Bibelstellenindex zu 1. Timotheus 3
Vers 1
- Absonderung F. Kaupp ... (Joh 4, 19-24; Hebr 10, 19-22) herausgestellt; und anlehnend daran der Unterschied im Dienst zwischen Gaben und Ämtern (Eph 4, 11; 1. Tim 3, 1). Da in jenen Jahrzehnten der rationalistische Unglaube auf den Lehrstühlen der theologischen Fakultäten mehr und mehr sein Haupt erhob, auch sonst ...
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 21 - 29 J. Koechlin ... (Kapitel 26). Auch dieser Dienst ist wünschenswert! „Wenn jemand nach einem Aufseherdienst trachtet, so begehrt er ein schönes Werk“ (1. Timotheus 3,1). Wir finden hier wieder Obed-Edom mit seinen acht Söhnen und seinen zweiundsechzig Nachkommen. Er hatte die Bundeslade geehrt. Nun ehrt Gott ihn ...
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Timotheus) > Kapitel 1-3 J. Koechlin ... 16), aber der Glaube, die Liebe, die Heiligkeit und die Sittsamkeit sind schon auf dieser Erde Beweise der Erlösung und der Segnung. 1. Timotheus 3, 1–16 Nach einem Aufseherdienst zu trachten, muss als ein Beweis des Eifers für die Versammlung angesehen werden. Um den Dienst eines Aufsehers (oder ...
Vers 2
- Arbeiten und Vorstehen > 6 Kriterien eines Aufsehers H Mohncke u. M Winterhoff ... von uns ein ganzheitliches Glaubensleben. Der Apostel Paulus greift deshalb sowohl das Verhalten innerhalb der christlichen Gemeinschaft (1. Tim 3,2–5) als auch das Verhalten in der Welt auf. Und obwohl wir unser Leben nicht primär vor der Welt ausrichten, legt Gott doch Wert darauf, ihr Urteil ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... eine Zeit einen Bevollmächtigten zurück, um sie einzusetzen (Tit 1,5–9), oder beschreibt einem anderen die erforderlichen Eigenschaften (1. Tim 3,2–7). In keinem Fall aber ist die Kirche aufgefordert, sie zu erwählen. Sie hatte nie eine solche Autorität, selbst nicht in ihren schönsten Tagen. ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Die unerlässliche Reinigung G.C. Willis ... macht für die Welt muss verschwinden. Das Wort Gottes mahnt uns oft zur Besonnenheit und zum Ernst (siehe z. B. 1. Thes 5,8; 1. Tim 2,15; 3,2.4.8.11; Tit 1,8; 2,12). Wer das Wort Gottes liest, wird viele Abschnitte im Neuen Testament finden, die für uns die Notwendigkeit dessen ...
Vers 3
nicht
Vers 4
der dem
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 11 - 20 J. Koechlin ... (Lukas 16,10); weil er zum Guten über sein eigenes Haus gewacht hatte, anvertraut Gott ihm jetzt eine Aufgabe in dem Seinigen (1. Timotheus 3,4.5). Kenanja, der Anführer der Leviten, unterweist sie im Gesang, „denn er war kundig darin“ (Vers 22). Er erinnert uns an das Wort des Apostels ...
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 1 - 7 J. Koechlin ... Dieners Gottes, wenn sie nicht in Unterwürfigkeit und Zucht gehalten werden, die ganze Kraft vom Dienst ihres Vaters wegnehmen können (1. Timotheus 3,4.5). Diese Warnung betrifft vielleicht den einen oder andern unter unseren jungen Lesern. 1. Samuel 3,1-21 Seit seiner frühen Kindheit gehörte ...
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... geben[7]. Obwohl die Aufforderung zu gehorchen hier konkret den Kindern gilt, gibt es auch für die Eltern darin eine Verantwortung. In 1. Timotheus 3,4 ist von einem Aufseher die Rede, der seine Kinder in Unterwürfigkeit (Unterordnung) hält. Es ist die Aufgabe der Eltern, eine Atmosphäre zu ...
Vers 5
(
- Die letzte Botschaft – oder – das Wort des HERRN durch Maleachi > 2. Der Zustand der Führer H. Smith ... überhaupt verwunderlich? „Wenn aber jemand dem eigenen Haus nicht vorzustehen weiß, wie wird er für die Versammlung Gottes Sorge tragen?“ (1. Tim 3,5). Gibt es in diesen Anklagen nicht ausreichend Anlass, uns auf unsere Knie zur Demütigung, zum Bekenntnis und ins Flehen zu bringen? Mögen wir die ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 3: Die örtliche Versammlung E.A. Bremicker ... als „Versammlung Gottes“ bezeichnet (vgl. z. B. Apg 20,28; 1. Kor 1,2; 1. Kor 10,32; 1. Kor 11,22; 1. Kor 15,9; 2. Kor 1,1; Gal 1,13; 1. Tim 3,5.15). Das allein zeigt schon, dass es nicht um zwei verschiedene Dinge geht, sondern um zwei verschiedene Sichtweisen ein und derselben Sache. Die ...
