Bibelstellenindex zu Matthäus 4
Vers 1
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... bezeichnete (vergleiche 1. Samuel 16,13). Gleichzeitig vernimmt Er von seinem Vater ein zärtliches Wort der Liebe und der Anerkennung. Matthäus 4,1–11 Mit der Kraft des Geistes versehen, ist der Herr Jesus bereit, seinen Dienst zu erfüllen. Aber, wie jeder Diener Gottes, muss Er zuerst auf die ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Der Sündenfall und dessen Folgen C.H. Mackintosh ... auf die Zinne des Tempels führte, die Versuchung, sich durch eine übernatürliche Handlung der Bewunderung des Volkes preiszugeben (vgl. Mt 4,1–11; Lk 4,1–13). Das klare Ziel dieser Versuchungen war, den Herrn zu bewegen, die Stellung der völligen Abhängigkeit von Gott und der vollkommenen ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... wurde der Herr vom Teufel auch dreimal versucht. Alle diese Versuchungen wies Er siegreich ab. Mit welcher Waffe? Mit dem Wort Gottes! (Mt 4,1–11; Lk 4,1–13). Die Jugend kennzeichnet Frische und tatkräftiges Handeln und dies war in geistlicher Hinsicht auch bei diesen jungen Christen unseres ...
Vers 2
und als er
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... vom Weg des Gehorsams abzubringen. Aber es gelang ihm nicht. Der Herr litt lieber Hunger, als zu essen, wenn der Vater es Ihm nicht gab (Mt 4,2–4). Ja, Er erduldete lieber all die Leiden, die Sein Teil am Kreuz wurden. Er starb lieber beladen mit unseren Sünden unter dem Gericht eines heiligen ...
- Die Bergpredigt > 23. Fasten (Matthäus 6,16-18) A. Remmers ... wo in Gottes Wort beschrieben wird, dass jemand fastete. Der Herr Jesus begann seinen Dienst auf der Erde auch mit vierzigtägigem Fasten (Mt 4,2). Als ganzes Volk fastete Israel zum ersten Mal, als es in den Bruderkrieg gegen den Stamm Benjamin ziehen musste (Ri 20,26). Darüber hinaus lesen wir ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 11 A. Remmers ... Mal, dass Gottes Wort von solchen Folgen Seiner Erniedrigung als Mensch spricht. Als Er vom Satan in der Wüste versucht wurde, hungerte Ihn (Mt 4,2). Als Er einmal ermüdet von der Reise am Brunnen von Sichar saß, bat Er eine Frau: „Gib mir zu trinken!“ (Joh 4,6.7). Während einer Schifffahrt lag Er ...
Vers 3
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Jakob und Esau C.H. Mackintosh ... einem anderen als Gott huldigte, entgegnete Er: „Es steht geschrieben: Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,3–10) Nichts konnte ihn veranlassen, den Platz der unbedingten Abhängigkeit von Gott zu verlassen. Es war zweifellos Gottes Wille, seinen Sohn zu ernähren ...
- Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird > 2. Das Speisopfer R.F. Kingscote ... Er: „Es steht geschrieben: ‚Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes ausgeht‘“ (Mt 4,3.4). Vollkommene Abhängigkeit und vollkommener Gehorsam kennzeichneten den Herrn Jesus auf all seinen Wegen. Er verherrlichte Gott in unendlicher Weise ...
- Die Opfer > Das Speisopfer I H.L. Heijkoop ... und Nächte nicht gegessen hatte, kam der Teufel zu Ihm und sagte: „Wenn du Gottes Sohn bist, so sprich, dass diese Steine zu Broten werden“ (Mt 4,3). Das war doch kein böses Werk. Der Herr hat oft Brot vermehrt, sodass Tausende von Menschen davon aßen. Es ist doch keine Sünde, aus Steinen Brot zu ...
Vers 4
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... Die Ruhe dauert tatsächlich nicht lange! Schon versammeln sich die Volksmengen. Der Herr Jesus wird ihre Seelen nähren, dann ihren Leib (Matthäus 4,4); aber zunächst stellt Er seine Jünger auf die Probe. Sie hatten ja gerade alles erzählt, was sie getan hatten. Nun also, jetzt war der Augenblick ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 9-13 J. Koechlin ... ist heute für uns das Geheimnis der Macht und des Sieges über den Bösen? Es ist das Wort Gottes, das in unseren Herzen wohnt (Psalm 17,4; Matthäus 4,4; 1. Johannes 2,14b). Offenbarung 12,18–13,18 Auf die Erde geworfen, nützt der Teufel seine «kurze Zeit» aus. Er braucht zwei Werkzeuge, zwei ...
