Bibelstellenindex zu Nehemia 13
Vers 1
An diesem Tag wurde in dem Buch Moses vor den Ohren des Volkes gelesen; und es fand sich darin geschrieben, dass kein Ammoniter und Moabiter in die Versammlung Gottes kommen sollte ewiglich;
- Betrachtung über das Buch Nehemia (Synopsis) > Kapitel 1-13 J.N. Darby ... Esra 8,22; Neh 2,7–9). Nichtsdestoweniger wird die Absonderung von allem Nichtjüdischen sorgfältig aufrechterhalten (Kap. Neh 2,20; 7,65; 9,2; 10,30; 13,1.3.29.30). Diese Geschichte zeigt zuallererst wie der Glaube, wenn Gott wirkt, allem was ihn umgibt, sein Gepräge verleiht. Die Juden, die ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gläubige und Bekenner C.I. Scofield ... Vermischung wird an vielen Stellen in der Schrift aufgezeigt. (Lies 1. Mose 4,3–5; 2. Mose 12,38; 4. Mose 11,4–6; Nehemia 7,63–65; Nehemia 13,1–3; Matthäus 13,24–30.37–43; 2. Korinther 11,13–15; Galater 2,4; 2. Petrus 2,1–2). In einer kurzen Bibelbetrachtung ist es unmöglich, auf all die ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Anhang H. Bouter ... um euch zu verfluchen. Aber ich wollte nicht auf Bileam hören, und er segnete euch vielmehr; und ich errettete euch aus seiner Hand.“ Nehemia 13,1.2 An diesem Tag wurde im Buch Moses vor den Ohren des Volkes gelesen; und man fand darin geschrieben, dass kein Ammoniter und Moabiter in die ...
Vers 2
weil sie den Kindern Israel nicht mit Brot und mit Wasser entgegen gekommen waren und Bileam gegen sie bestochen hatten, um sie zu verfluchen; aber unser Gott wandelte den Fluch in Segen.
Vers 3
Und es geschah, als sie das Gesetz hörten, da sonderten sie alles Mischvolk von Israel ab.
Vers 4
Und vor diesem hatte Eljaschib, der Priester, der über die Zellen des Hauses unseres Gottes gesetzt war, ein Verwandter des Tobija,
Vers 5
diesem eine große Zelle gemacht, wohin man vorher die Speisopfer legte, den Weihrauch und die Geräte und den Zehnten vom Getreide, Most und Öl, das für die Leviten und die Sänger und die Torhüter Gebotene, und die Hebopfer der Priester.
Vers 6
Während diesem allem war ich aber nicht in Jerusalem; denn im 32. Jahr Artasastas, des Königs von Babel, war ich zu dem König zurückgekommen. Und nach Verlauf einer Zeit erbat ich mir Urlaub von dem König;
- Das Berufsleben des Christen > Wie viel und wie lange arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Und interessanterweise finden wir in der Zeit Nehemias, dass es in alttestamentlicher Zeit doch schon so etwas wie Urlaub gab (vgl. Neh 13,6). Dieser Mann Gottes jedenfalls nutzte seinen Urlaub für das Werk Gottes. Die Fürsorge Gottes Diese Fürsorge Gottes für seine Geschöpfe wird im Gesetz ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... Erscheinen Christi wieder erstehen und dann von Ihm vernichtet werden. 4 Ebenso wird Artasasta in Esra 7,1 „König von Persien“ und in Neh 13,6 „König von Babel“ genannt. In Esra 6,22 ist Darius sogar „König von Assyrien“ (vgl. 1. Kön 22,52 und 2. Kön 1,3). Sowohl Babel als Assyrien gehörten zum ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 6: Vollendung des Tempelbaus A. Remmers ... als die früheren Reiche von Assyrien und Babel, an deren Stelle es getreten war, daher diese Bezeichnung (s. Kap. 5,13; vgl. Neh 13,6). Der König hatte also seinen Titeln die Namen der eroberten Länder hinzugefügt. Wie wir in diesem Kapitel gesehen haben, zeigte er sich dem Überrest sehr ...
