Epheser 1,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preis seiner Herrlichkeit.
Epheser 1,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
der | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
das | |||
Unterpfand | G728 | ἀῤῥαβών (arrhabōn) | arrhabōn |
unseres | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Erbes | G2817 | κληρονομία (klēronomia) | klēronomia |
ist, | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
zur | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Erlösung | G629 | ἀπολύτρωσις (apolutrōsis) | apolutrōsis |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
erworbenen | G4047 | περιποίησις (peripoiēsis) | peripoiēsis |
Besitzes, | G4047 | περιποίησις (peripoiēsis) | peripoiēsis |
zum | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Preis | G1868 | ἔπαινος (epainos) | epainos |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Herrlichkeit. | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur {O. für die, od. bis zur} Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preis seiner Herrlichkeit. |
ELB-CSV | der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur {O. für die, o. bis zur.} Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit. |
ELB 1932 | welcher das Unterpfand unseres Erbes ist, zur {O. für die, od. bis zur} Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit. |
Luther 1912 | welcher ist das Pfand unseres Erbes zu unserer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zu Lob seiner Herrlichkeit. |
New Darby (EN) | who is the earnest of our inheritance to the redemption of the acquired possession to the praise of his glory. |
Old Darby (EN) | who is the earnest of our inheritance to the redemption of the acquired possession to the praise of his glory. |
KJV | Which is the earnest of our inheritance until the redemption of the purchased possession, unto the praise of his glory. |
Darby (FR) | qui est les arrhes de notre héritage, pour la rédemption de la possession acquise, à la louange de sa gloire. |
Dutch SV | Die het onderpand is van onze erfenis, tot de verkregene verlossing, tot prijs Zijner heerlijkheid. |
Persian | که بیعانهٔ میراث ما است برای فدای آن مِلْکِ خاصّ او، تا جلال او ستوده شود. |
WHNU | ο εστιν αρραβων της κληρονομιας ημων εις απολυτρωσιν της περιποιησεως εις επαινον της δοξης αυτου |
BYZ | ος εστιν αρραβων της κληρονομιας ημων εις απολυτρωσιν της περιποιησεως εις επαινον της δοξης αυτου |
10 Kommentare zu Epheser 1
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 (M. Behnam)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 2. Abend: Die Kirche und ihre Herrlichkeit (J.N. Darby)
- Einführender Vortrag zum Epheserbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 1 (W.W. Fereday)
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss (A. Remmers)
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 1 (G.V. Wigram)
34 Volltextergebnisse zu Epheser 1,14
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... für sein Tun bekommt. Das Erbe bezieht sich auf das Teil, den der Gläubige einmal mit Christus im Tausendjährigen Reich teilen wird (Eph 1,11.14.18; 5,5; 1. Kor 6,9.10). Darin wird es Unterschiede geben. Das erkennen wir aus Lukas 19,11–27. Entsprechend der Treue auf der Erde wird das Erbe größer ...
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... glaubt, empfängt den Heiligen Geist. Der Geist ist das Siegel, dass wir Gott gehören, und das Unterpfand, dass uns das Erbe gehört (Eph 4,30; 1,14). Gottes Geist wird in Ewigkeit bei uns bleiben (Joh 14,16). Deshalb ist es undenkbar, dass Christen in die ewige Gottesferne kommen werden. Wenn ...
- Auslegung zum 1. Buch Mose > 1. Mose 5,1 - 7,16 F.B. Hole ... die neue Erde in Besitz nehmen konnte, so werden auch wir als solche, die gerechtfertigt worden sind, ein Erbteil empfangen (Eph 1,11.14.18).