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 2 J.N. Darby ... ohne Gehorsam. Christus sagte: „Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Worte, das durch den Mund Gottes ausgeht.“ (Mt 4, 4). Daher gilt für uns dieser Grundsatz einer gehorsamen Abhängigkeit, welche Gerechtigkeit ist. Der andere ist Liebe. In diesem Kapitel haben wir also ...
Vers 5
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... wird seinen Engeln deinetwegen befehlen, und sie werden dich auf Händen tragen, damit du nicht etwa deinen Fuß an einen Stein stößt' (Mt 4,5.6). Diese Stelle beweist, wie selbst Satan die Schrift anzuführen weiß, wenn es seinen Zwecken dient. Doch er lässt in seiner Anführung einen wichtigen ...
- Bibelleseplan > Die Bibel ganz lesen H.-J. Druse ... Um zu erkennen, daß er das in falscher Weise tut, müssen wir dann auch wissen, was „wiederum“, was sonst noch geschrieben steht (Matthäus 4,5-7). Sonst können wir leicht ein Opfer seiner Verführungsversuche werden. Das Lesen der ganzen Bibel soll aber auch zu einer Bewahrung vor ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... Sachen betrifft, – mit Ausnahme derjenigen, welche also nach dem jüdischen Begriff benannt sind, wie z. B. die heilige Stadt (Mt 4,5; 27,53), der heilige Ort (Apg 21,28), der heilige Berg (2. Pet 1,13), – so kennen wir nur eine einzige Stelle, wo es sich um materielle Gegenstände ...
Vers 6
und
- Die Psalmen > Psalm 17 K. Mebus ... Gottes im Psalm 91 galten vorausschauend Jesus, dem Messias und Sohn des Menschen. Das wusste Satan, der Feind (Vers 9; vergl. Jes 42,1; Mt 4,6; Joh 7,30.44). Der Teufel, das Haupt und der Anführer aller Gottlosen, feindet seit jeher die an, die den Weg Gottes gehen möchten und Seine Aufgaben ...
- Die Psalmen > Psalm 91 K. Mebus ... einen Anspruch geltend gemacht haben, wenn Er der Aufforderung Satans nachgekommen wäre, Sich von der Zinne des Tempels hinabzuwerfen (Mt 4,6f). Aber Er lehnte es ab, weil es einer Versuchung Gottes gleichgekommen wäre (5. Mo 6,16). Es ging Ihm immerfort darum, dem Wort und Willen Gottes in ...
- Die Welt der Engel > Engel dienen im Alten Testament A.C. Gaebelein ... weg [1]. Als der Teufel die Verheißung von dem Schutz durch die Enge anführte, ließ er die Worte „dich zu bewahren auf allen deinen Wegen“ (Mt 4,6) fort. Nur auf Gottes Wegen können wir auf Gottes Gegenwart und Schutz rechnen. Wir wissen, dass Daniels Gefährten unversehrt durchs Feuer gingen, weil ...
Vers 7
Jesus
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... Wüste mit dieser göttlichen Waffe entgegen: „Es steht geschrieben...“; „Wiederum steht geschrieben...“; „Denn es steht geschrieben...“ (Mt 4, 4.7.10). Bald wird die Zeit kommen, wenn der Herr Jesus den letzten Sieg mittels des „Schwertes des Geistes“ erringen wird: „Und aus seinem Mund geht ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... Wort“ (Ps 119,42). Wie hat der Herr Jesus dieses Schwert gebraucht! Auf jeden Angriff Satans antwortete er mit: „Es steht geschrieben“ (Mt 4,4.7-10), und deshalb musste Satan fliehen; er hatte keine Kraft gegenüber Gottes Wort. Aber auch Menschen gegenüber wandte der Herr das Wort an: „Steht ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 6 H.C. Voorhoeve ... vom Herrn „defensiv“ gebraucht, als Er bei der Versuchung in der Wüste dem Feind das „Es steht geschrieben“ immer wieder entgegenwarf (Mt 4,4.7.10). Um dem Teufel zu widerstehen und ihn zu besiegen, ist es nicht genügend, dass wir Christen sind und dass unsere Stellung vor Gott vollkommen ist; ...
