1. Johannes 1,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.
1. Johannes 1,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G1437 | ἐάν (ean) | ean |
wir | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Licht | G5457 | φῶς (phōs) | phōs |
wandeln, | G4043 | περιπατέω (peripateō) | peripateō |
wie | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Licht | G5457 | φῶς (phōs) | phōs |
ist, | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
so | |||
haben | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
wir | |||
Gemeinschaft | G2842 | κοινωνία (koinōnia) | koinōnia |
miteinander, | [G3326 G240] | μετά (meta) ἀλλήλων (allēlōn) | meta allēlōn |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
Jesu | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
Christi, | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
seines | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Sohnes, | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
reinigt | G2511 | καθαρίζω (katharizō) | katharizō |
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
aller | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Sünde. | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller {O. jeder} Sünde. |
ELB-CSV | Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller {O. jeder.} Sünde. |
ELB 1932 | Wenn wir aber in dem Lichte wandeln, wie er in dem Lichte ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller {O. jeder} Sünde. |
Luther 1912 | So wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde. |
New Darby (EN) | But if we walk in the light as he is in the light, we have fellowship with one another, and the blood of Jesus Christ his Son cleans us from all sin. |
Old Darby (EN) | But if we walk in the light as he is in the light, we have fellowship with one another, and the blood of Jesus Christ his Son cleanses us from all sin. |
KJV | But if we walk in the light, as he is in the light, we have fellowship one with another, and the blood of Jesus Christ his Son cleanseth us from all sin. |
Darby (FR) | mais si nous marchons dans la lumière, comme lui-même est dans la lumière, nous avons communion les uns avec les autres, et le sang de Jésus Christ son Fils nous purifie de tout péché. |
Dutch SV | Maar indien wij in het licht wandelen, gelijk Hij in het licht is, zo hebben wij gemeenschap met elkander, en het bloed van Jezus Christus, Zijn Zoon, reinigt ons van alle zonde. |
Persian | لکن اگر در نور سلوک مینماییم، چنانکه او در نور است، با یکدیگر شراکت داریم و خون پسر او عیسی مسیح ما را از هر گناه پاک میسازد. |
WHNU | εαν δε εν τω φωτι περιπατωμεν ως αυτος εστιν εν τω φωτι κοινωνιαν εχομεν μετ αλληλων και το αιμα ιησου του υιου αυτου καθαριζει ημας απο πασης αμαρτιας |
BYZ | εαν δε εν τω φωτι περιπατωμεν ως αυτος εστιν εν τω φωτι κοινωνιαν εχομεν μετ αλληλων και το αιμα ιησου χριστου του υιου αυτου καθαριζει ημας απο πασης αμαρτιας |
6 Kommentare zu 1. Johannes 1
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 1 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 1 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 1 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 1
93 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 1,7
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 23 - 36 J. Koechlin ... der geschlachteten Opfer dient zu ihrer Heiligung. Wir denken an das Blut Jesu, des heiligen Lammes Gottes. Es reinigt von aller Sünde (1. Johannes 1,7). Was die Schwachen und Unwissenden betrifft, tritt Jehiskia, als Vorbild Christi, fürbittend für sie bei Gott ein, und Gott vergibt ihnen. Dann ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... werden könne. Das bedeutet aber, die Gnade Gottes zu verkennen. «Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde» (1. Johannes 1,7). Die Lasterunq wider den Heiligen Geist war die schrecklichste Sünde, deren sich das ungläubige Israel schuldig machte. Dieses Volk schrieb die ...
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... Ungerechtigkeit gereinigt. Wer als verlorener Sünder dem Herrn Jesus vertraut, erfährt die Reinigung von aller Sünde durch sein Blut (1. Joh 1,7). Wenn du an den Herrn Jesus geglaubt hast, wird Gott dir nie mehr eine einzige Sünde zur Last legen (Heb 10,17). Der Zöllner aber, von fernstehend, ...
