Bibelstellenindex zu 5. Mose 19
Vers 1
Wenn der HERR, dein Gott, die
Vers 3
Du
Vers 12
so sollen die
Vers 15
Ein
- Arbeiten und Vorstehen > 7 Aufseherdienst – jeder für sich? H Mohncke u. M Winterhoff ... Leben im Haus Gottes von Bedeutung ist: „Auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15). Dieser Grundsatz stammt zwar aus dem Alten Testament, hat aber bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit. Der Apostel Paulus bezieht sich in ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 C. Lopata ... dem Glauben genügt es vollständig. Wenn schon für irgendeine irdische Sache zwei bis drei übereinstimmende Zeugen entscheidend waren. (5. Mo 17,6; 19,15), wie vielmehr muss hier das Zeugnis Gottes, das Er dreifältig über seinen Sohn gezeugt hat, vollkommen genügen. Gott sei gepriesen für sein ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erleuchtet F. von Kietzell ... zu besitzen! Mit welcher Klarheit deutet er den Traum, und auch über die Kraft eines doppelten Zeugnisses ist er unterwiesen (vergl. 5. Mo 19,15). Und doch handelte es sich nicht in erster Linie um Ägypten und die Welt, sondern um die Brüder Josephs. Wichtige Ereignisse standen bevor, durch ...
Vers 16
Wenn ein
Vers 17
so sollen die
Vers 18
Und die Richter sollen wohl nachforschen; und
Vers 19
so
Vers 20
Und die
Vers 21
Und dein Auge
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... war, so sollte auch die Gerechtigkeit der Grundsatz und die Regel ihres Verhaltens unter einander sein (2. Mo 21,23–25; 3. Mo 24,19–20; 5. Mo 19,21). Unter ihnen sollte also die Gerechtigkeit oder das Recht walten. Jetzt aber waltet die Gnade, oder wenn man will, die Gerechtigkeit ohne das ...
- Die Bergpredigt > 19. Auge um Auge (Matthäus 5,38-42) A. Remmers ... den Überlieferungen der Ältesten anführt. „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Auge um Auge, und Zahn um Zahn“ (2. Mo 21,24; 3. Mo 24,20; 5. Mo 19,21). Der in diesen bekannten Worten zum Ausdruck kommende Grundsatz der Vergeltung wird oft als das Kennzeichen des mosaischen Gesetzes schlechthin ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme“ (2. Mo 21,23–25). Ähnliche Anordnungen findet man in 3. Mose 24,20 ff. und in 5. Mose 19,21. Gott hat sich also im Gesetz ausdrücklich zu den Folgen körperlicher Schädigung geäußert. Wenn jemand einer Person einen körperlichen Schaden ...