Vers 8
- Ährenlese im Alten Testament (2.Samuel) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... er dem großen Feind, der Jesus zur Annahme aller Reiche der Welt und ihrer Herrlichkeit bewegen wollte - aber auch ohne Erfolg! (Matthäus 4,8–10). 2. Samuel 1,17–27 Weit davon entfernt, sich über das Unglück seines Rivalen und Verfolgers zu freuen, stimmt David ein ergreifendes Klagelied ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 6/9... kommen; denn Satan gibt ihm nicht nur seinen Thron, diese Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit, welche Jesus anzunehmen verweigerte, (Mt 4,8–10) sondern er gibt ihm auch seine Macht und große Gewalt, um große Zeichen zu tun, dass er sogar Feuer vom Himmel auf die Erde vor den Menschen ...
- Das Berufsleben des Christen > Einführende Gedanken B. Kleinebenne u. M. Seibel ... ist der Mensch ein Sklave Satans, welcher der Gott dieser Welt ist (2. Kor 4,4). Er hat hier das Sagen, denn die Welt ist sein System (vgl. Mt 4,8; 1. Joh 5,19). Die Unternehmen, in denen ein Christ arbeitet, bilden einen Teil dieser Welt. So dürfen wir uns nicht wundern, dass Satan und seine ...
Vers 9
und spricht zu ihm:
- Die Offenbarung > Kapitel 22 F.B. Hole ... Kein heiliger Engel wird Anbetung annehmen, obwohl es der sehnlichste Wunsch Satans ist, des mächtigen gefallenen Engels, wie uns Matthäus 4,9 zeigt. Die Verse 8 und 9 sind ihrem Inhalt nach eingeschaltet. Die Verse 10 und 11 müssen wir mit Vers 7 verbinden. Diese Worte der Weissagung, die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... anvertraut worden. Nach seinem Fall aber hat sich Satan diese Autorität angemaßt. Daher konnte er dem Herrn in der dritten Versuchung (vgl. Mt 4,9) auch alle Reiche der Erde anbieten. Der Tod des Herrn aber offenbart: Der Gott und Fürst dieser Welt hat diese Autorität nicht mehr. Auch die (erste) ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 3: Der Teufel G. Steidl ... erreichte den Höhepunkt der Unverschämtheit, als er dem Herrn Jesus Christus die Königreiche der Welt anbot, wenn Er ihn dafür anbete. (Matthäus 4,9.) Wie unser geliebter Heiland den Teufel bei jener Gelegenheit besiegte, behalten wir uns einer späteren Behandlung in diesem Kapitel vor. Hier ...
Vers 10
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... Wüste mit dieser göttlichen Waffe entgegen: „Es steht geschrieben...“; „Wiederum steht geschrieben...“; „Denn es steht geschrieben...“ (Mt 4, 4.7.10). Bald wird die Zeit kommen, wenn der Herr Jesus den letzten Sieg mittels des „Schwertes des Geistes“ erringen wird: „Und aus seinem Mund geht ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 6 H.C. Voorhoeve ... vom Herrn „defensiv“ gebraucht, als Er bei der Versuchung in der Wüste dem Feind das „Es steht geschrieben“ immer wieder entgegenwarf (Mt 4,4.7.10). Um dem Teufel zu widerstehen und ihn zu besiegen, ist es nicht genügend, dass wir Christen sind und dass unsere Stellung vor Gott vollkommen ist; ...
- Die Psalmen > Psalm 16 K. Mebus ... Ehre ließ Er allein Gott im Himmel zukommen. Auf eine nur Ihm mögliche, einzigartige Weise lebte Er zur Ehre Gottes und verherrlichte Ihn (Mt 4,10; Joh 8,50; 17,4). Zugleich machte Er Sich eins mit den Heiligen auf der Erde (Vers 3). Den Heiligen auf der Erde konnte nichts Wertvolleres und kein ...
Vers 11
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... stattfand, denn der Sohn Gottes war in die Welt gekommen. Engel dienten Ihm, als er nach der Versuchung Satans in der Wüste Hunger litt (Mt 4,11). Engel kamen, um Ihn im Garten Gethsemane zu stärken (Lk 22,43). Engel waren bei Seinem Grabe (Lk 24,4), als Er auferstanden war. Engel bewiesen ein ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 2... gegenüber den Erlösten einen Dienst zu erfüllen (Heb 1,14). Sie haben sogar dem Herrn, der als Mensch auf der Erde lebte, gedient (Mk 1,13; Mt 4,11). Aber es gibt auch einen zukünftigen Erdkreis, der nicht den Engeln unterworfen ist sondern dem Sohn des Menschen. Die Engel werden zweifellos an den ...
