1. Johannes 1,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.
1. Johannes 1,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
was | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
wir | |||
gesehen | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
gehört | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
haben, | |||
verkündigen | G518 | ἀπαγγέλλω (apaggellō) | apaggellō |
wir | |||
euch, | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
uns | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Gemeinschaft | G2842 | κοινωνία (koinōnia) | koinōnia |
habt; | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zwar | G1161 | δέ (de) | de |
ist | |||
unsere | G2251 | ἡμέτερος (hēmeteros) | hēmeteros |
Gemeinschaft | G2842 | κοινωνία (koinōnia) | koinōnia |
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Vater | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
seinem | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
Christus. | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. |
ELB-CSV | was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. |
ELB 1932 | was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir euch, auf daß auch ihr mit uns Gemeinschaft habet; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus. |
Luther 1912 | was wir gesehen und gehört haben, das verkündigen wir euch, auf dass ihr mit uns Gemeinschaft habt; und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. |
New Darby (EN) | that which we have seen and heard we report to you, that you also may have fellowship with us; and our fellowship is indeed with the Father, and with his Son Jesus Christ. |
Old Darby (EN) | that which we have seen and heard we report to you, that ye also may have fellowship with us; and our fellowship is indeed with the Father, and with his Son Jesus Christ. |
KJV | That which we have seen and heard declare we unto you, that ye also may have fellowship with us: and truly our fellowship is with the Father, and with his Son Jesus Christ. |
Darby (FR) | ce que nous avons vu et entendu, nous vous l'annonçons, afin que vous aussi vous ayez communion avec nous: or notre communion est avec le Père et avec son Fils Jésus Christ. |
Dutch SV | Hetgeen wij dan gezien en gehoord hebben, dat verkondigen wij u, opdat ook gij met ons gemeenschap zoudt hebben, en deze onze gemeenschap ook zij met den Vader, en met Zijn Zoon Jezus Christus. |
Persian | از آنچه دیده و شنیدهایم شما را اعلام مینماییم تا شما هم با ما شراکت داشته باشید. و امّا شراکت ما با پدر و با پسرش عیسی مسیح است. |
WHNU | ο εωρακαμεν και ακηκοαμεν απαγγελλομεν και υμιν ινα και υμεις κοινωνιαν εχητε μεθ ημων και η κοινωνια δε η ημετερα μετα του πατρος και μετα του υιου αυτου ιησου χριστου |
BYZ | ο εωρακαμεν και ακηκοαμεν απαγγελλομεν υμιν ινα και υμεις κοινωνιαν εχητε μεθ ημων και η κοινωνια δε η ημετερα μετα του πατρος και μετα του υιου αυτου ιησου χριστου |
6 Kommentare zu 1. Johannes 1
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 1 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 1 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 1 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 1
84 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 1,3
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 11 - 20 J. Koechlin ... mit andern Worten gesagt: wir dürfen die gleichen Gedanken haben wir Er, und diese Gedanken betreffen seinen Sohn, Jesus Christus (1. Johannes 1,3). 1. Chronika 17,15-27 David fühlt, dass er Gottes Segnungen nicht verdient hat. Ganz überwältigt, erinnert er sich der Güte, die Gott ihm erwiesen ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Johannes) > Kapitel 16-18 J. Koechlin ... Gebete (Kapitel 16,24); die Offenbarungen des Herrn in seinem Wort (Kapitel 17,13); die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn (1. Johannes 1,3.4); das sind die unerschöpflichen Quellen seiner «völligen Freude». Warum will der Herr ihnen nicht sagen, dass Er den Vater für sie bitten werde ...
