Bibelstellenindex zu Nehemia 7
Vers 1
Und es geschah, als die Mauer gebaut war, da setzte ich die Türflügel ein; und die Torhüter und die Sänger und die Leviten wurden bestellt.
- Da bin ich in ihrer Mitte > 9. Der Tisch des Herrn Ch. Briem ... haben, zu den Vorrechten des Hauses Gottes zugelassen zu werden. So wie einst in der Zeit Nehemias Wächter die Tore Jerusalems bewachten (Neh 7,1-3),damit nicht der Feind durch sie eindrang, so müssen auch heute die Ein- und Ausgänge der Versammlung bewacht werden. Es ist Torheit anzunehmen, dass ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... gegeben werden soll. In Israel gab es Torhüter, die die Tore bewachten und die Schwelle des Hauses Gottes hüteten (1. Chr 9,17–27; Neh 7,1–3). Ihre Pflicht war es, solche einzulassen, die hereinkommen sollten, und jenen den Zutritt zu verwehren, die nicht hereingelassen werden sollten. So ist heute ...
Vers 2
Und ich beorderte über Jerusalem meinen Bruder Hanani und Hananja, den Obersten der Burg; denn er war ein sehr treuer Mann und gottesfürchtig vor vielen.
- Die Psalmen > Psalm 101 K. Mebus ... macht Freude. Ihr Dienst ist willkommen und wertvoll (Vers 6; Ps 119,63.79; Jes 32,8). Wo sie Gelegenheit finden, wirken sie zum Segen (Neh 7,2; Dan 6,5). Allgemein wünscht man, dass ihrer mehr wären. Der letzte Vers des Psalms kündigt die Todesstrafe an für alle Gottlosen und Frevler. Der ...
- Einführung in das Buch Nehemia > Das Buch Nehemia - sein Verfasser E.A. Bremicker ... Davon ist der Autor des Buches Nehemia jedenfalls zu unterscheiden. Außer dass er der Sohn Hakaljas war, wird seine Familie nur noch in Nehemia 7,2 erwähnt. Dort ist von seinem Bruder Hanani die Rede. Nehemia muss also in babylonischer Gefangenschaft geboren worden sein. Seine Urgroßeltern waren ...
Vers 3
Und ich sprach zu ihnen: Die Tore Jerusalems sollen nicht eher geöffnet werden, als bis die Sonne heiß scheint; und während sie noch dastehen, soll man die Türflügel zumachen, und verschließt sie. Und ihr sollt Wachen aus den Bewohnern Jerusalems aufstellen, den einen auf seine Wache und den anderen vor sein Haus.
Vers 4
Die Stadt aber war geräumig und groß, und das Volk darin spärlich, und keine Häuser waren gebaut.
Vers 5
Und mein Gott gab mir ins Herz, die Edlen und die Vorsteher und das Volk zu versammeln, um sie nach den Geschlechtern zu verzeichnen. Und ich fand das Geschlechtsverzeichnis derer, die zuerst heraufgezogen waren, und fand darin geschrieben:
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 1 und 2 – Die erste Rückkehr H. Rossier ... Geburtsstädte, um diese wieder zu bewohnen und zu bevölkern. Das ganze Volk wurde in die Geschlechtsverzeichnisse eingeschrieben, wie Nehemia 7,5 uns berichtet. Die Priester aus vier Familien der Söhne Aarons erwiesen sich voll Eifer, ihren Platz und ihre Verrichtungen in dem Haus Gottes, das ...
- Differenzen zwischen Esra 2 und Nehemia 7. J. Runkel ... in 19 Fällen voneinander ab[1]. Natürlich stellt sich nun die Frage, woher diese Unterschiede kommen und wie sie zu erklären sind. In Nehemia 7,5 heißt es ja, dass Nehemia „das Geschlechtsverzeichnis derer fand, die zuerst heraufgezogen waren“ und somit handelt es sich hier anscheinend genau um ...
- Nehemia > Kapitel 11 E. Dennett Bevor wir in dieses Kapitel einsteigen, mag es hilfreich sein, dem Leser die Gesamtstruktur dieses Buches deutlich zu machen. Bis Nehemia 7,5 finden wir Nehemias persönliche Erzählung von dem Moment an, als er zum ersten Mal von der Bedrängnis und der Schmach des Überrestes in Juda sowie dem ...
Vers 6
Dies sind die Kinder der Landschaft Juda, die aus der Gefangenschaft der Weggeführten, die Nebukadnezar, der König von Babel, weggeführt hatte, hinaufzogen, und die nach Jerusalem und Juda zurückkehrten, jeder in seine Stadt,
Vers 7
die kamen mit Serubbabel, Jeschua, Nehemia, Asarja, Raamja, Nachamani, Mordokai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Nechum, Baana. Zahl der Männer des Volkes Israel:
- Einführung in das Buch Nehemia > Das Buch Nehemia - sein Verfasser E.A. Bremicker ... die ebenfalls Nehemia heißen. Einer der beiden war ein Sohn Asbuks (Neh 3,16), der andere war mit Serubbabel zurückkehrt (Esra 2,2; Neh 7,7). Davon ist der Autor des Buches Nehemia jedenfalls zu unterscheiden. Außer dass er der Sohn Hakaljas war, wird seine Familie nur noch in Nehemia 7,2 ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... unter den Rückkehrern. Nehemia erwähnt in seinem Bericht noch einen weiteren Namen, so dass es insgesamt zwölf Führer waren (Neh 7,7). Die Gruppe findet ihr neutestamentliches Gegenstück in den Ältesten und Aufsehern in den örtlichen Versammlungen, von denen wir in den Briefen an ...