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... geworfen und sie „getilgt wie einen Nebel“ (Ps 103,12; Mich 7,19; Jes 44,22). Das Blut Jesu Christi hat uns von jeder Sünde gereinigt (1. Joh 1,7). Unserer Sünden und Gesetzlosigkeiten wird Gott nie mehr gedenken (Jer 31,34; Heb 10,17). Wenn Gott der Sünden nie mehr gedenkt, dann werden Kinder ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Ewiges Leben H.L. Heijkoop ... sagt: „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht in dem Herrn, wandelt als Kinder des Lichts“ (Kap. 5,8). Und in 1. Johannes 1,7 lesen wir: „Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Befreiung aus der Macht Ägyptens H.L. Heijkoop ... ihn auch weiter. Das erste, was er danach lernt, ist, dass der Herr Jesus am Kreuz Sein Blut vergossen hat, das von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). Im Vorbild zeigen uns die Kapitel 11–14 sehr deutlich die Grundlage der Errettung. Gott lässt hier in Kapitel 11 dem Pharao durch Mose mitteilen, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Henoch H.L. Heijkoop ... uns mit Seinem Blut erkauft hat (Off 5,9), wodurch wir gerechtfertigt sind (Rom 5,9), wodurch wir erlöst sind (Eph 1,7), gereinigt sind (1. Joh 1,7), wodurch wir gewaschen sind von unseren Sünden (Off 1,5). Mit Ihm sind wir einsgemacht als Glieder Seines Leibes (1. Kor 6,15; Eph 1,23). Wir sind ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Leib und die Gaben H.L. Heijkoop ... waren sie es, aber im Dunkeln sah man das nicht. Das ist vergleichbar mit der Stellung jedes Kindes Gottes: Wir sind ins Licht gebracht (1. Joh 1,7) und sehen dort, wie sündig wir sind. Gerade die Tatsache, dass wir das sehen, ist der Beweis dafür, dass wir in die Gegenwart Gottes gebracht sind ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Finsternis zum Lichtglanz der Erkenntnis Gottes Ch. Briem ... Wir erkennen stückweise Schon heute ist es von uns Gläubigen wahr, dass wir „in dem Licht wandeln, wie er“ – Gott – „in dem Licht ist“ (1. Joh 1,7). Zu unserer Beschämung müssen wir zwar eingestehen, dass wir nicht immer gemäß dem Licht wandeln, in das wir durch die Gnade gebracht sind. Zwischen ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Fremde in des Vaters Haus Ch. Briem ... errettet werden müssen“ (Apg 4,12). Es ist nichts Geringeres, nichts anderes als das Blut Jesu Christi, das uns von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). Wenn wir jetzt auf das Bekenntnis des jüngeren Sohnes zurückkommen, so enthält es manches, was wir mit Recht beanstanden könnten, aber es war ein ...
- Bekehrung, Wiedergeburt, Versiegelung, Befreiung... ist die Sühnung für unsere Sünden“, schreibt Johannes, und „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller (jeder) Sünde“ (1. Joh 2,2; 1,7). Dies ist das Zeugnis Gottes. Indem der Glaube ihm beistimmt, dankt er Dem, „der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat“ ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Friedensopfer (Kapitel 3 und 7) C.H. Mackintosh ... Wahrheit versagen, dass wir keine Sünde mehr auf uns haben, denn „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Leider ist das Urteil vieler Christen über das Abendmahl des Herrn sehr unklar. Mehr als alles andere verrät dies die Größe der Unwissenheit, die ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Der Wert des Blutes C.H. Mackintosh ... in das Heiligtum“. „Wir haben die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen“ (Eph 1,7; Kol 1,14; vgl. auch Eph 2,13; 1. Joh 1,7; Off 7,14; 12,11). Ich möchte so gern, dass der Leser seine ganze Aufmerksamkeit auf diese kostbare, wichtige Lehre von dem Blut richtet und dass er ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Unreinheit bei Mann oder Frau C.H. Mackintosh ... des gekreuzigten Christus geflossen (vgl. Joh 19,34 mit 1. Joh 5,6). „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7); das Wort Gottes reinigt unsere Handlungen und Wege (Ps 119,9.11; Eph 5,26). Auf diese Weise wird unsere Fähigkeit zur Gemeinschaft und Anbetung ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 1 A. Miller ... stets gleich. „Deswegen sage ich dir: Ihre vielen Sünden sind vergeben“ (Lk 7,47). „Das Blut Jesu Christi reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Die „Töchter Jerusalems“, die hier angeführt werden, sind ohne Zweifel unterschieden von der Braut, obgleich sie in naher Beziehung zu ihr stehen, ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Die junge rote Kuh C.H. Mackintosh ... er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Aber wenn wir darin versagen, im Licht zu wandeln – wenn wir vergessen und in unserer Vergesslichkeit das Unreine anrühren, wie kann dann unsere ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... ein Anrecht auf alle Herrlichkeiten des Himmels (siehe Röm 3,24–26; 5,9; Eph 2,13–18; Kol 1,20–22; Heb 9,14; 10,19; 1. Pet 1,19; 2,24; 1. Joh 1,7; Off 7,14–17). Indem ich das Blut Christi an dem von Gott angewiesenen Platz lasse, sollen nicht etwa die Wirkungen des Heiligen Geistes irgendwie ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Plagen Ägyptens C.H. Mackintosh ... gibt es noch eine große Menge solcher Christen. Es gibt viele, hier und dort, deren Gewissen in dem Blut des Lammes Gottes