Matthäus 4,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da spricht Jesus zu ihm: Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“.
Matthäus 4,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da | G5119 | τότε (tote) | tote |
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
zu | |||
ihm: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Geh | G5217 | ὑπάγω (hupagō) | hupagō |
weg, | |||
Satan! | G4567 | Σατανᾶς (Satanas) | Satanas |
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
es | |||
steht | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
geschrieben: | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
„Du sollst den | |||
Herrn, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
deinen | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Gott, | G2316 | θεός (theos) | theos |
anbeten | G4352 | προσκυνέω (proskuneō) | proskuneō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
allein | G3441 | μόνος (monos) | monos |
dienen | G3000 | λατρεύω (latreuō) | latreuō |
“. | |||
[?] | G5217 | ὑπάγω (hupagō) | hupagō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da spricht Jesus zu ihm: Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“. {5. Mose 6,13} |
ELB-CSV | Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan! Denn es steht geschrieben: „ Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen.“ {5. Mose 6,13.} |
ELB 1932 | Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan! denn es steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“. {5. Mose 6,13} |
Luther 1912 | Da sprach Jesus zu ihm: Hebe dich weg von mir Satan! denn es steht geschrieben: „Du sollst anbeten Gott, deinen Herrn, und ihm allein dienen.“ |
New Darby (EN) | Then says Jesus to him, Get ŷou away, Satan, for it is written, Ŷou shall do homage to the Lord ŷour God, and him alone shall ŷou serve. |
Old Darby (EN) | Then says Jesus to him, Get thee away, Satan, for it is written, Thou shalt do homage to the Lord thy God, and him alone shalt thou serve. |
KJV | Then saith Jesus unto him, Get thee hence, Satan: for it is written, Thou shalt worship the Lord thy God, and him only shalt thou serve. |
Darby (FR) | Alors Jésus lui dit: Va-t'en, Satan car il est écrit: "Tu rendras hommage au *Seigneur ton Dieu, et tu le serviras lui seul". |
Dutch SV | Toen zeide Jezus tot hem: Ga weg, satan, want er staat geschreven: Den Heere, uw God, zult gij aanbidden, en Hem alleen dienen. |
Persian | آنگاه عیسی وی را گفت، دور شو ای شیطان، زیرا مکتوب است که خداوند خدای خود را سجده کن و او را فقط عبادت نما. |
WHNU | τοτε λεγει αυτω ο ιησους υπαγε σατανα γεγραπται γαρ κυριον τον θεον σου προσκυνησεις και αυτω μονω λατρευσεις |
BYZ | τοτε λεγει αυτω ο ιησους υπαγε οπισω μου σατανα γεγραπται γαρ κυριον τον θεον σου προσκυνησεις και αυτω μονω λατρευσεις |
5 Kommentare zu Matthäus 4
28 Volltextergebnisse zu Matthäus 4,10
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... Wüste mit dieser göttlichen Waffe entgegen: „Es steht geschrieben...“; „Wiederum steht geschrieben...“; „Denn es steht geschrieben...“ (Mt 4,4.7.10). Bald wird die Zeit kommen, wenn der Herr Jesus den letzten Sieg mittels des „Schwertes des Geistes“ erringen wird: „Und aus seinem Mund geht hervor ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... Gott eingegeben sind und als das mit göttlicher Autorität bekleidete und in dem Glauben wirkende Wort Gottes aufgenommen werden sollen (Mt 4,4–7.10; Lk 24,35–27.44–46; Joh 5,39; Mt 5,17–18; Joh 20,9; Mt 1,22 und viele andere Stellen; Mt 26,54; 2. Pet 1,20–21; Gal 3,8; 2. Tim 3,14–17; 1. Thes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Was ist Anbetung?... Niederwerfen seine Ehrfurcht bezeugen, jemandem göttliche Ehre erweisen, und wird gewöhnlich durch „anbeten, huldigen“ übersetzt (vgl. Mt 2,211; 4,10; Joh 4,20-21; Off 4,10). Das Andere steht mehr in Verbindung mit dem öffentlichen Dienst in der Stiftshütte, kommt wiederholt in Hebräer 9 und 10 ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 6 H.C. Voorhoeve ... vom Herrn „defensiv“ gebraucht, als Er bei der Versuchung in der Wüste dem Feind das „Es steht geschrieben“ immer wieder entgegenwarf (Mt 4,4.7.10). Um dem Teufel zu widerstehen und ihn zu besiegen, ist es nicht genügend, dass wir Christen sind und dass unsere Stellung vor Gott vollkommen ist; ...
