Bibelstellenindex zu 5. Mose 6
Vers 4
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 5 E.A. Bremicker ... Gottes. Allerdings ist diese Tatsache an sich weder neu, noch typisch christlich. Schon das Alte Testament macht das deutlich. In 5. Mose 6,4 lässt Gott seinem irdischen Volk sagen: „Höre Israel: Der HERR, unser Gott, ist ein einziger HERR.“ Später sagt Gott durch den Propheten Jesaja: ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Der Ort der Anbetung in Kanaan C.H. Mackintosh ... sollte immer an das denken: „Höre, Israel: Der HERR, unser Gott, ist ein HERR!“ und: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ (5. Mo 6,4; 5,7). Das Volk war verpflichtet, sich vor der unbedingten Autorität des Wortes Gottes zu beugen, und dieses Wort bestand auf der vollständigen ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 12 F.B. Hole ... ausgedachten Beweisführungen und Wortklaubereien über das eine oder andere der zehn Gebote beiseite und bezog sich unmittelbar auf 5. Mose 6,4.5. Hier war ein Gebot, das allen anderen Geboten ihre Ausrichtung gab. Gott forderte, daß Er in den Zuneigungen Seiner Geschöpfe unbedingt an erster ...
Vers 5
Und du
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... Erfüllung dessen war, was Gottes Wort von einem Menschen erwartet. Dieser Mensch erfüllte vollkommen die Rechte des Schöpfers, wie sie in 5. Mose 6,5 beschrieben werden: „Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft.“ ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Leitung des Heiligen Geistes H.L. Heijkoop ... das Recht, zu erwarten, dass das Geschöpf Ihn liebt mit seinem ganzen Herzen, mit seiner ganzen Seele und mit seiner ganzen Kraft (5. Mo 6,5) und, wie der Herr Jesus in Markus 12,30 hinzufügt: mit seinem ganzen Verstand oder Gemüt. Vor einigen Jahren sprach ich mit einem jungen Mann, dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... mit dem Namen Christi, unter dem gleichen Gesetz, welches sagt: „Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen“ (5. Mo 6,5). Solche Gläubige denken auch viel mehr an den Mangel ihrer Liebe zu Jesu, als an seine vollkommene Liebe für uns. Ja, sie sind oft so sehr mit diesem ...
Vers 6
Und diese
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 4 S. Prod'hom ... Alter wird sich dann der Geist Gottes dieser Kenntnisse bedienen können, zum Nutzen für den Gläubigen selbst und auch für andere (vgl. 5. Mo 6,6-9). Christus wurde nicht in diese Versuchungen hineingeführt, um zu testen, ob Er zu Fall kommen würde, sondern um zu zeigen, dass Er nicht fallen ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... des Niedergangs brauchen wir diese Kenntnis der Gedanken Gottes – aber eben nicht nur Kenntnis in unserem Kopf, sondern im Herzen (vgl. 5. Mo 6,6–9). Treue in der Nachfolge hinter dem Herrn her: Treu bedeutet vertrauenswürdig und zuverlässig. Von einem Verwalter erwartet man, dass er gerade diese ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 4. Lasst die Kinder zu mir kommen E.A. Bremicker ... und sie sollen zu Stirnbändern sein zwischen deinen Augen; und du sollst sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore schreiben“ (5. Mo 6,6–9). Selbst wenn wir das nicht eins zu eins übertragen können, wird doch deutlich, wie wichtig es ist, dass Gottes Wort erstens einen Platz in unserem ...
Vers 7
Und du
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... Charakter und den Ton unserer Unterhaltungen bei Tisch und im Familienkreis denken? Wie wenig finden wir von dem verwirklicht, was wir in 5. Mose 6,7 lesen! Wie viel dagegen von „albernem Geschwätz oder Witzelei, die sich nicht geziemen“ (Eph 5,4)! Wie viel übles Nachreden über unsere Brüder, ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 21... schon im Alten Testament: „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen!“ sagte Josua. (Jos 24,15; siehe auch 2. Mo 13,8; 5. Mo 6,7; 11,19; 32,46). In 2. Chronika 20,13 lesen wir: „Und ganz Juda stand vor dem Herrn, samt ihren kleinen Kindern, ihren Frauen und ihren Söhnen.“ Es ist zu ...
