Römer 1,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
über seinen Sohn (der aus den Nachkommen Davids gekommen ist dem Fleisch nach
Römer 1,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
über | G4012 | περί (peri) | peri |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
( | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den Nachkommen | |||
Davids | G1138 | Δαβίδ (Dabid) | Dabid |
gekommen | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
ist dem | |||
Fleisch | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
[?] | G4690 | σπέρμα (sperma) | sperma |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | über seinen Sohn (der aus den Nachkommen Davids gekommen {Eig. geworden} ist dem Fleisch nach |
ELB-CSV | über seinen Sohn (der aus dem Geschlecht Davids gekommen {W. geworden.} ist dem Fleisch nach |
ELB 1932 | über seinen Sohn, (der aus dem Samen Davids gekommen {Eig. geworden} ist dem Fleische nach, |
Luther 1912 | von seinem Sohn, der geboren ist von dem Samen Davids nach dem Fleisch |
New Darby (EN) | concerning his Son (come of David’s seed according to flesh, |
Old Darby (EN) | concerning his Son (come of David's seed according to flesh, |
KJV | Concerning his Son Jesus Christ our Lord, which was made of the seed of David according to the flesh; |
Darby (FR) | touchant son fils (né de la semence de David, selon la chair, |
Dutch SV | Van Zijn Zoon, (Die geworden is uit het zaad van David, naar het vlees; |
Persian | دربارهٔ پسر خود که بحسب جسم از نسل داود متولّد شد، |
WHNU | περι του υιου αυτου του γενομενου εκ σπερματος δαυιδ κατα σαρκα |
BYZ | περι του υιου αυτου του γενομενου εκ σπερματος δαυιδ κατα σαρκα |
6 Kommentare zu Römer 1
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 1+2 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 (R. Brockhaus)
24 Volltextergebnisse zu Römer 1,3
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Das Mitleiden Jesu... und so wartet Er, bis seine Feinde unter Seine Füße gelegt werden (Heb 10,12; 1,13). 2 Die Stelle in 2. Kor 13,4 ist übereinstimmend mit Röm 1,3.4; Röm 9,5. „Denn er ist wohl in Schwachheit gekreuzigt worden [oder in Folge der Schwachheit des Fleisches], aber er lebt durch Gottes Kraft“. Es ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... (Lk 1,35; 1. Joh 3,5), in welchem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt (Kol 2,9); der verheißene Samen Davids nach dem Fleisch (Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2. Tim 2,8), der Sohn des Menschen (Mt 16,13 usw.) und der Sohn Gottes (Joh 1,18.34 usw.), und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen dem ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 6 F.B. Hole ... den Menschen Jesus und meinten auch, Seine Eltern zu kennen; daß Er der Sohn war, dem Fleische nach aus dem Samen Davids gekommen (siehe Röm 1,3), nahmen sie durchaus nicht wahr. Dadurch zeigten sie deutlich an, daß sie weder Teil noch Los an dieser Sache hatten. Es war ihnen befremdlich, daß ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 1 F.B. Hole ... und einer Überschattung der Kraft des Höchsten. Er ist wirklich der Sohn Davids, wie es der Schluß von Vers 32 anzeigt, doch Römer 1,3 läßt erkennen, daß der Sohn Gottes dem Fleische nach Sohn Davids war. Es war ein Wunder von höchstem Rang, aber – wie der Engel sagte – „bei Gott wird ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... Kor 5,16; Phil 1,22.24). Wenn bei dem Herrn Jesus von „Fleisch“ die Rede ist, dann immer in dieser Bedeutung, denn Er war ohne Sünde (siehe Röm 1,3; 1. Joh 4,2). In den Worten „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“ (Joh 1,14) sehen wir Seine vollkommene Menschwerdung. Einerseits ist Er „in ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 1... werden wird, Sohn Gottes genannt werden“ (Lk 1,35). Jesus hat sich darüber hinaus auch „durch Totenauferstehung als Sohn Gottes“ erwiesen (Röm 1,3.4). Zu dieser Anführung aus Psalm 2 fügt der Schreiber einen weiteren Ausspruch hinzu: „Ich will ihm zum Vater und er soll mir zum Sohn sein.“ Diese ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... Mutter des Messias, sondern Israel, das jüdische Volk. Dem Fleisch nach ist der Herr Jesus aus diesem Volk gekommen (Mt 1,1–17; Röm 1,3; 9,5; 2. Tim 2,8; Off 22,16). Israel (oder Jerusalem als Mittelpunkt Israels) ist diese Frau, und das ist in Übereinstimmung mit der Lade Seines Bundes, dem ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... in einem Menschen geschehen kann. Das Evangelium hat den Sohn Gottes zum Gegenstand. Es ist das „Evangelium Gottes über seinen Sohn“ (Röm 1,3). Dem Sünder muss die Schuldhaftigkeit des Menschen, die Buße und Christus als Heiland vorgestellt werden. Das Gewissen kann nur durch die Wahrheit ...
