2. Chr 36,22.23; Esra 1,1–4; Esra 5,13). Mit diesem Erlass wurde es den Juden erlaubt, den Tempel zu bauen. Der Erlass von Darius I. 512 v. Chr. (vgl. Esra ...
- Der Prophet Haggai A. Ladrierre ... das Joch der babylonischen Gefangenschaft nach 70 Jahren des Elends im ersten Jahr der Herrschaft von Kores abgeschüttelt haben (siehe 2. Chr 36,22–23 und Esra 1). Kores bestieg den Thron nach dem Tod von König Darius, dem Meder. Unter diesem Fürsten behielt Daniel die Achtung und Wertschätzung, ...