- Die Psalmen > Psalm 78 K. Mebus ... der älteren Generation sind besonders dazu aufgerufen. Niemand ist von dieser Verpflichtung befreit (Verse 2 bis 6; 1. Mo 18,19; 5. Mo 4,9; 6,7; 11,18f; Röm 15,4; 1. Kor 10,6–11). Dieser Auftrag hat unverändert Gültigkeit. Die Verwendung der Ausdrücke „Spruch“ und „Rätsel“ (Vers 2) betont, dass ...
Vers 8
Und du
Vers 11
und
Vers 13
Den
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Der Ort der Anbetung in Kanaan C.H. Mackintosh ... sie Gemeinschaft mit Dämonen hatten. „Den Herrn, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören“ (5. Mo 6,13). Die Nationen des Landes mochten sich vielleicht ihrer Freiheit und der breiten Grundlage ihrer Religion rühmen, die viele Götter und viele Herren ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... und sprach zu ihm: “Es steht geschrieben: „Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, [sondern von jedem Wort Gottes]“ (Lk 4,8; vgl. 5. Mo 6,13). – Es ist außerordentlich wichtig für uns, dass Jesus nicht nur durch göttliche Autorität den Fürsten der Welt zurücktrieb, und Er in dieser Stellung ...
- Die Bergpredigt > 18. Schwören – Ja oder Nein? (Matthäus 5,33-37) A. Remmers ... Volk jedoch auf, bei seinem Namen zu schwören, und es gab verschiedene Gelegenheiten, bei denen nach dem Gesetz ein Eid zu leisten war (5. Mo 6,13; vgl. 2. Mo 22,11; 3. Mo 5,1; 4. Mo 5,19–21). Der Eid diente dabei nicht nur der Beteuerung der Wahrheit, sondern war auch ein feierliches Gelöbnis ...
Vers 15
denn ein
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 1: Gottes Gerechtigkeit im Zorn und die Ankündigung des Gerichts E.A. Bremicker ... gesagt. In 2. Mose 34,14 heißt es sogar: „... denn der Herr, dessen Name Eiferer ist, ist ein eifernder Gott“ (vgl. weiter z. B. 5. Mo 4,24; 5,9; 6,15; Jos 24,19; Hes 5,13; Sach 1,14). Zum ersten Mal finden wir diese Eigenschaft Gottes in 2. Mose 20,5. Dort wird sie mit den Götzen in Verbindung ...
- Leben mit Ziel > Einleitung M. Hardt ... zusteht. So war es mit Israel: Ihre Zuneigungen gehörten Gott, aber sie hatten in dieser Beziehung versagt (vgl. 2. Mo 20,5; 34,14; 5. Mo 4,24; 5,9; 6,15; Jos 24,19). Derselbe Grundsatz gilt übrigens auch für Christen: „Oder reizen wir den Herrn zur Eifersucht? Sind wir etwa stärker als er?” (1. ...
Vers 16
Ihr
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... obgleich Er Sohn war, zu einem Diener gemacht hatte, antwortete und sprach zu ihm: „Du sollst den Herrn, deinen Gott nicht versuchen“ (5. Mo 6,16), d.i. du sollst Gott und sein Wort nicht zu einem Probierstein machen. Jesus sagt: Diese Verheißung ist wahr, aber ich gehe in dem Pfad des einfachen ...
