2. Petrus 1,4 – Bibelstellenindex
Bibeltext
durch die er uns die größten und kostbaren Verheißungen geschenkt hat, damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, indem ihr dem Verderben entflohen seid, das in der Welt ist durch die Lust:
2. Petrus 1,4 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
er | |||
uns | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
größten | G3176 | μέγιστος (megistos) | megistos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
kostbaren | G5093 | τίμιος (timios) | timios |
Verheißungen | G1862 | ἐπάγγελμα (epaggelma) | epaggelma |
geschenkt | G1433 | δωρέομαι (dōreomai) | dōreomai |
hat, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
ihr | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
diese | G5130 | τούτων (toutōn) | toutōn |
Teilhaber | G2844 | κοινωνός (koinōnos) | koinōnos |
der | |||
göttlichen | G2304 | θεῖος (theios) | theios |
Natur | G5449 | φύσις (phusis) | phusis |
werdet, | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
indem ihr | |||
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Verderben | G5356 | φθορά (phthora) | phthora |
entflohen | G668 | ἀποφεύγω (apopheugō) | apopheugō |
seid, das | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
ist | |||
durch | G1722 | ἐν (en) | en |
die Lust: | |||
[?] | G1939 | ἐπιθυμία (epithumia) | epithumia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | durch die er uns die größten und kostbaren Verheißungen geschenkt hat {O. durch die uns ... geschenkt sind} , damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, indem ihr dem Verderben entflohen seid, das in der Welt ist durch die Lust: |
ELB-CSV | durch die er uns die kostbaren und größten {M.l. größten und kostbaren.} Verheißungen geschenkt hat {O. durch die uns … geschenkt sind.} , damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, die ihr dem Verderben entflohen seid, das in der Welt ist durch die Begierde, |
ELB 1932 | durch welche er uns die größten und kostbaren Verheißungen geschenkt hat {O. durch welche uns ... geschenkt sind} , auf daß ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, indem ihr dem Verderben entflohen seid, das in der Welt ist durch die Lust: |
Luther 1912 | durch welche uns die teuren und allergrößten Verheißungen geschenkt sind, nämlich, dass ihr dadurch teilhaftig werdet der göttlichen Natur, so ihr fliehet die vergängliche Lust der Welt: |
New Darby (EN) | through which he has given to us the greatest and precious promises, that through these you may become partakers of the divine nature, having escaped the corruption that is in the world through lust. |
Old Darby (EN) | through which he has given to us the greatest and precious promises, that through these ye may become partakers of the divine nature, having escaped the corruption that is in the world through lust. |
KJV | Whereby are given unto us exceeding great and precious promises: that by these ye might be partakers of the divine nature, having escaped the corruption that is in the world through lust. |
Darby (FR) | par lesquelles il nous a donné les très-grandes et précieuses promesses, afin que par elles vous participiez de la nature divine, ayant échappé à la corruption qui est dans le monde par la convoitise...; |
Dutch SV | Door welke ons de grootste en dierbare beloften geschonken zijn, opdat gij door dezelve der goddelijke natuur deelachtig zoudt worden, nadat gij ontvloden zijt het verderf, dat in de wereld is door de begeerlijkheid. |
Persian | که بوساطت آنها وعدههای بینهایت عظیم و گرانبها به ما داده شد: تا شما به اینها شریکِ طبیعتِ الٰهی گردید، و از فسادی که از شهوت در جهان است، خلاصی یابید: |
WHNU | δι ων τα τιμια και μεγιστα ημιν επαγγελματα δεδωρηται ινα δια τουτων γενησθε θειας κοινωνοι φυσεως αποφυγοντες της εν τω κοσμω εν επιθυμια φθορας |
BYZ | δι ων τα τιμια ημιν και μεγιστα επαγγελματα δεδωρηται ινα δια τουτων γενησθε θειας κοινωνοι φυσεως αποφυγοντες της εν κοσμω εν επιθυμια φθορας |
10 Kommentare zu 2. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 2. Petrus 1
- Betrachtung über 2. Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 1: ein Leben in Gottseligkeit (J. Jeannin)
- Die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 1. Abend: Einleitung (J.N. Darby)
- Einführender Vortrag zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Elia, der Tisbiter > Auf dem heiligen Berg (W.W. Fereday)
