Epheser 1,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
in der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern,
Epheser 1,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
in | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
der er | |||
gewirkt | G1754 | ἐνεργέω (energeō) | energeō |
hat | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Christus, | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
indem er | |||
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
auferweckte; | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
( | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
setzte | G2523 | καθίζω (kathizō) | kathizō |
ihn | |||
zu | G1722 | ἐν (en) | en |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Rechten | G1188 | δεξιός (dexios) | dexios |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
himmlischen | G2032 | ἐπουράνιος (epouranios) | epouranios |
Örtern, |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | in der {Eig. die} er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern, |
ELB-CSV | in der {Eig. Stärke, * die.} er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern, |
ELB 1932 | in welcher {Eig. welche} er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern, |
Luther 1912 | welche er gewirkt hat in Christo, da er ihn von den Toten auferweckt hat und gesetzt zu seiner Rechten im Himmel |
New Darby (EN) | in which he wrought in the Christ in raising him from among the dead, and he set him down at his right hand in the heavenlies, |
Old Darby (EN) | in which he wrought in the Christ in raising him from among the dead, and he set him down at his right hand in the heavenlies, |
KJV | Which he wrought in Christ, when he raised him from the dead, and set him at his own right hand in the heavenly places, |
Darby (FR) | qu'il a opérée dans le Christ, en le ressuscitant d'entre les morts; -(et il l'a fait asseoir à sa droite dans les lieux célestes, |
Dutch SV | Die Hij gewrocht heeft in Christus, als Hij Hem uit de doden heeft opgewekt; en heeft Hem gezet tot Zijn rechter hand in den hemel; |
Persian | که در مسیح عمل کرد چون او را از مردگان برخیزانید و به دست راست خود در جایهای آسمانی نشانید، |
WHNU | ην | ενηργηκεν | ενηργησεν | εν τω χριστω εγειρας αυτον εκ νεκρων και καθισας εν δεξια αυτου εν τοις επουρανιοις |
BYZ | ην ενηργησεν εν τω χριστω εγειρας αυτον εκ των νεκρων και εκαθισεν εν δεξια αυτου εν τοις επουρανιοις |
10 Kommentare zu Epheser 1
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 (M. Behnam)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 2. Abend: Die Kirche und ihre Herrlichkeit (J.N. Darby)
- Einführender Vortrag zum Epheserbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 1 (W.W. Fereday)
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss (A. Remmers)
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 1 (G.V. Wigram)
Fragen + Antworten zu Epheser 1,20
72 Volltextergebnisse zu Epheser 1,20
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... Bedeutung von dem, was der Epheserbrief „die himmlischen Örter“ nennt. Christus ist jetzt dort, zur Rechten Gottes verherrlicht (vgl. Eph 1,20). So dürfen wir ihn kennen – und nicht nur das: in ihm sind wir schon jetzt in diese himmlischen Örter versetzt (vgl. Eph 2,6). Das Essen der ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Gottes Ratschlüsse H.L. Heijkoop ... Worten in Matthäus 28,18) alle Macht gegeben ist im Himmel und auf Erden? Nach Psalm 8 (und Hebräer 2,5-8; 1. Korinther 15,24-27 und Epheser 1,10.20-23, wo der Heilige Geist diese Stelle anführt und verdeutlicht) wird alles unter Seine Füße gestellt werden: die Tiere der ganzen Welt. (Dürfen wir ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... im Himmel und auf der Erde unterworfen ist, so musste Er wieder als Mensch in den Himmel hinauffahren, um Haupt über alle Dinge zu sein (Eph 1,20–22). Als Schöpfer und als Sohn ist Er der Erbe aller Dinge (Kol 1 und Heb 1). Wir haben aus Psalm 8 und den entsprechenden Anführungen im Neuen ...