- Die Psalmen > Psalm 91 K. Mebus ... den größten Leiden und bot Seinen Rücken den Schlagenden (Jes 50,5.6). Bei zwei Gelegenheiten kamen Ihm Engel zu Hilfe und dienten Ihm (Mt 4,11; Lk 22,43). Er würde einen Anspruch geltend gemacht haben, wenn Er der Aufforderung Satans nachgekommen wäre, Sich von der Zinne des Tempels ...
Vers 12
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... 17,4). Und worin Er selbst gelitten hat, als Er versucht wurde, vermag Er jetzt denen zu helfen, die versucht werden (Hebräer 2,18). Matthäus 4,12–25 Die Anführung von Jesaja 9,1.2 im 16. Vers enthält eine kleine Änderung. Zur Zeit des Propheten «wandelte» das Volk noch im Finstern. Jetzt ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 18-20: Das himmlische Licht inmitten von Israel – Göttliche Grundsätze J.G. Bellett ... sich aufmachte, um immer und immer wieder zu ihnen zu reden. Zu Beginn von Matthäus 19 verlässt der Herr dann Galiläa. Seit der Zeit von Matthäus 4,12 – ganz dem Charakter des Matthäus-Evangeliums entsprechend – hatte Er sich in diesen Gebieten als das Licht von Sebulon und Naphtali aufgehalten. ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 3 F.B. Hole ... bevor Johannes ins Gefängnis geworfen war, was den Zeitpunkt für den Beginn des öffentlichen Dienstes des Herrn ergibt, entsprechend Matthäus 4,12; Markus 1,14; Lukas 3,20. Während einer kurzen Zeit tauften sowohl Johannes als der Herr – durch Seine Jünger (4,2). Gewisse Juden machten Johannes ...
Vers 13
und er
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 A. Remmers ... Seinen Jüngern begleitet. Sein erster Aufenthaltsort ist die Stadt Kapernaum („Dorf Nahums“) am nordwestlichen Ufer des Sees von Genezareth (siehe Mt 4,13; 9,1). Kapernaum lag in der Nähe der Grenze von Galiläa (V. 13). Hier stießen die Herrschaftsgebiete von Herodes Antipas und Philippus ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... eine verachtete Gegend, und doch war es gerade hier, wo Er als das wahre Licht Seinen Dienst begann und großenteils ausführte (vgl. Mt 4,13–16). Dort, wo Er sie berufen und wo ihre Glaubensbeziehung zu Ihm begonnen hatte, würde Er wieder mit ihnen zusammentreffen. Wie die Prophetie Sacharjas ...
Vers 14
damit
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 5. Die so genannten „Gebetsheilungen“ A. Remmers ... die immer dann gebraucht wird, wenn die angeführte alttestamentliche Weissagung tatsächlich in Erfüllung gegangen ist (vergleiche Mt 1,22; 2,15; 4,14; 21,4). Der wahre Sinn der Weissagung wird uns in 1. Petrus 2,24 erklärt: „Der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat, damit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... des Herrn Jesus ausdrücklich als Erfüllungen von Weissagungen des Alten Testaments beschrieben: Mt 1,22.23; 2,5–6.15.17–18.23; 4,14–16; 8,17; 11,10; 12,17–21; 13,35; 21,4.5.42; 26,31; 27,9.10. Damit wird sehr deutlich, dass der Herr Jesus wirklich der von Gott gesandte Messias war, der zu seinem ...
Vers 15
„Land Sebulon und Land Nephtalim,
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 3-4: Die zweite Vorstellung des Königs – Taufe und Versuchung J.G. Bellett ... in Finsternis sitzt, hat ein großes Licht gesehen, und denen, die im Land und im Schatten des Todes sitzen – Licht ist ihnen aufgegangen“ (Mt 4,15.16; Jes 8,23; Jes 9,1). Dieses große Licht brach hervor in solchen Gegenden, die an die heidnische Welt grenzten. Es war dazu bestimmt in seiner ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 4 H. Smith ... auf der Erde. Doch der Herr weiß, dass sein irdisches Reich aufgeschoben wird, deshalb verlässt Er Judäa, um das „Galiläa der Nationen“ (Matthäus 4,15) aufzusuchen. Dort lehrt Er dann Wahrheiten, die für die ganze Welt sein werden. Vers 4: Er musste aber durch Samaria ziehen. Um nach Galiläa zu ...
