Römer 1,21 – Bibelstellenindex
Bibeltext
weil sie, Gott kennend, ihn weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde.
Römer 1,21 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
weil | G1360 | διότι (dioti) | dioti |
sie, | |||
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
kennend, | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
ihn | |||
weder | G3756 | οὐ (ou) | ou |
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
verherrlichten | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
noch | G2228 | ἤ (ē) | ē |
ihm | |||
Dank | G2168 | εὐχαριστέω (eucharisteō) | eucharisteō |
darbrachten, | G2168 | εὐχαριστέω (eucharisteō) | eucharisteō |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
in | |||
ihren | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Überlegungen | G1261 | διαλογισμός (dialogismos) | dialogismos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Torheit | G3154 | ματαιόω (mataioō) | mataioō |
verfielen | G3154 | ματαιόω (mataioō) | mataioō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G846 | αὐτός (autos) | autos |
unverständiges | G801 | ἀσύνετος (asunetos) | asunetos |
Herz | G2588 | καρδία (kardia) | kardia |
verfinstert | G4654 | σκοτίζω (skotizō) | skotizō |
wurde. | G4654 | σκοτίζω (skotizō) | skotizō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | weil sie, Gott kennend {Eig. erkannt habend; so auch V. 32} , ihn weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde. |
ELB-CSV | weil sie, Gott kennend, ihn weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit {O. Nichtigkeit.} verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde. |
ELB 1932 | weil sie, Gott kennend {Eig. erkannt habend; so auch V. 32} , ihn weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen, und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde: |
Luther 1912 | dieweil sie wussten, dass ein Gott ist, und haben ihn nicht gepriesen als einen Gott noch ihm gedankt, sondern sind in ihrem Dichten eitel geworden, und ihr unverständiges Herz ist verfinstert. |
New Darby (EN) | Because, knowing God, they glorified him not as God, neither were thankful; but fell into folly in their thoughts, and their heart without understanding was darkened: |
Old Darby (EN) | Because, knowing God, they glorified him not as God, neither were thankful; but fell into folly in their thoughts, and their heart without understanding was darkened: |
KJV | Because that, when they knew God, they glorified him not as God, neither were thankful; but became vain in their imaginations, and their foolish heart was darkened. |
Darby (FR) | -parce que, ayant connu Dieu, ils ne le glorifièrent point comme Dieu, ni ne lui rendirent grâces; mais ils devinrent vains dans leurs raisonnements, et leur coeur destitué d'intelligence fut rempli de ténèbres: |
Dutch SV | Omdat zij, God kennende, Hem als God niet hebben verheerlijkt of gedankt; maar zijn verijdeld geworden in hun overleggingen en hun onverstandig hart is verduisterd geworden; |
Persian | زیرا هر چند خدا را شناختند، ولی او را چون خدا تمجید و شکر نکردند بلکه در خیالات خود باطل گردیده، دل بیفهم ایشان تاریک گشت. |
WHNU | διοτι γνοντες τον θεον ουχ ως θεον εδοξασαν η ηυχαριστησαν αλλ εματαιωθησαν εν τοις διαλογισμοις αυτων και εσκοτισθη η ασυνετος αυτων καρδια |
BYZ | διοτι γνοντες τον θεον ουχ ως θεον εδοξασαν η ευχαριστησαν αλλ εματαιωθησαν εν τοις διαλογισμοις αυτων και εσκοτισθη η ασυνετος αυτων καρδια |
6 Kommentare zu Römer 1
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 1+2 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 (R. Brockhaus)
Fragen + Antworten zu Römer 1,21
24 Volltextergebnisse zu Römer 1,21
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... ließ, für uns? Ihre Macht ist vernichtet, so dass wir vor ihrer Feindschaft keine Furcht zu haben brauchen. Ihr Verstand ist verfinstert (Röm 1,21-23). Die wahre Weisheit kennt sie nicht, und sie achtet sie für Torheit, und Gott hat ihre Weisheit zur Torheit gemacht (1. Kor 1,18-20; 2,6-8). Was ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Finsternis zum Lichtglanz der Erkenntnis Gottes Ch. Briem ... Ihm Dank darbringen. Die Folge ist, dass sie „in ihren Überlegungen in Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde“ (Röm 1,21). Das also ist die Quelle all der bösen Werke der Menschen, „die Gott nicht kennen“, „die, da sie alle Empfindung verloren, sich selbst der ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Von der Landstraße zum Hochzeitssaal Ch. Briem ... Gott verantwortlich, und Gott hat Ansprüche an ihn. Er erhebt Anspruch auf Gehorsam, auf Dank und Verherrlichung seitens seines Geschöpfs (Röm 1,21). Auf