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 15 J.N. Darby ... alles in allem, und die besondere Regierung des Menschen in der Person Jesu – eine Regierung, an der die Versammlung teilnimmt (siehe Eph 1,20–22, diese Verse sind eine Anführung desselben Psalms) – ist in der unveränderlichen Oberherrschaft Gottes aufgegangen, in dem endgültigen und normalen ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Plagen Ägyptens C.H. Mackintosh ... nachdem Er durch das Blut seines Kreuzes Frieden gemacht hat, triumphierend über jeden Feind in den himmlischen Örtern Platz genommen (Eph 1,20 f.). Durch ihn verkündigt Gott Frieden. Das Evangelium bringt diesen Frieden; und wer dem Evangelium glaubt, besitzt Frieden, unantastbaren Frieden vor ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Allgemeine Einleitung M. Behnam ... vollbracht; die Herrlichkeit des Vaters hat Ihn aus den Toten auferweckt und Ihn zu Seiner Rechten gesetzt in den himmlischen Örtern (Eph 1, 20). Und da es ganz und gar unmöglich ist, dass das Haupt von dem Leibe getrennt ist, wird auch die Versammlung, welche Sein Leib ist, als mit Ihm in die ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Was sagt die Bibel über die Gemeinde? M. Seibel ... unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Epheser 1,20–23). Christus Jesus ist der Himmlische, der auf die Erde kommen musste, um zu leiden. Dann aber ging Er zurück in den Himmel. Weil die Versammlung „seine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... die Gläubigen erkennen seine Rechte an. Er wird ein Reich besitzen, das Er mit der Kirche teilen wird, weil sie sein Leib ist. Nach Epheser 1,20.23 sind die Vereinigung der Kirche mit Christus und die Unterwerfung in unmittelbarem Zusammenhang, weil Christus das Haupt der Kirche, als des Leibes und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 2/9... und Unterirdischen, und jede Zunge bekenne, dass Jesus Christus Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, des Vaters“ (Phil 2,9–11; vgl. Eph 1,20–23). Diese herrliche Stellung, welche sich der Herr Jesus durch seine Erniedrigung und seine Leiden zur Rechten Gottes in den himmlischen Örtern, über ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Die Wege Gottes mit dem Menschen... die zu Ihm kommen. Der Mensch ist in die Herrlichkeit eingegangen, um das Haupt aller Schöpfung zu sein (Ps 8,3–7; 1.Kor 15,25–27; Eph 1,20–23; Heb 2,5–9; vgl. Kol 1,15 ff.). Christus, als Mensch, ist das Haupt aller Dinge im Himmel und auf der Erde. In dieser Beziehung war der erste Adam ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Wie Er ist, so sind auch wir in dieser Welt (1. Joh 4,17)... – Röm 6,2; Kol 3,3 Er ist auferweckt. – 1. Kor 15,20; Röm 6,9–10 Wir mit Ihm. – Kol 2,12; 3,1; Eph 2,6 Er ist in den himmlischen Örtern. – Eph 1,20 Wir in Ihm. – Eph 2,6 Er ist vollendet. – Heb 5,9 Ebenso auch wir. – Heb 10,14 Er ruht in der Liebe des Vaters. – Joh 5,20 Ebenso auch wir. – Joh ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Stellung des Gläubigen in Christus... dem Gericht hervorgegangen, ist unser Leben. Und dieser Christus – unser Leben – ist aufgefahren und sitzt in den himmlischen Örtern (Eph 1,20; 2,9). das Leben aus Adam und aus Christus darf nicht miteinander vermengt werden. Für das eine Leben ist das Kreuz, für das andere die Gerechtigkeit und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... der Majestät in der Höhe (Röm 8,34; Heb 10,12–13; 12,2) über alle Fürstentümer und Gewalt und Macht und Herrschaft und jeglichen Namen (Eph 1,20–21; 1. Pet 3,22), und zwar als das auferstandene Haupt seines Leibes, der Versammlung (Kirche) (Kol 1,18), welche mit Ihm der Sünde und der Welt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes - Teil 1/3... einnehmen. Und in dem Maß die Christen solchen Neigungen Raum geben, werden sie eine Beute der Wirksamkeit des Feindes. Wenn Gott nach Epheser 1,20–23 Christus aus den Toten auferweckt und zu seiner Rechten über alle Fürstentümer, Macht, Herrschaft und jeglichen Namen, der genannt wird, gesetzt, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... unserer Sünden gemacht, hinaufgefahren ist in die Höhe (Mk 16,19; Lk 24,51; Eph 4,9–10) und nun zur Rechten Gottes sitzt (Heb 1,3; 10,12; Eph 1,20–21). Ich lerne, dass nach der Himmelfahrt Christi der Heilige Geist hernieder gesandt worden ist, um in den Seinen, sowohl in jedem Einzelnen, als auch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Das Gesetz (Fortsetzung)... war, hat Gott „Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20-23). Er hat aus beiden Juden (und Nationen) eins gemacht und sie in sich selbst zu einem neuen Menschen geschaffen, in welchem sie auch zusammen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift - Teil 2/3... dahin zurück; die ganze Weltordnung Gottes knüpft sich an die wunderbare Tatsache des „Todes des Herrn“ (Phil 2,7–11; Kol 1,13–22; Eph 1,7–10.20–23 usw.). Das „geschlachtete Lamm“ ist der Gegenstand der Anbetung in der Ewigkeit, sowohl der Erlösten, als auch aller himmlischen Heerscharen und ...