- Die Psalmen > Psalm 16 K. Mebus ... Ehre ließ Er allein Gott im Himmel zukommen. Auf eine nur Ihm mögliche, einzigartige Weise lebte Er zur Ehre Gottes und verherrlichte Ihn (Mt 4,10; Joh 8,50; 17,4). Zugleich machte Er Sich eins mit den Heiligen auf der Erde (Vers 3). Den Heiligen auf der Erde konnte nichts Wertvolleres und kein ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 4: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus – ihre Maße und weitere Aspekte S. Ridout ... selbst anbeten, und darin die Huldigung der ganzen Schöpfung anführen: „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,10). Wo immer wir unseren Herrn in seinem Leben auf der Erde auch betrachten, begegnen wir diesem Kennzeichen. Ermüdet von der Reise setzt Er sich an der ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 8 W. Kelly ... allerdings niemals zu einem Heiligen: „Geh hinweg, Satan“. Das sagte Er zum Teufel, als Er die Anbetung, die allein Gott zustand, forderte (Mt 4,10). Was war es, das diese Entrüstung des Herrn hervorrief? Die Schlinge, der wir alle ausgesetzt sind! Das Verlangen, uns zu retten! Das Vorziehen eines ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 4 W. Kelly ... damaligen Zeit, 1866) und unserer gewöhnlichen englischen Bibel steht, nämlich „Geh hinter mich, Satan!“, ein weiterer Fehler ist. In Matthäus 4,10 heißt es richtig: „Geh hinweg, Satan!“ Ich möchte daran erinnern, dass ich dem Wort Gottes nicht den Schatten eines Irrtums zuschreibe. Der Fehler, ...
- Elia, der Tisbiter > Isebel W.W. Fereday ... 10,2). Deshalb tadelt auch der Herr Jesus den Versucher in der Wüste: „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,10). Der Eintritt Isebels in das Volk Israel verhalf dem Götzendienst des Baal und der Astoret dort zu einer starken Stellung. Er wurde zur ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... 16) Wen beten wir an? Anbetung steht nur Gott zu und nie Geschöpfen, seien es Menschen, Engel oder sonst jemand (2. Mo 20,2–5; 5. Mo 6,13; Mt 4,10; Apg 10,25.26; 14,13–18; Off 19,10; 22,8.9; siehe auch Joh 4,24; 1. Kor 14,25) Konkret heisst das: Wir beten Gott, den Vater, an. In Johannes 4,23 ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Inspiration der Bibel M. Hardt ... Fehler gemacht haben könnte. Seine Anwendung der Schriften zeigt, dass Er sie als absolut massgebend betrachtete (siehe z.B.: Mt 4,4.7.10; 21,16; 26,31.54; Lk 4,17–21; Joh 17,12). In Matthäus 5,17 erklärt Er: «Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Grundtext des Neuen Testaments ein Verb (latreuō) benutzt, das die Bedeutung „Gottesdienst ausüben“ hat. Es kommt zum Beispiel in Matthäus 4,10 vor, aber auch mehrmals im Hebräerbrief (Heb 9,14; 12,28; 13,10). Für den christlichen Dienst im allgemeinen Sinn gibt es zwei andere, relativ ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Heilige Schrift - von Gott inspiriert Ch. Briem ... selbst. Als der Herr Jesus von dem Teufel in der Wüste versucht wird, antwortet Er ihm dreimal mit den Worten: „Es steht geschrieben“ (Mt 4,4.7 u. 10); und jedes Mal zitiert er aus dem 5. Buch Mose. Auch war Er nicht gekommen, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen, sondern Er war gekommen zu ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 2 A. Remmers ... „das Schwert des Geistes, das Gottes Wort ist“, vollkommen zu handhaben, wie Er bereits bei der Versuchung in der Wüste bewiesen hatte (Mt 4,4.7.10). Diesmal führte Er eine Begebenheit an, die Parallelen zur augenblicklichen Situation aufwies. Als der von Gott zum König Israels erwählte David auf ...