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Das macht deutlich, dass wir Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn haben, genauso wie die Apostel auch. Diese Gemeinschaft ist für alle gleich, ob ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Befreiung aus der Macht Ägyptens H.L. Heijkoop ... haben mit dem Vater, so wie Johannes sagt: „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Davon singen hier die Männer vorbildlich in Israel: „Meine Stärke und mein Gesang ist Jäh, denn er ist mir zur Rettung geworden; dieser ist mein ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Platz außerhalb des Lagers H.L. Heijkoop ... Vater und dem Sohn nicht auf diesen Platz beschränkt. Jeder von uns kann persönlich mit diesen göttlichen Personen Gemeinschaft haben (1. Joh 1,3). Jeder von uns kann persönlich zu dem Vater gehen und sein Herz vor Ihm öffnen, um mit Ihm zu sprechen, und der Vater wird antworten. Jeder von uns ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Lehrer, Hirte, Priester H.L. Heijkoop ... unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, auf dass eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Gemeinschaft mit dem Vater zu haben, bedeutet, das gleiche Teil zu haben wie der Vater. Das Wort Gemeinschaft heißt eigentlich „Teilhaberschaft“. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Laubhütten H.L. Heijkoop ... und unsere Seelen damit gesättigt hätten. Würden unsere Herzen dann nicht erfüllt sein mit vollkommener Freude, wie wir uns bereits an 1. Johannes 1,3.4 erinnert haben: „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, auf dass eure ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... so. Da kann die volle Freude aller geistlichen Segnungen mit dem Vater und dem Sohn geschmeckt werden, so daß unsere Freude völlig ist (1. Joh 1,3.4; Joh 15,1.11). Der Feigenbaum erinnert an Süßigkeit und gute Früchte (Ri 9,11), an Ruhe und Schutz (1. Kön 4,25; Mich 4,4; Sach 3,10). Granatäpfel ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Die steinernen Tafeln H.L. Heijkoop ... mit Seinen Gedanken und Gefühlen in Übereinstimmung kommen und wir Gemeinschaft haben mit dem Vater und mit Seinem Sohne Jesus Christus (1. Joh 1,3). Das ist der Wunsch des Vaters für uns, und allein darin besteht unser wahres Glück. Das wird unser Teil sein im Haus des Vaters, aber der Vater ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Mephiboseth und der Tisch des Königs H.L. Heijkoop ... ist es der Tisch des Vaters und des Sohnes, wo wir von dem essen, was das Teil des Vaters und des Sohnes ist. Das finden wir auch in 1. Johannes 1,3: „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus.“ Worin haben wir diese Gemeinschaft? In dem, was dort gegessen wird. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Fußwaschung H.L. Heijkoop ... Im Glauben dürfen wir bereits jetzt die Atmosphäre dieses Hauses vorwegnehmen, indem wir Gemeinschaft haben mit dem Vater und dem Sohn (1. Joh 1,3). Wir sind bereits jetzt gesegnet mit allen geistlichen Segnungen in den himmlischen Örtern (Eph 1,3). Wir haben den Heiligen Geist in uns wohnend, ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Fremde in des Vaters Haus Ch. Briem ... und mit seinem Sohn Jesus Christus“, und der Apostel Johannes fügt hinzu: „Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Auch in unserem Gleichnis ist das Ergebnis der Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn Freude: „Und sie fingen an, fröhlich zu sein.“ Es ist ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Vom Tod zum Leben Ch. Briem ... Gemeinschaft zu bringen. Kraft des ewigen Lebens nun genießen wir die Liebe des Vaters und des Sohnes und haben Gemeinschaft mit ihnen (1. Joh 1,3). Wunderbare, vollkommene Segnung! Wir sind nicht nur vor Ihm gerechtfertigt, nicht nur von Ihm angenommen worden, sondern wir teilen mit Ihm ...
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 2. Johannes J.N. Darby ... „Wenn wir sagen, daß wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit.“ (1. Johannes 1, 3 u. 6). Ein solcher Mensch hat keine Gemeinschaft mit Gott; denn Gottes Natur ist Licht. Zuerst erkennen wir die große Tatsache, daß ein Mensch in ...
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 17 J.N. Darby ... mag es selbst eine Herrlichkeit sein, die Er bei dem Vater hatte, ehe die Welt war. Dies ist von ausnehmender Schönheit. 2 Vergleiche 1. Joh 1,3. Wie ähnlich ist die Sprache des Apostels derjenigen Christi! 3 Jesus sagt hier nicht: „auf dass die Welt glaube“. 4 Dies entspricht dem Eintritt von ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Brandopfer (Kapitel 1 und 6) C.H. Mackintosh ... des dritten Buches Mose bildlich dargestellt wird, zu betrachten und sich daran zu erfreuen. „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater“ (1. Joh 1,3), der uns in seiner Huld einlädt, seine Gedanken über Christus zu teilen. Freilich können wir uns niemals zu der Höhe jener Gedanken erheben, aber ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Friedensopfer (Kapitel 3 und 7) C.H. Mackintosh ... dasselbe Kleinod gegeben, das Er selbst besitzt. „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Freilich können sich unsere Gedanken über den Herrn Jesus nie zu der Höhe der Gedanken Gottes erheben. Unsere Wertschätzung Christi wird immer weit ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Das Priestertum C.H. Mackintosh ... seine Wonne findet! Die Lösung der Erstgeborenen „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Was hätte die Liebe Gottes mehr für uns tun können? Und für wen hat sie es getan? Für solche, die tot waren in Vergehungen und Sünden, für Fremde ...