- Briefe an junge Menschen > Befreiung von der Macht der Sünde H.L. Heijkoop ... Taten) trafen beide den Herrn Jesus. So starb der Herr und wurde begraben. Der letzte Adam Aber Gottes Kraft erweckte ihn aus den Toten (Eph 1,20), zum Beweis, dass seine Gerechtigkeit vollkommen befriedigt ist, sowohl in Bezug auf unsere Sünden, als auch auf unsere böse Natur. Der Herr Jesus ist ...
- Briefe an junge Menschen > Wie bekomme ich Frieden mit Gott? H.L. Heijkoop ... Gottes Gericht völlig zur Ausführung gekommen und Gottes Gerechtigkeit völlig befriedigt. Darum erweckte Gott ihn aus den Toten (Eph 1,20). Das ist vor der Welt und für uns der Beweis, dass Gott das stellvertretende Werk des Herrn Jesus angenommen hat und dadurch befriedigt worden ist ...
- Christus, der Mittelpunkt... unterworfen und Ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche Sein Leib ist, die Fülle Dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20-23). Und wiederum: „Er ist das Haupt des Leibes, der Versammlung, welcher der Anfang ist, der Erstgeborene aus den Toten, auf dass Er in allem den ...
- Countdown zum großen Finale > Die handelden Personen bzw. Völker der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... (Mt 27,35), an dem Er starb. Doch Er blieb nicht im Tod. Er ist siegreich auferstanden und in den Himmel zurückgekehrt (Lk 19,12; Apg 1,9; Eph 1,20; 1. Pet 1,21). Das Reich konnte damals nicht in Macht und Herrlichkeit auf der Erde gegründet werden. Es besteht zwar, doch es besteht in einer ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen“ (Eph 1,20-22). In Jesaja 52,13 sagt Gott über seinen Knecht: „Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln; er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein“. ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 1 R. Brockhaus ... sondern auch zur Rechten Gottes droben verherrlicht und nun als Haupt über alles seinem Leib, der Versammlung (Gemeinde), geschenkt ist (Eph 1,20–23). Von dieser Verherrlichung des Sohnes des Menschen und den damit verbundenen Ratschlüssen Gottes reden die anderen Apostel nicht. Deshalb konnte ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... zum Schemel Seiner Füße gelegt sind (Heb 10,12-14; 1. Kor 15,27). Er Selbst ist verherrlicht, hat den Lohn für Sein Werk empfangen (Eph 1,20ff; Phil 2,9-11) und kann also kommen, um Seine Feinde zu richten (Lk 19,27) und alle, für die Er am Kreuz gelitten hat, an den ganzen Folgen dieses ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen“ (Eph 1,20-22). Das ist die Bedeutung des Ausdrucks „zu einem Haupt der Ecke geworden“ (Siehe Fußnote Elberf. Üb.). So ist Er, der Erstgeborene aus den Toten, „das ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... der Wahrheit kommen“ (1. Tim 2,4). Christus ist wohl verherrlicht, und Er hat Sich als Haupt über alle Dinge zur Rechten Gottes gesetzt (Eph 1,20), aber Gott hat zu Ihm gesagt: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße“ (Heb 1,13). Gott hat den Tag des ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... Engel und Gewalten und Mächte ihm unterworfen sind.“ Die Rechte Gottes spricht von einer Stellung voll Macht, Gewalt, Ehre und Gunst (Eph 1,20+21). Obwohl die Juden den Herrn Jesus verworfen hatten, war Er der wahre Joseph, zu dem in der Zeit seiner Verwerfung durch seine Brüder Pharao (der ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... nicht über die Vereinigung des Leibes Christi (der Versammlung) mit seinem Haupt, als dem Haupt über alles im Himmel und auf der Erde (Eph 1,20-23; Kol 1,18-20). Paulus war es geschenkt worden, die ewigen und unendlichen Ratschlüsse Gottes zu offenbaren. Aber beide wurden vom Heiligen Geist ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... dies in der „Wirksamkeit der Macht seiner Stärke, in der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte“ (Röm 6,4; Eph 1,20). Bei Seinem Tod am Kreuz war keine Spur von Kraft oder Macht zu sehen. Im Gegenteil, Er wurde „in Schwachheit gekreuzigt“ (2. Kor 13,4). Verlassen von ...
