Bibelstellenindex zu Jeremia 9
Vers 1
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 13 M. Allovon ... wegen eures Hochmuts“ (V. 17) und dessen schrecklichen Folgen. „Die Herde des HERRN ist gefangen weggeführt.“ Die Gesinnung des Propheten (Jer 9,1; Jer 14,17) bildet die des Herrn voraus, der über die Stadt Jerusalem weint, während er ihr ankündigt: „Deine Feinde … werden in dir nicht einen Stein ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 14 M. Allovon ... bitterlich zu weinen: „Tochter meines Volkes… mit großer Zerschmetterung, mit einem sehr schmerzhaften Schlag zerschmettert“ (V. 17; Jer 8,18; Jer 9,1; Jer 13,17). Haben nicht auch wir es auf dem Herzen über den Verfall der Kirche zu weinen – im Blick auf alles, was Gott der Verantwortlichkeit ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 9 M. Allovon ... Sollte ich dies nicht an ihnen heimsuchen, spricht der HERR, oder sollte an einer Nation wie dieser meine Seele sich nicht rächen?“ (Jer 9,1–8) Der Schmerz des Propheten wird noch dadurch verstärkt, dass er eine tiefe Zuneigung zu seinem Volk verspürt, aber gleichzeitig auch die Notwendigkeit ...
Vers 2
Und sie spannen ihre Zunge, ihren Bogen, mit Lüge, und nicht nach Treue schalten sie im Land; denn sie
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 4: Entmutigung G. André ... Ungerechtigkeit, ihre Lügen, ihre Weigerung, auf Gott zu hören, ihre arglistige Kritik und alle ihre Betrügereien und Boshaftigkeiten (Jer 9,2–5). Was nützte es also, weiterhin zu prophezeien und zu warnen, wenn niemand zuhörte? „O dass ich in der Wüste eine Wanderer-Herberge hätte, so wollte ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... und nicht nach Treue herrschen sie im Land; denn sie schreiten fort von Bosheit zu Bosheit, und mich kennen sie nicht, spricht der Herr“ (Jer 9,2). Dabei bezieht sich das Fortschreiten an dieser Stelle nicht unbedingt auf ihren Erfolg, sondern auf ihre persönliche Entwicklung zum Bösen hin. Es ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Götter entbranntet unter jedem grünen Baum, die ihr Kinder in den Tälern schlachtetet unter den Klüften der Felsen?“ (vgl. auch Jes 50,1; Jer 3,8; 9,2; Hes 16,32.38; 23,45; Hos 2,1–7; 3,1; 7,4). Wie konnte Christus ihnen ein weiteres Zeichen geben, nachdem sie die vielen bereits gezeigten Wunder ...
Vers 3
Vers 4
Und sie betrügen einer den anderen, und Wahrheit reden sie nicht; sie lehren ihre Zunge
- Die Psalmen > Psalm 116 K. Mebus ... kann Gottes Hilfe ersetzen. Selbst gutgemeinte, sachkundige Worte bleiben menschlich. Das Versprochene lässt sich oft nicht einhalten (Jer 9,4–6; Röm 3,4). Außerdem darf kein Mensch behaupten, ausschließlich die Wahrheit zu reden. Der Einzige unter den Menschen, der nur die Wahrheit redete, war ...
- Die Psalmen > Psalm 55 K. Mebus ... 13 bis 16). Sein Freund und Vertrauter war auf die Seite der Feinde übergewechselt und hatte ihn verraten (2. Sam 15,12.31; Ps 41,10; Jer 9,4; Mt 10,36). Eine gleichermaßen abscheuliche Schlechtigkeit musste der Herr Jesus von Seiten des Verräters Judas erfahren und wurde dadurch „im Geist ...
Vers 6
Darum, so
Vers 7
Ihre Zunge ist ein
- Die Psalmen > Psalm 120 K. Mebus ... Die Hoffnung auf eine allgemeine Besserung ist geschwunden. Die damalige Situation spiegelt den moralischen Zustand der Menschheit wider (Jer 9,7; Röm 3,17). Der Christ aber darf Ausschau halten, nach den ewigen Hütten des Friedens: „O mein Jesus! stille bald das Sehnen Deiner Heil'gen, noch ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... wird damit eine große Drangsal für die gläubigen Juden verbunden sein. Denn Gott wird diese Umstände dazu benutzen, sie zu läutern (vgl. Jer 9,7; Dan 11,35; 12,10; Sach 13,9; Mal 3,3). Das Wiederkommen des Sohnes des Menschen in Macht und Herrlichkeit wird diesem Treiben ein Ende bereiten. ...
