Bibelstellenindex zu 5. Mose 31
Vers 1
Und Mose
Vers 6
Seid stark und mutig,
- Betrachtung über das Buch Josua (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... die Kraft Christi selbst, der allmächtige Kraft hat. Gleichzeitig wird die Verheißung, niemals verlassen noch versäumt zu werden (5. Mo 31,6. 8), in ihrer ganzen Bedeutung aufrechterhalten. Darauf kann man im Dienst des Herrn rechnen – auf eine solche Kraft seiner Gegenwart, dass niemand vor ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13... uns auf dasselbe Wort stützen, das Gott bei verschiedenen Gelegenheiten seinem Volk oder einzelnen der Seinen gab (vgl. 1. Mo 28,15; 5. Mo 31,6–8; 1. Chr 28,20). Lasst uns also in allen unseren Schwierigkeiten sagen: Er wird dich nicht versäumen noch dich verlassen. Auch wir werden seine Treue ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Der Dienst für Gott in den Tagen des Verfalls H. Smith ... und uns verlassen, wird doch das Wort des Herrn immer bestehen bleiben: „Ich will dich nicht versäumen, und dich nicht verlassen“ (5. Mo 31,6; Jos 1,5; Heb 13,5). So erfuhr Paulus in den Tagen seines Verlassenwerdens von den Heiligen, dass der Herr ihm beistand und ihn stärkte. Wenn der ...
Vers 7
Und Mose
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... Sei stark, ja sei stark: Die Aufforderung, stark zu sein, finden wir wiederholt in der Bibel. Zum ersten Mal wird es zu Josua gesagt (5. Mo 31,7), zum letzten Mal zu Timotheus (2. Tim 2,1). Doch nur zu Daniel wird es zweimal hintereinander gesagt. Er brauchte diese Kraft ganz besonders. Die ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 1 J. Muller ... Volk und in Gegenwart Eleasars, des Hohenpriesters, gab Mose die Autorität an Josua weiter. Er forderte ihn auf, stark und mutig zu sein (5. Mo 31,7). Eine Ermahnung, die Gott selbst zu Beginn dieses Buches wiederholt (Jos 1,6.7.9). Schliesslich wurde Josua mit dem Geist der Weisheit erfüllt, denn ...
Vers 8
Und der HERR, er ist es, der vor dir
- Betrachtung über das Buch Josua (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... die Kraft Christi selbst, der allmächtige Kraft hat. Gleichzeitig wird die Verheißung, niemals verlassen noch versäumt zu werden (5. Mo 31,6. 8), in ihrer ganzen Bedeutung aufrechterhalten. Darauf kann man im Dienst des Herrn rechnen – auf eine solche Kraft seiner Gegenwart, dass niemand vor ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... herzieht; er selbst wird mit dir sein, er wird dich nicht versäumen und dich nicht verlassen; fürchte dich nicht und erschrick nicht!“ (5. Mo 31,8). Der Herr war mit seiner Gegenwart bei ihm. Das war Trost und Ermutigung für Paulus. Aber mehr noch: Der Herr hatte ihn gestärkt. Es war nicht seine ...
- Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... > Exkurs: Verse, die mich begleitet haben! (4) M. Seibel ... Er wusste, dass Abraham die Prüfung bestehen würde. Unter diesem Gesichtspunkt sind Prüfungen dann sogar für mich ein Vorrecht.“ 5. Mose 31 Verse 6 und 8 Seid stark und mutig, fürchtet euch nicht und erschreckt nicht vor ihnen! Denn der Herr, dein Gott, er ist es, der mit dir geht; er wird dich ...
Vers 9
Und Mose
Vers 11
wenn ganz Israel
Vers 12
Vers 15
Und der HERR
Vers 16
Und der HERR
- Das Reich Gottes > Die Herrschaft Gottes im N.T. W. Trotter ... und zerstreut werden würde, wie es heute noch der Fall ist. Er ließ es sie sogar wissen, bevor sie überhaupt eingegangen waren (5. Mo 31,16-21). Dennoch brachte er sie in das Land. Er wusste, dass sie die Propheten und Boten, durch die er ihnen Vergebung und Barmherzigkeit angeboten hat, ...
- Der Herr ist Rettung > Kapitel 1 A. Remmers ... vermählt hatte (Jer 2,2; 3,1–10; Hes 16). Dadurch, dass dieses sich von Ihm ab- und den Götzen zuwandte, beging es geistliche Hurerei (5. Mo 31,16). Im Neuen Testament wird besonders Babylon, die Christenheit ohne Christus, wegen ihres Götzendienstes die große Hure genannt (Off 14,8; 17,1.2). ...
- Die Psalmen > Psalm 95 K. Mebus ... Herz ihnen bleiben: mich allezeit zu fürchten und alle meine Gebote zu halten, damit es ihnen und ihren Kindern wohlergehe auf ewig!“ (5. Mo 5,29; 31,16f). Im gleichen Sinne wird hier die Warnung der Verse 7b bis 11 an sie gerichtet, beginnend mit der Mahnung: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, ...
Vers 17
Und mein Zorn wird an jenem Tag gegen dasselbe entbrennen, und ich werde sie verlassen und mein Angesicht vor ihnen verbergen; und es wird
Vers 19
Und nun,
Vers 24
Und es
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... zehn Gebote auf dem Berg Sinai gegeben (2. Mo 24,12; 31,18). Auf sein Geheiß schrieb Mose danach „die Worte dieses Gesetzes in ein Buch“ (5. Mo 31,24). Das Gesetz mit seinen Hunderten von Vorschriften (die Juden zählen insgesamt 613 Gebote) bildet den Anfang. Heute haben wir in den kanonischen ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Hilfsmittel eines Dieners im Verfall A. Remmers ... hatte, nahm er das „Zeugnis“, d.h. die Zehn Gebote, und legte sie nach dem Geheiß Gottes in die Bundeslade (2. Mo 40,20; vgl. 5. Mo 31,24–26). Gott hat Sorge dafür getragen, dass die von Ihm inspirierten Schriften in die Bibel aufgenommen wurden. Wie bereits erwähnt, wird das Wort graphe ...
- Sind die fünf Bücher Mose wirklich von Mose geschrieben worden? A. Remmers ... [1] selbst enthalten darüber hinaus auch direkte Hinweise dafür, dass Mose diese Bücher selbst geschrieben hat: 2. Mose 24,4; 34,27 und 5. Mose 31,9. 24 (Gesetz); 4. Mose 33,2 (Züge Israels), 2. Mose 17, 14 und 5. Mose 31,19 (Lieder). Manche behaupten, dass die 5 Bücher Mose später entstanden sein ...
Vers 26
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Stiftshütte: Hebopfer, Bundeslade, Tisch und Leuchter C.H. Mackintosh ... das Gefäß des Glaubens den Knaben Mose über den Wassern des Todes am Leben erhielt. Wenn daher von der „Lade des Bundes“ (4. Mo 10,33; 5. Mo 31,26; Jer 3,16; Heb 9,4) die Rede ist, denken wir daran, dass diese Lade von Gott dazu bestimmt war, seinen Bund inmitten eines irrenden Volkes unversehrt ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 11: Die Bundeslade S. Ridout ... mit Manna und den Stab Aarons, der gesprosst hatte. In Verbindung damit finden wir außerdem, wie das Buch des Gesetzes aufbewahrt wurde (5. Mo 31,26), um zum Zeugen gegen sie zu sein, wenn sie von Gott abwichen. Gottes Wort ist bloß die Erweiterung seines Gesetzes, der allein unveränderliche ...
Vers 28