- Der Heilige Geist > Der Tempel Gottes H.L. Heijkoop ... am Tag der Pfingsten (Apg 2) zu einem Leib getauft hat, dem Leib des Christus, dessen Haupt der verherrlichte Herr im Himmel ist (Eph 1,20–23). In den obengenannten Versen sehen wir eine andere Wahrheit: die Christen bilden zusammen den Tempel Gottes, eine Behausung Gottes im Geist. Diese ...
- Der Heilige Geist > Die Taufe mit dem Heiligen Geist H.L. Heijkoop ... Juden und Griechen keinen Unterschied geben. So können nun beide in einem Leib vereinigt werden. Aber dieser Leib muss ein Haupt haben. Epheser 1,20–23 zeigt uns das Haupt: „und hat Ihn [Christus] als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in ...
- Der Herr ist Rettung > 1.4. Das sechsfache „Wehe“ (Kapitel 28–33) A. Remmers ... Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben“ (Eph 1,20-22; vgl. Dan 7,13.14.26.27; Joh 5,27; Heb 2,5-9).10 Während uns im Neuen Testament in erster Linie die himmlische Herrlichkeit und unsere himmlische ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... Gottes sehen. Seine erhabene Stellung wird bei Seiner Erscheinung in Herrlichkeit für alle sichtbar werden (s. Kap. 2,11.17; Mk 16,19; Eph 1,20f.; 1. Pet 3,21f.). Der Gegensatz zwischen „den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und den Herrlichkeiten danach“ (1. Pet 1,11) wird im Folgenden ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 7 - Die vier Tiere aus dem Meer E.A. Bremicker ... tatsächlich in eine ewige Herrschaft übergehen. In diesem Sinn wird seine Herrschaft „von Ewigkeit zu Ewigkeit“ sein. 30 Vgl. Eph 1,3.20; 2,6; 3,10; 6,12. Auch hier steht im griechischen Grundtext das Wort „Örter“ nicht, sondern ist des besseren Verständnisses wegen von den Übersetzern ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 2. Abend: Die Kirche und ihre Herrlichkeit J.N. Darby ... Psalm 8,5+7 und es ist uns angezeigt, dass die Unterwerfung aller Dinge unter den zweiten Adam noch nicht stattgefunden hat. In Epheser 1,20+23 sehen wir Jesum erhöht als unumschränkten Gewalthaber zur Rechten der Majestät in der Höhe, und die Unterwerfung aller Dinge unter seine Füße ist ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... hatte, und rief dort den Namen des HERRN an (1. Mo 12,7; 13,4). Wahre Anbetung steht in Verbindung mit den himmlischen Örtern (Eph 1,3.20; 2,6; 3,10). Das Vorbild davon im Alten Testament ist das Land Kanaan. Alle übrigen Altäre waren Götzen geweiht oder entsprangen dem Verlangen, Gott auf ...
- Die Psalmen > Psalm 110 K. Mebus ... der Verfügung Gottes auf Seine tiefe Erniedrigung hin auf diesen höchsten Platz erhoben worden (Vers 1; Jes 49,7f; 52,13–15; Dan 7,13.14; Eph 1,20f; Phil 2,6–11; Kol 3,1; Off 5,12.13). „Zu welchem der Engel aber hat er je gesagt: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als ...
- Die Psalmen > Psalm 115 K. Mebus ... der ist in Wahrheit geehrt. Diese Ehre wurde Jesus Christus zuteil, als Er auferweckt wurde und den Platz zur Rechten Gottes einnahm (Eph 1,20). Überhaupt ist es schändlich, sich selbst Ehre zu verschaffen (Joh 5,44; 7,18; Apg 12,23; 14,14f). Wer ausschließlich Gottes Ehre sucht, vergisst sich ...
- Die Psalmen > Psalm 118 K. Mebus ... Ihm den höchsten Platz vorbehalten: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße“ (Ps 110,1; Eph 1,20–23). Er, der von den Bauleuten verworfene Stein, der von jedermann Verachtete, „Er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein“ (Jes 49,7; 52,13). ...
