Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 22014 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 454 von 881.
Pred. 6,6 Und wenn er auch zweimal tausend Jahre gelebt, und Gutes nicht gesehen hätte: Geht nicht alles an einen Ort?
Pred. 6,7 Alle Mühe des Menschen ist für seinen Mund, und dennoch wird seine Begierde nicht gestillt1.
Pred. 6,8 Denn was hat der Weise vor dem Toren voraus, was der Arme, der vor den Lebenden zu wandeln versteht?
Pred. 6,9 Besser das Anschauen der Augen als das Umherschweifen der Begierde. Auch das ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind.
Pred. 6,10 Was entsteht, schon längst war sein Name genannt; und es ist bekannt2, was ein Mensch sein wird, und er vermag nicht3 mit dem zu rechten, der stärker ist als er.
Pred. 6,11 Denn es gibt viele Worte4, die die Eitelkeit vermehren; welchen Nutzen hat der Mensch davon?
Pred. 6,12 Denn wer weiß, was dem Menschen gut ist im Leben, die Zahl der Tage seines eitlen Lebens, die er wie ein Schatten verbringt? Denn wer kann dem Menschen offenbaren, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
Pred. 7,1 Besser ein guter Name als gutes {d.h. wohlriechendes} Salböl, und der Tag des Todes als der Tag, da einer geboren wird.
Pred. 7,3 Besser Kummer als Lachen; denn bei traurigem Angesicht ist es dem Herzen wohl. –
Pred. 7,4 Das Herz der Weisen ist im Haus der Trauer, und das Herz der Toren im Haus der Freude.
Pred. 7,5 Besser, das Schelten der Weisen zu hören, als dass einer den Gesang der Toren hört.
Pred. 7,6 Denn wie das Geknister der Dornen unter dem Topf, so das Lachen des Toren. Auch das ist Eitelkeit.
Pred. 7,7 Denn die Erpressung macht den Weisen toll, und das Bestechungsgeschenk richtet das Herz5 zugrunde.
Pred. 7,10 Sprich nicht: Wie ist es, dass die früheren Tage besser waren als diese? Denn nicht aus Weisheit fragst du danach.
Pred. 7,11 Weisheit ist gut wie ein6 Erbbesitz und ein Vorteil für die, welche die Sonne sehen.
Pred. 7,12 Denn im Schatten ist, wer Weisheit hat, im Schatten, wer Geld hat {Eig. im Schatten ist die Weisheit, im Schatten ist das Geld}; aber der Vorzug der Erkenntnis ist dieser, dass die Weisheit ihren Besitzern Leben gibt7.
Pred. 7,13 Schau das Werk Gottes an; denn wer kann gerade machen, was er gekrümmt hat?
Pred. 7,14 Am Tag der Wohlfahrt sei guter Dinge; aber am Tag des Unglücks bedenke8: Auch diesen wie jenen hat Gott gemacht, damit der Mensch nicht irgend etwas nach sich finde {d.h. wahrsch.: nicht ausfindig mache, was nach ihm geschehen wird}.
Pred. 7,16 Sei nicht allzu gerecht und erzeige dich nicht übermäßig weise: Warum willst du dich verderben?
Pred. 7,17 Sei nicht allzu gottlos und sei nicht töricht: Warum willst du sterben, ehe deine Zeit da ist?
Pred. 7,19 Die Weisheit macht den Weisen stärker als zehn Machthaber, die in der Stadt sind.
Pred. 7,21 Auch richte dein Herz nicht auf alle Worte, die man redet, damit du nicht deinen Knecht dir fluchen hörst;
Pred. 7,22 denn auch viele Male, dein Herz weiß es, hast auch du anderen geflucht.
Pred. 7,23 Das alles habe ich mit Weisheit geprüft. Ich sprach: Ich will weise werden; aber sie blieb fern von mir.
Pred. 7,24 Fern ist das, was ist, und tief, tief: Wer kann es erreichen? –

Fußnoten

  • 1 Eig. seine Seele nicht gefüllt
  • 2 Eig. gewusst, d.h. von Gott
  • 3 Auch: darf nicht
  • 4 O. Dinge
  • 5 O. den Verstand
  • 6 O. mit einem
  • 7 O. ihre Besitzer am Leben erhält
  • 8 Eig. siehe

pro Seite