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken über Epheser 1... Geist der Verheißung, “der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit“ (Eph 1,14). Wenn der Apostel sagt „wir“ (V. 12), so spricht er von dem Überrest der Juden, die geglaubt haben, und danach sagt er „ihr“, indem er sich an die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Unsere Hoffnung in Gott... und wir werden es mit Christus genießen. Bis zur Befreiung dieses Besitztums ist uns der Geist als Unterpfand geschenkt worden (vgl. Eph 1,14). Durch diesen Geist sind wir auch versiegelt bis auf den Tag Jesu Christi (vgl. Eph 1,13; Eph 4,30; 2. Kor 1,22). Wenn wir unsere Beziehungen zu Gott ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... von dem Geheimnis Gottes in Gemeinschaft mit ihrem Haupt. Sie freut sich ihrer Befreiung und wartet auf die Erlösung des Erbes (Eph 1,14). Christus hat sie schon durch das Blut seines Kreuzes versöhnt und Er wird alle Dinge im Himmel und auf Erden durch dasselbe Blut versöhnen (Kol 1,20). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Würdigkeit des Lammes... ehe die Herrlichkeit auf dieser Erde enthüllt wird. Vom Himmel kommt das Lamm auf die Erde „zur Erlösung des erworbenen Besitzes“ (Eph 1,14), und zur Übernahme seiner Herrlichkeit. Und wenn der Christus, unser Leben, offenbart werden wird, dann werden auch wir mit Ihm offenbart werden in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5); wir werden durch den Geist Gottes geleitet (Röm 8,14); Er ist das Pfand unseres Erbes (Eph 1,14; 2. Kor 1,22; 5,5); wir rufen: „Abba, Vater!“ weil wir wissen, dass wir Söhne sind (Röm 8,15; Gal 4,6). Ich lerne, dass Christus wiederkommen wird, um ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen - Teil 2/4... Geist sind wir alle zu einem Leib getauft“ (1. Kor 12,13). Der Heilige Geist ist das göttliche Siegel, das dem Gläubigen aufgedrückt wird (Eph 1,14), so dass die Glieder des Leibes aus allen denen bestehen, welche, nachdem sie „dem Wort der Wahrheit, dem Evangelium ihres Heils“, geglaubt haben, ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... ein breites Bedeutungsspektrum und schließt zuweilen, wie bemerkt, die Erlösung des Körpers mit ein (Rö 3,24; 8,23; 1. Kor 1,30; Eph 1,14; 4,30; Tit 2,14; Heb 9,12; 1. Pet 1,18). Die angegebenen Stellen machen deutlich, dass der Begriff „Erlösung“ (oder „Erlösen“) im normalen Gebrauch des NT ...
- Das Buch Ruth > Kapitel 2 H. Smith ... und der Gewalt Satans erlösen wird und an dessen Genuss wir in Gemeinschaft mit Ihm zum Preise seiner Herrlichkeit teilhaben werden (Eph 1,14). Doch wir haben in Boas nicht nur das Vorbild der Herrlichkeiten unseres großen Erlösers, sondern auch eine schöne Entfaltung der Gnadenwege des Herrn in ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Anhang: Der (Er)Löser im Buch Ruth E.A. Bremicker ... den Heiligen Geist gegeben, der „das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit“ (Eph 1,14). Er wird den Feind vernichten (Heb 2,14), den Er am Kreuz bereits besiegt hat. Er ist Mensch geworden und hat dem Teufel die Macht des Todes genommen. ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... damit Er in uns und bei uns „sei in Ewigkeit. Dieser ist das Siegel auf unserer vollbrachten Erlösung, das Unterpfand unseres Erbes (Eph 1,14) und der Erstling (oder die Erstlingsfrucht; Röm 8,23) der kommenden Herrlichkeit. Er ist gekommen, um den Herrn zu verherrlichen (Joh 16,24). So ...