Vers 8
Die Söhne Parhosch': 2172;
Vers 9
die Söhne Schephatjas: 372;
Vers 10
die Söhne Arachs: 652;
Vers 11
die Söhne Pachat-Moabs, von den Söhnen Jeschuas und Joabs: 2818;
Vers 12
die Söhne Elams: 1254;
Vers 13
die Söhne Sattus: 845;
Vers 14
die Söhne Sakkais: 760;
Vers 15
die Söhne Binnuis: 648;
Vers 16
die Söhne Bebais: 628;
Vers 17
die Söhne Asgads: 2322;
Vers 18
die Söhne Adonikams: 667;
Vers 19
die Söhne Bigwais: 2067;
Vers 20
die Söhne Adins: 655;
Vers 21
die Söhne Aters: von Hiskia, 98;
Vers 22
die Söhne Haschums: 328;
Vers 23
die Söhne Bezais: 324;
Vers 24
die Söhne Hariphs: 112;
Vers 25
die Söhne Gibeons: 95;
Vers 26
die Männer von Bethlehem und Netopha: 188;
Vers 27
die Männer von Anatot: 128;
Vers 28
die Männer von Beth-Asmawet: 42;
Vers 29
die Männer von Kirjat-Jearim, Kephira und Beerot: 743;
Vers 30
die Männer von Rama und Geba: 621;
Vers 31
die Männer von Mikmas: 122;
Vers 32
die Männer von Bethel und Ai: 123;
Vers 33
die Männer von dem anderen Nebo: 52;
Vers 34
die Söhne des anderen Elam: 1254;
Vers 35
die Söhne Harims: 320;
Vers 36
die Söhne Jerechos: 345;
Vers 37
die Söhne Lods, Hadids und Onos: 721;
Vers 38
die Söhne Senaas: 3930.
Vers 39
Die Priester: die Söhne Jedajas, vom Haus Jeschuas: 973;
Vers 40
die Söhne Immers: 1052;
Vers 41
die Söhne Paschchurs: 1247;
Vers 42
die Söhne Harims: 1017.
Vers 43
Die Leviten: die Söhne Jeschuas und Kadmiels, von den Söhnen Hodwas: 74.
Vers 44
Die Sänger: die Söhne Asaphs: 148.
Vers 45
Die Torhüter: die Söhne Schallums, die Söhne Aters, die Söhne Talmons, die Söhne Akkubs, die Söhne Hatitas, die Söhne Schobais: 138.
Vers 46
Die Nethinim: die Söhne Zichas, die Söhne Hasuphas, die Söhne Tabbaots,
Vers 47
die Söhne Keros', die Söhne Sias, die Söhne Padons,
Vers 48
die Söhne Lebanas, die Söhne Hagabas, die Söhne Schalmais,
Vers 49
die Söhne Hanans, die Söhne Giddels, die Söhne Gachars,
Vers 50
die Söhne Reajas, die Söhne Rezins, die Söhne Nekodas,
Vers 51
die Söhne Gassams, die Söhne Ussas, die Söhne Paseachs,
Vers 52
die Söhne Besais, die Söhne der Meunim, die Söhne der Nephisim,
Vers 53
die Söhne Bakbuks, die Söhne Hakuphas, die Söhne Harchurs,
Vers 54
die Söhne Bazlits, die Söhne Mechidas, die Söhne Harschas,
Vers 55
die Söhne Barkos', die Söhne Siseras, die Söhne Tamachs,
Vers 56
die Söhne Neziachs, die Söhne Hatiphas.
Vers 57
Die Söhne der Knechte Salomos: die Söhne Sotais, die Söhne Sopherets, die Söhne Peridas,
Vers 58
die Söhne Jaalas, die Söhne Darkons, die Söhne Giddels,
Vers 59
die Söhne Schephatjas, die Söhne Hattils, die Söhne Pokerets-Hazzebaim, die Söhne Amons.
Vers 60
Alle Nethinim und Söhne der Knechte Salomos: 392.
Vers 61
Und diese sind es, die aus Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub, Addon und Immer hinaufzogen; aber sie konnten ihr Vaterhaus und ihre Abstammung nicht angeben, ob sie aus Israel wären:
Vers 62
die Söhne Delajas, die Söhne Tobijas, die Söhne Nekodas: 642.
Vers 63
Und von den Priestern: die Söhne Habajas, die Söhne Hakkoz', die Söhne Barsillais, der eine Frau von den Töchtern Barsillais, des Gileaditers, genommen hatte und nach ihrem Namen genannt wurde.