- Kommentar zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
60 Volltextergebnisse zu 2. Petrus 1,4
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... „das ewige Leben“ genannt wird. Es ist göttliches Leben, wie Petrus es nennt: „Damit ihr ... Teilhaber der göttlichen Natur werdet“ (2. Pet 1,4). Es ist das göttliche Leben in seiner reichsten Form. Auch die Gläubigen im Alten Testament hatten göttliches Leben, so wie es auch die Gläubigen nach ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Bauer und Hirte H.L. Heijkoop ... durch den Heiligen Geist, kann göttliches Leben in einem Sünder erwecken, der tot ist in Vergehungen und Sünden (Eph 2,1.5; Joh 3,5.6; 2. Pet 1,4). Wenn der Heilige Geist das Wort Gottes in seiner reinigenden Kraft (letzteres wird durch das Wasser symbolisiert) auf Herz und Gewissen anwendet, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Platz außerhalb des Lagers H.L. Heijkoop ... Weg zum Kreuz gegangen wäre und Sein Leben hingegeben hätte, so dass wir nun durch die neue Geburt die göttliche Natur empfangen haben (2. Pet 1,4). Dazu kommt, dass der Heilige Geist nach vollbrachtem Werk und der Verherrlichung des Herrn Jesus auf diese Erde gekommen ist, um in jedem Gläubigen ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Gottes Ratschlüsse H.L. Heijkoop ... aus dem Grabe auferstand und damit bewies, dass Er das ewige Leben ist und der Sohn Gottes in Kraft (Rom 1,4), ist unser Leben geworden. 2. Petrus 1,4 sagt, dass wir die göttliche Natur empfangen haben. Wie wunderbar, das hier in diesem Bild zu sehen! Wir werden Ihm bald gleich sein und Ihn sehen, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Wochen H.L. Heijkoop ... wir lernen dürfen; dass wir nicht nur Vergebung unserer Sünden empfangen haben, sondern dass wir die göttliche Natur empfangen haben (2. Pet 1,4), ja, das ewige Leben. Als der eingeborene Sohn Gottes ist Er das ewige Leben, das bei dem Vater war und uns geoffenbart worden ist (1. Joh 1,2). So ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... Gnade und Uebe sind wir mit Gott versöhnt (2. Kor 5,18) und haben wir in der neuen Geburt ein neues Leben empfangen, die göttliche Natur (2. Pet 1,4). Dieses Leben will Gott dienen und Ihn lieben und kann das auch. Wir lieben, weil Er uns zuerst geliebt hat (1. Joh 4,19). Und wenn dieses Leben Gott ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Der Dienst der Leviten beim Aufbruch des Lagers H.L. Heijkoop ... Doch auch wir haben Teil an dem Leben des Herrn Jesus. Wir haben durch den Glauben in der neuen Geburt die göttliche Natur empfangen (2. Pet 1,4). Ja, wir haben das ewige Leben empfangen, das der Herr Jesus Selbst ist (1. Joh 5,20). Nun ist es unser Vorrecht, dieses Leben in dieser Welt zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Der eine Name H.L. Heijkoop ... bei Menschen zu wohnen, befähigt uns, bei Ihm zu leben. Er hat uns durch die neue Geburt neues Leben, die göttliche Natur, gegeben (2. Pet 1,4), die nicht sündigen kann, sondern nur gehorchen will. Er hat uns, nachdem wir dem Evangelium geglaubt haben, den Heiligen Geist als die göttliche ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... war nur das Fleisch vorhanden. Nun ist jemand aus Gott geboren (Joh 1,13; 1. Joh 3,9; 4,7; 5,1.4.18) und Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4). Er hat Christus als sein Leben empfangen (Kol 3,4). Nun sind zwei Naturen vorhanden: Fleisch und Geist. Jede Natur hat ihren eigenen Charakter, der ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Das Hohelied der Liebe H.L. Heijkoop ... wir, dass die Liebe langmütig ist. Nun, wir haben Ihn als unser Leben empfangen. Wir sind „Teilhaber der göttlichen Natur“ geworden (2. Pet 1,4). „Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat“ (1. Joh 4,19). Es ist daher normal, dass sich die Liebe auch bei uns in dieser Weise offenbart. Sicher, ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Vom Tod zum Leben Ch. Briem ... an Christus wird der Mensch „aus Gott geboren“ (Joh 1,12.13; 1. Joh 5,1); er empfängt durch den Geist eine neue Natur, die Natur Gottes (2. Pet 1,4), das Leben Christi selbst. Ebenso wenig wie Fleisch zu Geist werden kann, kann diese neue Natur, die durch den Heiligen Geist bewirkt wird und deren ...
