Matthäus 4,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen“.
Matthäus 4,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
sprach | G5346 | φημί (phēmi) | phēmi |
zu | |||
ihm: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Wiederum | G3825 | πάλιν (palin) | palin |
steht | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
geschrieben: | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
„Du sollst den | |||
Herrn, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
deinen | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Gott, | G2316 | θεός (theos) | theos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
versuchen | G1598 | ἐκπειράζω (ekpeirazō) | ekpeirazō |
“. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen“. {5. Mose 6,16} |
ELB-CSV | Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen.“ {5. Mose 6,16.} |
ELB 1932 | Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen“. {5. Mose 6,16} |
Luther 1912 | Da sprach Jesus zu ihm: Wiederum steht auch geschrieben: „Du sollst Gott, deinen Herrn, nicht versuchen.“ |
New Darby (EN) | Jesus said to him, It is again written, Ŷou shall not tempt the Lord ŷour God. |
Old Darby (EN) | Jesus said to him, It is again written, Thou shalt not tempt the Lord thy God. |
KJV | Jesus said unto him, It is written again, Thou shalt not tempt the Lord thy God. {tempt: or, try, or, put to trial, or, proof} |
Darby (FR) | Jésus lui dit: Il est encore écrit: "Tu ne tenteras pas le *Seigneur ton Dieu". |
Dutch SV | Jezus zeide tot hem: Er is wederom geschreven: Gij zult den Heere, uw God, niet verzoeken. |
Persian | عیسی وی را گفت، و نیز مکتوب است خداوند خدای خود را تجربه مکن. |
WHNU | εφη αυτω ο ιησους παλιν γεγραπται ουκ εκπειρασεις κυριον τον θεον σου |
BYZ | εφη αυτω ο ιησους παλιν γεγραπται ουκ εκπειρασεις κυριον τον θεον σου |
5 Kommentare zu Matthäus 4
14 Volltextergebnisse zu Matthäus 4,7
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... Wüste mit dieser göttlichen Waffe entgegen: „Es steht geschrieben...“; „Wiederum steht geschrieben...“; „Denn es steht geschrieben...“ (Mt 4,4.7.10). Bald wird die Zeit kommen, wenn der Herr Jesus den letzten Sieg mittels des „Schwertes des Geistes“ erringen wird: „Und aus seinem Mund geht hervor ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... Wort“ (Ps 119,42). Wie hat der Herr Jesus dieses Schwert gebraucht! Auf jeden Angriff Satans antwortete er mit: „Es steht geschrieben“ (Mt 4,4.7-10), und deshalb musste Satan fliehen; er hatte keine Kraft gegenüber Gottes Wort. Aber auch Menschen gegenüber wandte der Herr das Wort an: „Steht ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 6 H.C. Voorhoeve ... vom Herrn „defensiv“ gebraucht, als Er bei der Versuchung in der Wüste dem Feind das „Es steht geschrieben“ immer wieder entgegenwarf (Mt 4,4.7.10). Um dem Teufel zu widerstehen und ihn zu besiegen, ist es nicht genügend, dass wir Christen sind und dass unsere Stellung vor Gott vollkommen ist; ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 91 R.K. Campbell ... war, war nicht der Weg Gottes, und so antwortete Er: „Wiederum steht geschrieben:,Du sollst den HERRN, deinen Gott, nicht versuchen‘“ (Mt 4,7). Der ganze Psalm enthält kostbare Verheißungen auf den Messias, Verheißungen, die ihre völlige Darstellung in dem Herrn Jesus als dem fanden, der immer ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Inspiration der Bibel M. Hardt ... Fehler gemacht haben könnte. Seine Anwendung der Schriften zeigt, dass Er sie als absolut massgebend betrachtete (siehe z.B.: Mt 4,4.7.10; 21,16; 26,31.54; Lk 4,17–21; Joh 17,12). In Matthäus 5,17 erklärt Er: «Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Heilige Schrift - von Gott inspiriert Ch. Briem ... selbst. Als der Herr Jesus von dem Teufel in der Wüste versucht wird, antwortet Er ihm dreimal mit den Worten: „Es steht geschrieben“ (Mt 4,4.7 u. 10); und jedes Mal zitiert er aus dem 5. Buch Mose. Auch war Er nicht gekommen, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen, sondern Er war gekommen zu ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 2 A. Remmers ... „das Schwert des Geistes, das Gottes Wort ist“, vollkommen zu handhaben, wie Er bereits bei der Versuchung in der Wüste bewiesen hatte (Mt 4,4.7.10). Diesmal führte Er eine Begebenheit an, die Parallelen zur augenblicklichen Situation aufwies. Als der von Gott zum König Israels erwählte David auf ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... und dann jeweils einen Vers aus dem Wort Gottes anführte (Mt 4,4. 7. 10). Um diese Waffe benutzen zu können, müssen wir das Wort Gottes natürlich kennen (vgl. 2. Tim 3,15). Sowohl zum Kennen lernen als auch für die praktische Anwendung der Heiligen Schrift ist die Gemeinschaft mit Gott die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... wenige Worte (Mt 5,21.27.38). Insgesamt 30 Zitate aus dem Alten Testament werden jedoch deutlich als solche kenntlich gemacht (z.B. Mt 2,5.6; 3,3; 4,4.7.10). 14 Mal werden Ereignisse im Leben des Herrn Jesus ausdrücklich als Erfüllungen von Weissagungen des Alten Testaments beschrieben: Mt 1,22.23; ...
- Kann der Satan, der Widersacher Gottes, die Gedanken der Menschen lesen? F. Werkshage ... ist es in Matthäus 4, wo Satan versucht, den Herrn zu versuchen. Doch jedes Mal hört er die gleiche Antwort: “Es steht geschrieben…” (Mt 4,4.7.10). Wenn der Satan um die absolute Sündlosigkeit des Herrn Jesus gewusst hätte (der keine Sünde kannte, 2. Kor 5,21; der keine Sünde tat 1. Pet 2,22; ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 3: Der Teufel G. Steidl ... Menschen? Wieder antwortet der Herr aus Gottes Wort: „Wiederum steht geschrieben: 'Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen'“ (Matthäus 4,7). Die dritte Versuchung enthüllte Satans abscheuliches Ziel – den Sohn Gottes dahin zu bringen, sich niederzubeugen und ihn anzubeten. Als ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... ertragen hätte. Das Wort Gottes war seine ständige Quelle und das umso mehr, wenn Satan sie verdrehte: „Wiederum steht geschrieben …“ (Mt 4,7), war dann seine demütige Antwort, Gott die Ehre gebend. Aus Matthäus 4,4 lernen wir sogar, dass Er nichts tat, ohne nicht einen konkreten Auftrag, ein ...
- Mit Gott in der Wüste > Hader und Kampf Ch. Briem ... Gottes bedeutet. Und so antwortete Er auch mit einem „Wiederum steht geschrieben“: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen“ (Mt 4,7). ‑ Lasst uns nie meinen, die Treue Gottes gleichsam einem Test unterziehen zu können, ob Er das auch ausführt, was Er gesagt hat! Wir würden Ihn ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Kostbarkeit Christi in den Bildern des Salböls und des Räucherwerks O. Schäfer ... Bedeutung bei: Dem Versucher, der Ihn an der Aufnahme Seines Dienstes hindern wollte, sagt Er dreimal: »Es steht geschrieben« (Mt 4,4.7.10). Er nennt die Schriften auch unter den Zeugnissen über Seine Person: „sie sind es, die von mir zeugen“ (Joh 5,39). Die Erfüllung der Schrift gerade ...