- Der Segen Jakobs > Sebulon H. Bouter ... wandelt, hat ein großes Licht gesehen; die da wohnen im Land des Todesschattens, Licht hat über ihnen geleuchtet“ (Jes 8,23-9,1; Mt 4,15.16). Es war ein Teil des Planes der Gnade Gottes, dass Christus zum Licht der Nationen gesetzt werden sollte (vgl. Jes 49,6). Die Rettung, die in Ihm zu ...
Vers 16
- Die Psalmen > Psalm 118 K. Mebus ... das „Licht hat über ihnen geleuchtet“. „Das Volk, das in Finsternis sitzt, hat ein großes Licht gesehen – Licht ist ihnen aufgegangen“ (Mt 4,16; Jes 9,1). Aber als ganzes Volk haben sie es nicht als das ihnen von ihrem HERRN und Gott gegebene Licht erkannt und angenommen. In kommender Zeit aber ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... (vgl. Mt 2,22). Andererseits erfüllte sie eine Weissagung Jesajas, dass das Volk, das in Finsternis saß, ein großes Licht sehen würde (Mt 4,16; Jes 8,23–9,1). Nun hat sich die Ablehnung des Herrn durch Jerusalem im Laufe seines Lebens nicht verringert. Im Gegenteil. Wir haben gesehen, dass die ...
Vers 17
- Ährenlese im Alten Testament (Sacharja) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... Welches sind die ersten Worte, die Jehova durch diesen Diener an sein Volk richtet? „Kehret zu mir um!“ Man muss zuerst Buße tun (Matthäus 3,2; 4,17; Apostelgeschichte 2,38). Die Verheißung kommt erst nachher: „...und ich werde zu euch umkehren“ (Vers 3). Die Väter sind gestorben, und mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 2/9... 19,3–15; Lk 7,19–28). Der Herr Jesus selbst fängt an zu predigen: „Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe gekommen“ (Mk 1,15; Mt 4,17). Die siebzigste Woche Daniels war in der Tat da. Die Zeit des Reiches und aller seiner Segnungen war gekommen. Damit Israel in den Genuss desselben ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das Reich und die Kirche T.B. Baines ... ins Gefängnis geworfen wurde, hatte Jesus begonnen „zu predigen und zu sagen: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 4,17). Die öffentliche Verkündigung des Reiches gegenüber den Juden würde nun aufhören. Anstatt sich selbst der Nation als ihr Messias oder Christus zu ...
Vers 18
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 1 J.G. Bellett ... persönliche Berufung des Andreas und Petrus berichtet, während Matthäus, der dies nicht erwähnt, ihre öffentliche Berufung mitteilt (Mt 4,18–20). Dies steht in schöner Harmonie mit der Absicht des Geistes in den beiden Evangelien, und wir sollten mit Dankbarkeit und Freude die Vollkommenheit ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 5 J.G. Bellett ... Ereignissen liegt. Die Berufung Simons zum Menschenfischer erfolgte tatsächlich vor der Heilung seiner Schwiegermutter (siehe Mt 4,18; 8,14 und Mk 1,16.30), aber hier bei Lukas wird sie hinterher berichtet (vgl. Lk 4,38 mit 5,1). Die zeitliche Reihenfolge ist nichts für Lukas, denn seine ...
- Elisa, der Prophet > Die Berufung zum Dienst W.W. Fereday ... 19,19 gezeigt, seine Salbung finden wir in 2. Könige 2,9. In ähnlicher Weise hörten die Apostel unseres Herrn den Ruf zur Nachfolge in Matthäus 4,18ff, die Salbung empfingen sie in Apostelgeschichte 2. Das Überwerfen des Mantels von Elia auf Elisa war nur das Werk eines Augenblicks, und doch war ...
Vers 19
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... des Herrn Jesus, sondern bezieht sich auf die Aufgabe, die von Dienern ausgeführt wird. Sie werfen das Netz des Evangeliums aus (vgl. Mt 4,19). Das Bild, das der Herr Jesus benutzt, ist wieder einfach zu verstehen. Offenbar wird ein großes Schleppnetz zwischen zwei Booten gespannt. Während ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 3. Petrus in der Schule Gottes W. Gschwind ... Ganz im Anfang seiner Jüngerschaft hatte ihm der Meister zugerufen: „Kommt … mir nach, und ich werde euch zu Menschenfischern machen“ (Mt 4,19; Mk 1,17). In seiner Nachfolge lernte Petrus nun, dass die Gnade Gottes für alle da war, für die Verworfensten wie auch für die Unbescholtenen. Was ...
