Bibelstellenindex zu 5. Mose 32
Vers 1
Vers 2
Es
Vers 3
Denn den
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... des Herrn sehen zu können (2. Mo 33,21). Als er das Volk segnete, sagte er, dass Gott der Felsen ist; Jehova, der Gott Israels (5. Mo 32,3+4). Und so könnte ich fortfahren mit den Psalmen und anderen Büchern. Paulus ist nicht der erste, der uns mitteilt, dass der Felsen Christus ist (1. ...
- Die Psalmen > Psalm 145 K. Mebus ... dem hohen Ziel zu, den Herrn Selbst vermehrt zu erkennen (Joh 17,3). Schon Mose empfiehlt: „Gebt Majestät (oder: Größe) unserem Gott“ (5. Mo 32,3; Jes 63,7). Ein verständnisvolles Rühmen des Namens Gottes ist ein besonderer Ausdruck der Liebe zu Ihm (Mk 12,33). Die Verse 8 bis 11 fahren fort, ...
Vers 4
Der Fels: vollkommen ist sein Tun; denn alle seine
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 1 E. Bonsels ... „Der Fels, vollkommen ist sein Tun; denn alle seine Wege sind recht. Ein Gott der Treue und sonder Trug, gerecht und gerade ist er!“ (5. Mose 32,4) Aber um das mit Herzensüberzeugung sagen zu können, sind oft tiefe Übungen notwendig. Noomi hat diese schwere Lektion gelernt. Auch wir haben in ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 2 H. Smith ... befindet, dass „sich gegen ihn verderbt hat – nicht Seiner Kinder ist ihr Schandfleck – ein verkehrtes und verdrehtes Geschlecht“ (5. Mose 32,4–5) ist es. Trotz des Lichtes des Christentums hat sich die Welt nicht verändert. Sie ist immer noch eine Welt, in der die Menschen „über boshafte ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 4 - Hochmut kommt vor dem Fall E.A. Bremicker ... Gott: „Der Fels: Vollkommen ist sein Tun; denn alle seine Wege sind recht. Ein Gott der Treue und ohne Trug, gerecht und gerade ist er!“ (5. Mo 32,4). Wir verstehen Gottes Wege mit uns oft nicht. Aber wir halten daran fest, dass Er keinen Fehler macht. Seine Wege sind immer richtig, selbst wenn ...
Vers 5
Es hat sich gegen ihn
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 24+25 J.N. Darby ... weiteren und mehr auf Israel passenden Sinn. Ungläubige Juden werden, bis alles erfüllt ist, als solche vorhanden sein. Man vergleiche 5. Mo 32,5+20, wo insbesondere dieses Gericht über Israel in Frage steht. Gott verbirgt sein Antlitz vor ihnen, bis Er sieht, was ihr Ende sein wird; denn sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Betrachtung über die zweite Ankunft des Herrn - Teil 4/4... von den vier Winden versammeln wird. Die Juden sollen als ein besonders Volk nicht zu existieren aufhören, bis alles erfüllt ist (5. Mo 32,5–20). Weiter zeigt der Herr seine Wege in Bezug auf seine Diener in der Zwischenzeit, sowie schließlich seine Wege bezüglich der Heiden bei seiner ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 21 F.B. Hole ... Ausdruck wies der Herr, wie wir glauben, auf dieses „verkehrte Geschlecht“ hin, „Kinder, in denen keine Treue ist“, von dem Mose in 5. Mose 32,5.20 gesprochen hat. Wenn das Reich aufgerichtet wird, wird dieses Geschlecht vergangen sein. Der gestraffte Bericht des Lukas über die Prophezeiung des ...
Vers 6
- Die Bergpredigt > 12. Das Licht der Welt (Matthäus 5,14-16) A. Remmers ... Gläubigen zu Gott, sondern auf das ganze irdische Volk Gottes. Jehova, der Herr, war der Vater, und Israel war der Sohn (vgl. 2. Mo 4,23; 5. Mo 32,6; Jes 63,16). Erst als der Sohn Gottes auf die Erde kam, um den Vater zu offenbaren, konnten die Gläubigen in das wunderbare Kindschaftsverhältnis ...
