Römer 1,19 – Bibelstellenindex
Bibeltext
weil das von Gott Erkennbare unter ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen offenbart –
Römer 1,19 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
weil | G1360 | διότι (dioti) | dioti |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
von | |||
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
Erkennbare | G1110 | γνωστός (gnōstos) | gnōstos |
unter | G1722 | ἐν (en) | en |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
offenbar | G5318 | φανερός (phaneros) | phaneros |
ist, | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
hat es | |||
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
offenbart | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
– |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | weil das von Gott Erkennbare unter {O. in} ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen offenbart – |
ELB-CSV | weil das von Gott Erkennbare unter {O. in.} ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen offenbart – |
ELB 1932 | weil das von Gott Erkennbare unter {O. in} ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen geoffenbart, - |
Luther 1912 | Denn was man von Gott weiß, ist ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart, |
New Darby (EN) | Because what is known of God is manifest among them, for God has manifested it to them, |
Old Darby (EN) | Because what is known of God is manifest among them, for God has manifested it to them, |
KJV | Because that which may be known of God is manifest in them; for God hath shewed it unto them. {in them: or, to them} |
Darby (FR) | parce que ce qui se peut connaître de Dieu est manifeste parmi eux; car Dieu le leur a manifesté; |
Dutch SV | Overmits hetgeen van God kennelijk is, in hen openbaar is; want God heeft het hun geopenbaard. |
Persian | چونکه آنچه از خدا میتوان شناخت، در ایشان ظاهر است زیرا خدا آن را بر ایشان ظاهر کرده است. |
WHNU | διοτι το γνωστον του θεου φανερον εστιν εν αυτοις ο θεος γαρ αυτοις εφανερωσεν |
BYZ | διοτι το γνωστον του θεου φανερον εστιν εν αυτοις ο γαρ θεος αυτοις εφανερωσεν |
6 Kommentare zu Römer 1
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 1+2 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 (R. Brockhaus)
Fragen + Antworten zu Römer 1,19
18 Volltextergebnisse zu Römer 1,19
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 2. Thessalonicher 1 H. Smith ... nicht kennen. Die Nationen besitzen das Zeugnis der Schöpfung, durch das sie Gottes ewige Kraft und seine Göttlichkeit wahrnehmen können (Röm 1,19.20; Ps 19,1-6). Aber sie haben das Zeugnis der Schöpfung abgelehnt und sind in Götzendienst verfallen und haben sich mit allen erdenklichen Begierden ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... würde. Der Herr Jesus zeigt, dass Hurerei von Beginn der Schöpfung an im Widerspruch zu seinen Gedanken stand (Matthäus 19,3–12). In Römer 1,19–23 offenbart der Apostel Paulus, dass Gottes Zorn von Anfang über die Gottlosigkeit derjenigen tätig war, die sich dem Götzendienst hingaben. Das ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 1 F.B. Hole ... dafür, daß die Himmel die Ehre Gottes erzählen und Gott bis zu einem gewissen Grad in dem Gemachten wahrgenommen werden kann, wie Römer 1,19.20 mitteilt. Das „Wort“ erschuf alle Dinge, und von daher kommt es, daß uns die Schöpfung, soweit sie reicht, einen wahren Ausdruck Gottes selbst und ...
- Der Brief an die Römer > 2. Die Prüfung und Entlarvung des Menschen: Kapitel 1,18–3,20 H. Smith ... fort und beweist deren Wahrheit, indem er die Geschichte und den Weg der drei genannten Gruppen von Menschen durchleuchtet: der Heiden (Röm 1,19–32) der moralisch hoch stehenden Menschen (Röm 2,1–16) der Juden (Röm 2,17–3,18) Abgeschlossen wird dieser Teil des Briefes mit der feierlichen und ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Joh 14,1). In der Schöpfung kann der Mensch eine gewisse Erkenntnis Gottes erlangen. Er kann darin Seine ewige Kraft und Gottheit sehen (Röm 1,19). An den Wegen der Vorsehung Gottes, so wie wir sie sehen vom Sündenfall bis zu Mose, können wir die Weisheit, Allmacht und Vorhersehung Gottes ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... eine Öde geschaffen, sondern damit sie bewohnt würde und damit die Menschen Ihn als den allein wahren Gott anerkennten (s. 1. Mo 1,26-31; Röm 1,19.20). Durch den Sturz Satans und den Ungehorsam der Menschen wurde dieses Ziel scheinbar vereitelt. In 1. Mose 6,6 lesen wir: „Und es reute den HERRN, ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 3 - Aus dem Feuerofen gerettet E.A. Bremicker ... Wunsch vieler Menschen nach Religion. Er nutzt Religion dann für sich und seine Zwecke, um die Menschen in seine Gewalt zu bringen (vgl. Röm 1,19-23). Sentimentale Zeremonien sind dabei ein probates Mittel, denn sie sprechen den natürlichen Menschen an und scheinen eine gewisse Sinnesbefriedigung ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 17... als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden, damit sie ohne Entschuldigung seien“ (Röm 1,19-20). Der Mensch lebt durch den Odem Gottes, der ihn zu einer lebendigen und - im Hinblick auf ihre Lebensdauer - unsterblichen Seele gemacht hat. Er ist ...