- Simon Petrus - vom „Fische-Fischer“ zum „Menschen-Fischer“ > Ein Jünger wird in den Dienst berufen (Lukas 5,1-11) E.A. Bremicker ... verließen sie alles und folgten ihm nach“. Wir finden hier nicht – wie bei Matthäus und Markus – die konkrete Aufforderung zur Nachfolge (Mt 4,19; Mk 1,17). Diese Aufforderung hat selbstverständlich ihren Platz. Aber hier kommt der Wunsch zur Nachfolge „wie von selbst“. Wer den Herrn der ...
Vers 21
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... befestigen, kräftigen, gründen. Das griechische Wort für „vollkommen machen“ wird auch für die Reparatur von Fischernetzen gebraucht (Mt 4,21; Mk 1,19). In 1. Kor 1,10 wird es durch „völlig zusammengefügt“ übersetzt, in Gal 6,1 durch „zurechtbringen“ (siehe auch 1. Thes 3,10). Daraus folgt ...
- Einführung in das Johannesevangelium E.A. Bremicker ... Feuer des Gerichts vom Himmel fallen lassen.[4] Die Berufung von Johannes als Jünger wird in den ersten drei Evangelien berichtet (Mt 4,21.22; Mk 1,19.20; Lk 5,10.11). Er war dabei, Netze zu flicken, als Jesus ihn in seine Nachfolge berief. Diese berufliche Tätigkeit sollte später seinen ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... einige Male lesen. Weitere Personen mit Namen Jakobus sind: Jakobus, der Jünger Jesu, Sohn des Zebedäus und Bruder des Johannes (z. B. Mt 4,21). Er starb jedoch sehr früh (ca. 44 n.Chr.) den Märtyrertod (Apg 12,2), so dass er als Autor kaum infrage kommt. Jakobus, der Sohn des Alphäus. Von ihm ...
Vers 23
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes C.E. Stuart ... Gottes“ (wie es Matthäus und Lukas ausdrücken) oder „das Evangelium [des Reiches] Gottes“ (wie es Markus zu Recht nennt) verkündete (Mt 4,23; 9,35; Lk 8,1; Mk 1,14), so bestand das Reich, weil der König anwesend war. Es offenbarte sich in ihm (der fortfuhr Gutes zu tun und alle Leidenden zu ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium W. Trotter ... umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und heilte jede Krankheit und jedes Gebrechen unter dem Volk.“ (Mt 4,23). Das Ergebnis davon war, dass die Kunde von ihm nach ganz Syrien ausging und ihm große Volksmengen von Galiläa und der Dekapolis und Jerusalem und ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... wird zu dem Herdenturm kommen (Micha 4,8). Das Königreich im Neuen Testament P. 1 Jesus zog umher und predigte das Evangelium des Reiches (Mt 4,23). P. 3 Die Söhne des Reiches werden in die äußerste Finsternis hinausgeworfen werden (Mt 8,12). P. 1 Und Jesus zog umher durch alle Städte und Dörfer, ...
Vers 24
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 7 S. Ulrich ... einer großen Not zu Ihm. Woher kannte diese Frau den Herrn? Nun, sein Ruf ging weit über die Grenzen Israels hinaus, bis nach Syrien, wie wir in Matthäus 4,24 lesen, wozu auch Tyrus und Sidon gehörten (Apg 21,3). Das Töchterchen (diese Verkleinerungsform benutzt der Geist Gottes, um uns eine ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... alle Leidenden, die von mancherlei Krankheiten und Qualen geplagt waren, und Besessene und Mondsüchtige und Gelähmte; und er heilte sie“ (Mt 4,24). „Als es aber Abend geworden war, brachten sie viele Besessene zu ihm; und er trieb die Geister aus mit einem Wort, und er heilte alle Leidenden“ (Mt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Trotz der Abneigung der Menschen lesen wir, dass die Worte des Herrn immer noch einen großen Eindruck machten. Das hatten wir schon in Matthäus 4,24 gesehen. Auch am Ende der Bergpredigt lesen wir: „Als Jesus diese Reden vollendet hatte, da erstaunten die Volksmengen sehr über seine Lehre; denn ...
Vers 25