- Die Psalmen > Psalm 135 K. Mebus ... preisen den HERRN als ihren Schöpfer, darüber hinaus jedoch als ihren Erlöser, der sie aus der Menge der Menschen erwählt und erkauft hat (5. Mo 32,6). Der Aufruf des ersten Verses richtet sich an die Knechte des HERRN: „Lobt den Namen des HERRN!“. Was sie als Ausdruck Seines vollkommenen Wesens ...
Vers 7
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Einleitung E. Dennett ... von dem Volk nach Gottes Ratschluss) war infolgedessen der Mittelpunkt von Gottes Wirken in der Herrschaft über die ganze Erde (siehe 5. Mo 32,7–9). Israel hatte, wie uns dieselbe Schriftstelle sagt, eine ganz besondere Stellung der Gunst und Gnade, „denn des Herrn Teil ist sein Volk, Jakob die ...
- Elia, der Tisbiter > Die schlimme Vergangenheit des Volkes Israel W.W. Fereday ... Erbe austeilte, als er voneinander schied die Menschenkinder, da stellte er die Grenzen der Völker fest nach der Zahl der Kinder Israel“ (5. Mo 32,7.8). Die Menschen können jederzeit gewaltsam Hand an die Gebiete legen, die sie für sich begehren, doch nur wenn Gott dies zulässt, können sie dabei ...
Vers 8
Als der
- Betrachtung über den Propheten Daniel (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... Israel als Nation und den übrigen Völkern sein mochte, Israel bildete dennoch einen Teil jenes vor Gott bestehenden Systems von Nationen (5. Mo 32, 8). Indem nun Nebukadnezar das Gericht Gottes an Israel ausführte, setzte er zugleich dieses ganze System beiseite und trat gleichsam an den Platz ...
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 6 J.N. Darby ... obwohl nicht nach den Rechten, nach welchen Israel das Land durch die Gabe Gottes besaß. Gott hatte Kanaan für Israel abgesondert (siehe 5. Mo 32,8). Die Nachkommen Hams hatten es in Besitz genommen. Was uns nun betrifft, so haben wir nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, wie es bei Israel der ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 4 A. Miller ... er fest die Grenzen der Völker nach der Zahl der Kinder Israel. Denn des HERRN Teil ist sein Volk, Jakob die Schnur seines Erbteils“ (5. Mo 32,8.9). Wir ersehen aus dieser höchst interessanten Stelle, welch einen Platz Israel von alters her in den Gedanken und Ratschlüssen Gottes eingenommen ...
Vers 9
Denn des
- Das Lied der Erlösung > Der Blick nach vorne E.A. Bremicker ... prophetische Bedeutung. Davon spricht Mose am Ende seines Lebens: „Denn des HERRN Teil ist sein Volk, Jakob die Schnur seines Erbteils“ (5. Mo 32,9). Gott wollte sie im Land Kanaan wohnen lassen und dort in seiner Mitte sein. Als der Tempel eingeweiht wurde, wurde er von der Herrlichkeit Gottes ...
- Das Reich Gottes > Die Herrschaft Gottes im A.T. W. Trotter ... und wie er auch mit der Nation verbunden ist, von der er sagte: „Denn des HERRN Teil ist sein Volk, Jakob die Schnur seines Erbteils“ (5. Mose 32,9). In 2. Mose 19 und den folgenden Kapiteln finden wir Gott in der Ausübung seiner königlichen Regierung über die Nation, die er für sich selbst ...
- Die letzten Dinge > Der jüdische Überrest im Lande der Väter A. Küpfer ... Erde“ vertreten, dem die Herrschaft der Schöpfung und vor allem diejenige über das Land Israel gehört; es ist sein Erbteil und Besitztum (5. Mo 32,9). Auch wird dieses Zeugnis vor allem dazu dienen, den gläubigen Überrest zur Buße und Umkehr zu dem Gott der Väter und zu seinem Sohn und Messias ...
