Bibelstellenindex zu 1. Könige 3
Vers 1
Und Salomo
Vers 3
Und Salomo
Vers 5
Zu Gibeon
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 12 S. Prod'hom ... meine Worte“. Als Salomo, der Schreiber dieses Buches der Sprüche, noch jung war und Gott zu ihm sprach: „Bitte, was ich dir geben soll“ (1. Kön 3,5), erbat er für sich keinen Reichtum, sondern antwortete: „So gib denn deinem Knecht ein verständiges Herz“, ein Herz, das hört (1. Kön 3,9). Möge ...
- Elia, der Tisbiter > Die Entrückung Elias W.W. Fereday ... ich von dir genommen werde“ (2. Kön 2,9). Dies war mit Sicherheit eine Testfrage und erinnert uns an die Worte des Herrn zu Salomo in 1. Könige 3,5. Die Antwort Elisas kam prompt und entschieden: „So möge mir doch ein zweifaches Teil von deinem Geist werden!“ Elia sprach nun mit Autorität. Er ...
- Elisa, der Prophet > Das zweifache Teil W.W. Fereday ... für Elisa: „Erbitte, was ich dir tun soll, ehe ich von dir genommen werde“, sagte sein Herr. Wie bei Salomo zu einer früheren Gelegenheit (1. Kön 3,5), kam sein ganzes Herzens-Begehren in seiner Erwiderung zum Ausdruck: „So möge mir doch ein zweifaches Teil von deinem Geist werden“. Das zweifache ...
Vers 7
Und nun, HERR, mein Gott, du hast deinen Knecht
- Setze einen König über uns > Kapitel 15 S. Ulrich ... Davon ist jedoch nichts mehr zu sehen. Saul ist „groß“ geworden und hat sich selbst ein Denkmal errichtet. Auch Salomo fing „klein“ an (1. Kön 3,7–9), blieb aber während seines Lebens nicht in dieser demütigen Haltung. Bei dem „Saul“ des Neuen Testaments finden wir die entgegengesetzte ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... König werden ließ. „Ich bin ein kleiner Knabe, ich weiß nicht aus- und einzugehen ... So gib denn deinem Knecht ein verständiges Herz“ (1. Kön 3,7), so lautet sein Gebet. Wer eine solch demütige und abhängige Haltung zeigt, den kann Gott gebrauchen. Nun werden die Umstände skizziert, die in ...
Vers 9
So
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... seinen Eltern! (Verse 21,25). Ahmen wir Salomo, den Verfasser dieses Buches, nach. Er hatte für sich um ein „verständiges Herz“ gebeten (1. Könige 3,9). Wer Bürgschaft leistet ist ein falscher Freund. Er traut seinem Nächsten in unbedachter Weise und veranlasst diesen, sich auf ihn zu verlassen ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 12 S. Prod'hom ... Kön 3,5), erbat er für sich keinen Reichtum, sondern antwortete: „So gib denn deinem Knecht ein verständiges Herz“, ein Herz, das hört (1. Kön 3,9). Möge dies auch unsere Bitte sein, damit Gott auch uns wie Salomo antworten kann: „Ich habe nach deinem Wort getan“ (1. Kön 3,12). „Glückselig der ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... bittet er: „So gib denn deinem Knecht ein verständiges Herz, um dein Volk zu richten, zu unterscheiden zwischen Gutem und Bösem“ (1. Kön 3,9). Weil Salomo nicht um Reichtum und Ehre, sondern um moralische Dinge gebeten hatte, fügte ihm Gott auch den Reichtum noch hinzu. Der Jünger soll ...
Vers 11
Und Gott
Vers 12
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 12 S. Prod'hom ... hört (1. Kön 3,9). Möge dies auch unsere Bitte sein, damit Gott auch uns wie Salomo antworten kann: „Ich habe nach deinem Wort getan“ (1. Kön 3,12). „Glückselig der Mensch, der auf mich hört, indem er an meinen Türen wacht Tag für Tag, die Pfosten meiner Tore hütet! Denn wer mich findet, hat das ...
- Einführung in das Buch Prediger E.A. Bremicker ... das 12-Stämme-Reich (vgl. Kap. 1,1.12) Er regierte in Jerusalem (vgl. Kap. 1,1.12) Er war weiser als seine Vorfahren (vgl. Kap. 1,16 mit 1. Kön 3,12) Er war mächtiger als seine Vorfahren (vgl. Kap. 2,9 mit 1. Kön 3,13) Er hatte großen Reichtum (vgl. Kap 2,7) Er verfolgte große Bauprojekte (vgl. ...
- Haschen nach Wind > Einführung G. André ... empfangen hatte und dem als noch jungem Sohn Davids und König in Jerusalem die Verantwortung auferlegt war, das Volk Gottes zu führen? (1. Kön 3, 12–13; 2. Chr 1, 11–12). In Prediger 12, 9 wird hinzugefügt: „Und überdem, daß der Prediger weise war, lehrte er noch das Volk Erkenntnis und erwog und ...
Vers 13
Und auch was du nicht
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die himmlische Berufung des Christen... der Majestät in den Himmeln“ (Heb 8,1). 7) In dem jüdischen Königreich auf der Erde waren Reichtümer ein Zeichen der göttlichen Gunst (1. Kön 3,13). Jesus aber spricht: „Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 19,23). Allein die unergründlichen Reichtümer Christi sind ...
- Einführung in das Buch Prediger E.A. Bremicker ... Kap. 1,1.12) Er war weiser als seine Vorfahren (vgl. Kap. 1,16 mit 1. Kön 3,12) Er war mächtiger als seine Vorfahren (vgl. Kap. 2,9 mit 1. Kön 3,13) Er hatte großen Reichtum (vgl. Kap 2,7) Er verfolgte große Bauprojekte (vgl. Kap 2,4–6) Er hatte viele Frauen (vgl. Kap. 2,8 mit 1. Kön 11,1–3) Er ...