Bibelstellenindex zu Matthäus 2
Vers 1
Vers 2
- Auslegung zu Johannes 10 > Johannes 10,1-9 K.-H. Weber ... und Engel benutzt hat zu einem Zeugnis für diese Person und ihm gleichsam die Tür öffnet in diesen Schafhof. Zunächst lesen wir in Matthäus 2,2 von diesen Magiern, den orientalischen Sternkundigen aus dem Morgenland, die nach Jerusalem kamen und sagten: „Wo ist der König der Juden, der ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament. T.B. Baines ... die Mission der Weisen aus dem Morgenland nicht dem Sanftmütigen und Demütigen, sondern, Ihm dem „König der Juden, der geboren worden ist“ (Mt 2,2) – ein Vorgeschmack auf die Huldigung der Nationen, wenn „die Könige von Tarsis und von den Inseln ... Geschenke entrichten, die Könige von Scheba und ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes C.E. Stuart ... Der Engel, der der Jungfrau Maria die Botschaft überbrachte, nahm davon Kenntnis (vgl. Lk 1,32), die Weisen aus dem Osten erwarteten es (Mt 2,2); der betagte Simeon starb in dieser Hoffnung (Lk 2,32) und als Johannes im Gefängnis saß bewies er seine Hoffnung auf das Reich durch seine Frage, die ...
Vers 3
- Ährenlese im Alten Testament (Micha) > Micha 1-7 J. Koechlin ... von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her sind“, sollte in Bethlehem, dem kleinen Marktflecken von Judäa, geboren werden (siehe Matthäus 2,3–6). Und Er, der Richter Israels, sollte von seinem eigenen verblendeten und verbrecherischen Volk geschlagen werden (Kapitel 4,14; Jesaja 50,6). Man ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 21... und es entstand ein Volksauflauf“. Auch durch die Gegenwart des Herrn war es in Jerusalem zu Unruhen gekommen, zuerst bei seiner Geburt (Mt 2,3) und auch später, als Er als König seinen Einzug hielt (Mt 21,10). Bei dem bösen Zustand, in dem sich das Volk befand, brachte die Gegenwart des Guten ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... (vgl. den Geschichtsschreiber Flavius Josephus). Aber wir lesen nicht, dass sich das Volk demütigte, dass ein Edomiter ihr König war (vgl. Mt 2,3ff). War es durch seine Sünde nicht schuld daran, dass das Heiligtum, die Perlen, die für Gott waren, unter den Füßen heidnischer Menschen zertreten ...
Vers 5
- Der Prophet Micha > Einführung in das Buch des Propheten Micha J. Muller ... Zu der Zeit, als der Herr auf dieser Erde war: Nach der Geburt des Heilands kommen die Magier nach Bethlehem, um Christus anzubeten (Mt 2,5.6) – dort, wo seine Geburt gemäß der Prophezeiung Michas stattgefunden hatte (Mich 5,2). Als der Herr die Zwölf aussendet (Mt 10,21.35.36), sagt er ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... des Herrn Jesus ausdrücklich als Erfüllungen von Weissagungen des Alten Testaments beschrieben: Mt 1,22.23; 2,5–6.15.17–18.23; 4,14–16; 8,17; 11,10; 12,17–21; 13,35; 21,4.5.42; 26,31; 27,9.10. Damit wird sehr deutlich, dass der Herr Jesus wirklich der von Gott gesandte Messias war, der zu seinem ...
Vers 6
„
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Römer 13,1, in Phil 2,3 und 3,8 vor. Unter Statthaltern werden Regierungspersonen von untergeordneter Macht verstanden. So ist das Wort in Mt 2,6 mit Fürsten übersetzt. Im Folgenden wird das auch deutlich. Sie sind durch den König gesandt und man muss ihnen darum gehorchen. Sie haben also eine ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst R.K. Campbell ... der Gabe des Hirten zurückkehren, können wir sagen, dass sie im Allgemeinen durch Hüten und Aufsicht gekennzeichnet ist. Das Wort, das in Matthäus 2,6 und Offenbarung 2,27 mit „weiden“ übersetzt wird, wird in Johannes 21,16, Apostelgeschichte 20,28 und 1. Petrus 5,2 im Sinn der Fürsorge des Hirten ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Heilige Schrift - von Gott inspiriert Ch. Briem ... Israel weiden, ehe Er in Seiner Eigenschaft als Führer darüber regieren wird. Auch ist nicht ausgeschlossen, dass der Heilige Geist in Matthäus 2,6 zusätzlich auf 2. Samuel 5,2 anspielt: „Und der HERR hat zu dir gesagt: Du sollst mein Volk Israel weiden, und du sollst Fürst sein über Israel.“ ...