Vers 10
Er
- Ährenlese im Alten Testament (Sacharja) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... in Sicherheit darin zusammenfinden. Die Liebe Gottes zu ihnen ist so groß, dass der, der sie antastet, „seinen Augapfel antastet“ (siehe 5. Mose 32,10). Und darüber hinaus haben sie die Verheißung der Gegenwart Jehovas in Herrlichkeit in ihrer Mitte (Verse 5,10,11). Die gleichen Vorrechte sind ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Wie Gott sein Volk leitet C.H. Mackintosh ... Flügel ausbreitet, sie aufnimmt, sie auf seinen Schwingen trägt; so leitete ihn der HERR allein, und kein fremder Gott war mit ihm“ (5. Mo 32,10–12). „Er breitete eine Wolke aus zur Decke, und ein Feuer, die Nacht zu erleuchten“ (Ps 105,39). So war denn für alles Vorsorge getroffen nach der ...
- Die Psalmen > Psalm 44 K. Mebus ... litten (Ps 79,4). Sollte es denn nicht mehr wahr sein, dass Israel Gottes Augapfel war, auf den Er Acht gab und den Er behütete? (5. Mo 32,10). Ihre Klagen erwecken den Eindruck, dass sie ihren Bundesgott für verpflichtet hielten, ihnen zu Hilfe zu eilen. Doch Gott lässt Sich durch eine ...
Vers 11
Wie der Adler sein Nest
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... die Erzväter. Man könnte ähnliche Bemerkungen über die Weissagung Bileams machen (4. Mo 23,11–14; 24,5–9.17–19), über das Lied Moses (5. Mo 32,11–43), der Hanna (1. Sam 2,1–11), Davids (2. Sam 22.23) und endlich über die meisten Gesänge des Alten Testamentes, denen man noch die der Maria und des ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... schönes Bild gebraucht Boas für die Sorge Gottes für die Seinen! Es ist das Bild, das Gott Selbst gebraucht. Siehe z.B. 2. Mose 19,4; 5. Mose 32,11. Und auch der Herr Jesus gebraucht das Bild, als Er sagt, wie Er für Jerusalem habe sorgen wollen (Mt 23,37). Sind die Küken unter den Flügeln der ...
Vers 12
So
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 14... aller Menschen, der im Gegensatz zu den Götzen ein lebendiger Gott ist. In Jesaja 37,17-20 wird dieser Gegensatz hervorgehoben und in 5. Mose 32,12 lesen wir: „So leitete ihn der Herr allein, und kein fremder Gott war mit ihm.“ Die Thessalonicher hatten sich von den Götzenbildern zu Gott ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > I. Das Volk Gottes G. André ... hatte. Welch eine Freude, wenn man am Ende eines Weges oder einer Wegstrecke zurückblickend sagen kann: „So leitete ihn der HERR allein“ (5. Mo 32,12). In Jesaja 52,12 lesen wir: „Denn nicht in Hast sollt ihr ausziehen und nicht in Flucht weggehen; denn der HERR zieht vor euch her, und eure Nachhut ...
Vers 13
Er
Vers 15
Da wurde Jeschurun fett und
- Ährenlese im Alten Testament (Hosea) > Hosea 8-14 J. Koechlin ... auf Jehova zählen. Dagegen trugen später Wohlstand und Sättigung dazu bei, dass es sich von Gott entfernte und schuldig machte (V. 6; 5. Mose 32,15.18). Leider ist es auch im Leben des Christen oft so. Sobald er meint, für seine täglichen Bedürfnisse nicht mehr auf den Herrn zählen zu müssen, ist ...
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > "Um sie zur Eifersucht zu reizen" A.C. Gaebelein ... ihre Nichtigkeiten; so will auch ich sie zur Eifersucht reizen durch ein Nicht-Volk, durch eine törichte Nation will ich sie erbittern“ (5. Mo 32,15–21). Hier lesen wir von dem Abfall Israels. Der Fels, den es verachtet, der Felsen seiner Rettung ist kein anderer als der Herr Jesus Christus. Haben ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Epaphroditus... „Jeschurun (Israel) ward fett und schlug aus … es verließ den Gott, der es geschaffen hatte und verachtete den Fels seines Heils“ (5. Mo 32,15). Selbst als diese Gunst dem Volk sichtbar entzogen worden war, so blieb doch die Überhebung im Herzen wohnend. Dieses Böse ist der traurigste Beweis ...