gereinigt ist (1. Joh 1,7), deren Herz in wahrer Hingabe für Christus schlägt und in deren Seele die Hoffnung lebendig ist, ihn bald zu sehen, wie Er ist, und für immer seinem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Der Friede mit Gott... empfehlen zu können, sich in Christus für mich befindet! Bedarf ich der Vergebung der Sünden? Sein Blut reinigt von aller Sünde (vgl. 1. Joh 1,7). Bedarf ich des Lebens? „In Ihm war Leben“ (Joh 1,4). Gott hat uns „ewiges Leben gegeben, und dieses Leben ist in seinem Sohne“ (1. Joh 5,11). Bedarf ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Der Vater und der verlorene Sohn... Gott den Wert dieses Blutes? Glaubst du, Gott setzt der Wirksamkeit des Blutes Jesu Grenzen? Nein! Er sagt: „es reinigt von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Und suchen wir weiter im Wort Gottes, so finden wir: „Der selbst unsere Sünde an seinem Leib auf dem Holz getragen hat“ (1. Pet 2,24). Heißt das: Er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Rechtfertigung und Heiligung... gebracht zu werden und sich dessen Segnungen zu erfreuen. „Das Blut Jesu Christi, seines [Gottes] Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Es handelt sich hier nicht um das Blut von Stieren und Böcken, das das Gewissen desjenigen, der den Dienst verrichtete, nicht zu reinigen vermochte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Wer aus Gott geboren ist, sündigt nicht... Stellen will ich hier anführen: „Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander“ (1. Joh 1,7). „Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... sind, wenn nicht die, welche durch den Glauben unter die Besprengung des Blutes Jesu gekommen sind, das uns von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7; Tit 2,14; Apg 15,9) und welche; von Gott geboren, mit Ihm in einer neuen Natur nach der Kraft dieses Blutes, wie seine Erlösten und Geheiligten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus (vgl. 1. Joh 1,3) und sind berufen im Licht zu wandeln, wie Gott selbst im Licht ist (vgl. 1. Joh 1,7). Unsere Gemeinschaft mit Gott hängt von unserem Wandel im Licht ab, obgleich uns Gott durch seine Gnade besuchen und die Gemeinschaft erneuern kann, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... wider die Sünde und Unreinigkeit eröffnet wird, ist dasselbe Blut, das heute den von aller Sünde reinigt, der daran glaubt (Sach 13,1; 1. Joh 1,7). Kurz gesagt sind wir jetzt genau wie es auch Israel und die Nationen sein werben, kraft eines Gnadenbundes, in dem Gott unserer Sünden nicht gedenkt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Der aus dem Feuer gerettete Brand... genug. – Und also handelt Gott in Gnaden mit einer jeglichen Seele, die an Christus glaubt – an Ihn, dessen Blut von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). „Denn es ist kein Unterschied zwischen Jude und Grieche: denn derselbe Herr von allen ist reich für alle, die Ihn anrufen. Denn jeder, der den Namen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Und habe ich denn nichts zu tun?... Er für arme hilflose Sünder auf dem Kreuz vollbracht hat. „…und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ (1. Joh 1,7). Sobald Sie glauben, sind Sie auch abgewaschen in dem Blut Jesu, bekleidet mit der Gerechtigkeit Gottes und für den Himmel geschickt gemacht. Die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 1/6... Jesu Christi seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ „Und ihrer Sünden und ihrer Gesetzlosigkeiten will ich nicht mehr gedenken“ (1. Joh 1,7; Heb 10,17). Durch das Werk Christi für uns wurden alle unsere Sünden hinweggetan. Und nun wissen wir durch den Glauben an Gottes– Wort, dass sie alle ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 4/6... können wir dort sein? Nur auf dem Grund jener köstlichen Wahrheit: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Je mehr wir in dem Licht bleiben, desto tiefer wird unser Gefühl über alles sein, was dem Licht zuwider ist; und auch desto tiefer unser Gefühl von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... unserer Sünden seines Blutes, des Blutes des Lammes Gottes. „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde;“ (1. Joh 1,7) „Mit seinem eigenen Blut ist er ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte“ (Heb 9,12). – Bis zu jener ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Trennung vom Bösen ist der göttliche Grundsatz der Einheit... unserer Gemeinschaft untereinander. „Wenn wir aber im Lichts wandeln, wie Gott im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander“ (1. Joh 1,7). Und – beachten wir es wohl – hier gibt es keine Grenze denn es heißt: „Wie Gott im Licht ist.“ In dieses Licht hat uns der Herr durch die Erlösung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Geheiligt dem Herrn... in dieser Stellung lerne ich jedenfalls seine Gedanken über die gegenwärtige Zeit kennen. Ich bin dann im Licht wie „Er im Licht ist“ (1. Joh 1,7). „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). das Verständnis der Gedanken der heiligen Schrift an und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1870 > Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen... Anbeter sollen „kein Gewissen mehr von Sünden haben“ (Heb 10,2). „Das Blut Christi, des Sohnes Gottes, reinigt von allen Sünden“ (1. Joh 1,7). „Und ihrer Sünden und ihrer Gesetzlosigkeiten werde ich nicht mehr gedenken“ (Heb 10,17). Durch das für uns vollbrachte Werk Christi sind alle ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 1/2... Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3); und „wenn wir in dem Licht wandeln, wie Er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft mit einander“ (1. Joh 1,7). Die Christen mögen nun von verborgener Einheit reden, aber „Gemeinschaft“ kann nicht verborgen und unsichtbar sein; und Gemeinschaft müssen wir mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Die frohe Botschaft - Teil 3/3... empfangen wird durch seinen Namen;“ (Apg 10,43) und wiederum: „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt von allen Sünden“ (1. Joh 1,7). Und siehe, auf eben dieselbe Autorität hin kannst du glauben, dass dein alter Mensch gekreuzigt ist, dass du nicht mehr im Fleisch, nicht in der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Die Stellung und der Zustand des Christen - Teil 1/3... immer so sehr im Wegs stehen. „Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie Er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft mit einander“ (1. Joh 1,7). Gott muss den ersten Platz einnehmen, wenn wir einander als seine Kinder lieben sollen. Als Paulus, der große Apostel der Heiden, gefangen in Rom ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > Vergeben und Vergessen... Liebe! Hier ist wahre Ruhe für ein aufgewachtes Gewissen. „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Das Auge einer unermesslichen Heiligkeit kann nicht einen Flecken von Sünde auf dem Gewissen dessen entdecken, der durch das Blut Christi gereinigt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Das Werk eines Evangelisten... mit göttlichem und himmlischem Glanz in der Heiligen Schrift: „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Gehe doch nicht von Woche zu Woche voran, indem du Gottes spottest, dein eigenes Gewissen verhärtest und durch ein falsches Bekenntnis das System ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > "Eins weiß ich"... man sich so gerne rühmt, was es heißt, für ewig errettet zu sein durch das kostbare Blut Jesu Christi, das da reinigt von aller Sünde (1. Joh 1,7)! Und wie wenige selbst von dieser kleinen Zahl bekennen Christus treu und einfältig in ihrem Wort und Wandel! Bist du errettet, mein Leser? Oder lass ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Auserwählt in Christus... Erlösung, die wir besitzen, ist das Resultat dieses Ratschlusses. „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). „Hierin ist die Liebe mit uns vollendet worden, auf dass wir Freimütigkeit haben an dem Tag des Gerichts, dass, gleich wie Er ist, auch wir sind in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls - Teil 2/2... offenbart worden am Ende der Zeiten um unsertwillen (1. Pet 1,18–20). Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut ... Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht in die Zeitalter der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen - Teil 4/4... sie entspringt aus der Tatsache, dass wir Gemeinschaft mit Gott haben und in dem Licht wandeln, gleich wie Er selbst in dem Licht ist (1. Joh 1,7). Wir haben daher zu unterscheiden, ob eine Zusammenkunft wirklich „im Namen des Herrn“ geschieht, und ob das, was Er ist, dabei festgehalten wird. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Überführung, Buße und Vergebung... hinweggetan sind? Kannst du die herrlichen Worte auf dich anwenden: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde?“ (1. Joh 1,7) Wenn du diese Fragen bejahen kannst, o dann bist du glückselig zu preisen. Denn: „Glückselig der, dessen Übertretung vergeben, dessen Sünde bedeckt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 1/2... wer gestorben ist, ist freigesprochen von der Sünde“ (Röm 6,7), und: „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). „Alles aber von dem Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Jesus Christus; ... Denn Gott war in Christus, die Welt mit sich selbst ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 2/2... Sünder so vollkommen befreit, dass nichts mehr zwischen ihm und Gott steht, als das Versöhnungsblut, welches von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). Das macht das Herz frei und offen vor Gott. Der also Gereinigte naht mit Freimütigkeit zu dem Thron der Gnade (Heb 4,16; 10,19–22), ja, er ist sogar ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Jethro, oder "nun weiß ich"... gleichsam „vor seinem Angesicht.“ – „Wenn wir in dem Licht wandeln, wie Er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft mit einander“ (1. Joh 1,7). Wie schön ist es, Jetro mit Mose, Aaron und allen Nettesten Israels in lieblicher Gemeinschaft vor dem Angesicht Gottes sitzen zu sehen! Was wird ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... geheiligt (Heb 13,12), für Gott erkauft (Off 5,9) und nahe gebracht durch sein Blut (Eph 2,13). Sein Blut reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7), und durch sein Blut haben wir Freimütigkeit, in das Heiligtum einzutreten (Heb 10,19); durch sein Blut hat Gott sich die Versammlung erworben (Apg ...