- Die Psalmen > Psalm 91 K. Mebus ... wäre, Sich von der Zinne des Tempels hinabzuwerfen (Mt 4,6f). Aber Er lehnte es ab, weil es einer Versuchung Gottes gleichgekommen wäre (5. Mo 6,16). Es ging Ihm immerfort darum, dem Wort und Willen Gottes in Demut zu gehorchen. Nie trat Er um Seiner Selbst willen hervor, denn Er suchte die Ehre ...
- Die Psalmen > Psalm 95 K. Mebus ... stellt Seine Geduld so sehr auf die Probe, wie es durch Israel „am Tag von Massa in der Wüste“ und in Meriba geschah (Vers 8; 2. Mo 17,7; 5. Mo 6,16). Die herrlichen Wunderwerke Gottes, die Israel in Ägypten und in der Wüste gesehen hatte, haben nicht bewirken können, dass ihr Glaube ...
Vers 20
Wenn dein Sohn dich später
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... Mose 12, 26 und 13, 14 finden wir derartige Fragen und ihre Beantwortung bezüglich des Passahs und der Heiligung der Erstgeburt sowie in 5. Mose 6,20 bezüglich des Gesetzes vom Sinai. Gott sah die Fragen der Kinder zu diesen wichtigen Punkten voraus und wollte, dass sie richtig beantwortet wurden. ...
- Wenn Babel lächelt... > 2. Könige 20, 12–19 K. Sander ... den Eltern verschiedene Dienste eigentlich bedeuteten. Sie würden diese Frage vor allem an die Väter richten (vgl. 2. Mo 12, 26; 13, 8; 5. Mo 6, 20; Jos 4, 6. 21). Ich habe neulich an einem Ort gehört, daß ein junger Mann seinen Vater fragte: Was bedeutet eigentlich der Tisch des Herrn oder das ...
Vers 22
und der HERR
Vers 24
Und der HERR hat uns
- Befreit für Gott > Kapitel 7-8,3 K.-H. Weber ... Satzungen zu tun, den HERRN, unseren Gott, zu fürchten, uns zum Guten alle Tage, damit er uns am Leben erhalte, wie es an diesem Tag ist“ (5. Mo 6,24). Doch wir haben seine Gebote nicht getan, und wir konnten sie auch nicht tun! Wir haben das Gegenteil getan, und deshalb wird das Gesetz ein ...
- Bibelleseplan > Die Bibel ganz lesen H.-J. Druse ... immer sofort verstehen. „Der HERR hat uns geboten, alle diese Satzungen zu tun, den HERRN, unseren Gott, zu fürchten, uns zum Guten“ (5. Mose 6,24). Nun zeigt uns das NT zwar, daß viele der damals Israel gegebenen Vorschriften für uns als Christen nicht mehr in gleicher Weise gelten, sondern ...
Vers 25
Und es wird unsere Gerechtigkeit sein, wenn wir
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... die Gerechtigkeit, und zwar eine Gerechtigkeit durch das Gesetz. Der Gehorsam nach dem Gesetz sollte die Gerechtigkeit des Volkes sein; (5. Mo 6,25) und diese Gerechtigkeit war der Grundsatz, nach welchem Gott mit dem Volk handelte, welches in den sinaitischen Bund eingetreten war. Doch muss man ...
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... vom Sinai gemeint (vgl. 2. Kor 3,7). Die Einhaltung dieser von Gott auferlegten Regeln hätte Leben und Gerechtigkeit bedeutet (3. Mo 18,5; 5. Mo 6,25). Aber Israel hat versagt. „Das Gebot, das zum Leben gegeben war, dieses erwies sich mir zum Tod.“ Das ist die Bedeutung der Worte: „Der Buchstabe ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... Israeliten das Gesetz hätten halten können, wären sie dadurch tatsächlich gerechtfertigt worden und hätten Leben empfangen (3. Mo 18,5; 5. Mo 6,25). Aber das hat sich als unmöglich erwiesen, was allerdings erst im Neuen Testament offenbart wird. Das Gesetz fordert Gehorsam (Röm 7,7; Gal 3,12), ...