2. Petrus 1,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend,
2. Petrus 1,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
seine | G846 | αὐτός (autos) | autos |
göttliche | G2304 | θεῖος (theios) | theios |
Kraft | G1411 | δύναμις (dunamis) | dunamis |
uns | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
zum | [G3588 G4314] | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) πρός (pros) | ho hē to pros |
Leben | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zur | |||
Gottseligkeit | G2150 | εὐσέβεια (eusebeia) | eusebeia |
geschenkt | G1433 | δωρέομαι (dōreomai) | dōreomai |
hat | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Erkenntnis | G1922 | ἐπίγνωσις (epignōsis) | epignōsis |
dessen, | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
berufen | G2564 | καλέω (kaleō) | kaleō |
hat | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Tugend, | G703 | ἀρέτη (aretē) | aretē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend {O. Tüchtigkeit, geistliche Energie, Entschiedenheit} , |
ELB-CSV | Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch {A.l. durch die eigene.} Herrlichkeit und Tugend {O. Tüchtigkeit, o. geistliche Energie, o. Vortrefflichkeit.} , |
ELB 1932 | Da seine göttliche Kraft uns alles in betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend {O. Tüchtigkeit, geistliche Energie, Entschiedenheit} , |
Luther 1912 | Nachdem allerlei seiner göttlichen Kraft, was zum Leben und göttlichen Wandel dient, uns geschenkt ist durch die Erkenntnis des, der uns berufen hat durch seine Herrlichkeit und Tugend, |
New Darby (EN) | As his divine power has given to us all things which relate to life and godliness, through the knowledge of him that has called us by glory and virtue, |
Old Darby (EN) | As his divine power has given to us all things which relate to life and godliness, through the knowledge of him that has called us by glory and virtue, |
KJV | According as his divine power hath given unto us all things that pertain unto life and godliness, through the knowledge of him that hath called us to glory and virtue: {to: or, by} |
Darby (FR) | Comme sa divine puissance nous a donné tout ce qui regarde la vie et la piété, par la connaissance de celui qui nous a appelés par la gloire et par la vertu, |
Dutch SV | Gelijk ons Zijn Goddelijke kracht alles, wat tot het leven en de godzaligheid behoort, geschonken heeft, door de kennis Desgenen, Die ons geroepen heeft tot heerlijkheid en deugd; |
Persian | چنانکه قوّت الهیهٔ او همهٔ چیزهایی را که برای حیات و دینداری لازم است، به ما عنایت فرموده است، به معرفت او که ما را به جلال و فضیلت خود دعوت نموده: |
WHNU | ως παντα ημιν της θειας δυναμεως αυτου τα προς ζωην και ευσεβειαν δεδωρημενης δια της επιγνωσεως του καλεσαντος ημας | δια δοξης και αρετης | ιδια δοξη και αρετη | |
BYZ | ως παντα ημιν της θειας δυναμεως αυτου τα προς ζωην και ευσεβειαν δεδωρημενης δια της επιγνωσεως του καλεσαντος ημας δια δοξης και αρετης |
10 Kommentare zu 2. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 2. Petrus 1
- Betrachtung über 2. Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 1: ein Leben in Gottseligkeit (J. Jeannin)
- Die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 1. Abend: Einleitung (J.N. Darby)
- Einführender Vortrag zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Elia, der Tisbiter > Auf dem heiligen Berg (W.W. Fereday)
- Kommentar zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
18 Volltextergebnisse zu 2. Petrus 1,3
- Bemerkungen über den Brief an die Kolosser > Kolosser 3, 12-17 W. Kelly ... des Guten, das außerhalb von uns und über uns ist. Daher heißt es von uns, daß wir „durch Herrlichkeit und Tugend“ berufen sind (2. Pet 1,3) „Durch Herrlichkeit“ als den Gegenstand, den Zustand, in welchem Christus ist, und „durch Tugend“ als Mittel, um uns in Schranken zu halten und uns ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Das Sabbatjahr C.H. Mackintosh ... sondern Er hat ihn uns auch als Gabe geschenkt, um uns zu erfreuen. Er hat uns „alles zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt“ (2. Pet 1,3). Alles in Betreff „des jetzigen und des zukünftigen Lebens“ (1. Tim 4,8) ist uns zugesichert durch die freigebige Hand unseres Vaters. Wie rührend ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Wacht, steht fest im Glauben... bleibt, wird das Kleinod erringen. Lasst uns nicht vergessen, dass wir in Jesus alles haben, was zum Leben und zur Gottseligkeit gehört (2. Pet 1,3). Allein die Hingabe des Herrn Jesus an Gott rechtfertigt den Gläubigen, und die Kraft der Auferstehung des Herrn gibt dem, der glaubt, Kraft und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Lasst uns hinzutreten mit Freimütigkeit... Segnungen, welche für uns darin liegen, verstanden. In Christus ist uns alles geschenkt, was zum Leben und göttlichen Wandel dient (2. Pet 1,3). Geben wir uns nicht ganz und aus freier Liebe diesem Dienst hin, so beweisen wir, wie wenig wir dies selige Vorrecht erkennen. Haben wir uns seinem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein (Philipper 3)... gibt weder Mut noch Kraft, weder Zuversicht noch Freudigkeit. Diese aber reicht alles dar, was zum Leben und zur Gottseligkeit dient (2. Pet 1,3). Das Wort Gottes stellt uns auch nie das Leben solcher Christen als Muster hin, deren Erfahrungen sich auf die Verderbtheit des Fleisches beziehen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Eins aber tue ich... Herrlichkeit des Himmels besitzt, durch der Welt Spott ging und dass unser Gott uns zu demselben Erbe „durch Herrlichkeit und Tugend“ (2. Pet 1,3) berufen hat. Ein Ziel hatte er vor Augen, einen Gegenstand und einen allein begrenzte sein Blick. „Denn unser Bürgertum ist in den Himmeln, von woher ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Jesus - inmitten unserer Umstände auf der Erde... Herrn“ (Phil 3,8). Der Herr Jesus stellt uns also vor, dass wir, wie geschrieben steht, berufen sind durch Herrlichkeit und Tugend (vgl. 2. Pet 1,3) – nicht wie die Kinder Israel, durch ein forderndes Gesetz. Der Herr selbst ist der Gegenstand, welcher vor uns gestellt ist, und die Gnade Gottes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > Die Verantwortung... ihr durch diese Teilnehmer der göttlichen Natur werdet, indem ihr entflohen seid dem Verderben, das in der Welt ist, durch die Lust“ (2. Pet 1,3–4). Die Stellung Adams war nicht durch den Glaubender, wie wir später sehen werden, so zu sagen, die Tätigkeit der neuen oder göttlichen Natur ist – ...