Vers 8
Vers 9
Über die
Vers 11
Wer ist der weise Mann, dass er dieses
Vers 12
Und der HERR
Vers 16
So
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 9 M. Allovon ... Haarrändern, die in der Wüste wohnen; denn alle Nationen sind unbeschnitten, und das ganze Haus Israel ist unbeschnittenen Herzens.“ (Jer 9,16–25) Es gibt nichts anderes mehr zu tun, als zu trauern. Die Frauen Israels werden aufgefordert, es unverzüglich zu tun. Jetzt ist der Zeitpunkt ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > A. Israel M. Tapernoux ... die sie nicht gekannt haben, weder sie noch ihre Väter; und ich will das Schwert hinter ihnen her senden, bis ich sie vernichtet habe» (Jer 9,16). Sodann hatte auch der Herr dieses Gericht, das sich über die rebellische Nation ausgiessen würde, Seinen Jüngern vorausgesagt: «Und sie werden ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... von echtem Mitgefühl und Trauer teilweise eine reine Form, die sogar so weit ging, dass man „berufsmäßige“ Klagefrauen anstellte (z.B. Jer 9,16.17; Amos 5,16). Um solch eine oberflächliche und rein äußerliche Trauer ging es auch hier. Dies wird an dem Verhalten der Menge deutlich, die – eben ...
Vers 17
und schnell eine Wehklage über uns erheben, damit unsere
Vers 20
Denn der Tod ist durch unsere Fenster
Vers 22
So
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 1 E.A. Bremicker ... des Glaubens machen umso mehr klar, was er in Christus besitzt. Der reiche Bruder bildet sich nichts auf seine soziale Stellung ein (Jer 9,22). Ansehen und Ehre vergehen und sind im Vergleich zu Christus und seiner Herrlichkeit nichts. Prüfungen des Glaubens (die Glut der Sonne) machen klar, ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... ehe er so weit kommt, dass er Weisheit in Gottes Wort sucht. Die Einsichtsfähigkeit muss von dem Herrn erbeten werden (Vers 67; Jak 1,5; Jer 8,8; 9,22f). Eine von Gott unabhängige Denkweise macht rechtes Erkennen unmöglich. Dem Demütigen aber gibt der Herr Gnade und lässt ihn einsehen, dass ein ...
- Die Psalmen > Psalm 144 K. Mebus ... Der gute Erfolg ist nicht einem Menschen, sondern Ihm allein zuzuschreiben. „Wer sich rühmt, der rühme sich des Herrn“ (1. Kor 1,31; Jer 9,22.23), und Ihm gebührt alle Ehre. Ihn mit Freudigkeit zu loben und Seine Güte zu besingen, ist für David eine allem anderen vorangehende, ehrenvolle ...
Vers 23
sondern wer sich
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... das Wort Gottes und durch Sein Handeln belehrt zu werden. Er strebte nach mehr Einsicht, um in der Erkenntnis Gottes zuzunehmen (Phil 3,10; Jer 9,23; Hosea 6,3) und Seine Wege zu verstehen (Vers 125; Hos 14,10; Röm 11,33). Wenn auf der Erde im Lauf der Zeiten das Böse überhandnimmt, schreitet Gott ...
- Die Psalmen > Psalm 77 K. Mebus ... „zu erkennen, dass ich der HERR bin, der Güte, Recht und Gerechtigkeit übt auf der Erde; denn daran habe ich Gefallen, spricht der HERR“ (Jer 9,23). Wer während seines Glaubenslebens Einblick in Gottes Wege genommen hat, wird dem Psalmdichter beistimmen: „Du bist der Gott, der Wunder tut, du hast ...
Vers 24
- Der Prophet Zephanja > Kapitel 3,8-20 Ph. Laügt ... und zum Lob machen „unter allen Völkern der Erde“ (V. 20), welche die Güte erfahren werden, die Gott Israel gegenüber angewandt hat (Jer 9,24; 33,9). Das Buch Zephanja schließt mit diesem wunderbaren Bild der Gemeinschaft, der Freude und des Triumphes. Es gibt Zeugnis von der Wiederherstellung ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... an Juda verschuldet. Wenn wir die prophetischen Schriften lesen, finden wir Edom, Moab und Ammon mehrfach zusammen erwähnt. In Jeremia 9,24.25 heißt es: „Siehe, Tage kommen, spricht der Herr, da werde ich alle Beschnittenen mit den Unbeschnittenen heimsuchen: Ägypten und Juda und Edom und ...
Vers 25
Ägypten und Juda und Edom und die
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... (2. Mo 6,12.30). Auch von unbeschnittenen Ohren und Herzen ist bereits im Alten Testament die Rede (3. Mo 26,41; 5. Mo 10,16; 30,6; Jer 6,10; 9,25; Hes 44,7). Diese Stellen zeigen, dass der symbolische Charakter der Beschneidung von Anfang an verstanden wurde.[1] Beschneidung von Mund, Ohr und ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 1: Abraham (Verse 2–8) E.A. Bremicker ... erkannte hatten (Röm 2,28.29). Gott musste ihnen schon im Alten Testament vorwerfen, dass sie selbst „unbeschnittenen Herzens“ waren (Jer 9,25. Die äußere Beschneidung allein war es nicht, die Gott gefordert hatte. Für uns liegt die geistliche Bedeutung der Beschneidung darin, dass Gott ...