- Die Gerechtigkeit Gottes im Evangelium E.A. Bremicker ... (Kap. 51,5.6.8). 5. Die Gerechtigkeit Gottes in Bezug auf Christus Das Evangelium Gottes ist zuerst seine gute Botschaft über seinen Sohn (Röm 1,1.3). Deshalb zeigt sich Gottes Gerechtigkeit im Evangelium zuerst an dem Menschen Jesus Christus. Er ist es, der die gerechte Grundlage gelegt hat, um ...
- Die Psalmen > Psalm 2 K. Mebus ... Himmel her auf diese Erde – durch Seine Auferstehung aus den Toten „als Sohn Gottes in Kraft erwiesen dem Geist der Heiligkeit nach“ (Röm 1,3.4). Bei der Ankündigung Jesu sagte der Engel Gabriel zu Maria: „Dieser wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr (wörtl. „Herr, ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... nach und erwiesen ist als Sohn Gottes in Kraft dem Geist der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung, Jesus Christus, unseren Herrn“ (Röm 1,3.4). Wer Christus zum Herrn und Heiland hat, erlangt mit Ihm die „Segnungen des Guten“, die Ihm als vollkommenem Menschen zugesichert sind (Vers 4). Es ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 10: Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes S. Ridout ... (Heb 1,6) „Gepredigt unter den Nationen“. Das mächtige Evangelium der göttlichen Liebe und Gnade „über seinen Sohn Jesus Christus“ (Röm 1,3) konnte nicht auf das Judentum begrenzt bleiben. Es begann in Jerusalem, und unter der Leitung des Geistes wurde die gute Botschaft bald nach Samaria, ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 3: Herrlichkeit und Segen – Joseph und seine Brüder (1. Mose 45) E.A. Bremicker ... Zentrum der Botschaft. Auch unsere Botschaft hat ein Zentrum. Es ist Jesus Christus. Wir predigen „das Evangelium Gottes über seinen Sohn“ (Röm 1,3). Wir predigen das „Evangelium von Jesus“ (Apg 8,35). Es geht nicht darum, dass wir selbst im Mittelpunkt stehen. Es geht nicht darum, dass wir ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... dass der Herr als Mensch aus dieser Linie kam. „... über seinen Sohn (der aus dem Geschlecht Davids gekommen ist dem Fleisch nach ...“ (Röm 1,3). „Es wird sein die Wurzel Isais“ (Röm 15,12). „Halte im Gedächtnis Jesus Christus ... aus dem Geschlecht Davids“ (2. Tim 2,8). Und noch auf dem ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 1: Die Rechtfertigung von unseren Sünden M. Hardt ... den Herrn Jesus, der Gott war und ist, aber Mensch wurde und am Kreuz für Sünder starb: «Das Evangelium Gottes ... über seinen Sohn» (Röm 1,1.3). Dies ist der einzige Weg, der zu Gott führt (Apg 4,12). Der Mensch hat Gott nicht gesucht, aber die gute Nachricht besteht darin, dass Gott den ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... in Johannes 7,42: „Hat nicht die Schrift gesagt: Aus dem Geschlecht Davids ... kommt der Christus?“ Eine weitere Bestätigung wird in Römer 1,3 gefunden, wo es heisst, dass Christus «aus dem Geschlecht Davids gekommen ist dem Fleisch nach». Siehe auch 2. Timotheus 2,8. 