Bibelstellenindex zu Jeremia 17
Vers 1
Die Sünde
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 17 M. Allovon ... dienen lassen in einem Land, das du nicht kennst; denn ihr habt ein Feuer angezündet in meinem Zorn, es wird in Ewigkeit brennen.“ (Jer 17,1–4) Die Sünde Judas, der Götzendienst, war mit „eisernem Griffel, mit diamantener Spitze“ in ihr Herz eingraviert (V. 1). Die Hörner ihrer Altäre, die ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... zeugte von ihrer bleibenden Sünde, dass sie von Ihm abgewichen waren: Die Sünde Judas stand geschrieben auf den Hörnern ihrer Götzenaltäre (Jer 17,1). Sie mochten das Blut der Götzenopfer an die Hörner ihrer Altäre tun – die Hörner würden allein gegen sie zeugen und selbst abgehauen werden, worin ...
Vers 5
So
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 23 - 36 J. Koechlin ... König von Assyrien. Aber es steht geschrieben: „Verflucht ist der Mann, der auf den Menschen vertraut und Fleisch zu seinem Arme macht“ (Jeremia 17,5). Trotz der Reichtümer, die er Tilgath-Pilneser gibt, indem er den Tempel beraubt, ist dieser König ihm keinerlei Hilfe (Vers 21). Nun fügt der ...
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... weil das Vertrauen auf einen Menschen gesetzt wird, und zweitens, weil unbedacht über die Zukunft verfügt wird, die Gott allein gehört (Jeremia 17,5; Jakobus 4,13.14). Dem Faulen empfehlen die Verse 6–8 einen Besuch bei der Ameise. Wie viele nützliche Lektionen kann man bei diesem kleinen, ...
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... leistet ist ein falscher Freund. Er traut seinem Nächsten in unbedachter Weise und veranlasst diesen, sich auf ihn zu verlassen (Vers 18; Jeremia 17,5). Dagegen zeigt uns der 17. Vers, woran ein wahrer Freund zu erkennen ist. In den Schwierigkeiten offenbart er sich und da können wir erkennen, was ...
Vers 7
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Gedanken über Psalm 1 und 2... wenn die Hitze kommt; und sein Laub ist grün, und im Jahr der Dürre ist er unbekümmert, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen.“ (Jer 17,7.8). Seine Segnungen bestanden zunächst in seiner Auferstehung, aber andere warten seiner in seinem Königreich oder in „dem Gericht“. Dort werden die ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 11,1-12,7 J. Muller ... verdorrt, sie werden keine Frucht bringen» (Hos 9,16). So stand dieser Stamm in krassem Gegensatz zu dem Mann, der auf den HERRN vertraut (Jer 17,7.8). «Ephraim weidet sich an Wind» (Hos 12,2). Alles war nur Schein, ohne Leben und Wirklichkeit. Wir verstehen gut, dass Ephraim in dieser schlechten ...
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... (Ps 91,1). Von der Wahrheit dieser Zusage überzeugt, genießt er inneren Frieden und erfreut sich der Gemeinschaft mit Gott (Jes 26,3.4; Jer 17,7f; Apg 16,25). Er weiß den Allmächtigen auf seiner Seite. So verliert das drohende Unglück den bedrängenden Einfluss auf sein Herz. Die üblen Umstände ...
Vers 8
Und er wird sein wie ein Baum, der am Wasser
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 4 - Hochmut kommt vor dem Fall E.A. Bremicker ... Merkmale wiederholt. Ein Baum ist in der Bibel oft ein Symbol, das entweder mit Frucht in Verbindung gebracht wird (vgl. z. B. Ps 1,3; Jer 17,8) oder von einem Platz hoher Würde und Bedeutung spricht (vgl. z. B. Ri 9,8; Hes 17,24). Israel wird mehrfach mit einem Baum verglichen. Gott nennt das ...
- Der Segen Jakobs > Joseph H. Bouter ... Quell gepflanzt (V. 22a). Dies ist das bekannte Bild eines Baumes, gepflanzt an Wasserbächen, das öfter in der Schrift vorkommt (Ps 1,3; Jer 17,8). So fand Christus als abhängiger Mensch alle seine Quellen in Gott, seinem Vater. Dadurch konnte Er überreich Frucht tragen, nicht nur unter Israel, ...
- Die Psalmen > Psalm 1 K. Mebus ... seine Wurzeln ausstreckt...; und sein Laub ist grün, und im Jahr der Dürre ist er unbekümmert, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen“ (Jer 17,8). Mit der himmlischen Quelle verbunden (Ps 36,10; Jer 2,13), bleibt der diesem Bild entsprechende Gottesfürchtige in Übereinstimmung mit der Schrift ...