- Die Psalmen > Psalm 18 K. Mebus ... Hades“ (Off 1,18). Jesus Christus, der als Mensch der Nachkomme Davids ist, sitzt bereits, über alles hoch erhoben, zur Rechten Gottes (Eph 1,20f). Er ist „durch die Rechte Gottes erhöht worden“ (Apg 2,33 und 5,31), wie es der Prophet Jesaja (Kap 52,13) vorausgesagt hat. Jesus Christus ist der ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... Jesu zur Wirklichkeit. Dass Gott Ihn auferweckte, ist vor mehr als 2000 Jahren zur vollendeten Tatsache geworden (1. Kor 15,20; Eph 1,20; Phil 2,8–11; Heb 5,7–10; Off 1,5; Jes 53,10f). Seitdem ist Jesus verherrlicht und sitzt zur Rechten Gottes (Ps 110,1; Mk 16,19; Joh 12,16; 13,31f; Apg ...
- Die Psalmen > Psalm 91 K. Mebus ... er die Wehen des Todes aufgelöst hatte“ (Apg 2,24). Er hat Ihn befreit und zu Seiner Rechten gesetzt (Joh 13,31.32; 17,1.24; Eph 1,20f). Als Folge der Verherrlichung Jesu werden auch die befreit und verherrlicht werden, die Ihn lieben und an Ihn geglaubt haben. Weil Christus mit Länge des ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 91 R.K. Campbell ... Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen“ (Eph 1,20.21). Obwohl sich also dieser Psalm mit seinen Verheißungen in erster Linie auf Christus und den Überrest bezieht, so kann sich doch auch der an Ihn ...
- Die Versammlung und Israel > Asnat M. Hardt ... sondern auch in dem zukünftigen“. Ja, Gott „hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben“ (Eph 1,20-22). Denken wir einen Moment darüber nach, wie Joseph auf dem zweiten Prachtwagen fuhr und man vor ihm herrief: „Werft euch nieder!“ (1. Mo 41,43). Das ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... und dem ältesten Knecht seines Hauses 2. Die Entstehung der Versammlung in der Zeit beruht auf dem ewigen Ratschluss Gottes (Eph 1,9-12.20-23; 2,6-10.14-16; 3,5.6). Dieser Ratschluss beinhaltete, dass Christus eine Braut bekommen sollte. Gott erfüllte diesen Plan am Pfingsttag nach der Auferstehung ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... Beziehungen (vgl. Joh 20,17; 2. Kor 5,17). Gott hat Ihn „auferweckt“ und erhöht und Ihn als solchen „als Haupt der Versammlung gegeben“ (Eph 1,20-22). Erstlinge Den Gedanken der Erstlinge oder Erstlingsfrüchte verstehen wir schnell, wenn wir an einen Obstbaum denken. Die ersten Früchte des Baumes ...
- Die Welt der Engel > Die Engel und das Erlösungswerk A.C. Gaebelein ... Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen“ (Eph 1,20.21). Als Er jenen Platz einnahm, da wurden dem einst mit einer Dornenkrone, jetzt aber mit Ehre und Herrlichkeit Gekrönten, „Engel und Gewalten und ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... Christus das Haupt der Versammlung, Seines Leibes, ist, die sich aus erretteten Menschen aus Juden und Heiden zusammensetzt (vgl. Eph 1,13.20–23; 3,4–9; Kol 1,18). Dieses Geheimnis zu verkündigen, war die spezielle Aufgabe des Apostels Paulus, nicht der anderen Apostel. So war er in ganz ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... hat Er auch Christus aus den Toten auferweckt und zu Seiner Rechten erhöht: „Er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern“ (Eph 1,20). Dort ist Er jetzt, verborgen in Gott, den Blicken der Menschen entzogen. Doch das wird so nicht bleiben. Die Zeit ist nicht fern, wo der Christus ...