Vers 16
Sie
- Die christliche Gemeinschaft > 5. Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1. Kor 10,14-22) A. Remmers ... Wer jedoch meint, diese Freiheit zu besitzen, muß sich darüber klar sein, daß er dadurch den heiligen Eifer Gottes reizt (Vers 22; vgl. 5. Mo 32,16). Wir kommen wohl kaum in die Lage, dieses Gebot, das ja durch Umstände hervorgerufen wurde, die in vielen Ländern heute nicht mehr so existieren, ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... eine Plage unter ihnen ausbrach. Die Verse rühmen das mutige Einschreiten des Pinehas gegen den Hauptschuldigen (Vers 30; 4. Mo 25; 5. Mo 32,16; Hos 9,10) Durch den hinterhältigen Einfluss des Verführers Bileam, der vorher einmal schöne und sogar zutreffende Aussagen über das Volk gemacht ...
Vers 17
Sie
- Betrachtung über das erste Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 12-14 J.N. Darby ... und der Vater Nahors, und sie dienten anderen Göttern“ Jos 24, 2. Nun waren diese Götter Dämonen 1.Kor 10, 20 : dies ist angeführt aus 5.Mose 32, 17. Als Gott nun in Gericht und Macht eingegriffen hatte, hatten diese Dämonen von dieser Stellung im Geiste des Menschen Besitz ergriffen und in ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... wohl, dass ein Götze nichts ist. Aber er weist sie darauf hin, dass hinter den Götzen die Dämonen verborgen sind, wie Gott es schon in 5. Mose 32,17 gesagt hat. In Wirklichkeit werden die Opfer also den Dämonen dargebracht. Nun ist es bei den heidnischen und auch bei den israelitischen Opfern so, ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 10 H.C. Voorhoeve ... ein Götzenbild etwas sei?“ (Vers 19). An und für sich war beides nichts; aber es wurde dadurch wichtig, „dass das“, wie auch schon in 5. Mose 32,17 geschrieben stand, „was die Nationen opfern, sie den Dämonen opfern, und nicht Gott. Ich will aber nicht“, fügt der Apostel hinzu, „dass ihr ...
Vers 18
Den
- Ährenlese im Alten Testament (Hosea) > Hosea 8-14 J. Koechlin ... auf Jehova zählen. Dagegen trugen später Wohlstand und Sättigung dazu bei, dass es sich von Gott entfernte und schuldig machte (V. 6; 5. Mose 32,15.18). Leider ist es auch im Leben des Christen oft so. Sobald er meint, für seine täglichen Bedürfnisse nicht mehr auf den Herrn zählen zu müssen, ist ...
- Der Segen Jakobs > Joseph H. Bouter ... der „Gott deines Vaters“ und der „Allmächtige“ (V. 25a). Als der Stein ist Gott das feste Fundament, worauf der Glaube bauen kann (vgl. 5. Mo 32,4.18; Ps 18,32; 31,3.4; 62,3.7.8). Und Christus ist sowohl der Eckstein als auch der Hauptstein, von Menschen zwar verworfen, aber bei Gott auserwählt ...
Vers 20
Und er
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 24+25 J.N. Darby ... weiteren und mehr auf Israel passenden Sinn. Ungläubige Juden werden, bis alles erfüllt ist, als solche vorhanden sein. Man vergleiche 5. Mo 32,5+20, wo insbesondere dieses Gericht über Israel in Frage steht. Gott verbirgt sein Antlitz vor ihnen, bis Er sieht, was ihr Ende sein wird; denn sie ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 21 F.B. Hole ... Ausdruck wies der Herr, wie wir glauben, auf dieses „verkehrte Geschlecht“ hin, „Kinder, in denen keine Treue ist“, von dem Mose in 5. Mose 32,5.20 gesprochen hat. Wenn das Reich aufgerichtet wird, wird dieses Geschlecht vergangen sein. Der gestraffte Bericht des Lukas über die Prophezeiung des ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 24 F.B. Hole ... Geschlecht gesprochen – siehe 11,16; 12,39.45, 16,4. Es ist ein sehr altes und hartnäckiges Geschlecht, denn Mose klagte es schon an in 5. Mose 32,5.20 – „Kinder, in denen keine Treue ist“. Das ungläubige Geschlecht wird seinen Untergang finden, wenn der Herr Jesus kommt, doch nicht früher. Sie ...