- Bibelleseplan > Die Bibel täglich lesen H.-J. Druse ... mit Gott, dem Vater, und Seinem Sohn Jesus Christus! Dazu ist insbesondere der 1. Brief des Johannes geschrieben worden (1. Johannes 1,3.4). Den gleichen Zweck haben aber letztlich auch alle anderen Bücher der Bibel. In praktischer Gemeinschaft mit Gott können wir aber nur bleiben, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus... auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Dieses Wort ist sehr zu beherzigen. Von Natur aus sind wir nicht in dieser Gemeinschaft, sondern in der Gemeinschaft der Welt und was in der Welt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Abraham und Lot... seines Wandelns auf Erden stets im Schoß des Vaters (Joh 1,18). „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und seinem Sohn Jesu Christi“ (1. Joh 1,3) Das ist das köstliche Vorrecht aller Kinder Gottes; sie sind von der Welt abgesondert. Der Christ aber hat auf dieser Erde nichts; sein Heiligtum ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Wandelt in Liebe... und unser ganzes Wesen ist himmlisch. Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr mit der Welt, sondern mit Gott, dem Vater und Christus Jesus (1. Joh 1,3). Die Welt erkannte den eingeborenen Sohn vom Vater nicht, darum kennt sie auch uns nicht, denn wir sind ein Geist mit Ihm. Er hat uns zu Kindern ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... der uns gegeben worden ist“ (Röm 5,5). Durch diesen Geist haben wir Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus (vgl. 1. Joh 1,3) und sind berufen im Licht zu wandeln, wie Gott selbst im Licht ist (vgl. 1. Joh 1,7). Unsere Gemeinschaft mit Gott hängt von unserem Wandel im Licht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes.... woran wir durch diese Ermahnung so ernstlich erinnert werden: „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Diese segensreiche Gemeinschaft ist schon jetzt unser Teil geworden, obwohl wir noch in der Fremde, in einer feindseligen Welt und fern vom Herrn ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“. „Und dies schreiben wir euch“, sagt der Apostel Johannes, „damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Einst gehörten sie der Welt an, und waren mit ihr tot in Sünden und Übertretungen. Sie befanden sich unter denen, auf denen der Zorn Gottes bleibt, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 2/4... dennoch – Gott sei dafür gepriesen – darf sich jeder Gläubige der „Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus“ erfreuen (1. Joh 1,3). Aber diese Gemeinschaft steht auf einem Boden, auf welchem jede menschliche Anstrengung ausgeschlossen ist; sie findet in dem Werk, welches Gott ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Geheiligt dem Herrn... Ich bin dann im Licht wie „Er im Licht ist“ (1. Joh 1,7). „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). das Verständnis der Gedanken der heiligen Schrift an und für sich ist noch nicht die Gemeinschaft. Die Gemeinschaft besteht dann, zur bestimmten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 1/2... hatte, „auf dass auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3); und „wenn wir in dem Licht wandeln, wie Er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft mit einander“ (1. Joh 1,7). Die Christen mögen nun von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... 12,3) und sie in den fortdauernden Genuss seiner und des Vaters Gegenwart setzen sollte (Joh 15,26; 16,14–15; Eph 2,18; 3,16–17; 1. Joh 1,3; 2,24.27; 4,13). 4. Die Welt kann den Heiligen Geist nicht empfangen, sondern nur die, welche durch Ihn geleitet worden sind, zu glauben an den Herrn Jesus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Wie sollen wir unsere Sünden bekennen?... verkündigen wir euch, auf dass auch ihr mit uns Gemeinschaft habt ... und dieses schreiben wir euch, auf dass eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3–4). Aber um dieses Vorrecht zu genießen, muss unser Wandel in völliger Übereinstimmung mit Gott sein (V 5). Mögen wir auch den Schein der Gemeinschaft ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Bist du glücklich?... versetzt sind und den Heiligen Geist besitzen, sind wir gebracht in „die Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesu Christus“ (1. Joh 1,3), und so können unsere Herzen in seiner Liebe ruhen