- Einführung in das Buch Josua > 6. Die vorbildliche (typologische) Bedeutung E.A. Bremicker ... ist der Bereich, in dem sich der verherrlichte Christus jetzt befindet. Gott hat Ihn zur seiner Rechten in den himmlischen Örtern gesetzt (Eph 1,20). Dort hat Er jetzt seine Stellung und in dieser Stellung sind wir mit Ihm verbunden. Das, was Ihm jetzt als verherrlichtem Menschen gehört, teilt Er ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Vierter Teil: Das Tausendjährige Reich M. Tapernoux ... Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füssen unterworfen» (Eph 1,20–22). Doch ist diese Krönung Christi im Himmel noch nicht sichtbar gemacht worden auf der Erde, wo Er noch der verworfene König ist, den Seine «Bürger ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... (in: The Annotated Bible) 3 Der Begriff „himmlische Örter“ ist ein Kernbegriff in diesem Brief. Wir finden ihn nur hier (Eph 1,3.20; 2,6; 3,10; 6,12). Das Wort „Örter“ steht im Grundtext nicht. Es geht nicht so sehr um einen „Ort“, sondern um das „Himmlische“ im Gegensatz zu dem ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Funktionen und Ämter M. Hardt ... dieser Wahrheit: Christus ist das Haupt: persönlich von jedem Mann (1. Kor 11,3), allgemein über alle Dinge: «Haupt über alles» (Eph 1,20–22), gemeinschaftlich (korporativ) von der Versammlung (Eph 5,23; Kol 1,18). Als «Herr» hat Christus Autorität über den einzelnen Glaubenden als seinen Sklaven ...
- Freude im Herrn > Kapitel 1 A. Remmers ... Titel schließt gewöhnlich die ganze Wahrheit über den verherrlichten Christus zur Rechten Gottes und über Seine Versammlung ein (vgl. Eph 1,20-23; 4,20; Kol 2,6). Darüber konnte Paulus sich trotz allem freuen. Aber die Motive und die Gesinnung der Prediger waren kein Anlass zur Freude. Neid ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... „der Christus“ im Allgemeinen auf die Wahrheit über den verherrlichten Christus zur Rechten Gottes und über Seine Versammlung hin (vgl. Eph 1,20-23). Er kommt auch im Brief an die Philipper vor (s. Kap. 1,15.17.27). Größer könnte der Gegensatz kaum sein: einerseits die Verachtung, die dem Kreuz ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 1 R. Brockhaus ... Heiligen wiederum offenbaren, aber den stärksten Beweis derselben finden wir in der Auferstehung des Herrn Jesus selbst (vgl. Joh 12,28; Eph 1,20). Er, der mit unseren Sünden beladen, für uns zur Sünde gemacht war und als solcher gerechterweise den Tod als Sold der Sünde erleiden musste, ist als ...
- Gottes kostbare Gedanken > „Sucht, was droben ist“ Ch. Briem ... vollbracht ist. Im Blick auf das Erste war es Gott, der Ihn als Ausdruck Seines Wohlgefallens zu Seiner Rechten setzte (Ps 110,1; Eph 1,20; Heb 1,13). In Verbindung mit dem Zweiten hat sich Christus selbst gesetzt zur Rechten Gottes – der Beweis dafür, dass hinsichtlich der Reinigung der ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 12 A. Remmers ... öffnet den Blick für Seine Beziehung als Haupt über alles zur Versammlung, der Er von Gott ebenfalls als Haupt gegeben worden ist (Eph 1,20–23). In diesem Kapitel eröffnet der Herr Jesus den Juden, die Ihn ablehnten, also zwei Dinge, wenn auch zum Teil in Gleichnisform: Derjenige, den sie als ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... an Dem zum Ausdruck, der Ihn hier verherrlicht hatte. Weiter heißt es: „Der Herr ... setzte sich zur Rechten Gottes“. Während Epheser 1,20 sagt: „Und er [d.i. Gott] setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern“, ist hier der Herr selbst der Handelnde. Zwar ist es wahr: Gott hat ...