Vers 7
und als ich nach Jerusalem kam, bemerkte ich das Böse, das Eljaschib zugunsten Tobijas getan, indem er ihm eine Zelle in den Höfen des Hauses Gottes gemacht hatte.
Vers 8
Und es missfiel mir sehr, und ich warf alle Hausgeräte Tobijas aus der Zelle hinaus;
Vers 9
und ich befahl, dass man die Zellen reinigen sollte; und ich brachte die Geräte des Hauses Gottes, das Speisopfer und den Weihrauch wieder hinein.
Vers 10
Und ich erfuhr, dass die Teile der Leviten nicht gegeben worden, und dass die Leviten und die Sänger, die das Werk taten, entflohen waren, jeder auf sein Feld.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Der Priester und der Prophet C.H. Mackintosh ... Und ich bestellte zu Schatzmeistern über die Vorräte … denn sie galten als treu, und ihnen oblag es, ihren Brüdern auszuteilen“ (Neh 13,10–13). Es war eine Anzahl erprobter, treuer Männer nötig, um die kostbare Frucht der Hingebung des Volkes unter ihre Brüder zu verteilen, Männer, die ...
- Der Arbeiter ist seines Lohnes wert > Schlussgedanken E.A. Bremicker ... diesen Anweisungen zu entsprechen. Tun wir es nicht, ist das sehr ernst. Einen solchen Missstand und seine Heilung finden wir in Nehemia 13,10–13 beschrieben: „Und ich erfuhr, dass die Teile der Leviten nicht gegeben worden waren und dass die Leviten und die Sänger, die das Werk taten, ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 2,10-3,15 H. Rossier ... auch Gott versucht und sind entronnen“ (V. 13–15). In einem Sinn war das Volk unter Nehemia in der Frage der Zehnten gehorsam gewesen (Neh 13,10–14), und doch waren sie noch arm und in Knechtschaft. Hier, anstatt in sich zu gehen, empören sie sich gegen Gott. So endigt die sittliche Geschichte ...
Vers 11
Da stritt ich mit den Vorstehern und sprach: Warum ist das Haus Gottes verlassen worden? Und ich versammelte sie und stellte sie an ihre Stelle.
Vers 12
Und ganz Juda brachte den Zehnten vom Getreide und Most und Öl in die Vorratskammern.
Vers 13
Und ich bestellte zu Schatzmeistern über die Vorräte: Schelemja, den Priester, und Zadok, den Schreiber, und Pedaja, von den Leviten, und ihnen zur Seite Hanan, den Sohn Sakkurs, des Sohnes Mattanjas; denn sie wurden für treu geachtet, und sie waren dafür zuständig, ihren Brüdern auszuteilen.
Vers 14
Gedenke meiner um dessentwillen, mein Gott, und tilge nicht aus meine guten Taten, die ich am Haus meines Gottes und an dessen Hut erwiesen habe!
Vers 15
In jenen Tagen sah ich einige in Juda, die am Sabbat die Keltern traten und Garben einbrachten und auf Esel luden, und auch Wein, Trauben und Feigen und allerlei Last, und es am Sabbattag nach Jerusalem hereinbrachten; und ich zeugte gegen sie an dem Tag, da sie die Lebensmittel verkauften.
Vers 16
Auch Tyrer wohnten darin, die Fische und allerlei Ware hereinbrachten und sie am Sabbat den Kindern Juda und in Jerusalem verkauften.
Vers 17
Da stritt ich mit den Edlen von Juda und sprach zu ihnen: Was ist das für eine böse Sache, die ihr tut, dass ihr den Sabbattag entheiligt?
Vers 18
Haben nicht eure Väter ebenso getan, so dass unser Gott all dieses Unglück über uns und über diese Stadt brachte? Und ihr vermehrt die Zornglut über Israel, indem ihr den Sabbat entheiligt!