Vers 7
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... niemand in Israel den Christus. Und heute, wie viele unter denen, die sich Christen nennen, erwarten wirklich seine Wiederkunft? Matthäus 2,7–23 Nach einer langen Reise, die in Psalm 72,10 angedeutet wird, sind die Magier durch den Stern zum Kindlein geführt worden. Welch grosse Freude für ...
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... Bileam kündet an: „Ein Stern tritt hervor aus Jakob, und ein Zepter erhebt sich aus Israel.“ Diese Prophezeiung hätte sich nach Matthäus 2,2.7–10 erfüllt, wenn das Volk seinen Messias nicht gekreuzigt hätte. Sie wird sich daher später erfüllen, wenn der einst verworfene Christus sich dem ...
- Die Psalmen > Psalm 110 K. Mebus ... machen. Als dann der Sohn der Jungfrau, der vorhergesagte „Immanuel“, geboren war, suchte er Ihn sofort zu vernichten (Jes 7,14; Mt 1,21f; 2,7ff; 27,20). Mit dem Einsatz aller Mittel wollte er verhindern, dass ein wahrhaft Gerechter unter den Menschen auftrat, den Gott als Regenten über die ...
Vers 11
- Der Garten des HERRN > Hohelied 4,12–5,1 H. Smith ... Gegenwart „des jungen Kindes“ kamen, fielen sie nieder und „beteten ihn an“ und „brachten ihm Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe“ (Mt 2,11). Als Maria die Füße Jesu mit „einem Pfund kostbarer Salbe“ salbte, war sie nicht, wie bei anderen Gelegenheiten, zu seinen Füßen, um Belehrung zu ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der dritte Spruch H. Bouter ... genannt. Myrrhe und Aloe waren wohlriechende Gewürzöle, sie hatten jedoch einen bitteren Geschmack. Dies spricht von dem Leiden Christi (Mt 2,11; Joh 12,3; 19,39). Wir hören manchmal von Christen, die tiefe Erprobungen durchmachen, dass gerade sie den Wohlgeruch Christi verbreiten (vgl. 2. Kor ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... (Neh 9,5). Die Magier fielen nieder und beteten das Kind Jesus an und der Aussätzige, der geheilt wurde, fiel zu den Füßen Jesu nieder (Mt 2,11; Lk 17,16). Während des Lobpreises oder des Gebets Positionen der körperlichen Bequemlichkeit und der Gleichgültigkeit einzunehmen (wenn körperliche ...
Vers 12
Vers 13
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... bereit, sofort den wahren Erben zu töten. So wissen wir genau, wer hinter dem Anschlag des Königs Herodes stand, „das Kind“ umzubringen (Mt 2,13). Später wurde der Herr vom Teufel in der Wüste versucht mit dem Ziel, Ihn vom Weg des Gehorsams abzubringen (Mt 4). Aber das war unmöglich. Er erregte ...
- Die Psalmen > Psalm 80 K. Mebus ... dem Geheiß des Engels in Ägypten Zuflucht nahmen vor dem mordgierigen Herodes und später nach dessen Tod ins Land Israel zurückkehrten (Mt 2,13–21). So pflanzte Gott in Christus Jesus den,wahren Weinstock', der wahrhaft Frucht bringt und vom Feind nicht verdorben werden kann (Joh 15,1f). Die ...
- Die Welt der Engel > Engeldienste in den Evangelien A.C. Gaebelein ... Mutter zu dir und fliehe nach Ägypten, und sei daselbst bis ich es dir sage, denn Herodes wird das Kindlein suchen, um es umzubringen“ (Mt 2,13). Es war Satan, der versuchte, durch Herodes das Kindlein zu töten; aber es gelang ihm nicht. Dieses Kind war nicht gleich anderen Kindern der ...
Vers 15
- Ährenlese im Alten Testament (Hosea) > Hosea 8-14 J. Koechlin ... morgen nicht mehr finden (lies Jesaja 55,6.7). Hosea 11,1-11 Anlässlich der Reise des Kindleins Jesu nach Ägypten, wird der 1. Vers in Matthäus 2,15 angeführt. Weil Israel gänzlich versagt hat, stellt Gott seinen Sohn an dessen Stelle (vergleiche Jesaja 49,3). Er begann von neuem mit der ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 11 J. Muller ... Mo 4,22.23). Auch wenn Hosea in diesem Abschnitt das Volk Israel im Blick hat, so zeigt die Anführung von V.1 im Evangelium nach Matthäus (Mt 2,15), dass diese Prophetie ihre völlige Erfüllung in dem Sohn Gottes fand, der als kleines Kind dem Einzugsbereich des mörderischen Wahns des Königs ...
