Römer 1,27 – Bibelstellenindex
Bibeltext
als auch ebenso die Männer, den natürlichen Gebrauch der Frau verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie, Männer mit Männern, Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen.
Römer 1,27 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
als | G5037 | τε (te) | te |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
ebenso | G3668 | ὁμοίως (homoiōs) | homoiōs |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Männer, | G730 | {ἄῤῥην} αρσην (arrhēn arsēn) | arrhēn arsēn |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
natürlichen | G5446 | φυσικός (phusikos) | phusikos |
Gebrauch | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Frau | G2338 | θῆλυς (thēlus) | thēlus |
verlassend, | G863 | ἀφίημι (aphiēmi) | aphiēmi |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
ihrer | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Wollust | G3715 | ὄρεξις (orexis) | orexis |
zueinander | [G1519 G240] | εἰς (eis) ἀλλήλων (allēlōn) | eis allēlōn |
entbrannt | G1572 | ἐκκαίω (ekkaiō) | ekkaiō |
sind, indem sie, | |||
Männer | G730 | {ἄῤῥην} αρσην (arrhēn arsēn) | arrhēn arsēn |
mit | G1722 | ἐν (en) | en |
Männern, | G730 | {ἄῤῥην} αρσην (arrhēn arsēn) | arrhēn arsēn |
Schande | G808 | ἀσχημοσύνη (aschēmosunē) | aschēmosunē |
trieben | G2716 | κατεργάζομαι (katergazomai) | katergazomai |
und | |||
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
gebührenden | [G3739 G1163] | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) δεῖ (dei) | hos hē ho dei |
Lohn | G489 | ἀντιμισθία (antimisthia) | antimisthia |
ihrer | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Verirrung | G4106 | πλάνη (planē) | planē |
an | G1722 | ἐν (en) | en |
sich | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
empfingen. | G618 | ἀπολαμβάνω (apolambanō) | apolambanō |
[?] | G5540 | χρῆσις (chrēsis) | chrēsis |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | als auch ebenso die Männer {W. Männlichen; so auch weiter in diesem Vers} , den natürlichen Gebrauch der Frau verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie, Männer mit Männern, Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen. |
ELB-CSV | als auch ebenso die Männer {W. Männlichen.} den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen haben und in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie, Männer mit Männern {W. Männliche mit Männlichen.} , Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen. |
ELB 1932 | als auch gleicherweise die Männer {W. Männlichen; so auch weiter in diesem Verse} , den natürlichen Gebrauch des Weibes verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie Männer mit Männern Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen. |
Luther 1912 | desgleichen auch die Männer haben verlassen den natürlichen Brauch des Weibes und sind aneinander erhitzt in ihren Lüsten und haben Mann mit Mann Schande getrieben und den Lohn ihres Irrtums (wie es denn sein sollte) an sich selbst empfangen. |
New Darby (EN) | and in like manner the males also, leaving the natural use of the female, were inflamed in their lust towards one another; males with males working shame, and receiving in themselves the recompense of their error which was fit. |
Old Darby (EN) | and in like manner the males also, leaving the natural use of the female, were inflamed in their lust towards one another; males with males working shame, and receiving in themselves the recompense of their error which was fit. |
KJV | And likewise also the men, leaving the natural use of the woman, burned in their lust one toward another; men with men working that which is unseemly, and receiving in themselves that recompence of their error which was meet. |
Darby (FR) | et les hommes aussi pareillement, laissant l'usage naturel de la femme, se sont embrasés dans leur convoitise l'un envers l'autre, commettant l'infamie, mâles avec mâles, et recevant en eux-mêmes la due récompense de leur égarement. |
Dutch SV | En insgelijks ook de mannen, nalatende het natuurlijk gebruik der vrouw, zijn verhit geworden in hun lust tegen elkander, mannen met mannen schandelijkheid bedrijvende, en de vergelding van hun dwaling, die daartoe behoorde, in zichzelven ontvangende. |
Persian | و همچنین مردان هم استعمال طبیعی زنان را ترک کرده، از شهوات خود با یکدیگر سوختند. مرد با مرد مرتکب اعمال زشت شده، عقوبت سزاوار تقصیر خود را در خود یافتند. |
WHNU | ομοιως τε και οι αρσενες αφεντες την φυσικην χρησιν της θηλειας εξεκαυθησαν εν τη ορεξει αυτων εις αλληλους αρσενες εν αρσεσιν την ασχημοσυνην κατεργαζομενοι και την αντιμισθιαν ην εδει της πλανης αυτων εν εαυτοις απολαμβανοντες |
BYZ | ομοιως τε και οι αρρενες αφεντες την φυσικην χρησιν της θηλειας εξεκαυθησαν εν τη ορεξει αυτων εις αλληλους αρσενες εν αρσεσιν την ασχημοσυνην κατεργαζομενοι και την αντιμισθιαν ην εδει της πλανης αυτων εν εαυτοις απολαμβανοντες |
6 Kommentare zu Römer 1
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 1+2 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 (R. Brockhaus)
Fragen + Antworten zu Römer 1,27
6 Volltextergebnisse zu Römer 1,27
- Die Schöpfungsordnung Gottes (1. Korinther 11,1-16) > Die Lehre der Natur (Vers 14) K.-H. Weber ... in schändliche Leidenschaften; denn die Frauen haben den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen vertauscht und ebenso“ - Römer 1,27 - „auch die Männer.“ Der natürliche, intime Verkehr findet zwischen Mann und Frau statt, weil das von Gott gegeben ist und nicht zwischen Frau und ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 3. Die Lust des Fleisches G. André ... zwischen Mann und Mann oder zwischen Frau und Frau bezeichnet 3. Mose 18,22 als Gräuel. Auch der Apostel Paulus verurteilt diese Sünde in Römer 1,27. So etwas ist eine widernatürliche Unordnung, eine böse „Leidenschaft“ (Kol 3,5). 3.2 Die Ausschweifungen im Essen und Trinken Als das Volk Israel in ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... auf ihre Ungerechtigkeit folgen“. Diese Lesart ist vielleicht die naheliegendste. Welche Lesart auch immer man bevorzugt, das Prinzip von Römer 1,27 trifft auch hier zu. Letztlich werden alle – Juden wie Heiden – den „gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfangen.“ Niemand sollte sich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... solange es die erste Schöpfung geben wird. Das, was in seinen Augen widernatürlich ist, verurteilt Er im Übrigen an anderer Stelle (vgl. Röm 1,27 ff.). Die Eheschließung bedeutet, dass ein Mann seine Eltern verlässt, und zwar sowohl den Vater als auch die Mutter, was davon spricht, dass es eine ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... soll (Eph 5,22). Oder warum sie in den Zusammenkünften der Gläubigen schweigen soll (1. Kor 14,34). Oder dass Homosexualität Sünde ist (Röm 1,27). Aufgrund ihrer Bosheit stellt sich ihnen das göttliche Recht als Torheit dar. Sie sind „verfinstert am Verstand, entfremdet dem Leben Gottes wegen ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die großen Zeugnisse Gottes O. Schäfer ... (Jer 17,9). 36 Markante Beispiele für Verirrungen sind das Abirren von Gott (Hes 44,10), von Seiner natürlichen Schöpfungsordnung (Röm 1,27) und von der Wahrheit (Jak 5,19.20). 37 Ein Sündigen »mit erhobener Hand« (4. Mo 15,30). 38 Wir finden dieses Wort »tadellos« im Alten Testament nur an ...