Vers 9
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Jakobs Rückkehr nach Kanaan C.H. Mackintosh ... 14). Er setzte sein Vertrauen auf das „Geschenk“ und nicht auf Gott allein. „Arglistig ist das Herz, mehr als alles, und verdorben ist es“ (Jer 17,9). Oft ist es schwer, den eigentlichen Grund unseres Vertrauens ausfindig zu machen. Wir bilden uns ein, oder möchten uns selbst gern einreden, dass ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Warnung vor Vermischung, Unreinheit und Bosheit C.H. Mackintosh ... dass man aber doch nicht alle Menschen dazu für fähig halten dürfe. Aber das ist ein großer Irrtum. Hören wir, was der Heilige Geist in Jeremia 17,9 sagt: „Arglistig ist das Herz, mehr als alles, und verdorben ist es; wer mag es kennen?“ Von wessen Herzen ist hier die Rede? Von dem eines schweren ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 1/2... bis aufs Haupt, ist nichts Gesundes an ihm“ (Jes 1,5–6). „Es ist das Herz ein überaus tückisch und heillos Ding, wer kann es ergründen?“ (Jer 17,9). „Alles Fleisch ist Gras, und alle seine Güte wie die Blume des Feldes. Das Gras ist verdorrt, die Blume verwelkt“ (Jes 40,6–7). Das Obige wird für ...
Vers 10
Ich, der HERR,
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 21 M. Allovon ... wenn die Stunde käme, sie zu strafen „nach der Frucht ihrer Handlungen“. Dieser Ausdruck wird häufig von den Propheten benutzt (V.14; Jer 17,10; Jer 32,19; Jes 3,10; Mich 7,13). Er erinnert uns an die Verantwortlichkeit jedes Menschen vor dem Gott, der sein Gericht über die Erde nach diesem ...
- Die Psalmen > Psalm 139 K. Mebus ... wir es zu tun haben“ (Heb 4,13). Gott kennt die Beweggründe des Handelns und die Hintergründe der Gedanken (Hiob 34,21–23; Spr 5,21; Jer 17,10; 32,19; Mt 9,4). Solche Einsichten sind geeignet, das Gewissen zu schärfen, sie fördern die Übereinstimmung mit Gott und dienen der Gemeinschaft mit dem ...
- Die Psalmen > Psalm 33 K. Mebus ... Von Seiner heiligen Wohnung aus erforscht Er sowohl ihr Innerstes als auch ihre Worte und Wege (Verse 13 bis 15; Ps 11,4 und 139,1–7; Jer 17,10; Heb 4,13). Ihre Absichten sind Ihm bekannt, ehe sie zur Tat werden; um ihre Gedanken und Neigungen weiß Er. Von ihnen selbst unbemerkt, kann Er auf ...
Vers 11
Ein Rebhuhn, das
Vers 12
Thron der Herrlichkeit, Höhe von Anbeginn, du Ort unseres
Vers 13
Hoffnung
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Moses Einwände C.H. Mackintosh ... menschliche Hilfsquelle oder zu einem geborstenen Brunnen, als dass sie an der unsichtbaren „Quelle lebendigen Wassers“ verweilt (vgl. Jer 2,13; 17,13). Man sollte annehmen, Mose habe bereits genug gesehen und gehört, um alle seine Befürchtungen fahren zu lassen. Man sollte meinen, dass das ...
- Die Psalmen > Psalm 16 K. Mebus ... Spr 15,10; Jes 42,17ff). Und wer Ihn, der mit Gott völlig eins ist, verlässt, der verwirft den Weg der Wahrheit und verlässt seine Gnade (Jer 17,13; 2. Pet 2,21). Wer sich für Ihn entschieden hat, der hat den richtigen Weg gewählt, der allein zum Heil führt, und muss ihn mit entsprechender ...
Vers 14
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 17 M. Allovon ... werden, aber lass mich nicht verzagt werden; bring über sie den Tag des Unglücks und zerschmettere sie mit zweifacher Zerschmetterung!“ (Jer 17,14–18) Jeremia weiß, wo Hilfe zu finden ist. Er tritt als Fürsprecher des Volkes auf und fleht den HERRN an, indem er seine Verfehlungen und sein ...
- Die Psalmen > Psalm 109 K. Mebus ... überzeugt. Bei allen Schmähungen vonseiten seiner gottlosen Gegner bleibt sein Vertrauen auf den Gott seines Lobes ungebrochen (Vers 2f; Jer 17,14–16). Denn Gott hat sich vorgesetzt, „den Feind und den Rachgierigen zum Schweigen zu bringen“ (Ps 8,3), und genauso die Lügner, weil Er die Lügenzunge ...
- Die Psalmen > Psalm 111 K. Mebus ... der Urheber des gestifteten Gedächtnisses, und die damit umgehen, denken dabei nicht nur an Seine Taten, sondern vor allem an Ihn Selbst (Jer 17,14). Das Gedenken, das leicht zu einer bloßen Zeremonie entarten kann, ist nicht das eigentlich Wichtige, sondern Er, der Stifter, Sein Ruhm und Seine ...
Vers 15
Vers 16
Ich aber habe mich nicht
Vers 18
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 12 M. Allovon ... ist fern von mir“. Jeremia bittet Gott gegen seine Verfolger einzuschreiten: „Reiße sie weg wie Schafe zur Schlachtung“ (V.3; siehe auch Jer 17,18; Jer 18,21–23; Jer 20,12). Einige der Psalmen enthalten solche Rufe nach Rache, die das Gebet des jüdischen Überrestes vorbilden, der errettet werden ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Folge der Untreue des Volkes Israel in alttestamentlicher Zeit und im Blick auf die Verwerfung ihres eigenen Messias‘ (Jes 40,2; Jer 2,13; 16,18; 17,18). Gott wird diese Drangsale allerdings dazu benutzen, Juden zum Glauben zu führen und zu läutern, um in Treue auf ihren Messias zu warten. Sie ...
Vers 19
So
Vers 21
So