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 15 J.N. Darby ... Israel nach dem Fleische; aber es war nicht der wahre Weinstock. Der wahre Weinstock war Sein Sohn, den Er aus Ägypten heraufgeführt hatte (Mt 2,15) – Jesus. [1] So stellt Er Sich Seinen Jüngern dar. Es handelt sich hier nicht um das, was Er nach Seinem Weggange sein wird; als Weinstock war Er auf ...
Vers 16
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 9-13 J. Koechlin ... schon beim Sündenfall angekündigt wurde, durch alle Zeiten hindurch fortgesetzt hat (siehe 1. Mose 3,15; 2. Mose 1,22; 2. Könige 11,1; Matthäus 2,16 ff.). Vergeblich hat der Teufel seine Kräfte konzentriert, um zu verhindern, dass sich durch die Geburt und die Erhöhung des Herrn Jesus die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... hatte Palästina einen Umfang und einen Glanz, die dem von David und Salomo äußerlich glichen. Kurz nach der Ermordung der kleinen Kinder (Mt 2,16) starb Herodes an einer schmerzhaften Krankheit, die ihn schon lange gequält hatte. Der Verfasser Der Verfasser dieses Evangeliums wird wie in manchen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... beruft Er Jünger in seine Nachfolge und tut die ersten Wunder. Das Reich der Himmel ist nahe gekommen (Mt 3) Rund 28 Jahre (vgl. Mt 2,16 und Lk 3,23) werden im Matthäusevangelium übersprungen. Die Jugendzeit Jesu ist hier nicht wichtig, weil Er in dieser Zeit nicht als der Messias und ...
Vers 17
Vers 18
„
Vers 21
Vers 22
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... NT immer dann, wenn Ersatz oder Gleichwertigkeit ausgedrückt werden soll. Diese Stellen gebe ich nachstehend vollständig an: Matthäus 2,22; 5,38; 17,27; 20,28; Markus 10,45; Lukas 11,11; Johannes 1,16; Römer 12,17; 1. Korinther 11,15; 1. Thessalonicher 5,15; Hebräer 12,2.16; 1. Petrus 3,9. Hier ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt auf der Erde M Wölfinger ... und wohnte in einer Stadt, genannt Nazareth, damit erfüllt würde, was durch die Propheten geredet ist: Er wird Nazaräer genannt werden“ (Mt 2,22.23). Die Menschen nannten den Herrn Jesus oft „Nazarener“, um ihre Verachtung Ihm gegenüber zum Ausdruck zu bringen (z.B. Mk 14,67). Doch bei Gott steht ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... von dem alttestamentlichen Jericho. Es war eine schöne Stadt, die von Herodes dem Großen erbaut und durch seinen Sohn Archelaus (vgl. Mt 2,22) weiter verschönert worden war. Matthäus spricht an dieser Stelle von zwei Betroffenen, während Markus und Lukas jeweils nur einen Blinden nennen. ...
Vers 23
und
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 2 S. Prod'hom ... kehrten sie nach Nazareth zurück. Es sollte auch jenes andere Wort des Propheten erfüllt würde: „Er wird Nazaräer genannt werden“ (Mt 2,23). Dieser Name „Nazaräer“ war ein Ausdruck der Verachtung, womit der Mensch in seiner Verblendung und seinem Hass den bezeichnete, der in vollkommener ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 W. Kelly ... Dort wohnte Er, wie Matthäus uns mitteilt, damit die Aussagen der Propheten in dieser, wie auch in jeder anderen Hinsicht erfüllt wurden (Mt 2,23). Konnte der Himmel eine solche Gnade unbewegt mit ansehen? Unmöglich! „Und sogleich, als er von dem Wasser heraufstieg, sah er die Himmel sich teilen ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt auf der Erde M Wölfinger ... Schon die alttestamentlichen Propheten wiesen auf die Bedeutung dieses Namens in Bezug auf Christus hin: „Er wird Nazaräer genannt werden“ (Mt 2,23). Zwar finden wir nicht genau diese neutestamentlichen Worte in den prophetischen Schriften, wohl aber den Hinweis darauf, dass der kommende Christus ...