1.20 Hat Maria aus diesem ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... und jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. Zum Beweis dafür hat Er Ihn aus den Toten auferweckt (siehe Röm 1,3.4; 2. Tim 2,8). Andererseits ist der Herr Jesus der Erfüller aller Verheißungen des Alten Testaments, die insbesondere an das Volk der Juden gerichtet ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 2: Das Fleisch G. Steidl ... werden: „... und es werden die zwei ein Fleisch sein“ (Matthäus 19,5). „... der aus dem Samen Davids gekommen ist dem Fleische nach“ (Römer 1,3). „... meine Brüder, meine Verwandten nach dem Fleische“ (Römer 9,3). „Denn wir sind die Beschneidung, die wir ... nicht auf Fleisch vertrauen“ ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 9. Erfahrungen als Diener des Herrn W. Gschwind ... Wort des Evangeliums hören und glauben sollten (Apg 15,7). Diese Aufgabe hatte er jetzt erfüllt. Das „Evangelium Gottes über seinen Sohn“ (Röm 1,1.3) konnte nun durch den großen Apostel der Nationen und seither durch unzählige Boten auf breiter Basis Juden und Heiden verkündigt werden. Petrus unter ...
- Siehe, dein König kommt > Das Schwert erwacht gegen den Hirten M. Hardt ... sein? Und wie kann dann noch Gottes Schwert gegen Ihn aktiv werden? Weil das Wort Fleisch wurde, weil der Sohn aus dem Samen Davids kam (Röm 1,3). Christus ist Gott und Mensch in einer Person. Dabei ist es interessant, die hebräischen Ausdrücke für „Mann“ und „Genosse“ zu untersuchen. Im ...
- Siehe, dein König kommt > Hoherpriester, Spross und Stein M. Hardt ... der mit dem Namen Spross zusammenhängt (Nachkomme Davids), finden wir im NT vielfach bestätigt (Mt 1,1; Lk 2,11; Apg 13,34; 15,16; Röm 1,3; 2. Tim 2,8). Der Stein Der Hohepriester Josua und seine Gefährten waren aufgefordert worden, wichtige Worte zu hören. Der erste Teil der Botschaft ...
- Von Gott verstoßen? > Segen durch Auswahl Ch. Briem ... zögert nicht, die Herrlichkeit Seiner Person vorzustellen. Gewiss, Er war Seiner menschlichen Herkunft nach aus dem Samen Davids gekommen (Röm 1,3; 2. Tim 2,8). Doch war Er unendlich mehr als nur ein Mensch, selbst mehr als nur der Messias: Er war und ist Gott, gepriesen in Ewigkeit. Die Juden ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 11 Joh 1,1.2.14 12 1. Joh 4,14 13 Gal 4,4 14 Lk 1,35 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1. Joh 4,2; 2. Joh 7 16 Lk 1,35; 1. Joh 3,5; 6 17 Kol 2,9 18 Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2. Tim 2,8 19 Mt 16,13 und andere Stellen 20 Joh 1,18.34 und andere Stellen 21 Röm 1,4 22 Joh 1,1.14; 8,58; 2. Kor 5,19-21; Phil ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 89 P. Grobéty ... 7,16. Wir wissen, dass sich diese Verheißung in Jesus Christus erfüllen wird, welcher aus dem Samen Davids gekommen ist dem Fleische nach (Röm 1,3). Er ist demnach der Sohn Davids und wird auch öfters so genannt, siehe Mt 1,1 u. a. m., vergleiche auch Offbg. 22, 16. In diesem Psalm finden wir ...