- Briefe an junge Menschen > Gemeinschaft mit dem Vater und mit Seinem Sohne H.L. Heijkoop ... und das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, ist für diese unsere Stellung die Grundlage und der Beweis ihrer Rechtmäßigkeit. In 1. Johannes 1,7 handelt es sich nicht darum, wie wir wandeln, sondern wo wir wandeln. Wenn wir von einem Wandel in Übereinstimmung mit dem Licht reden, ist es ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... mit dem Herrn Jesus haben werden, fähig gemacht? Es ist nicht eigentlich das Kreuz oder das Blut des Herrn, auch wenn beides nach 1. Johannes 1,7 unbedingt notwendig war. Gott hat mir zwar aufgrund des Werkes Christi die Sünden völlig vergeben. Aber das allein macht mich noch nicht fähig für ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 7: Blut und Wasser F.B. Hole ... mit beidem in Verbindung gebracht, mit dem Blut und dem Wasser: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7), und: „... damit er sie [die wahre Kirche] heiligte, sie reinigend durch die Waschung mit Wasser durch das Wort“ (Eph 5,26). Diese beiden Arten der ...
- Das kostbare Blut Christi > Auswirkungen des Blutes Christi A. Remmers ... Heilige Schrift nicht. Dem widersprechen auch nicht die Worte: „Und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). In diesem Vers geht es nicht um die Praxis unseres Glaubenslebens, sondern um einen Grundsatz. Das Blut Jesu allein hat die Fähigkeit, von allen ...
- Das kostbare Blut Christi > Vorbemerkungen A. Remmers ... zum endgültigen Abfall vom Christentum (s. 2. Thes 2,3). Denn einzig und allein „das Blut Jesu Christi ... reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7)! Wir wollen uns nicht mit solchen Äußerungen und ihren Hintergründen befassen, sondern untersuchen, was die Heilige Schrift uns über die Bedeutung ...
- Das Passah des HERRN > 4. Christus – Gottes Weg zur Erlösung – eine bildliche Auslegung M. Seibel ... 1) 2. Mose 12–13: Das Blut rettet das Volk vor dem Gericht Gottes „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ (1. Joh 1,7) Das Volk Israel befand sich in der Sklaverei Ägyptens und war dem Pharao vollständig unterworfen. Aber wenn Gott den Pharao und sein Volk richten ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 5 F.B. Hole ... hier gesprochen wird, durch Wasser geschieht, nicht durch Blut. Diese Unterscheidung ist wichtig. Das Blut reinigt tatsächlich, wie aus 1. Johannes 1,7 hervorgeht, aber in einem juristischen Sinn. Das Blut spricht uns frei von Schuld und reinigt uns also in den Augen des großen Richters aller. Das ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 10 H. Smith ... ein Kelch der Segnung, ein Symbol des Blutes des Christus; er erinnert uns an Seinen Tod. Das Blut, das uns von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7), ist am Kreuz vergossen worden. Für Ihn war es der Kelch des Gerichts gewesen; aber der Kelch, der für Ihn Gericht bedeutete, ist nun die Sicherheit ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... worden. Wenn gesagt wird, dass Gott Licht ist, und gar keine Finsternis in Ihm ist, folgt unmittelbar danach, dass wir im Licht wandeln (1. Joh 1,5+7). Die Heiligkeit, die für jeden nötig ist, der Gott naht, wird umso tiefer, je näher man bei Ihm ist. Jeder Mensch, der sauber und reinlich ist, wird ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Und wir wandeln in dem Licht, gleichwie Er in dem Licht ist. Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). Wenn wir daran denken, wird dann nicht ein tiefer Wunsch in unseren Herzen wach, die Tugenden, all die herrlichen Eigenschaften Dessen, Der das ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... mit Gott versöhnt (Röm 5,10; Kol 1,22), durch Sein Blut gerechtfertigt, erlöst und gereinigt (Röm 5,9; Eph 1,7; Heb 9,14; 1. Pet 1,19; 1. Joh 1,7). In dem geschlachteten Passahlamm und dessen vergossenem Blut sehen wir ein Bild von Christus und Seiner Hingabe am Kreuz.3 Paulus nennt den Herrn ...