- Haushaltungen > Kapitel 2 M. Hardt ... Erlösung ist vollbracht und von Gott anerkannt worden. Denn Gott hat Christus auferweckt und Ihm den Ehrenplatz zu seiner Rechten gegeben (Eph 1,20). Daher wird nun jedem das Heil in dem Herrn Jesus angeboten. Jeder kann errettet werden, und zwar aus reiner, unverdienter Gnade. Was muss man dann ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... Haupt und als Herr sitzt Er nun zur Rechten Gottes in der Herrlichkeit (Apg 2,34–36; Eph 1,20–22). Seine Autorität als Haupt ist sehr eng mit der als Herr verbunden und doch davon unterschieden. Er ist das Haupt über alles, das Haupt jedes Mannes und das Haupt der Versammlung, aber der Herr jedes ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... das Innewohnen des Heiligen Geistes in dem Gläubigen (1. Kor 6,19), b) die Beziehung zu einem verherrlichten Sohn des Menschen im Himmel (Eph 1,20-23), c) die Rechtfertigung aus Glauben (Röm 4,25), d) die Vergebung der Sünden (Eph 1,7), e) die Erlösung durch das Blut Jesu (Eph 1,7), f) die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20-23). Diese Stelle sollte uns wachsam machen, nicht immer automatisch darauf zu schließen, dass wenn ein Wort an verschiedenen Stellen vorkommt, damit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... die an Christus wirkte in seiner Auferstehung, bevor das erste Mal in diesem Brief über die Versammlung Gottes gesprochen wird (vgl. Eph 1,20.22). Aus Apostelgeschichte 1.2 wissen wir zudem, dass der Herr Jesus zur Rechten Gottes verherrlicht werden und danach den Heiligen Geist auf diese Erde ...
- König – Priester – Richter > Teil 1: Die Erhöhung des Messias zur Rechten des Herrn (Vers 1) E.A. Bremicker ... etwas tut (Er setzt sich). Als wahrer Mensch wurde Er von Gott dorthin gesetzt (z. B. Ps 110,1; Mt 22,44; Mk 12,36; Lk 20,42; Apg 2,34.35; Eph 1,20; Heb 1,13). Hier ist Gott derjenige, der handelt (Er setzt Ihn dorthin). Noch andere Stellen weisen einfach auf den Umstand hin, dass Er diesen Platz ...
- Philipper 2,1-11 > Vers 9 K.-H. Weber ... Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen“ (Eph 1,20-22). Von dieser allerhöchsten Rangordnung spricht der Apostel Paulus hier in unserem Vers. Wir müssen also nicht mehr über konkrete Namen nachdenken, ...
- Simson > Simsons Geburt – beste Voraussetzungen E.A. Bremicker u. M. Seibel ... also als Anbeter Gott und den Herrn Jesus preisen und loben. 2 Den Ausdruck „himmlische Örter“ findet man nur im Epheserbrief (Eph 1,3.20; 2,6; 3,10; 6,12). Er bezieht sich auf den Himmel, wie er heute für uns im Glauben geistlicherweise erlebbar ist. Die „himmlischen Örter“ (eigentlich: die ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 2 G.V. Wigram ... ein Teil seiner göttlichen Natur, von der Er sich nicht lösen kann. Der Zusammenhang zeigt, was Gottes reiche Barmherzigkeit ist. In Epheser 1,20‒23 wird uns der Herr Jesus Christus gezeigt, der zu seiner Rechten erhöht wurde und nun dort sitzt und an dem Gott in allem sein ganzes Wohlgefallen ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Zukunft derer, die an den Herrn Jesus glauben? H.L. Heijkoop ... unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“ (Eph 1,20b-23). Wunderbarer Ausdruck! Christus das Haupt und die Versammlung Sein Leib! Ich will jetzt nicht weiter darauf eingehen. Bedenken wir jedoch diese ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... und viele andere Stellen 31 Apg 3,15; Joh 2,19; Röm 6,4; Eph 1,20 32 Mk 16,19; Lk 24,51; Eph 4,8-10 und andere Stellen 33 Heb 1,3; 10,12; Eph 1,20.21 und andere Stellen 34 Joh 7,39; 16,7; Röm 8,9; der Vater sendet: Joh 14,26; Christus sendet vom Vater: Joh 14,16.17.26; Röm 8,11; 1. Kor 3,16; ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... in Apostelgeschichte 2 andererseits, wo die Versammlung gebildet (l. Kor 12,13) und mit ihrem himmlischen Haupt vereinigt wurde (Eph 1,20–23). Jeder Israelit musste diese sieben Wochen zählen (5. Mo 16 9), und in den letzten Kapiteln der Evangelien und in Apostelgeschichte 1 finden wir das ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... (die Juden) verworfen ist, aber in der Zeit seiner Verwerfung eine herrschende Stellung über die Nationen erlangt (siehe Ps 2 und 8 und Eph 1,20–23), und danach Benjamin, „Sohn meiner Rechten“ für Jakob, aber „Sohn meiner Not“ für sie (1. Mo 35,17–19). Benjamin ist das Vorbild von dem Herrn als ...