- Auserwählt in Christus > Teil 1: Der ewige Ratschluss Gottes M. Seibel ... Leben (Joh 3,16) will und kann nicht sündigen. Wir sind der göttlichen Natur teilhaftig geworden, dem Verderben in der Welt entflohen (2. Pet 1,4). Gott hat uns darüber hinaus den Heiligen Geist gegeben, der in uns wohnt (1. Kor 6,19; 1. Joh 4,13). Daher wollen wir so leben, wie Gott uns bereits ...
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... Wirkung der Gnade in uns, die das Herz an Gegenstände fesselt, die es in Verbindung mit Gott und den Verheißungen Gottes erhalten (vgl. 2. Pet 1,4). Wir werden „bewahrt durch Gottes Macht durch Glauben“. Gott sei dafür gepriesen! Es ist die Macht Gottes selbst, die bewahrt, aber diese Macht ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Speisopfer (Kapitel 2 und 6) C.H. Mackintosh ... Lasst mich nur noch darauf hinweisen, dass wir als solche, die durch die Gnade zu „Teilhabern der göttlichen Natur gemacht werden“ (2. Pet 1,4), in den Fußstapfen dessen zu wandeln vermögen, der im Speisopfer dargestellt ist, wenn wir wirklich in der Kraft dieser Natur leben. Sind wir nur ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... bekommen; und diese neue Natur in ihm kann nicht sündigen, sondern findet ihre Freude an allem, was göttlich ist (Joh 1,13; 1. Joh 3,9; 2. Pet 1,4; 1. Joh 2,29; 5,18). Ein Leben in der Kraft dieser Natur ist in Wirklichkeit ein „Halten“ des Festes der ungesäuerten Brote. Es befindet sich weder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Denn es ist kein Unterschied... an der sündigen Natur und Knechtschaft des ersten Adams, so haben wir jetzt Teil an der göttlichen Natur, des letzten Adams (vgl. 2. Pet 1,4). Es handelt sich darum, alles zu verlassen und in Christus Jesus zu sein. Ist aber jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur, das Alte ist vergangen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Heiligung?... Zustandes wandelte. Sein innerer Zustand und Charakter sind in der Tat durch den Besitz einer neuen, ja einer „göttlichen Natur“ (2.Pet 1,4), und durch die Innewohnung des Heiligen Geistes verändert worden; aber sobald die alte Natur wirksam ist, findet er sie, wie immer, im Gegensatz zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 1/2... das Wesen oder die Natur seiner Quelle. Ein Kind hat die Natur seiner Eltern, und der Gläubige ist ein Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4). „Er hat uns gezeugt nach seinem eigenen Willen“ (Jak 1,18). – Mit einem Wort, die Wiedergeburt ist vom Anfang bis zum Ende das Werk Gottes. Gott ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 2/2... wird er ein Kind Gottes. Die Wahrheit, die er in sich aufnimmt, ist der „unverwesliche Samen“ der „göttlichen Natur“ (1. Pet 1,23; 2. Pet 1,4). viele wissen nicht, was alles mit jener einfachen Annahme des Evangeliums verbunden ist. Wie im Natürlichen das Kind des Edelmannes die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... mit dem Herrn (1. Kor 6,17), Christus, die Hoffnung der Herrlichkeit (Kol 1,27), in sich haben und Teilhaber der göttlichen Natur sind (2. Pet 1,4). Dieser Leib Christi, dieser aus Juden und Nationen zusammengefügte Tempel des Geistes Gottes war das große Geheimnis, welches von den Zeitaltern und ...