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... dieser Finsternis“ genannt, denn sie beherrschen den gesamten Bereich der Welt, die im Gegensatz zu Gott steht, der Licht ist (1. Joh 1,7). Die geistlichen Mächte der Bosheit in den himmlischen Örtern sind die mit Satan aufgrund seines Hochmuts gestürzten Engel (1. Tim 3,6; Mt 25,41). ...
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 2 F.B. Hole ... war darin nicht völlig offenbart. Auch wenn das Judentum in seiner ursprünglichen Reinheit gesehen wird, so war es nicht „in dem Licht“ (1. Joh 1,7). Und wie verderbt nimmt es sich bei den Pharisäern aus, überlagert von einem Wust von Überlieferungen und äußeren Bestimmungen. Ja, es war ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 1. Die Entrückung der Heiligen Ch. Briem ... in unseren Sünden und die elendsten von allen Menschen wären (1. Kor 15,3–19). Doch das Blut Jesu Christi reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). In der Kraft dieses Blutes hat uns der Herr Jesus von unseren Sünden gewaschen und uns zu einem Königtum gemacht, zu Priestern Seinem Gott und Vater ...
- Die Opfer > Das Sündopfer III H.L. Heijkoop ... hat nicht viel Blut – ein Hinweis auf eine geringe Kenntnis des Wertes des Werkes und der Kraft des Blutes des Herrn Jesus, wovon in 1. Johannes 1,7 gesagt wird, dass es von jeder Sünde reinigt. Wir lesen in Vers 9: „Und er (der Priester) sprenge vom Blut des Sündopfers an die Wand des Altars, ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag IV H.L. Heijkoop ... zu nahen. Und dass wir in der Gegenwart Gottes sind, beweist, dass Gott das Opfer angenommen hat. Für jeden Gläubigen ist es wahr, was in 1. Joh 1,7 steht, dass, wenn wir in dem Licht sind, „so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller ...
- Die Psalmen > Psalm 43 K. Mebus ... bittet Gott, ihn durch Sein Licht und Seine Wahrheit zu leiten, damit er dieses Ziel erreichte (Vers 3; Ps 57,4; 119,105; Joh 8,12; 14,6; 1. Joh 1,7). Mit Gottes Hilfe wird der Bittende auch die am Weg lauernden Gefahren erkennen; so gewinnt er die beste Orientierung. Durch das göttliche Licht und ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... Apostel Johannes über den sühnenden Tod des Herrn spricht, sagt er: „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Dies ist der ewige Sohn Gottes, mit dem unsere Gemeinschaft ist (1. Joh 1,2). Und derselbe Apostel schließt seinen ersten Brief später, nachdem er ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Aussatz A.J. Pollock ... und das, obwohl wir im vorhergehenden Vers lesen, dass uns „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, [...] von aller Sünde [...] reinigt“ (1. Joh 1,7). Das Gegenbild ist also beschränkt auf die Betrachtung eines Sünders, der seine Sündhaftigkeit und seinen wahren Zustanden vor Gott völlig anerkennt, ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Das Sündopfer A.J. Pollock ... einer Erleichterung des Gewissens lesen wir solch ein Wort wie: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Die Sündopfer von 3. Mose 4 werden wie folgt aufgezählt: die Sünde des gesalbten Priesters die Sünde der ganzen Gemeinde die Sünde eines Fürsten die ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die sieben Feste A.J. Pollock ... vermittelt wird. Sie können in zwei Versen zusammengefasst werden: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). „Jagt … der Heiligkeit nach, ohne die niemand den Herrn schauen wird“ (Heb 12,14). Jedes Abschwächen von einer dieser beiden großen Tatsachen hat ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Weihe Aarons und seiner Söhne A.J. Pollock ... Christi zur Reinigung ist, denn wir haben die Schriftstelle: „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Um die Dinge klar zu unterscheiden, können wir dies die rechtliche Reinigung nennen. Sie reinigt den Gläubigen ein für alle Mal von der Strafe für ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Verschiedenes A.J. Pollock ... Mo 17,11). Wie wunderbar entspricht das Neue Testament all diesem: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Unsere ersten Eltern wurden mit Röcken aus Fellen bedeckt, die durch den Tod unschuldiger Opfer beschafft wurden, durch Blutvergießen als Sinnbild ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... zu können, ist