Vers 6
nicht ein Neuling,
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... nicht junge oder unbekehrte Leute bestellt werden: „nicht ein Neuling, auf dass er nicht, aufgebläht, ins Gericht des Teufels verfalle“ (1. Tim 3,6). Ein Ältester musste verheiratet sein, und zwar Mann „einer“ Frau, untadelig in seinem persönlichen Leben, ein guter Gatte und Vater, der dem ...
- Arbeiten und Vorstehen > 4 Führer und Aufseher H Mohncke u. M Winterhoff ... nichts davon. Ob es daran lag, dass sich noch niemand dafür eignete? Wir wissen es nicht. Neubekehrte kamen dafür ja nicht in Frage (vgl. 1. Tim 3,6). Als Paulus etwas später von Ephesus aus den Brief an die Korinther schrieb, erwähnt er die Gnadengabe der Regierungen oder Steuerungen bzw. ...
- Der Arbeiter ist seines Lohnes wert > Teil 1: Vollzeitig im Werk des Herrn arbeiten E.A. Bremicker ... kaum davon ausgehen, dass jemand, der sich nicht vorher in einem irdischen Beruf bewährt hat, sich im Werk des Herrn bewähren wird. 1. Timotheus 3,6 spricht – allerdings im Zusammenhang mit einem Aufseher – davon, dass es kein „Neuling“ sein sollte. Der Herr Jesus hat selbst einmal gesagt: „Wer ...
Vers 7
- Ährenlese im Neuen Testament (3. Johannes) J. Koechlin ... der treu handelte und dessen Liebe öffentlich anerkannt war. Demetrius, der später erwähnt wird, hatte ebenfalls ein gutes Zeugnis (1. Timotheus 3,7). Dagegen war in der gleichen Versammlung Diotrephes, der gern der erste unter ihnen sein wollte (1. Petrus 5,3), mit bösen Worten gegen den ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... Einflüsse satanischen Ursprungs klar, die zum Verlust der geistlichen Nüchternheit geführt haben und zum Fallstrick geworden sind (vgl. 1. Tim 3,7). Der Ausdruck „Erkenntnis (der) Wahrheit“ kommt nochmals in Kapitel 3,7 und auch in 1. Timotheus 2,4 vor. Wir sehen daran, wie wichtig in einer Zeit ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... Wir dürfen nicht vergessen, dass Satan einer der großen Feinde des Christen ist. Er steht gegen uns und legt seine Fallstricke aus. In 1. Timotheus 3,7 hatte Paulus schon von einem solchen Fallstrick gesprochen, in den ein Neuling fallen konnte. Hier sind diejenigen hineingefallen, die törichte ...
Vers 8
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 4... die Versammlung nicht interessiert, sondern erbaut werden. Außer diesem Dienst wird der der Hilfeleistung berührt, worüber Paulus in 1. Timotheus 3,8–13 schreibt. Wer ihn ausübt, erwirbt „sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christo Jesu ist.“ Die ersten Christen hatten ...
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... gerade Diakonen genannt, aber der ganze Bericht zeigt deutlich, dass es sich um die Anstellung von solchen Männern handelt, wie sie in 1. Tim 3,8–13 beschrieben werden. Und wie geschah die Anstellung? Die Versammlung oder Gemeinde sah sich um nach geeigneten Männern aus ihrer Mitte, die über ...
- Arbeiten und Vorstehen > 5 Was bedeutet Aufseherdienst? H Mohncke u. M Winterhoff ... zu den Dienern bzw. Diakonen, die sich um die äußeren Angelegenheiten wie die Verteilung von Geldern etc. kümmern (vgl. Apg 6,3; 1. Tim 3,8–13)[2]. Einige Details des Aufgabenbereichs der Aufseher wollen wir uns im Folgenden anschauen: 5.2 Die Herde Gottes hüten „Die Ältesten, die unter ...