- Briefe an junge Menschen > Anbetung H.L. Heijkoop ... haben wir ein Leben empfangen, das Geist ist und durch das wir in der Lage sind, Gott zu erkennen. Es ist die „göttliche Natur“ (2. Pet 1,4). In diesem neuen Leben wirkt der in uns wohnende Heilige Geist, der auch die göttliche Kraft ist, die dieses neue Leben mit Gott selbst in Verbindung ...
- Briefe an junge Menschen > Gemeinschaft mit dem Vater und mit Seinem Sohne H.L. Heijkoop ... auch ein ganz neues Leben empfangen hat. Er ist aus Gott geboren und besitzt daher das göttliche Leben, die göttliche Natur (Joh 1,13, 2. Pet 1,4). Dieses Leben wird in seiner reichsten Form „das ewige Leben“ genannt, und 1. Johannes 5,20 sagt von dem Herrn Jesus: „Dieser ist der wahrhaftige ...
- Briefe an junge Menschen > Heiligung H.L. Heijkoop ... Heilige Geist uns von der Welt, zu der wir gehörten, abgesondert, indem er uns ein neues Leben, die göttliche Natur, gegeben hat (Joh 3; 2. Pet 1,4; Eph 4,24 ). Andererseits wird gesagt, dass wir praktisch geheiligt werden müssen (Heb 12,14; Eph 5,25-27). Beide Seiten sind in Offenbarung 22,11 ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 1: Glaube und Werke F.B. Hole ... Christen aufgefordert werden. Diese Werke sind die Frucht des neuen, ewigen Lebens und der göttlichen Natur, die ein Christ bekommen hat (2. Pet 1,4) und die ihre Lebenskraft im Glauben und ihre Stärke in dem Heiligen Geist findet. Solche Werke sind gute Früchte, die an einem guten Baum wachsen. In ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... (2. Kor 8,23). Petrus schreibt davon, dass wir „Teilhaber der Herrlichkeit“ und „Teilhaber der göttlichen Natur“ sind (1. Pet 5,1; 2. Pet 1,4). Ein Genosse oder Teilhaber im Sinn des Neuen Testamentes zu sein, geht über die Bedeutung hinaus, die es heute im allgemeinen Sprachgebrauch hat. Es ist ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Naturen des Gläubigen C.I. Scofield ... „…durch die er uns die kostbarsten und größten Verheißungen geschenkt hat, damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet“ (2. Pet 1,4). „Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot der Sünde wegen, der Geist aber Leben der Gerechtigkeit wegen“ (Röm 8,10). „Und dies ist ...
- Der Brief an Philemon... geöffnet und er fand einen Personenkreis, wo er austeilen konnte – die Heiligen Gottes (V. 5). Er war Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4) und diese war tätig in ihm. Paulus hatte davon erfahren und das bringt ihn dazu für Onesimus zu sprechen (V. 8–17) damit Philemons Gemeinschaft im ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... aus; Er muss sie züchtigen, wenn sie nicht so leben, wie es sich für die gebührt, die der göttlichen Natur teilhaftig geworden sind (2. Pet 1,4). Also gerade weil wir einen Vater haben, muss es auch ein Gericht des Vaters geben. Gerade weil Er uns lieb hat und ein tiefes persönliches Interesse ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Wir können die Wiedergeburt also nicht von dem Glauben trennen, so wie es manchmal geschieht. Diese neue Natur ist die Göttliche Natur (2. Pet 1,4). Sie wird durch den Heiligen Geist in uns gewirkt und trägt den Charakter ihrer Quelle: „Was aus dem Geist geboren ist, ist Geist“ (Joh 3,6). Es ist ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... die Gegenstände der Liebe des Herrn, aber überdies sehen wir etwas von dem Herrn in ihnen, denn sie haben die göttliche Natur empfangen (2. Pet 1,4). So können wir sie lieben, aber wir müssen es auch. Wir lieben sie aber als Brüder, also lieben wir nicht das in ihnen, was der alten Natur angehört. ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... eine andere Quelle des Leidens, aus der jeder Gläubige trinken muss. Er hat in der Wiedergeburt eine göttliche Natur empfangen (Joh 3,5; 2. Pet 1,4) und die muss in der sündigen Sphäre des menschlichen Zusammenseins leben, worin die Sünde und ihre Folgen in allem gesehen und gefühlt werden. Dieses ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... mit ihr in Übereinstimmung gebracht oder schließlich aus Seiner Gegenwart beseitigt werden. Gnade hat uns die göttliche Natur gegeben (2. Pet 1,4), so dass grundsätzlich vollkommene Gleichförmigkeit mit Gott besteht. Aber sie muss bei uns auch zu praktischer Gleichförmigkeit in Gedanken und ...