- Der Herr ist Rettung > 3. Zweiter Hauptteil: Innere Entwicklung Israels (Kapitel 40–66) A. Remmers ... Seines irdischen Volkes in der Zukunft. Er ist der Befreier aus der Knechtschaft des Teufels (Heb 2,15), der Erlöser des Erbteils (Eph 1,14), aber auch der gerechte Richter (Joh 5,27). Im Buch Jesaja wird Er in erster Linie als der Erlöser Seines Volkes gesehen. Es bestehen hinsichtlich der ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Die Auferstehung des Leibes Ch. Briem ... in das Erbteil eintreten werden, von dem der in ihnen wohnende Heilige Geist schon jetzt das Unterpfand und das Siegel ist (2. Kor x, 22; Eph 1,14). Eine wertvolle Illustration dessen oder ein Beispiel dafür, dass der Herr Jesus ein lebendig machender Geist ist, findet sich in Johannes 20. Als der ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... Aber weil der Herr am Kreuz von Golgatha gestorben ist, weil Er dort überwunden hat, kann und wird Er Sein Erbteil mit uns teilen (Eph 1,14). Dafür beten wir Ihn schon heute an, und es wird unsere gesegnete Beschäftigung im Himmel sein. Der Älteste hatte von dem Löwen aus dem Stamm Juda5 ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... alles ist als „Siegel“ unserer Gotteskindschaft (Eph 1,13; 4,30; Röm 8,14–16), als unsere „Salbung“ (1. Joh 2,27) und unser „Unterpfand“ (Eph 1,14), das ist zusammengefasst in 2. Kor 1,21.22: „Der uns aber mit euch befestigt in Christum und uns gesalbt hat, ist Gott, der uns auch versiegelt hat ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... Geist nicht hat, der ist nicht sein“ (Vers 9). Als Unterpfand hat der Heilige Geist mit der Sicherheit unseres himmlischen Erbes zu tun (Eph 1,14). Wenn wir auch noch nicht ein Atom des Erbteils selbst besitzen, so gibt Er uns doch schon heute einen Vorgeschmack davon, einen Vorgeschmack der ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... das Siegel Gottes auf denen, die Sein Eigentum sind (2. Kor 1,22; Eph 1,13), Er ist das Unterpfand des Erbes der Heiligen (2. Kor 1,22; Eph 1,14) und schließlich die Salbung, die zu geistlicher Erkenntnis befähigt (2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27). Der Herr Jesus hatte von diesem Geist gesagt, dass ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... Errettung betrifft (Eph 1,13; 4,30) unser Unterpfand (Anzahlung) ist, wenn es um das Erbe geht, das wir mit Christus antreten werden (Eph 1,14) unsere Salbung ist, wenn es um die Kenntnis der Dinge geht, die von Gott sind (1. Joh 2,20.27) Der Heilige Geist ist uns also unter anderem deshalb ...
- Einführung in das Buch Ruth E.A. Bremicker ... den Heiligen Geist gegeben, der „das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit“ (Eph 1,14). Er wird den Feind vernichten (Heb 2,14), den Er am Kreuz bereits besiegt hat. Er ist Mensch geworden und hat dem Teufel die Macht des Todes genommen. ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Fünfter Teil: Der ewige Zustand M. Tapernoux ... wird die ganze Ewigkeit hindurch Seine Tätigkeit fortsetzen. Für den Erlösten hienieden ist Er das Unterpfand des himmlischen Erbes (Eph 1,14); im Himmel aber werden die Heiligen durch den Geist erfüllt sein zu der ganzen Fülle Gottes (Eph 3,19) und nicht nur das Unterpfand des Erbes, sondern ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Symbole und Bilder des Heiligen Geistes M. Hardt ... hat, weiss man, dass er vorhat, den Rest zu bezahlen. In diesem Sinn wird der Heilige Geist „das Unterpfand unseres Erbes“ genannt (Eph 1,14; 2. Kor 5,5). Gott hat uns bereits seinen Geist gegeben, darum wird Er uns bestimmt auch das zukünftige Erbteil geben: Wir werden die weltweite ...
- Fragen zu biblischen Themen > Erlösung Ch. Briem ... So rühmen sie sich in der Hoffnung der Herrlichkeit Gottes. Selbst ihr Körper wird an der Erlösung teilhaben (Röm 8, 23; 1. Kor 1, 30; Eph 1, 14; 4, 30). Der Herr wird ihn umgestalten zur Gleichförmigkeit mit Seinem Leib der Herrlichkeit (Phil 3, 21). Wenn wir uns vor Augen halten, was für ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 R. Brockhaus ... ist noch zukünftig, aber sie ist uns völlig gewiss, weil der Heilige Geist in uns wohnt. Wie Er das Unterpfand unseres Erbes ist (Eph 1,14), so verbürgt Er uns auch die Auferstehung unseres Leibes. Im Vorbeigehen sei auf den Wechsel des Namens unseres Herrn im 11. Verse aufmerksam gemacht. ...