Vers 19
Und es geschah, sowie es in den Toren Jerusalems vor dem Sabbat dunkel wurde, da befahl ich, dass die Türen geschlossen würden; und ich befahl, dass man sie nicht öffnen sollte bis nach dem Sabbat. Und ich bestellte einige von meinen Dienern über die Tore, damit keine Last am Sabbattag hereinkäme.
Vers 20
Da übernachteten die Händler und die Verkäufer von allerlei Ware draußen vor Jerusalem einmal und zweimal.
Vers 21
Und ich zeugte gegen sie und sprach zu ihnen: Warum übernachtet ihr vor der Mauer? Wenn ihr es wieder tut, werde ich Hand an euch legen! Von dieser Zeit an kamen sie nicht mehr am Sabbat.
Vers 22
Und ich befahl den Leviten, dass sie sich reinigen und kommen sollten, die Tore zu bewachen, um den Sabbattag zu heiligen. Auch das gedenke mir, mein Gott, und schone meiner nach der Größe deiner Güte!
Vers 23
Auch besuchte ich in jenen Tagen die Juden, die asdoditische, ammonitische und moabitische Frauen heimgeführt hatten.
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 2,10-3,15 H. Rossier ... das mit eigener Hand von ihm wiederhergestellte Heiligtum Jehovas entweiht und hatte sich mit der Tochter eines fremden Gottes vermählt (Neh 13,23–31). Das aus der Gefangenschaft zurückgekehrte Juda war nicht götzendienerischer als seine Priester, aber das Bündnis mit dem Götzendienst war ebenso ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... dieser Familie missachtet worden. Timotheus war daher vom jüdischen Standpunkt aus gesehen unrein wie seine Mutter (vgl. Es 9,2; 10,3; Neh 13,23–31) und von den jüdischen Vorrechten ausgeschlossen. Er war darum als Kind auch nicht beschnitten worden. Dass Paulus ihn beschnitt, war ebenfalls nicht ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Timotheus Ch. Briem ... die Kinder von einer heidnischen Frau hatten, diese nicht anerkennen konnten. Sie mussten beide, Mutter wie Kind, verstoßen (Esra 10,3ff; Neh 13,23ff). Nun, Timotheus entstammte solch einer Mischehe, und es bestand kein Gebot, ihn zu beschneiden. Aber es bestand die Freiheit, gerade das zu tun. Es ...
Vers 24
Und die Hälfte ihrer Kinder redete asdoditisch und wusste nicht jüdisch zu reden, sondern redete nach der Sprache des einen oder des anderen Volkes.
Vers 25
Und ich stritt mit ihnen und fluchte ihnen, und schlug einige Männer von ihnen und raufte sie. Und ich beschwor sie bei Gott: Wenn ihr eure Töchter ihren Söhnen geben werdet, und wenn ihr von ihren Töchtern für eure Söhne und für euch nehmen werdet!
- Elisa, der Prophet > Die Lektion der Pfeile W.W. Fereday ... Jesus“ (Phil 3,12–14). Elisa hatte allen Grund, zornig auf Joas zu sein, so wie Nehemia mit den verdorbenen Juden seiner Zeit zürnte (Neh 13,25). Mangel an Glauben auf der einen Seite und gottlose Verbindungen auf der anderen entehrten Gott und verhinderten den Segen seines Volkes. Ein ...
- Nehemia > Einleitung E. Dennett ... so wird man sofort merken, dass Esra auf einer höheren Ebene wandelte als sein Nachfolger (vgl. Esra 8,21–23 mit Neh 2,7–9; Esra 9,3 mit Neh 13,25). Doch, obwohl Esra noch immer in Jerusalem war, ist es Nehemia, der in diesem besonderen Moment ausgesandt wird. Wie glücklich ist es, wenn der ...
Vers 26
Hat nicht Salomo, der König von Israel, ihretwegen gesündigt? Und seinesgleichen ist unter den vielen Nationen kein König gewesen; und er war geliebt von seinem Gott, und Gott setzte ihn zum König über ganz Israel; doch ihn machten die fremden Frauen sündigen.