also mehr nötig, als allein die Vergebung der Sünden zu besitzen, so grundlegend wichtig das auch ist und bleibt (vgl. 1. Joh 1,7.9). Die Frage der Schuld musste geklärt werden, und es musste Sühnung geschehen. Und so hat Gott in Seiner Liebe zu uns Seinen Sohn gesandt „als ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... für uns in Anspruch nehmen, denn die Grundlage ist dieselbe: das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes. Es reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). Welch eine Sicherheit verleiht es dem Gläubigen, wenn er sich voll Vertrauen auf diese absoluten Aussagen Gottes stützt! Vielleicht ist unter den ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > A. Israel M. Tapernoux ... Blut Christi; nur dieses Blut vermag von aller Sünde zu reinigen. «Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde» (1. Joh 1,7). «Ich will die Ungerechtigkeit dieses Landes hinweg nehmen an einem Tage» (Sach 3,9). «An jenem Tage wird ein Quell geöffnet sein dem Hause Davids ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der verlorene Sohn Ch. Briem ... errettet werden müssen“ (Apg 4,12). Es ist nichts Geringeres, nichts anderes als das Blut Jesu Christi, das uns von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). Wenn wir jetzt auf das Bekenntnis des jüngeren Sohnes zurückkommen, so enthält es manches, was wir mit Recht beanstanden könnten; aber es war ein ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 12-14 E. Bonsels ... hat mich empfangen meine Mutter“ (Ps 51,5). Aber „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes (des Sohnes Gottes), reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Ihm sei Lob und Dank dafür! - Hiob weiß schon, dass die Zahl der Tage und Monate des einzelnen Menschen von Gott bestimmt sind. Deshalb kann niemand ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André ... die der Feind schnell bei der Hand ist aufzurichten. „Wenn wir in dem Lichte wandeln, ... so haben wir Gemeinschaft miteinander“ (1. Joh 1,7), Daraus geht hervor, dass die praktische Verwirklichung der Gemeinschaft unterbrochen wird, wenn wir nicht dem Licht entsprechend wandeln. Man hat ...
- Gethsemane > Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch R. Brockhaus ... über alles ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5). „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Wie wenig Christus der Macht des Todes unterworfen war, das zeigt sich selbst am Kreuze. Nicht Satan, der die Macht des Todes hatte, nahm Ihm dort das ...
- Im Anfang > 1. Mose 9 S. Ulrich ... die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ heißt es in 1. Petrus 4,8. Liebe kann nicht von Sünde reinigen, das kann nur das Blut Christi (1. Joh 1,7). Liebe verharmlost Sünde auch nicht, aber die Liebe breitet Sünde bei anderen nicht unnötig aus. Sie bemüht sich darum, den Anderen in einem Geist ...
- Im Paradies > Mit Johannes im Paradies H. Bouter ... Ein anderes Mittel zur Reinigung und Vergebung von Sünden gibt es nicht: Das Blut Jesu, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7). Der Abschnitt in Offenbarung 22 benutzt ebenfalls diese aktive Form: „Glückselig die, die ihre Kleider waschen“ (Off 22,14). Das Ergebnis unserer ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... der Welt, die im Gegensatz zu Gott steht, der „Licht“ ist (1. Joh 1,7). Die „geistlichen Mächte der Bosheit in den himmlischen Örtern“, von denen hier die Rede ist, sind die mit Satan auf Grund seines Hochmuts gefallenen Engel (s. 1. Tim 3,6; vgl. Mt 25,41). Sie stehen im völligen Gegensatz ...
- Ist für die Sünden von Gläubigen erneut Blutvergießen notwendig? A. Küpfer ... seine reinigende Kraft für alle unsere Sünden; denn nur im Blick auf dieses Blut können wir von Seiten des Vaters auf Vergebung rechnen (1. Joh 1,7). "Wenn jemand gesündigt hat, wir haben einen Sachverwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten" (1. Joh 2,1). Vergessen wir also bei allem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... um Jesus Christus im Glauben anzunehmen. Damit verlassen sie die Finsternis und kommen ins Licht, wo sie dann für immer bleiben (vgl. 1. Joh 1,7). Beim Salz der Erde ging es um Umstände und Beziehungen, in die wir gestellt sind und in denen sich auch Ungläubige befinden. Beim Licht der Welt ...