Vers 9
die das Geheimnis des
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... wird, zum Segen aller (1. Kor 14,18.19.27.28). 7. Das Geheimnis des Glaubens und der Gottseligkeit: a. Das Geheimnis des Glaubens (1. Tim 3,9) soll in reinem Gewissen bewahrt werden. Der Glaube bedeutet hier die Gesamtheit aller christlichen Wahrheiten. Die Belehrungen der Schrift sollen ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... Christi): 1. Tim 3,16 Das Geheimnis der innigen Verbindungen der Versammlung mit Christus: Eph 5,32 Das Geheimnis des Glaubens: 1. Tim 3,9 Das Geheimnis der Einheit von Gläubigen aus Juden und Heiden: Eph 3,5–6 Das Geheimnis der Wiederkunft des Herrn: 1. Kor 15,51 Das Geheimnis der ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > Haushaltungen Ch. Briem ... im Neuen Testament offenbart sind: Das Geheimnis der Gottseligkeit, das ist wahrer Frömmigkeit (1. Tim 3,16) Das Geheimnis des Glaubens (1. Tim 3,9) Das Geheimnis des Eins-Seins von Christus und der Versammlung (Eph 5,32) Das Geheimnis des Christus, des Eins-Seins der Gläubigen aus Juden und ...
Vers 10
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Gottes Verheißung und sein Bund mit Abram C.H. Mackintosh ... stets sein. Sie müssen zunächst „erprobt“ werden, und erst, wenn sie „untadelig“ erfunden sind, können sie ihren Dienst antreten (vgl. 1. Tim 3,10). Ein Kind Gottes und ein Diener Christi zu sein, sind zwei ganz verschiedene Dinge. Ich mag mein Kind sehr lieb haben, aber wenn ich es im Garten an ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 7,1-22 J. Muller ... gilt der gleiche Grundsatz: «Lass diese (die Diener) aber auch zuerst erprobt werden, dann lass sie dienen, wenn sie untadelig sind» (1. Tim 3,10). Gott selbst gab Gideon drei Kriterien für diese Selektion. Es sollte eine Truppe: von geringer Zahl, ohne Furcht und mit der Bereitschaft sein, ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... Von ihnen schreibt Paulus dem Timotheus: „Lass diese aber auch zuerst erprobt werden, dann lass sie dienen, wenn sie untadelig sind“ (1. Tim 3,10; vgl. Phil 2,22). Als David in seinen letzten Worten das zukünftige Eintrittsalter der Leviten in den Tempeldienst auf zwanzig Jahre herabsetzte, gab ...
Vers 11
- Das Gesetz des Aussätzigen > Die unerlässliche Reinigung G.C. Willis ... macht für die Welt muss verschwinden. Das Wort Gottes mahnt uns oft zur Besonnenheit und zum Ernst (siehe z. B. 1. Thes 5,8; 1. Tim 2,15; 3,2.4.8.11; Tit 1,8; 2,12). Wer das Wort Gottes liest, wird viele Abschnitte im Neuen Testament finden, die für uns die Notwendigkeit dessen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... wurde nach dem Sündenfall sehr verstärkt, weil Eva durch ihren Ungehorsam und ihr Abweichen von Gott die Führung übernommen hatte (1. Tim 3,11–15). Wie konnte sie in der Stellung des Führers sein, ohne zu Fall zu kommen, wo Gott ihr doch diese Stellung und auch die dafür nötigen Fähigkeiten ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... kommt außerdem noch in Kap 1, 13; 4,7; 1. Thes 5,6+8 und 2. Tim 4,5 vor. Ein verwandtes Wort (‚nephalios' = „nüchtern“) wird in 1. Tim 3,2+11 und Tit 2,2 gebraucht. Es bedeutet, dass man klare Gedanken hat, da man nicht von falschen Einflüssen beeinflusst oder betäubt ist. Es weist also ...
Vers 12
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... es in seinen „Wüsten“-Briefen tut. In seinen „Land“-Briefen an die Epheser und Kolosser (Eph 6,1; Kol 3,20) tut er es wohl, ebenso in 1. Timotheus 3,4+12, wo Timotheus in Ephesus ist, obwohl die Kinder nicht direkt angesprochen werden. Familienverhältnisse gehören ihrem Charakter nach zur Wüste, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Mann einer Frau zugeführt (1. Mo 2,24). Die Worte des Herrn über diese Institution bestätigen das (Mk 10,6–8), ebenso Paulus' Worte (1. Tim 3,2.12). Die Verschärfung der Vorschrift durch den Herrn in Vers 28 bestätigt diese Gedanken. Denn Er zeigt immer wieder den tieferen Sinn hinter den ...