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... was das natürlich Auge sieht, wie wir ihn z. B. bei Daniel, bei Esra und Nehemia sehen (vgl. Dan 9,7; Esra 2,70; 6,17; 8,35; Neh 7,72; 12,47; 13,26). Es ist der Blick Gottes auf sein Volk. Paulus nennt später vor dem König Agrippa Israel „unser zwölfstämmiges Volk“ (Apg 26,7). Jakobus ...
- Salomo und der Tempelbau > Pferde – Gold – Frauen W.W. Fereday ... geliebt von seinem Gott, und Gott setzte ihn zum König über ganz Israel, doch (selbst) ihn veranlassten die fremden Frauen zu sündigen“ (Neh 13,26). Der Unterschied zwischen Kapitel 10 und 11 des 1. Buches der Könige ist tief. Erst Kapitel 10 berichtet uns den Besuch der Königin von Scheba mit ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... der Blick des Glaubens auf „ganz Israel“ und nicht nur auf einige wenige Juden. Es ist die Sichtweise Gottes (vgl. Esra 6,17; 8,35; Neh 7,72; 12,47; 13,26; Dan 9,11; Röm 11,26). Esra 3: Bau des Altars und Beginn des Tempelbaus Das dritte Kapitel ist ohne Frage ein besonderer Höhepunkt und ein ...
Vers 27
Und sollten wir auf euch hören, dass ihr all diese große Bosheit tut, treulos zu handeln gegen unseren Gott, indem ihr fremde Frauen heimführt?
Vers 28
Und einer von den Söhnen Jojadas, des Sohnes Eljaschibs, des Hohenpriesters, war ein Schwiegersohn Sanballats, des Horoniters; und ich jagte ihn von mir weg.
- Kennzeichen einer wahren Erweckung (Nehemia 6) > Nehemia 6 S. Prod'hom ... die Riegel, um das Tor zu schließen. Diese Torflügel boten also keinerlei Schutz gegen das Eindringen des Bösen, das von außen kam. Nehemia 13,28 nennt uns die Ursache: Ein Enkel Eljaschibs, des Hohenpriesters, war Schwiegersohn Sanballats, eines der größten Feinde des Volkes. Die Mauer, die ...
- Nehemia > Kapitel 3 E. Dennett ... sollen (Mal 2,6), mit Tobija, dem Ammoniter, verwandt war (13,4). Auch war sein Enkelsohn der Schwiegersohn von Sanballat, dem Horoniter (Neh 13,28). Er hatte daher nur ein schwaches Herz für das Werk der Absonderung. Da er mit so engen Beziehungen mit den Feinden Israels verbunden und doch unter ...
Vers 29
Gedenke es ihnen, mein Gott, wegen der Verunreinigungen des Priestertums und des Bundes des Priestertums und der Leviten!
- Betrachtung über das Buch Nehemia (Synopsis) > Kapitel 1-13 J.N. Darby ... Esra 8,22; Neh 2,7–9). Nichtsdestoweniger wird die Absonderung von allem Nichtjüdischen sorgfältig aufrechterhalten (Kap. Neh 2,20; 7,65; 9,2; 10,30; 13,1.3.29.30). Diese Geschichte zeigt zuallererst wie der Glaube, wenn Gott wirkt, allem was ihn umgibt, sein Gepräge verleiht. Die Juden, die ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 1-2,9 H. Rossier ... Buches Nehemia, was aus dieser Familie geworden war: „Verunreiniger des Priestertums und des Bundes des Priestertums und der Leviten“. (Neh 13,29) Gerade so heißt es hier bei unserem Propheten: „Ihr habt den Bund Levis zerstört“. (Kap 2,8) Das änderte allerdings nichts an dem festen Beschluss ...
Vers 30
Und so reinigte ich sie von allem Fremden, und ich stellte die Dienstleistungen der Priester und der Leviten fest, für jeden in seinem Geschäft,
Vers 31
und für die Holzspende zu bestimmten Zeiten und für die Erstlinge. Gedenke es mir, mein Gott, zum Guten!