Vers 21
Sie haben mich
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 10 J.N. Darby ... Gottes. Wollte man den Herrn zur Eifersucht reizen, indem man Ihn mit Dämonen auf eine Stufe stellte? Hier spielt der Apostel wieder auf 5. Mose 32,21 an. Dann wiederholt er den schon ausgesprochenen Grundsatz, dass er in jeder Beziehung frei sei, dass er sich aber einerseits von nichts unterjochen ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 14 J.G. Bellett ... hinterlassen, dass der Herr für eine Zeit Sein Angesicht vor ihnen verbergen und sie durch ein „Nicht-Volk” zur Eifersucht reizen würde (5. Mo 32,21). David hatte gesagt, dass der Messias, sein Herr, eine Weile zur Rechten Gottes sitzen würde (Ps 110). Jesaja hatte ein Gesicht gesehen, welches von ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 21 F.B. Hole ... Sünde des Volkes angeprangert und verkündet, dass Gott zum Ersatz eine andere Nation erwecken würde, wie wir es in Schriftstellen wie 5. Mose 32,21, Jesaja 55,5; 65,1; 66,8 sehen. Jene Nation wird zu Beginn des Tausendjährigen Reiches „mit einem Male geboren“ werden, das heißt, sie werden ...
Vers 26
Ich hätte
Vers 27
Wenn ich die Kränkung vonseiten des
- Die Psalmen > Psalm 140 K. Mebus ... gegen den Frommen, sondern in erster Linie gegen Gott richten sich „die Begierden des Gottlosen“, seine Ziele und sein Übermut (Vers 9; 5. Mo 32,27; Jes 37,4.6.16ff). Der HERR dagegen wird dem Recht zum Sieg verhelfen, so dass die Angreifer gedemütigt werden. Mag es auch zunächst so scheinen, als ...
- Kurze Gedanken über die Psalmen > Psalm 74 J.G. Bellett ... gegenwärtigen Zeit der Erhaltung Israels und ihrer zukünftigen Wiederherstellung, darauf achtet, dass sein Name allen Respekt erhält (5. Mose 32,27). In dem Bericht seiner Wege mit Israel in Hesekiel 20 finden wir, wie dieser Gedanke immer wieder betont wird. Bei der Verwüstung Zions, die hier ...
Vers 29
Wenn sie weise wären, so würden sie dieses verstehen, ihr Ende bedenken.
- Die Psalmen > Psalm 49 K. Mebus ... 20). Ihnen fehlt die rettende Einsicht, die Weisheit von Gott. „Wenn sie weise wären, so würden sie dies verstehen, ihr Ende bedenken“ (5. Mo 32,29). Der Tod gilt als ein harter, aber ehrlicher Lehrmeister für die noch Lebenden. Wenn Erwägungen anstehen, ob bestimmte Beweggründe gut und die Ziele ...
- Kurze Gedanken über die Psalmen > Psalm 73 J.G. Bellett ... Licht des „Endes“ (Vers 17) jener Menschen zu sehen; denn es ist dieses Licht, das das Heiligtum abwirft, und in dem die Weisen wandeln (5. Mose 32,29; Ps 90,12). Weiter sehen wir ein zusätzliches Werk der Wiederherstellung des Geistes Gottes, bis die Seele dahin gelenkt wird ihren eigenen Weg zu ...
Vers 30
Wie
Vers 31
Denn nicht wie unser Fels ist ihr Fels: dessen sind unsere
- Die Psalmen > Psalm 18 K. Mebus ... Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen“ (1. Tim 1,17). David kannte Ihn als den unerschütterlichen Fels, der ihm Zuflucht gewährte (5. Mo 32,31), der ihm ein ständiger Beistand war und ihm die Kraft verlieh, den rechten Weg zu gehen. Dies sicherte den Erfolg der Unternehmungen Davids, denn ...
- Die Psalmen > Psalm 49 K. Mebus ... Ungerechten besaßen ein scheinbar festes Vertrauen, das sich jedoch auf ihr Können und auf die Größe ihres Reichtums stützte (5. Mo 32,31; Jes 5,8f; Mk 10,23f; 1. Tim 6,17). Darum befasst er sich von Vers 7 an eingehend mit dem Sinn und Wert des Vertrauens auf Geld und Gut. Um das ...
