Bibelstellenindex zu Jeremia 22
Vers 1
So
Vers 8
Und viele
Vers 10
Vers 13
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... Das war die ernste Botschaft an den König. Es war schuldhafte Ignoranz, weil er die Dinge wusste und doch nichts daraus gelernt hatte. Jeremia 22,13–19 zeigt einen parallelen Vorgang. Dort wirft Jeremia dem König Jojakim vor, nichts von dem Vorbild seines Vaters gelernt zu haben. Das gute Beispiel ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 2: Kühnheit G. André ... Ohne Zögern weist er ihn auf seinen Hochmut, seine Härte, seinen Egoismus und sein fehlendes Interesse am Wohlergehen seines Volkes hin (Jer 22,13–17). König Josia war tot und es nützte nichts, ihn zu betrauern (Jer 22,10). Joahas wird gefangen genommen werden und seine Heimat nie mehr wiedersehen ...
- Jeremia, Gottes Bote in böser Zeit > Die Reihenfolge der Schläge des Gerichts W. Gschwind ... um Juda zu vernichten. (Dauer des Krieges wird nicht erwähnt. - Das böse Verhalten Jojakims in seiner ersten Regierungszeit ist in Jer 22,13-19 beschrieben.) Schliesslich führt ihn Nebukadnezar gebunden nach Babel, wo Jojakim ein unrühmliches Ende findet. Achtes Regierungsjahr Nebukadnezars. ...
Vers 14
der
Vers 15
Vers 18
Darum
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Einleitung E.A. Bremicker ... Mit dem Begräbnis eines Esels wird er begraben werden; man wird ihn fortschleifen und wegwerfen, weit weg von den Toren Jerusalems“ (Jer 22,18.19). Diese Weissagung hat sich buchstäblich in Babel erfüllt. Sein Sohn Jekonja wurde König an seiner Stelle. Auch sein Name wurde geändert, und zwar ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 2: Kühnheit G. André ... der Botschafter kann er nur das bereits angekündigte Gericht bestätigen. In einem anderen Fall spricht er zu König Jojakim persönlich (Jer 22,1.18). Ohne Zögern weist er ihn auf seinen Hochmut, seine Härte, seinen Egoismus und sein fehlendes Interesse am Wohlergehen seines Volkes hin (Jer ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 3: Die Begründung des göttlichen und verdienten Gerichts E.A. Bremicker ... in den Propheten (besonders bei Jesaja und Jeremia) häufig finden (Jes 3,9). In einigen Fällen drückt es Leid und Klage aus (Jes 6,5; Jer 22,18), an den meisten Stellen hingegen ist es eine ernste Androhung von Gericht (z.B. Jes 1,4; 10,5) Manchmal wird es mit „Ach“ übersetzt (z.B. 1. Kön ...
Vers 19
Mit dem Begräbnis eines
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... außerhalb der Mauern Jerusalems der Hitze bei Tag und der Kälte bei Nacht hingeworfen, und „mit dem Begräbnis eines Esels begraben“ (Jer 22,19; 36,30). Dennoch wird gesagt, dass „er sich zu seinen Vätern legte“, ein Ausdruck, der auch andeuten könnte, dass er zunächst seinen Platz in den Gräbern ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 2: Kühnheit G. André ... es: „Mit dem Begräbnis eines Esels wird er begraben werden; man wird ihn fortschleifen und wegwerfen weit weg von den Toren Jerusalems“ (Jer 22,19). Trotz dieser schrecklichen Prophezeiung bleibt der König unberührt. Als Nächstes tadelt Jeremia die Hirten (Jer 23,1), die die Herde zerstörten und ...
Vers 23
Die du auf dem Libanon
Vers 24
So wahr ich
- Joseph, der Patriarch > Die Anstrengungen im Fleisch A. Helling ... Landes irrt es ohne Kraft und ohne Stütze, ohne Stecken und Stab in der Welt umher, losgerissen von seinem Erbteil und gelöst von Gott (Jer 22,24–28). Später wird Israel auf dem Boden der Gnade in dem Blut des neuen Bundes wieder mit dem Herrn in Verbindung treten; es wird wieder sein Land ...
- Warum wird Joseph im Geschlechtsregister des Herrn aufgeführt? A. Küpfer ... Salomos, ab; ihr Stammbaum findet sich in Lukas 3, 33-38. Es gehören hier zum Verständnis zwei wichtige Umstände. Einmal hören wir in Jeremia 22, 24-30, dass die königliche Erbfolge mit Jekonja[1], dem letzten Spross derselben auf dem Thron, um der Abtrünnigkeit willen, abgeschnitten sei; daher ...
Vers 25
Und ich werde dich in die Hand derer geben, die nach deinem Leben trachten, und in die Hand derer, vor denen du dich
Vers 29
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 13 R. Müller-Kersting ... ist überaus schön. Der HERR ist gegenwärtig und Er spricht auch. Da möchten wir rufen: „O Land, Land, Land, höret das Wort des HERRN“ (Jer 22,29)! Was sagt Er? „Ich bin kein Prophet, ich bin ein Mann, der das Land bebaut.“ Wie klar und deutlich sprechen diese Worte davon, dass der HERR in ...
- Kleine Einführung zum Bibellesen > Hauptteil A. Espic ... 4500 Sprachen verbreitet. Warum sollen wir die Bibel lesen? 1.) Es ist das Gebot Gottes: „O, Land, Land, Land, höre das Wort des Herrn“ (Jer 22,29). 2.) Die Natur redet zu uns von der Macht und der Weisheit des Schöpfers. 3.) Das Gewissen zeugt von der Gerechtigkeit Gottes, aber es ist verdunkelt ...
Vers 30
So
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 52 M. Allovon ... Gottes denen gegenüber, die er züchtigen muss. Jojakim dagegen konnte nicht gedeihen, weil ein Wort gegen ihn verkündet worden war (Jer 22,30). Doch beweist dieses Beispiel, dass Gott das Herz der Menschen und selbst der Könige lenkt (Spr 21,1) und ausweglose Umstände zu verändern vermag. ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... hat in seinen Tagen; denn von seinen Nachkommen wird nicht einer gedeihen, der auf dem Thron Davids sitze und fortan über Juda herrsche“ (Jer 22,30). Trotz dieser Prophezeiung steht Jekonja im Geschlechtsregister des Herrn – wir haben den Grund schon gesehen: Der Messias musste die Bedingungen ...