der Grundlage dieser Verantwortlichkeit und dieser Ansprüche stellt Gott den Menschen auf die Probe, damit dieser dahin käme, sich selbst als ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 8 D. Boom ... Sonnenkult. Moralisch gesehen haben wir es hier mit der gleichen Reihenfolge wie in Römer 1 zu tun. Die Verse 3 und 5 erinnern uns an Römer 1,21, „weil sie Gott kennend, ihn weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten“. Alle, die Gott kennen und Ihm nicht das geben, was Ihm gebührt, ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Manna C.H. Mackintosh ... und dann folgt das Resultat: „sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde“ (Röm 1,21). Wer nicht mehr mit Dankbarkeit an die Güte Gottes denken kann, dessen Herz wird bald mit Finsternis erfüllt werden. Auf diese Weise verloren die ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, die in ihnen ist, wegen der Verhärtung ihres Herzens“ „Verfinstert am Verstand“, oder wie es in Römer 1, 21 heißt „ihr unverständiges Herz wurde verfinstert“; sie haben nicht einmal einen Schimmer göttlichen Lichts. Das ist der Zustand all der sündigen, ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 4 C. Lopata ... des Weges der Heiligen durch diese Welt. Über den Menschen von Natur lesen wir in den Briefen zweimal, „ohne natürliche Liebe“. (Röm 1,21; 2. Tim 3,3.) Den Kindern Gottes wird aber zugerufen: „Geliebte, lasst uns einander lieben, denn die Liebe ist aus Gott.“ Während der natürliche Mensch durch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der Blinde, der bettelnd am Weg sitzt... ist dieser Blinde, welcher bettelnd am Weg sitzt! Er ist ein Bild von solchen, die „verfinstert am Verstand“ (Eph 4,18) und am Herzen (Röm 1,21) und an dem Sinn (2. Kor 4,4) sind. Krone und Reichtümer verloren, sitzt er da, ein unglückseliger Sträfling aus Eden, arm am Weg. Wohl ihm! Wenn er, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Die zugerechnete Gerechtigkeit - Teil 1/2... ganz und gar gesetzlos ward und, sich selbst überlassen, in das tiefste Verderben hinabsank. Der Zustand der Heiden bezeugt dieses (Röm 1,21–32). Der Mensch aber unter Gesetz übertrat dasselbe und versank, wo möglich, noch tiefer als die Heiden. Der Zustand Israels bezeugt dieses (Röm ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Rechtfertigung durch Glauben und Rechtfertigung durch Werke... Verleumder, Gottverhasste, Schmäher, Hochmütige, Prahler, Erfinder böser Dinge, Eltern Ungehorsame, Unverständige, Treulose usw“ (vgl. Röm 1,21-32). Das ist das wahrheitsgetreue Bild des Heiden auf der höchsten Stufe der Bildung. Alle Geschichtsschreiber bezeugen die schreckliche Wahrheit eines ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 19 J. Muller ... Israel eingeschlichen (V. 22). Leider zeigt sich das sündhafte Verhalten der heidnischen Nationen heute auch in der christlichen Welt (Röm 1,21-32). Solche Sünden werden leichtfertig entschuldigt und praktiziert. Wir müssen festhalten, dass Homosexualität in den Augen Gottes eine schwerwiegende ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... denn unsere Gedanken sind in der Regel der Anfang unserer Taten. Der Mensch von Natur fällt gerne in seinen Überlegungen „in Torheit“ (Röm 1,21). Das Wort „Überlegung“ (oder Gedanken) ist im Neuen Testament durchweg negativ belegt. In den Evangelien lesen wir von bösen Gedanken (Mt 15,19), ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... es: „unverbesserlich, aufgegeben (ohne Hoffnung)“. Es besteht kein Zweifel, dass diese Dinge für die Nationen kennzeichnend waren (Röm 1,21-31). Aber für Juden, die in Verbindung mit dem HERRN standen, war das doch sehr erschütternd. Wie früher ihre Väter, so waren auch die Juden in der ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... dass die, die so etwas tun, des Todes würdig sind, es nicht allein ausüben, sondern auch Wohlgefallen an denen haben, die es tun“ (Röm 1,21). Über Sein irdisches Volk lautet sein Urteil hier: „So wie diese ihre Wege erwählt haben und ihre Seele Gefallen hat an ihren Scheusalen [an deren ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde“ (Röm 1,21). Das hatte Belsazar nicht bedacht, und das bedenken viele Menschen nicht. In der prophetischen Bedeutung erkennen wir in diesem Fehlverhalten ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 14... Gott die Nationen ihre eigenen Wege gehen ließ, auf denen sie, Gott kennend, Ihn weder als Gott verherrlichten, noch Ihm Dank darbrachten (Röm 1,21). Wenn sie auch nicht die Aussprüche Gottes besessen hatten, waren sie Ihm gegenüber doch verantwortlich, weil das Zeugnis seiner Güte stets vor ihren ...
