Bibelstellenindex zu Nehemia 8
Vers 1
da
- Einführung in das 1. Buch Mose E.A. Bremicker ... ist, und damit sind häufig alle fünf Bücher (also die Thora) gemeint (vgl. Jos 1,7; 8,31; Ri 3,4; 1. Kön 2,3; 2. Chr 23,18; Esra 3,2; Neh 8,1; Dan 9,11; Mal 3,22 1. Kor 14,34; Gal 4,21–31).[4] Vor allem die letzten beiden Zitate aus dem Neuen Testamente zeigen deutlich, dass Paulus Mose als ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... Dokumenten. Esra wird darüber hinaus als hingebungsvoller, engagierter und gottesfürchtiger Führer des Volkes dargestellt (7,10; Neh 8,1–9; 12,36). Im Jahr 458 v. Chr. kam er nach Jerusalem und war dort von 458–440 v. Chr. Statthalter. Esra nennt sich selbst nicht als Verfasser, er gilt aber ...
- Sind die fünf Bücher Mose wirklich von Mose geschrieben worden? A. Remmers ... häufig auf alle fünf Bücher Mose, die Thora, d.h. den ersten Teil des AT (vgl. Jos 1,7; 8,31; Ri 3,4; 1. Kön 2,3; 2. Chr 23,18; Esra 3,2; Neh 8,1; Dan 9,11; Mal 3,22). In den Evanglien bestätigt der Herr Jesus die Verfasserschaft des Mose in Lukas 24,27.44 und Johannes 5,46–47. Auch Paulus, der ...
Vers 2
Und am
Vers 3
Und er
Vers 6
Und Esra
Vers 7
Und Jeschua und Bani und Scherebja, Jamin, Akkub, Schabbetai, Hodija, Maaseja, Kelita, Asarja, Josabad, Hanan, Pelaja und die
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... Wüstenwanderung (4. Mo 3,5–9; 4,1–15). Beide Gruppen hatten außerdem die Aufgabe, das Volk Gottes im Gesetz zu unterweisen (5. Mo 33,10; Neh 8,7; Mal 2,7). Mit der hier verwendeten Bezeichnung „die Priester, die Leviten“ sind die Priester gemeint, aber in ihrer Eigenschaft als Lehrer des Volkes ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 10: Trennung vom Bösen A. Remmers ... Unruhestifter in der Mitte des Volkes Gottes. Wenn der hier als letzter erwähnte Levit Schabbetai identisch ist mit demjenigen in Nehemia 8,7 und 11,16, deutet das wohl auf einen späteren Sinneswandel hin. Der Beschluss wird durchgeführt (V. 16 und 17) Verse 16 und 17: „Und die Kinder der ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der treue und der böse Knecht Ch. Briem ... aber es war stets ein Lehren oder Lesen des Gesetzes, ein Belehren des Volkes über das Gesetz (5. Mo 33,10; 2. Chr 17,7–9; Esra 7,10; Neh 8,7.8.18; 9,3). Doch wie verhält es sich mit der Feststellung in Nehemia 8: „Und sie lasen in dem Buch, in dem Gesetz Gottes, deutlich, und gaben den Sinn an, ...
Vers 8
Und sie
Vers 9
Und Nehemia, das ist der Tirsatha, und Esra, der Priester, der Schriftgelehrte, und die
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels H. Rossier ... indem die Erscheinung des Messias erwartet wird, und es ist, wie wenn das Volk nie vorher das Land der Verheißung betreten hätte. In Nehemia 8,9–15 feiert der Überrest dasselbe Fest zum ersten Mal in vollständiger Weise, nach den Vorschriften des Gesetzes, während wir hier mehr den Platz ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... Nicht der Hohepriester Jeschua, sondern Serubbabel/Sesbazar, hier mit dem persischen Titel des Statthalters „Tirsatha“ benannt (vgl. Neh 8,9), sprach das Verbot aus. Er hatte die höchste Verwaltungsautorität. Diejenigen, die ihre priesterliche Abstammung nicht nachweisen konnten, durften ...