- Joseph, der Patriarch > Die Brüder vor Joseph A. Helling ... ist es doch für uns, dass alle unsere Sünden, alle unsere Übertretungen in dem kostbaren Blut unseres Erlösers getilgt sind (Ps 32,1-5; 1. Joh 1,7; Heb 10,17). „Zieht hinab und kauft uns von dort Getreide, dass wir leben und nicht sterben“, sagte Jakob zu seinen Söhnen. Die Not drängte, es blieb ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Vergebung A. Remmers ... wir vor unserer Bekehrung begangen haben. Jeder, der an Ihn glaubt, darf darauf vertrauen, dass das Blut Christi von aller Sünde reinigt (1. Joh 1,7). Daher ist die „Reinigung von seinen früheren Sünden“ (2. Pet 1,9) nicht auf die Sünden vor der Bekehrung beschränkt. Petrus spricht hier von ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... des Lichtes ist bezeichnenderweise keine Rede. So ist (nicht: soll sein) der Weg des Gerechten. Jedes Kind Gottes „wandelt im Licht“ (1. Joh 1,7). Das ist seine unwiderrufliche Stellung. Aber in der Praxis soll dieses Licht zunehmen. Wir sollen in der Weisheit wachsen, so wie der Knabe Jesus an ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... uns, darauf zu achten „als auf eine Lampe, die an einem dunklen Ort leuchtet“ (2. Pet 1,19). ► Als Gläubige sind wir immer im Licht (1. Joh 1,7). Wenn wir sündigen, dann sündigen wir „im Licht“! Daher werden wir ermahnt, „als Kinder des Lichts“, d. h. dem Licht gemäß, zu wandeln (Eph 5,8). ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und ich werde weißer sein als Schnee“ (Ps 51,9). Wir wissen: Nur „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7). Darin finden wir die Antwort auf den zweiten Teil der Frage unseres Verses: Wer seine Sünden bekennt und glaubt, dass Jesus Christus für diese ...
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... Seine Aussagen. Sie kann es sich nicht erklären, aber sie weiß, dass „das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, uns von aller Sünde reinigt“ (1. Joh 1,7). 4. Die Nacht des Passah „Dies ist eine Nacht, die dem HERRN zu halten ist, weil er sie aus dem Land Ägypten herausführte; ebendiese Nacht gehört dem ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 3. Petrus in der Schule Gottes W. Gschwind ... Ja, sein am Kreuz vergossenes Blut ist die Grundlage dafür, dass Gott den Seinen ihre Vergehungen vergeben und sie wiederherstellen kann (1. Joh 1,7)! „Ich bin sanftmütig und von Herzen demütig“ (Mt 11,29) „Wie Gott sein“ - „einen Turm bauen, der bis an den Himmel reicht“ - „größer sein als ...
- Salomo und der Tempelbau > Im Dunkel W.W. Fereday ... des Herrn Jesus enthüllt. Jetzt wissen wir von Gott, dass Er „in dem Licht“ ist und wir, die Gläubigen, mit Ihm „in dem Licht“ wandeln (1. Joh 1,7). „Gott ist Licht“ – das ist eine andere Sache, denn Licht ist Seine Natur. „In dem Licht“ und „im Dunkel“ drücken Gottes Beziehungen zu den Menschen ...
- Siehe, dein König kommt > Das Schwert erwacht gegen den Hirten M. Hardt ... gibt eine Reinigung durch Blut und eine Reinigung durch Wasser. Bei der Reinigung durch Blut geht es um den richterlichen Aspekt (siehe 1. Joh 1,7; Röm 5,9 und speziell für Israel Röm 11,26.27). Die Reinigung durch Wasser veranschaulicht die moralische Reinigung der Gedanken, Wünsche und ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 11 W. Kelly ... klarem Blick vor dem Kreuz Christi anschaut, ausruft: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ (1. Johannes 1, 7). Das ist die Grundlage des Christentums. Wenn wir dies erkannt haben, verstehen wir, wie böse heutzutage das Amt eines Priesters ist, d. h. eines ...
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... auch das kostbare Blut unseres Herrn eine reinigende Wirkung hat, und zwar in einer gerichtlichen, sühnenden Weise (vgl. Heb 1,3; 9,14; 1. Joh 1,7). Die Waschung mit dem Wasser des Wortes Gottes reinigt den Menschen von seiner moralischen Unreinheit. Jemand, der sich noch in einem Zustand der ...