2. Petrus 1,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ich will mich aber befleißigen, dass ihr auch zu jeder Zeit nach meinem Abschied imstande seid, euch diese Dinge ins Gedächtnis zu rufen.
2. Petrus 1,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ich will | |||
mich | G4704 | σπουδάζω (spoudazō) | spoudazō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
befleißigen, | G4704 | σπουδάζω (spoudazō) | spoudazō |
dass ihr | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
zu | G1539 | ἑκάστοτε (hekastote) | hekastote |
jeder | G1539 | ἑκάστοτε (hekastote) | hekastote |
Zeit | G1539 | ἑκάστοτε (hekastote) | hekastote |
nach | G3326 | μετά (meta) | meta |
meinem | G1699 | ἐμός (emos) | emos |
Abschied | G1841 | ἔξοδος (exodos) | exodos |
imstande | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
seid, | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
euch | G5209 | ὑμᾶς (humas) | humas |
diese | G5130 | τούτων (toutōn) | toutōn |
Dinge | |||
ins | [G3420 G4160] | μνήμη (mnēmē) ποιέω (poieō) | mnēmē poieō |
Gedächtnis | [G3420 G4160] | μνήμη (mnēmē) ποιέω (poieō) | mnēmē poieō |
zu | [G3420 G4160] | μνήμη (mnēmē) ποιέω (poieō) | mnēmē poieō |
rufen. | [G3420 G4160] | μνήμη (mnēmē) ποιέω (poieō) | mnēmē poieō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ich will mich aber befleißigen, dass ihr auch zu jeder Zeit nach meinem Abschied imstande seid, euch diese Dinge ins Gedächtnis zu rufen. |
ELB-CSV | Ich will mich aber befleißigen, dass ihr auch zu jeder Zeit nach meinem Abschied imstande seid, euch diese Dinge ins Gedächtnis zu rufen. |
ELB 1932 | Ich will mich aber befleißigen, daß ihr auch zu jeder Zeit nach meinem Abschiede imstande seid, euch diese Dinge ins Gedächtnis zu rufen. |
Luther 1912 | Ich will aber Fleiß tun, dass ihr allezeit nach meinem Abschied solches im Gedächtnis halten könnt. |
New Darby (EN) | but I will use diligence, that after my departure you should have also, at any time, in your power to call to mind these things. |
Old Darby (EN) | but I will use diligence, that after my departure ye should have also, at any time, in your power to call to mind these things. |
KJV | Moreover I will endeavour that ye may be able after my decease to have these things always in remembrance. |
Darby (FR) | mais je m'étudierai à ce qu'après mon départ vous puissiez aussi en tout temps vous rappeler ces choses. |
Dutch SV | Doch ik zal ook naarstigheid doen bij alle gelegenheid, dat gij na mijn uitgang van deze dingen gedachtenis moogt hebben. |
Persian | و برای این نیز کوشش میکنم تا شما در هر وقت بعد از رحلت من بتوانید این امور را یاد آورید. |
WHNU | σπουδασω δε και εκαστοτε εχειν υμας μετα την εμην εξοδον την τουτων μνημην ποιεισθαι |
BYZ | σπουδασω δε και εκαστοτε εχειν υμας μετα την εμην εξοδον την τουτων μνημην ποιεισθαι |
10 Kommentare zu 2. Petrus 1
- 1. und 2. Petrus > 2. Petrus 1
- Betrachtung über 2. Petrus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (R. Müller-Kersting)
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 1: ein Leben in Gottseligkeit (J. Jeannin)
- Die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 1 (W.P.T. Wolston)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 1. Abend: Einleitung (J.N. Darby)
- Einführender Vortrag zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Elia, der Tisbiter > Auf dem heiligen Berg (W.W. Fereday)
- Kommentar zum 2. Petrusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
2 Volltextergebnisse zu 2. Petrus 1,15
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen (Fortsetzung)... Macht und Energie, welche, solange die Apostel lebten, die Versammlung unterstützten und über sie wachten (Siehe Apg 20,28–29; 2. Pet 1,15). Der Geist wendet sich daher jetzt an Einzelne; die Versammlung bot dem Gläubigen keine Sicherheit, keine Gewähr mehr für irgendetwas. Sie mochte ...
- Vorträge über die Sendschreiben > Smyrna J.N. Darby ... apostolische Macht und Energie, welche, so lange die Apostel lebten, die Versammlung unterstützten und über sie wachten. (Apg 20,28+29; 2. Pet 1,15) Der Geist wendet sich daher jetzt an Einzelne; die Versammlung bot dem Gläubigen keine Sicherheit, keine Gewähr mehr für irgendetwas. Sie mochte ...