- Der Heilige Geist > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... kommt, zu erfassen. Es bedeutet, dass wir mit Gott selbst Gemeinschaft haben können, denn wir sind ja Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4; 1. Joh 1,3). Es bedeutet, dass Christus in uns ist, dass wir ein göttliches Leben haben, das nicht sündigen kann (1. Joh 3,9). Es bedeutet, „dass der ...
- Der Ratschluss Gottes > Gottes Berufung H. Bouter ... in die Welt kam, nicht entflohen. Er war kein Christ, er war kein Teilhaber der göttlichen Natur, die das Böse ablehnt und verwirft (2. Petrus 1,4). Obwohl er hier auf der Erde Gottes Bild trug, war er unfähig, in die himmlische Herrlichkeit einzutreten, um das Ebenbild des Sohnes Gottes im ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Die Auferstehung des Leibes Ch. Briem ... Untergang, Verderbern. In dieser Weise wird es auch an anderer Stelle im Neuen Testament wiedergegeben: Verderbern (Röm 8,21; Gal 6,8; 2. Pet 1,4; 2,12), „Zerstörung“ (Kol 2,22). 2 Das hier verwendete griechische Wort „psychikös“ bedeutet »seelische Das entsprechende Hauptwort „Seele“ (gr. psyche) ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 16 S. Prod'hom ... hier auf der Erde geoffenbart worden ist, damit sündige Menschen dieses Leben empfangen, ja „Teilhaber der göttlichen Natur“ (2. Pet 1,4) werden können! Die Versammlung Dann sagte der Herr zu Petrus: „Aber auch ich sage dir: Du bist Petrus; und auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 3 J. Jeannin ... formalistische Religion ersetzt. „Wo ist die Verheißung seiner Ankunft?“ (V. 4), sagen die Spötter. Neben anderen kostbaren Verheißungen (2. Pet 1,4) bildet diese eine der Grundlagen der apostolischen Lehre (2. Pet 1,16). Sie ist die „glückselige Hoffnung“ der Gläubigen (Tit 2,13), aber die ...
- Die Bergpredigt > 29. Perlen vor die Schweine werfen (Matthäus 7,6) A. Remmers ... hat der Vater den Erlösten alle geistlichen und himmlischen Segnungen sowie die größten und kostbaren Verheißungen geschenkt (Eph 1,3; 2. Pet 1,4). Er hat uns neues, ewiges Leben gegeben und uns dadurch zu seinen eigenen geliebten Kindern gemacht und uns in Christus in die erhabene Stellung von ...
- Die christliche Gemeinschaft > Voraussetzungen A. Remmers ... Jesus im Glauben als Erlöser angenommen haben, schenkt Gott in Seiner Gnade alles, was sie zu Teilhabern der göttlichen Natur macht (2. Pet 1,4). Sein sittliches Wesen, das in den beiden Worten Licht und Liebe zusammengefaßt ist (1. Joh 1,5; 4,8.16), wird jedem Glaubenden mitgeteilt. „Denn ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... zu verstehen. Er wird „der Geist der Verheißung“ genannt (Eph 1,13). Er gehörte zu den „kostbaren und größten Verheißungen“, wovon in 2. Petrus 1,4 die Rede ist. Diese Verheißung war den Israeliten und ihren Kindern gegeben. Sie wird sich eines Tages für sie erfüllen, wenn sie auf Ihn blicken ...