- Herr, Jehova, Jahwe (Der Name Jehova) A. Remmers ... (d. h. „Herr“), wie schon in der Septuaginta, und zwar meistens ohne Artikel, wie in Matthäus 3,3 (Zitat aus Jesaja 40,3), Matthäus 4,10 (Zitat aus 5. Mose 6,13) und vielen anderen Stellen. Darüber hinaus wird im Neuen Testament Herr ohne Artikel zur Bezeichnung des alttestamentlichen Namens ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... und dann jeweils einen Vers aus dem Wort Gottes anführte (Mt 4,4. 7. 10). Um diese Waffe benutzen zu können, müssen wir das Wort Gottes natürlich kennen (vgl. 2. Tim 3,15). Sowohl zum Kennen lernen als auch für die praktische Anwendung der Heiligen Schrift ist die Gemeinschaft mit Gott die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... wenige Worte (Mt 5,21.27.38). Insgesamt 30 Zitate aus dem Alten Testament werden jedoch deutlich als solche kenntlich gemacht (z.B. Mt 2,5.6; 3,3; 4,4.7.10). 14 Mal werden Ereignisse im Leben des Herrn Jesus ausdrücklich als Erfüllungen von Weissagungen des Alten Testaments beschrieben: Mt 1,22.23; ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Widersacher) war? Er wusste das. Dennoch nennt der Herr ihn erst dann so, als dieser sich völlig als sein Widersacher offenbart hatte (vgl. Mt 4,10). Das war bei der dritten Versuchung der Fall. Wusste Christus nicht von Anfang an, was in dem Herzen seines Jüngers Judas war? Dieser wurde von Beginn ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... dürfen wir allerdings nicht übersehen: Als Satan selbst den Herrn angriff, wies ihn dieser mit den Worten ab: „Geh hinweg, Satan!“ (Mt 4,10). Mit dieser bösen Persönlichkeit wollte der Herr nichts, aber auch gar nichts zu tun haben. Mit Petrus dagegen pflegte Er weiterhin Gemeinschaft, wie ...
- Kann der Satan, der Widersacher Gottes, die Gedanken der Menschen lesen? F. Werkshage ... ist es in Matthäus 4, wo Satan versucht, den Herrn zu versuchen. Doch jedes Mal hört er die gleiche Antwort: “Es steht geschrieben…” (Mt 4,4.7.10). Wenn der Satan um die absolute Sündlosigkeit des Herrn Jesus gewusst hätte (der keine Sünde kannte, 2. Kor 5,21; der keine Sünde tat 1. Pet 2,22; ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 1: Die Welt G. Steidl ... der Welt zu geben: „Geh hinweg Satan! denn es steht geschrieben: Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“ (Matthäus 4,10). Wir müssen deshalb die Welt der Menschheit als unseren Zeugnisbereich anerkennen. Wenn wir den Auftrag unseres Herrn beachten, müssen wir in die ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 3: Der Teufel G. Steidl ... erwiderte einfach: „Geh hinweg, Satan! denn es steht geschrieben: 'Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen'“ (Matthäus 4,10). Welch ein Sieg! Gott beabsichtigte, daß Satan nicht einfach durch allmächtige Kraft besiegt werden sollte, sondern durch einen abhängigen Menschen ...
- Meine Feste > Das Fest der Wochen, der Webe-Brote G. Davison ... finden? Nicht eines davon, wie wir gleich sehen werden: Götzendienst? „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,10) Heuchelei? „Da sprachen sie zu ihm: Wer bist du? Jesus sprach zu ihnen: Durchaus das, was ich auch zu euch rede“ (Joh 8,25) Untreue? „Die Schrift ...
- Samuel - der Mann Gottes > Die Versammlung in Mizpa W.W. Fereday ... wir uns an die Antwort des Herrn Jesus an den Versucher in der Wüste: „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,10). Allein! Hat die Welt irgendeinen Platz in unseren Herzen? Oder regiert dort das Ich? Haben wir wirklich verstanden, dass in dem Tod Christi alles ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... Worte sind umso bemerkenswerter, als sie im Mund unseres Herrn die Waffe waren, durch die Er Satan in der Wüste zum Schweigen brachte (Mt 4,10). Gott fürchten bedeutet, Ihm Ehre geben, Ihm dienen und Ihm Anbetung darbringen. Obed, der Sohn von Boas und Ruth, der Grossvater Davids, hatte einen ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Kostbarkeit Christi in den Bildern des Salböls und des Räucherwerks O. Schäfer ... Bedeutung bei: Dem Versucher, der Ihn an der Aufnahme Seines Dienstes hindern wollte, sagt Er dreimal: »Es steht geschrieben« (Mt 4,4.7.10). Er nennt die Schriften auch unter den Zeugnissen über Seine Person: „sie sind es, die von mir zeugen“ (Joh 5,39). Die Erfüllung der Schrift gerade ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 10,31; 2. Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; 1. Thes 5,17; 1. Pet 2,21; 2. Pet 1,5-10; 1. Joh 2,6 und viele andere Stellen 92 Mt 1,22.23; 4,4-7.10; 5,17.18; Lk 24,25-27.44-46; Joh 5,39; 10,35; 20,9; und viele weitere Stellen; Mt 26,54; Röm 16,26 (Hier sind es nicht „Die Schriften der ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... können: Obed = Diener und Anbeter (Gottes). Es sind die beiden Dinge, zu denen ein Mensch Gott gegenüber verpflichtet ist (5. Mo 6,13; Mt 4,10). Was für eine würdige Frucht unseres Boas, der gekommen war, um zu dienen und sich die Ohren durchbohren ließ, um auf ewig Sklave zu sein (2. Mo ...