- Die Psalmen > Psalm 92 K. Mebus ... was himmlisch und ewig ist, verlorengegangen ist, und dass ihre Augen verblendet sind und ihr Verstand verfinstert wird (1. Joh 2,16; Röm 1,21f; Eph 4,18). Sie nehmen Gottes Macht und Güte, Seine Weisheit und Gerechtigkeit nicht mehr wahr. Das,Aufsprossen' und blühende Gedeihen von Menschen, ...
- Die Psalmen > Psalm 94 K. Mebus ... Götzen aller Art; sie „verfallen in ihren Überlegungen in Torheit (oder: Nichtigkeit), und ihr unverständiges Herz wird verfinstert“ (Röm 1,21). Der zweite Teil des Psalms (Verse 12 bis 22) wendet sich an fromme Gottesfürchtige, die sich gerne aus der Heiligen Schrift unterweisen lassen und ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 4: Der Beginn und die Fortsetzung des Götzendienstes (Verse 41–43) E.A. Bremicker ... Herrlichkeit des Schöpfers für jeden Menschen erkennbar, und Gott kann erwarten, dass jeder Mensch Ihn zumindest als Schöpfer ehrt (vgl. Röm 1,21). Wenn Gott sich abwendet und jemand dahingibt, geschieht das immer zum Gericht. Es ist überaus ernst, wenn Gott das tut. In Römer 1 finden wir das ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... gegeben. Von den Heiden wird gesagt, dass sie Gott zwar kannten, Ihn aber weder als Gott verherrlichten, noch Ihm Dank darbrachten (Röm 1,21). Christen kennen Gott anders, als die Heiden Ihn kannten. Dennoch sind sie in die gleiche Undankbarkeit gefallen. Wir sollten vielmehr daran denken, ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > B. Die Nationen M. Tapernoux ... Lüge verwandelt und dem Geschöpf mehr Verehrung und Dienst dargebracht haben als dem Schöpfer, welcher gepriesen ist in Ewigkeit. Amen» (Röm 1,21–25). «Alle Nationen sind wie nichts vor ihm und werden von ihm geachtet wie Nichtigkeit und Leere» (Jes 40,17). Immerhin behält Gott Seine Oberhoheit ...
- Herr, lehre uns beten! > 1. Warum beten? G. André ... zuteil werden. Untersuchen wir jetzt, zu welchem Zweck wir Gott nahen sollen. Danken und anbeten Der Ungläubige dankt Gott nicht (Röm 1, 21). Ist dagegen nicht das erste Wort eines Wiedergeborenen: Danke, Herr? „Danksagend dem Vater, der uns fähig gemacht hat zu dem Anteil am Erbe der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Torheit verfielen und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde. Indem sie sich für Weise ausgaben, sind sie zu Toren [Narren] geworden“ (Röm 1,21.22). Übrigens kann es sich hier durchaus um einen intelligenten Menschen handeln. Wenn er aber göttliche Weisheit und Zucht (FußEÜ) missachtet, nennt ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 18 S. Ulrich ... und erkennt“, aber es bewirkt keine Umkehr zum Guten. Im Sinne des Neuen Testaments ist Sauls „unverständiges Herz verfinstert worden“ (Röm 1,21). Er verharrt in der Sünde und wird „David feind alle Tage“. Diese Worte sind wie ein Leitmotiv für die folgenden Kapitel. Davids Erfolg hält an. In ...