Vers 13
denn die, die wohl
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... wohl gedient hatten, sich „eine schöne Stufe“ erwerben konnten und „viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christo Jesu ist“, sagt uns 1. Tim 3,13; und die Fälle von Stephanus und Philippus beweisen es. Auch war und ist Gott selbstverständlich nicht beschränkt, solchen Männern Gaben zur ...
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 6 + 7 J.N. Darby ... sagt. „Die Diener, die wohl gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christus Jesus ist“ (1. Tim 3,13). Lasst uns hier bemerken, dass die Apostel in ihrer Arbeit das Gebet der Predigt voranstellen, denn ihr Kampf mit der Macht des Bösen wurde in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Über Gaben und Ämter... Amt treulich und sorgfältig erfüllten, „erwarben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christus Jesus ist“ (1. Tim 3,13). Wir sehen dieses wirklich erfüllt in dem Stephanus und dem Philippus (Apg 6,7–8) Wie die Christen, ohne ihre eigene Verantwortlichkeit zu ...
Vers 14
Dieses
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... HERR“ (Ps 93,5), steht es in unserer Verantwortung, die Versammlung, die Gottes Wohnort ist, rein und heilig zu halten. In 1. Timotheus 3,14.15 lesen wir: „Dies schreibe ich dir in der Hoffnung, bald zu dir zu kommen; wenn ich aber zögere, damit du weißt, wie man sich verhalten soll im ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... 3,12). Dann zog er noch einmal nach Troas, wo er seinen Mantel und seine Bücher zurückließ (2. Tim 4,13), vielleicht auch nach Ephesus (1. Tim 3,14). Von dort führte ihn sein Weg wohl wieder über Milet und Korinth (2. Tim 4,20) zu seiner zweiten Gefangennahme, deren Ursache und nähere Umstände ...
- Timotheus - Diener Jesu Christi > Das Leben des Timotheus G. André ... geliebten Kind“ einen besonderen Dienst an, dieses Mal in Ephesus, wo Timotheus „bleiben“ sollte. Paulus hoffte, ihn dort zu treffen (1. Tim 3,14). Wir kennen nur lückenhaft die Folge der Ereignisse. Nach zwei Jahren der Gefangenschaft kam Paulus wahrscheinlich wieder frei. Zwischen 63-66 ...
Vers 15
wenn ich aber
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... sieben Sterne und der sieben goldene Leuchter (Off 1,20): In der Tat ist die Versammlung der „Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit“ (1. Tim 3,15), um das Zeugnis Christi (das Licht) auf dieser Erde bis zu Seinem Kommen zu tragen. Der Herr hält die Versammlungen und ihre moralischen ...
- Ährenlese im Alten Testament (Haggai) > Haggai 1-2 J. Koechlin ... (vergleiche Psalm 127,1.2). Gläubige Freunde, heute ist die Zeit, das Haus Gottes... die Versammlung des lebendigen Gottes zu bauen (1. Timotheus 3,15). Und wie arbeitet man daran? Indem man sich mit den Seelen beschäftigt, diesen „lebendigen Steinen“, aufgebaut auf dem Grund, der Jesus Christus ...
- Betrachtung über 2.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... besonders mit dieser persönlichen Verantwortlichkeit zu tun. Was die Versammlung in dieser Beziehung ist, finden wir in dem ersten Brief (1.Tim 3,15). Hier, in dem zweiten, ist es der einzelne, der das Bild gesunder Worte, das er aus einer göttlichen Quelle empfangen hat, festhalten soll; denn ...
Vers 16
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... Pfad für den Menschen „Ein Pfad, den der Raubvogel nicht erblickt hat;“ (Hiob 28,7). b. Das große „Geheimnis der Gottseligkeit“ (1. Tim 3,16) umschließt die Erkenntnis der Person des Sohnes Gottes, des Sohnes des Menschen, im Fleisch gekommen, wie das fleischgewordene Wort um das Werk der ...
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... Lobes, das den Himmel und die Erde mit seiner Herrlichkeit erfüllt. Er ist der Gegenstand der Bewunderung der Engel (die Cherubim; 1. Timotheus 3,16) und der Anbetung seines glücklichen Volkes. „Eine Stimme“, aberverschiedene Instrumente (Vers 13). Ein einziges Lied: das neue Lied, das von der ...
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > "Um sie zur Eifersucht zu reizen" A.C. Gaebelein ... angenommen ist. Es wird nicht bestritten, dass der, welcher „Gott ist, offenbart im Fleisch“, den Nationen gepredigt worden ist (1. Tim 3,16), nachdem die Seinen Ihn verworfen hatten. Durch ihren Fall ist das Heil den Nationen geworden; das wird von den Christen allgemein geglaubt. Was ...