- Die Opfer > Das Sündopfer I H.L. Heijkoop ... In den meisten Stellen im Neuen Testament, die über Gemeinschaft sprechen, hat das Wort die Bedeutung: dasselbe Teil haben. Petrus sagt (2. Pet 1,4), dass wir die „göttliche Natur“ empfangen haben, und Johannes schreibt: Wir haben das „ewige Leben“ empfangen, und das ist die Person des Herrn Jesus ...
- Dies ist das ewige Leben > Gerechtigkeit - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... der Teufel seine Natur dem Menschen mitteilt. Das kann nur Gott tun, so dass Menschen „Teilhaber der göttlichen Natur“ werden können (2. Pet 1,4). Das ist der Grund, warum nicht gesagt wird: „... aus dem Teu&k geboren.“ Der Teufel kann zwar einem Menschen eine Handlung aufdrängen, aber er kann ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... das Ihm eigen ist, bezeichnen sie im Falle der Gläubigen eine von Gott geschenkte Stellung oder Natur (1. Kor 6,11; 1. Pet 1,2; 2. Pet 1,4) – ein wesentlicher Unterschied, den wir immer beachten sollten. Wenn nun der Herr Jesus der Heilige und Gerechte ist, findet damit auch eine oft ...
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 1 W. Kelly ... war von Gott. Der Mensch hatte in keinster Weise Anteil daran. Dem Gläubigen wurde allein aus Gnaden eine neue und göttliche Natur (2. Pet 1, 4) mitgeteilt. Sowohl die Natur des WORTES als auch der Platz des Christen werden abstrakt beschrieben. Es ist für uns jedoch wichtig zu wissen, wie es ...
- Einführung in das Buch Josua > 8. Die praktische Bedeutung E.A. Bremicker ... Dennoch hat Gott seine Zusagen eingehalten. Bei uns ist das nicht anders. Er hat uns die „kostbaren und größten Verheißungen geschenkt“ (2. Pet 1,4) und Er steht zu seinem Wort. Trotz unserer Untreue gilt: „Denn so viele der Verheißungen Gottes sind, in ihm ist das Ja, darum auch durch ihn das ...
- Elisa, der Prophet > Die neue Schale W.W. Fereday ... Wälzen im Kot“ (2. Pet 2,20-22). Der aus dem Geist geborene Mensch ist „dem Verderben, das in der Welt ist durch die Begierde“ entflohen (2. Pet 1,4), eine weit tiefere Sache als die weltlichen Verunreinigungen, die nur äußerlich sind. Hier in Jericho bewirkte die Anwendung des Salzes Frucht. So ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André ... seiner Seele von einem gestorbenen Heiland ernähren, der uns das Leben gegeben und uns zu „Teilhabern der göttlichen Natur“ gemacht hat (2. Pet 1,4). Die „Eingangstür“ zur Gemeinschaft ist das Gestorbensein mit Christus, und das bedeutet nach Röm 6,5, mit Ihm „einsgemacht“ worden zu sein ...
- Glücklich leben als Christ? > Merkmale eines Lebens im Glauben Ch. Briem Der Apostel Petrus hatte von den Gläubigen in einem praktischen, sittlichen Sinn als „Teilhabern der göttlichen Natur“ gesprochen (2. Pet 1,4). Sie sind berufen, so haben wir es gesehen, im täglichen Leben die Wesenszüge Gottes zu offenbaren. Ohne den Besitz des ewigen Lebens wäre das unmöglich. ...
- Glücklich leben als Christ? > Teilhaber der göttlichen Natur Ch. Briem ... „durch die er uns die größten und kostbaren Verheißungengeschenkt hat, damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet“ (2. Pet 1,4). Der Ausdruck >durch dieHerrlichkeit und TugendHerrlichkeitTugend1. Petrus 1, Verse 3-5, zeigt. Das zu beachten war besonders für die aus diesem Volk ...