- Wie ist der Ausdruck "Grundlage der Apostel" zu verstehen? A. Küpfer ... Christus ist der unerschütterliche Felsengrund, der Eckstein, auf den der Bau sicher und fest aufgebaut ist (s.a. Mt 16,18; 7,24-25; 5. Mo 32,4.31; Ps 62,3; 118,22; 1. Pet 2,4.7). Die grundlegende Arbeit nun – Gründung und Aufbau der Versammlung – wurde durch die Apostel, sowohl der Zwölf als ...
Vers 32
Denn von dem Weinstock
Vers 34
Ist dieses nicht
Vers 35
Mein ist die Rache und die Vergeltung für die Zeit, da ihr Fuß wanken wird; denn nahe ist der Tag ihres
- Die Psalmen > Psalm 135 K. Mebus ... Dieselbe göttliche Gerechtigkeit wendet Er auch gegenüber Israel an, wenn das Volk gesündigt hat und Er es demütigen muss (Vers 14; 5. Mo 32,35–40; Ps 119,75). Indessen bleibt auch Gottes Barmherzigkeit Seinen Knechten gegenüber immer dieselbe, so dass Er „es sich gereuen lassen“ wird, wenn ...
- Die Psalmen > Psalm 137 K. Mebus ... in Vergessenheit, sondern erhalten am Gerichtstag die gerechte Strafe von Gott, der gesagt hat: „Mein ist die Rache und die Vergeltung“ (5. Mo 32,35; Jer 50,17f.28f; 51,24). Angesichts des Furchtbaren, das die weggeführten Juden erlitten hatten, ist zu verstehen, dass der Psalmdichter hier die ...
- Die Psalmen > Psalm 94 K. Mebus ... obendrein dieser Zustände rühmen (Vers 3). Dann ist das Maß des Frevels und des Hochmuts der Gottlosen und Stolzen voll (Verse 1 bis 6; 5. Mo 32,35; Jes 59,16–20; Jer 51,6.56; 2. Thes 1,6–9). Mit dem Eingreifen des HERRN werden die frechen Worte der Frevler aufhören (Vers 4; 1. Sam 2,3.4; Jes ...
Vers 36
Denn der HERR wird sein Volk richten, und er wird es sich gereuen lassen über seine
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 135-144 J.N. Darby ... dass Jehovas Name in Verbindung mit Israel und im Gegensatz zu den Götzen steht. In den Versen 13 und 14 wird das in 2. Mo 3, 15 und 5. Mo 32, 36 Gesagte angeführt. In der ersten Stelle finden wir, dass Gott einst unter dem Namen „Jehova“ Israel für immer aufnahm; in der zweiten ließ Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Esther... Herr mit seiner Erlösung nahe ist. In den letzten Tagen, wenn Israels Kraft geschwunden und der Gebundene und der Freie dahin sind (vgl. 5. Mo 32,36), wenn der Feind wie eine Flut hineingedrungen ist, dann wird der Herr seine Standarte aufpflanzen und eine bessere Ordnung der Dinge einführen. Die ...
- Das Kommen des Herrn > Die Wiederherstellung Israels (Röm 11) J.N. Darby ... Testament über den Vorsatz und die Wege Gottes hinsichtlich seines alten und auserwählten Volkes verstehen. Vergleichen wir hiermit 5. Mose 32, 36 und die nachfolgenden Verse, so finden wir dies ausführlich bestätigt. Am Ende wird der Herr sein Volk richten und es sich über seine Diener ...
Vers 37
Und er wird sagen: Wo sind ihre Götter, der Fels, auf den sie vertrauten, [?] [?]
Vers 39
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... der Ewige, Unveränderliche (2. Mo 3,14; 6,26). Er war ihr unveränderlicher Herrscher: Derselbe gestern, heute und bis in Ewigkeit (5. Mo 32,39; Heb 13,8). Aber uns, die in der Zeit der Verwerfung des Herrn Jesu an Ihn glauben, ist Gott nach Seinem ewigen Ratschluss der Vater geworden. Wir ...