Vers 10
Und er
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Nadab und Abihu opfern fremdes Feuer C.H. Mackintosh ... ist nicht die Freude der Erde, sondern die Freude des Himmels, die Freude des Heiligtums. „Die Freude an dem HERRN ist eure Stärke“ (Neh 8,10). Möchten doch alle diese Belehrungen tiefer in unsere Herzen dringen! Wir haben das wirklich sehr nötig. Kommen wir den verschiedenen Seiten unserer ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... geistliche Stärke der Jünglinge bestand in der Freude an ihrem Herrn. Es war die Gnade, die in Christus Jesus ist, die sie stark machte (Neh 8,10; 2. Tim 2,1). Und diese Gnade wurde ihnen vermittelt durch das Wort Gottes. Das Wort blieb in ihnen. Das will sagen, dass sie das Wort Gottes in ihren ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Gedanken zu Jakobus 1,2.3... sich unter vielen Schmerzen im Stock, aber ihre Herzen waren droben und sangen Lobgesänge. „Denn die Freude an dem HERRN ist eure Stärke“ (Neh 8,10). Und je mehr wir die Gemeinschaft Gottes in unserem Leben verwirklichen und je mehr wir unser Leben in den Himmeln, woher wir den Herrn Jesus ...
Vers 15
und dass sie verkündigen und einen Ruf ergehen lassen
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 1 R. Müller-Kersting ... der Freude nach erfolgter Wiederherstellung. Die Myrten kommen noch drei Mal in Gottes Wort vor, jedes Mal in dem gleichen Sinn: In Nehemia 8,15 finden wir das Volk, wie es das Laubhüttenfest mit großer Freude feiert und ihre Hütten mit Myrtenzweigen schmückt. In Jesaja 41,19 tröstet Gott ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 7: Die Bretter der Stiftshütte S. Ridout ... hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. Vielleicht steht die Myrte, die in Verbindung mit dem Laubhüttenfest erwähnt wird (Neh 8,15), in besonderer Weise für Wohlgeruch und grünes Laubwerk. Die Akazie oder Sittim, ist dagegen der einzige Baum, der in der Wüste wächst und damit für ...
Vers 17
Und die
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 23 J.N. Darby ... Um es feiern zu können, mußte das Volk im Besitz des Landes sein, was klar ist. Es muß auch bemerkt werden, daß es von Josua bis Nehemia (Neh 8, 17) niemals nach den Vorschriften des Gesetzes gefeiert wurde. Israel hatte vergessen, daß sie in der Wüste Fremdlinge gewesen waren. Freude ohne dieses ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die sieben Feste des HERRN C.H. Mackintosh ... aus der babylonischen Gefangenschaft zurückkehrte, vorbehalten, das zu tun, was nicht einmal in den herrlichen Tagen Salomos geschehen war (Neh 8,17). Wie erquickend muss es für sie, die ihre Harfen an die Weiden Babylons gehängt hatten, gewesen sein, sich unter dem Schatten der Weiden Kanaans zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Einige Worte über den Verfall der Kirche und die Anstrengungen zur Wiederherstellung J.N. Darby ... sie fehlten. Das Wort sagt uns aber, dass er und die Kinder Israel gesegnet wurden, wie es „seit den Tagen Josuas“ nicht gewesen war (vgl. Neh 8,17). Nicht aber dachte er daran, das wiederherzustellen, was Moses gemacht, die Sünde Israels aber zerstört hatte. Hätte er das getan, so würde das ein ...
Vers 18
Und man
- Bibelleseplan > Die Bibel täglich lesen H.-J. Druse ... bewirkte, da führte das zu einer neuen Wertschätzung Seines Wortes: „Und man las in dem Buche des Gesetzes Gottes Tag für Tag“ (Nehemia 8,18). Die Folge davon war, daß man wieder begann, „nach der Vorschrift“ Gott zu dienen. Wir brauchen also eine Tägliche Wegzehrung Als Israel damals ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der treue und der böse Knecht Ch. Briem ... aber es war stets ein Lehren oder Lesen des Gesetzes, ein Belehren des Volkes über das Gesetz (5. Mo 33,10; 2. Chr 17,7–9; Esra 7,10; Neh 8,7.8.18; 9,3). Doch wie verhält es sich mit der Feststellung in Nehemia 8: „Und sie lasen in dem Buch, in dem Gesetz Gottes, deutlich, und gaben den Sinn an, ...