- Gottes kostbare Gedanken > „Ihr müsst von neuem geboren werden“ Ch. Briem ... an Christus wird der Mensch „aus Gott geboren“ (Joh 1,12.13; 1. Joh 5,1); er empfängt durch den Geist eine neue Natur, die Natur Gottes (2. Pet 1,4), das Leben Christi selbst. Ebenso wenig wie Fleisch zu Geist werden kann, kann diese neue Natur, die durch den Heiligen Geist bewirkt wird und deren ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss A. Remmers ... sprechen. Johannes sagt, dass wir aus Gott geboren sind, und Petrus, dass wir praktisch der göttlichen Natur teilhaftig werden (Joh 1,13; 2. Pet 1,4). Darin kommt unser Kindschaftsverhältnis zu Gott zum Ausdruck. Die auf jeden Gläubigen zutreffenden Worte „heilig und untadelig in Liebe“ enthalten ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... sind ja aus Ihm geboren (Joh 1,13) und sollen auch praktisch Seiner göttlichen Natur teilhaftig werden (2. Pet 1,4) – nicht Seiner Göttlichkeit in Allmacht und Allwissenheit, sondern Seinem moralischen Wesen: Liebe und Licht. So sollen wir Seine Nachahmer, das heißt treue Offenbarer Seines Wesens ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Barmherzigkeit zu offenbaren. Das bedeutet, der Natur Gottes teilhaftig zu sein und diese im praktischen Leben sichtbar werden zu lassen (2. Pet 1,4). Wer die Liebe Gottes kennt, wertschätzt und genießt, kann sie inmitten des ihn umgebenden Bösen offenbaren. Gnade und Barmherzigkeit sind nicht ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Neue Geburt und ewiges Leben A. Remmers ... werden, werden dadurch „Kinder Gottes“ und offenbaren in ihrem Leben, dass sie „Teilhaber der göttlichen Natur“ sind (Joh 1,12.13; 2. Pet 1,4). Das neue Leben, das sie empfangen haben, ist das ewige Leben (Joh 3,16). Es ist nicht nur ein Leben ohne Ende, sondern es ist das Leben des Sohnes ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 10. Petrus als Hirte W. Gschwind ... tut, so werdet ihr leben. Niemand hatte seine Forderungen erfüllen können. Jetzt waren ihnen „die kostbaren und größten Verheißungen“ (2. Pet 1,4) geschenkt, viel herrlichere als jene, die Israel besaß. Der Eingang in das himmlische und ewige Reich Jesu Christi stand ihnen bevor, nicht mehr nur ...
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 2. Leitregeln für die Auslegung W. Lickley ... Verheißungen – im Unterschied zu Prophezeiungen. Wer an den Herrn Jesus glaubt, findet viele der „größten und kostbaren Verheißungen“ (2. Pet 1,4) und weiß, dass alle Verheißungen Gottes in Ihm Ja und in Ihm Amen sind, „Gott zur Herrlichkeit durch uns“ (2. Kor 1,20). Der Gläubige weiß, dass das ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Versammlung? (1) H.L. Heijkoop ... 3,4 wird ausdrücklich gesagt, dass Christus unser Leben ist, so dass das neue Leben, das wir empfangen haben, göttliches Leben ist. 2. Petrus 1,4 sagt ebenfalls, dass wir die göttliche Natur empfangen haben, als wir wiedergeboren wurden. Dann hat also jeder, der zu dieser Versammlung gehört, ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 2,28-3,6 W. Kelly ... nicht sündigt. Er wird als in Übereinstimmung mit der göttlichen Natur betrachtet, zu deren Teilhaber ihn die Gnade gemacht hat (vgl. 2. Pet 1,4). Es wird vorausgesetzt, dass er sein altes, sündiges Ich verabscheut und aus dem neuen Leben lebt, das er in dem Sohn hat; dass er vor den Listen, ...
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 2... überaus großen und kostbaren Verheißungen, die uns gegeben worden sind, auf dass wir durch diese Teilhaber der göttlichen Natur würden (2. Pet 1,4). Diese Verheißungen umfassen das Leben, die Vergebung, die Gabe des Heiligen Geistes, die Gerechtigkeit, das Erbe, die Herrlichkeit. Im Neuen ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... Entdeckung, wenn Gottes Wort uns lehrt, dass wir aus Gott geboren (1. Joh 5,1) und so Teilhaber der göttlichen Natur geworden sind (2. Pet 1,4) und dass der Herr Sich nicht schämt, uns Brüder zu nennen (Heb 2,11)? Da wird in unserem Herzen das Verlangen wach, Ihm noch näher zu kommen und Ihn ...