- Elisa, der Prophet > Naaman, der Syrer W.W. Fereday ... der König das Wasser in der Wüste bereits vergessen? (2. Kön 3,20). Hatte der Herr nicht gesagt: „Ich töte, und ich mache lebendig“ (5. Mo 32,39). Warum dachte Joram nicht sofort an den Propheten Gottes? Das Fleisch lernt leider nichts dazu, so überreichlich die göttlichen Gunstbezeugungen ...
Vers 40
Denn ich
Vers 41
Wenn ich mein
- Die Psalmen > Psalm 149 K. Mebus ... ein zweischneidiges Schwert in die Hand gibt, „um Rache zu üben an den Nationen, Bestrafungen an den Völkerschaften“ (Verse 6 und 7; 5. Mo 32,41–43; Mich 5,14). Er hat sie dazu erwählt und gibt ihnen die Vollmacht für diese Aufgabe. Auch sichert Er ihnen Seine Unterstützung zu (Jes 41,10.13f). ...
- Die Psalmen > Psalm 68 K. Mebus ... die Befreiung der Gottesfürchtigen des Volkes durch eine endgültige Bestrafung ihrer Feinde herbeiführen (Ps 58,11; 59,11–14; 149,6–9; 5. Mo 32,41–43). Die Verse 25 bis 28 beschreiben einen triumphalen Einzug ins Heiligtum (Ps 24,7–10; 47,6–10). Die Herrlichkeit des Gottesdienstes in Israel wird ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > B. Die Nationen M. Tapernoux ... Blut, und mein Schwert wird Fleisch fressen – mit dem Blute der Erschlagenen und Gefangenen – von dem Haupte der Fürsten des Feindes» 5. Mose 32,41–42). «Kommet, stampfet, denn die Kelter ist voll, die Kufen fliessen über! Denn gross ist ihre Bosheit» (Joel 3,13). «Wer ist dieser, der von Edom ...
Vers 42
Meine
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... auszurichten, muss Er zuerst Alles voll Erschlagene machen, und das Haupt, welches über ein großes Volk herrscht, vernichten, wie es in 5. Mo 32,42 steht: „Meine Pfeile werde ich berauschen mit Blut, …mit dem Blut der Erschlagenen und Gefangenen – vom Haupt der Fürsten des Feindes“. Er muss ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 6/9... Böses tun zu können“ (Ps 52). Er ist dieses „Haupt,“ an welchem in den letzten Tagen des Zeitlaufs das Gericht des Herrn ausgeübt wird, (5. Mo 32,42–43; Ps 110,6) weil sich in ihm der Stolz des Menschen und seine Empörung gegen Gott in jenem erhabenen Augenblick konzentriert. Im Gegensatz zu Jesus, ...
Vers 43
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 3 J.N. Darby ... darauf beruht, daß Gott den Segen sogar auf die Nationen ausbreitet. Von diesem Segen hatten sie (die Propheten) gezeugt. (Psalm 18, 49; 5. Mose 32, 43; Psalm 117). Dort sind es die Nationen, welche mit Gottes Volk zusammen frohlocken. Aber von dem, was die Kirche ausmacht, wird nirgendwo ...
- Der Brief an die Römer > 4. Der Lebenswandel in Beziehung zu dem Reich des Herrn (Kapitel 14,1–15,13) H. Smith ... (Vers 10) „Und wiederum sagt er: ‚Seid fröhlich, ihr Nationen, mit seinem Volk!'“ (Vers 10). Das zweite Zitat ist aus dem Gesetz (5. Mo 32,43). Hier lesen wir, dass nicht nur die Heiden Gott lobsingen werden, sondern dass sie es mit dem Volk Israel zusammen tun werden. Appell an Nationen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Regierung hier auf der Erde, und wie die Wüste blühen wird wie eine Narzisse (Jes 9; 11; 32; 35), und die Nationen jauchzen werden (5. Mo 32,43). Und wir wissen noch mehr: wir kennen Seine Herrlichkeit als das Lamm, Seine ewige Herrlichkeit und alle die wunderbaren Herrlichkeiten, die das NT ...
Vers 46
da
Vers 47
Denn es ist nicht ein
Vers 48
Und der HERR
Vers 51
weil ihr
Vers 52
Denn