- Gesetz und Gnade > Galater 5 J.L. Harris ... Freude. Uns sind gewiss „die Messschnüre ... in lieblichen Örten“ gefallen (Ps 16,6), denn der Heilige Geist ist „das Unterpfand unseres Erbes“ (Eph 1,14). Dennoch leben wir nicht so im Geist, wie wir es könnten. Christus ist der Gegenstand und die Quelle unseres Lebens; und mit Ihm ...
- Haushaltungen > Kapitel 3 M. Hardt ... ganz anderes. Abraham kannte Gott als den „Allmächtigen“. Als Christen dürfen wir Ihn, den „Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus“ (Eph 1,3.14) kennen, und als unseren eigenen Vater (s. z.B. Röm 1,7). 5. Ein verherrlichter Mensch im Himmel Der Sohn Gottes war immer schon beim Vater – aber ...
- Jona: Bei Gott ist Rettung > Jona lehnt sich auf G.C. Willis ... entsprechend.“ Für wie viele trifft das zu! Unsere erste Aufgabe besteht darin, zum Preise der Herrlichkeit unseres Herrn hier zu sein (Eph 1,14). Die Welt dürfte es bei einigen von uns schwer haben, das erkennen zu können. „Und woher kommst du?“ Sehr oft vergessen wir, dass wir von der „Stadt ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... wohnte. Sie wurden mit dem Heiligen Geist versiegelt (2. Kor 1,22; Eph 1,13; 4,30), sie bekamen Ihn als Unterpfand (2. Kor 1,22; 5,5; Eph 1,14) und als Salbung (1. Joh 2,20.27). Wir beachten, dass diese Gläubigen vorher weder beschnitten wurden noch legte Petrus ihnen die Hände auf. Beides war ...
- Siehe, dein König kommt > Gottes Plan: Das Fasten wird zur Freude M. Hardt ... werden), kann nicht die Rede sein. In der Zeit der Versammlung ist die Zwischenwand aufgehoben und „da ist nicht Jude noch Grieche“ (Eph 1,14; Gal 3,28). Erst nach der Zeit der Versammlung wird es dazu kommen, dass Gott sein Volk wieder als solches anerkennt und segnet und als Kanal benutzt, ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 6,19; 12,13; Eph 1,23; 2,22; 5,30; und andere Stellen 35 Eph 1,13; 2. Kor 1,22 36 2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27 37 Röm 5,5 38 Röm 8,14 39 Eph 1,14; 2. Kor 1,22; 5,5 40 Röm 8,15; Gal 4,6 41 Joh 14,3 42 1. Kor 15,23.51.52; Phil 3,20.21; 1. Thes 4,16.17 43 Lk 23,43; Apg 7,59; 2. Kor 5,8 44 Apg ...
- Was geschieht mit dem Heiligen Geist im Gläubigen, wenn er stirbt?... des Entschlafenseins nicht verlieren werden. Schließlich ist er das „Unterpfand unseres Erbes ..., zur Erlösung des erworbenen Besitzes“ (Eph 1,14) und wir sind mit ihm „versiegelt ... auf den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30).
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... 1,22: Eph 1,13; Eph 4,30). Der Heilige Geist ist das von Gott gegebene Unterpfand für unseren zukünftigen Besitz (2. Kor 1,22; 2. Kor 5,5; Eph 1,14). Er ist auch die Salbung, durch die wir zu jedem guten Dienst befähigt worden sind (2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27; vgl. Apg 10,38). Er wohnt in jedem ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... waren.“ In Hebräer 10 und in 1. Petrus 1,18–20 sehen wir Ihn als den Erlöser, der den Preis für unsere Freiheit bezahlt hat. Und in Epheser 1,14 und Kolosser 1,20 finden wir die Erlösung des Erbteils. Und sehen wir in 1. Korinther 15,45 usw. und Römer 5,12 usw. nicht den Bruder, der einen Erben ...