- Der Brief an Titus > Titus 1 H.C. Voorhoeve ... Leben und zur Gottseligkeit gehört, ist uns geschenkt durch die Erkenntnis Dessen, „der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend“ (2. Petrus 1,3). Fußnoten 1 Siehe unter dem Kommentar zu 1. Timotheus 3. 2 R. Brockhaus schreibt darüber: „Hat nach dem Heimgang der Apostel und. ihrer ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... zu können (Joh 16,33). Die Gnade lenkt das Herz auf Gegenstände, die es in Gemeinschaft mit Gott und Seinen Verheißungen bewahren (2. Pet 1,3+4). Dadurch, dass das Herz mit der Kostbarkeit der himmlischen Dinge erfüllt wird, erlahmt das Vertrauen auf Gott nicht. Es schaut weg von den ...
- Die Bücher der Bibel > 2. Petrus L.M. Grant ... betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend» (2. Petrus 1,3). Der zweite Petrusbrief ist eine Vorsorge Gottes im Blick auf den schlimmen Verfall des Christentums in seiner kühnen Herausforderung der Autorität ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 1. Abend: Einleitung J.N. Darby ... Hause seines Vaters ist, sondern auch die Vorrechte dieses Hauses genießen. „Gott hat uns berufen durch seine Herrlichkeit und Tugend“ (2. Petrus 1,3). In der Herrlichkeit Christi und der Kirche öffnet uns Gott seine Zukunft, die er selbst mit seinen Ratschlüssen vollkommen ausgefüllt hat. Das ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... uns diese Kostbarkeit zu Herzen nehmen und auf diese Fülle der Gnade zählen, die für „alles zum Leben und zur Gottseligkeit“ genügt (2. Pet 1,3). Dass es vier Ringe waren und Vier die Zahl der Erde und der Bedürfnisse des Geschöpfes ist, mag diese Gedanken noch unterstreichen. Der Altar war ...
- Die Zukunft > Einführung in die Betrachtung der Weissagungen H.L. Heijkoop ... (Lk 15,22–24), sondern auch alle Vorrechte dieser herrlichen Stellung genießen. Gott hat uns berufen „durch Herrlichkeit und Tugend“ (2. Pet 1,3). Gott hat uns in der Herrlichkeit des Christus und der Versammlung eine Zukunft gegeben, die sich ganz und gar auf seine Ratschlüsse gründet. Wenn ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Hilfsmittel eines Dieners im Verfall A. Remmers ... größten Verheißungen geschenkt hat, damit ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, die ihr dem Verderben entflohen seid“ (2. Pet 1,3.4). Da, wo dem Bekenntnis nach göttliches Leben zu erwarten wäre, findet sich nur eine tote Form. Da, wo der Geist Gottes wirken sollte, zeigt sich nur ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 10. Petrus als Hirte W. Gschwind ... d. h. zum „Nicht-mein-Volk“ geworden (2. Mo 19,6; Hos 1,9). Es war ihnen nun alles „zum Leben und zur Gottseligkeit geschenkt“ (2. Pet 1,3). Die Sprache des Gesetzes aber lautete: Wenn ihr diese Dinge tut, so werdet ihr leben. Niemand hatte seine Forderungen erfüllen können. Jetzt waren ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 5. Auf dem Berg der Verklärung W. Gschwind ... aber die Liebe.“ Wer diese Dinge tut, so folgert er, wird niemals straucheln und einen reichen Eingang in dieses Reich haben (2. Pet 1,3-11). Liebe gläubige Freunde, wir stehen auf demselben Pfad der Nachfolge Christi. Haben auch wir, wie jene Jünger, unser „Hoffnungsseil“ außerhalb der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 7 S. Ulrich ... wohnt Samuel. Rama erinnert an unsere himmlische Berufung. Es ist eine Berufung von oben und nach oben wo unser „Bürgertum“ ist (vgl. 2. Pet 1,3; Phil 3,14). In Kolosser 3,1.2 werden wir aufgefordert: „Sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Sinnt auf das, was ...