- Die Psalmen > Psalm 104 K. Mebus ... Kraft als auch seine Göttlichkeit... von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten“ von jedem Einsichtigen wahrgenommen werden können (Röm 1,19-21). Doch der Psalm schließt nicht, ohne herauszustellen, was Gott von Seinen Geschöpfen erwartet. Jeder Einzelne schuldet Ihm und Seinem Wort Gehorsam. ...
- Die Psalmen > Psalm 147 K. Mebus ... geschaut, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden“ (Röm 1,19f). Die Verse 15 bis 18 lassen deutlich werden, dass die Fürsorge des Schöpfers immer rasch zur Stelle ist und die notwendige Harmonie in den ...
- Die Sterne und die Bibel > Die Himmelskörper in irdischer Sicht W. Briem ... seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden, wird geschaut“ (Römer 1,19+20). Diesem über alle Begriffe erhabenen Gott soll der Mensch Ruhm und Ehre darbringen, Ihm für Seine Güte danken und Ihm dienen. Was läge wohl näher ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden –, damit sie ohne Entschuldigung seien“ (Röm 1,19.20). In der Schöpfung kann man also etwas Wesentliches von dem unsichtbaren Gott erblicken – Seine Herrlichkeit, Seine ewige Kraft, Seine Göttlichkeit. ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 39-41 E. Bonsels ... Frage kann er beantworten. Ganz gewiss besaß Hiob über die Schöpfung ein großes Wissen, denn durch sie hatte er ja Gott erkannt (vgl. Römer 1,19–21). Im Gegensatz zu dem modernen Menschen waren die damaligen Völker aufs engste mit der Natur verbunden. Die Menschen unserer Tage haben sich immer ...
- Im Anfang > 1. Mose 1 S. Ulrich ... ersten Vers der Bibel bis hin zur Offenbarung findet. Viele Stellen machen das deutlich (z. B. Hiob 38,4; Ps 33,6.9; Jer 10,12; Joh 1,1; Röm 1,19.20; Kol 1,16; Heb 1,2). Selbst im letzten Buch des Wortes Gottes finden wir noch, dass Gott als der Schöpfer durch die vierundzwanzig Ältesten angebetet ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... weichen, bewahre klugen Rat und Besonnenheit; …“ Die Weisheit, die Gott in der Schöpfung offenbart hat, kann von jedem gesehen werden (Röm 1,19.20). Doch jemand, der sich beispielsweise dem Gedanken der Evolution öffnet, verschließt seine Augen vor dieser offensichtlichen Weisheit Gottes. In ...
- Predigte Christus im Totenreich Ungläubigen oder gefallenen Engeln die gute Botschaft? M. Schäfer ... Hiob), unter dem Gesetz usw. Das Zeugnis der Schöpfung bietet jedem die Möglichkeit, darin Gottes Botschaft zu erkennen und anzunehmen (Röm 1,19; vgl. das „ewige Evangelium" in Off 14,6.7 mit einem ähnlichen Zeugnis). „... damit sie zwar gerichtet werden dem Menschen gemäß nach dem Fleisch ...": ...
- Rechtfertigt 1. Korinther 15,28 die Wiederbringungslehre?... gehört haben, wird Gott sicherlich auch nach seiner unermesslichen Liebe nachgehen und begegnen, eben weil er Liebe ist (s. Ps 19,1–4; Röm 1,19.20 und Röm 2,10–16). Aber wo sagt das Wort Gottes, dass die Menschen, die seine wunderbare Liebe abgelehnt haben – und das haben alle, die verloren ...
- Was passiert beim Sterben, Wachkoma und Hirntod? M. Iwig ... Gabe, Kunstwerke zu ersinnen (2. Chr 2,13). Mit dem Geist sind wir in der Lage, das von Gott Erkennbare in der Schöpfung wahrzunehmen (Röm 1,19–20). Der Verstand kann aber auch verfinstert sein (Eph 4,18), deshalb werden wir aufgefordert: „stütze dich nicht auf deinen Verstand“ (Spr 3,5). Wie ...