Vers 64
Diese suchten ihr Geschlechtsregister-Verzeichnis, aber es wurde nicht gefunden; und sie wurden von dem Priestertum als unrein ausgeschlossen.
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > I. Das Volk Gottes G. André ... und darüber gemustert, alle, „die zum Heer ausziehen“. Jeder muss seine Abstammung, sein Geschlecht und sein Vaterhaus angeben. Auch in Nehemia 7,64.65 ist es so. Da dürfen nur die von den heiligen Dingen essen, die beweisen können, dass sie in Israel geboren und von der priesterlichen Familie ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Geschlechtsregister Jesu Christi O. Schäfer ... Geschlechter Sems« (1. Mo 11,11-30), um nur die zuerst aufgeführten zu nennen. 2 Z.B. 1. Chr 9,1; 2. Chr 31,16-19, besonders Esra 2,62 (Neh 7,64). 3 Es bedürfte einer besonderen Abhandlung, diese Aussagen im Rahmen unserer Betrachtung über die Geschlechtsregister Jesu Christi näher zu begründen. ...
Vers 65
Und der Tirsatha sprach zu ihnen, dass sie von dem Hochheiligen nicht essen dürften, bis ein Priester für die Urim und die Thummim aufstände.
- Betrachtung über das Buch Nehemia (Synopsis) > Kapitel 1-13 J.N. Darby ... Esra 8,22; Neh 2,7–9). Nichtsdestoweniger wird die Absonderung von allem Nichtjüdischen sorgfältig aufrechterhalten (Kap. Neh 2,20; 7,65; 9,2; 10,30; 13,1.3.29.30). Diese Geschichte zeigt zuallererst wie der Glaube, wenn Gott wirkt, allem was ihn umgibt, sein Gepräge verleiht. Die Juden, die ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 1-2,9 H. Rossier ... die Thummim, begleitende Kennzeichen des Priestertums, durch welche man Jehova befragte (1. Sam 28,6; 23,9; vgl. 4. Mo 27,21; Esra 2,63; Neh 7,65), sind „für Seinen Frommen“. (5. Mo 33,8) Geschichtlich ist diese Verheißung verwirklicht worden in der Familie Eleasars, des Vaters Pinehas'; aber ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... Es gab keine Urim und keine Tummim (vgl. 2. Mo 28,30, 3. Mo 8,8; 4. Mo 27,21; 5. Mo 33,8 u. a.) um Gottes Willen zu erfragen (Esra 2,62; Neh 7,65). Dennoch war der Tempel das Haus Gottes, und Haggai schreibt davon, dass die Herrlichkeit Gottes diesen Tempel einmal – nämlich im 1000-jährigen Reich ...
Vers 66
Die ganze Versammlung insgesamt war 42360,
Vers 67
außer ihren Knechten und ihren Mägden; dieser waren 7337. Und sie hatten 245 Sänger und Sängerinnen.
Vers 68
Ihrer Pferde waren 736, ihrer Maultiere 245, der Kamele 435, der Esel 6720.
Vers 69
Und ein Teil der Häupter der Väter gab zum Werk. Der Tirsatha gab für den Schatz: an Gold 1000 Dariken, 50 Sprengschalen, 530 Priester-Leibröcke.
Vers 70
Und einige von den Häuptern der Väter gaben für den Schatz des Werkes: an Gold 20000 Dariken, und an Silber 2200 Minen.
Vers 71
Und was das übrige Volk gab, war an Gold 20000 Dariken, und an Silber 20000 Minen, und 67 Priester-Leibröcke.
Vers 72
Und die Priester und die Leviten und die Torhüter und die Sänger und die aus dem Volk und die Nethinim und ganz Israel wohnten in ihren Städten. Und als der 7. Monat herankam, und die Kinder Israel in ihren Städten waren,
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 12 - Das Handeln Gottes mit seinem Volk am Ende der Tage E.A. Bremicker ... das wiederholt im Alten Testament, dass ein kleiner Teil des Volkes als „ganz Israel“ bezeichnet wird (z. B. Esra 2,70; 6,17; 8,35; Neh 7,72; 12,47). Es ist die Sichtweise des Glaubens, der die Dinge mit den Augen Gottes sieht. 6 Es ist natürlich so, dass in dieser Zeit viele gläubige Juden als ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... was das natürlich Auge sieht, wie wir ihn z. B. bei Daniel, bei Esra und Nehemia sehen (vgl. Dan 9,7; Esra 2,70; 6,17; 8,35; Neh 7,72; 12,47; 13,26). Es ist der Blick Gottes auf sein Volk. Paulus nennt später vor dem König Agrippa Israel „unser zwölfstämmiges Volk“ (Apg 26,7). Jakobus ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... der Blick des Glaubens auf „ganz Israel“ und nicht nur auf einige wenige Juden. Es ist die Sichtweise Gottes (vgl. Esra 6,17; 8,35; Neh 7,72; 12,47; 13,26; Dan 9,11; Röm 11,26). Esra 3: Bau des Altars und Beginn des Tempelbaus Das dritte Kapitel ist ohne Frage ein besonderer Höhepunkt und ein ...