und, wenn auch in geringem Mühe, in seine Gedanken eindringen. Der Herr selbst wird der Gegenstand ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen - Teil 4/4... zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“; und weiterhin: „So haben wir Gemeinschaft miteinander“ (1. Joh 1,3.7). Diese Gemeinschaft wird aber nicht aufrecht gehalten und bezeugt, wenn man sich voneinander absondert. Wo aber könnten wir sie besser und völliger ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 2/2... dem Thron der Gnade (Heb 4,16; 10,19–22), ja, er ist sogar in die Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus gebracht (1. Joh 1,3). Das ist fürwahr ein glückseliger Zustand, in welchem, wenn er in Wahrheit genossen wird, geistliche Schlachtopfer, die Opfer des Lobes, dargebracht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Die Sachwalterschaft Christi F. Kaupp ... und eine Natur, welche Gott liebt, in Ihm ihre Wonne findet und Gemeinschaft haben kann mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus (1. Joh 1,3); während wir in unserem alten Leben und Zustand keine Gemeinschaft irgendwelcher Art mit Gott haben konnten. Welch ein wunderbares Wort: ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Gedanken über Johannes 13,1-11... mit Gott gebracht ist in Christus. Johannes sagt: „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Alle Gläubigen sind ihrer Stellung nach dorthin gebracht und befinden sich schon im Licht. Aber in Bezug auf den praktischen Genuss dieser ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Mephiboseth... Gegenstücke: Wir stehen in göttlicher Gunst (Röm 5,2; Eph 1,6), wir haben ein Erbteil (Eph 1 und 2), und wir haben Gemeinschaft mit Gott (1. Joh 1,3). O, welch eine Stellung und welch ein Teil ist denen verliehen, die in diesen Tagen der Gnade sich der Gerechtigkeit Gottes unterworfen haben! Nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Der Beweggrund und der Zweck der Fußwaschung... unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn. Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, auf dass eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3–4). Wie wunderbar ist diese Liebe und ihr Resultat! Kannst du Höh'res je uns geben, Kann noch Liebe größer sein? Und wir sollten unser Leben Dir, ...
- Briefe an junge Menschen > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... Welt (5,4). So zählt die Schrift noch viele Dinge auf. Aber ist die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn nicht das Höchste von allem (1. Joh 1,3)? Und das für uns, die nach den Worten des Herrn Jesus in Johannes 3 nicht einmal das irdische Reich sehen oder darin eingehen konnten, die wir ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... Das Wort beschreibt z. B. unsere Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1. Kor 10,16) oder unsere Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn (1. Joh 1,3). Die Gemeinschaft des Glaubens war bei Philemon existent. Daran gab es keinen Zweifel. Er befand sich in beständiger Glaubensgemeinschaft mit Paulus ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... gemacht durch das Blut seines Kreuzes (Kol 1,20), so dass wir jetzt Gemeinschaft haben dürfen mit dem Vater, dem Sohn und untereinander (1. Joh 1,3). Wie groß und herrlich wird dieses Werk in Ewigkeit vor uns stehen! Und wie viel größer ist seine Person, vor der wir in Ewigkeit niederfallen ...
- Der Brief an Titus > Die fundamentale christliche Wahrheit und wahre Ältestenschaft (Kapitel 1) H. Smith ... uns während unseres Lebens in dieser Welt dazu fähig, Gemeinschaft mit Gott als Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus zu pflegen (1. Joh 1,3). In seiner Fülle werden wir das ewige Leben erst in der ewigen Heimat dieses Lebens genießen können. Während wir dieses Leben also bereits als einen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... Bedürfnissen? Und wenn Er unser Auge auf den Herrn Jesus richtet und wir so Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn haben dürfen (1. Joh 1,3). Aber es gibt Dinge, die das verhindern. Alles, was uns ein unruhiges Gewissen schafft, unterbricht die Gemeinschaft mit Gott und dem Herrn Jesus, ...
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... von dem Herrn Jesus Christus, dem Sohn des Vaters, in Liebe und Wahrheit nicht unversiegbare Quellen des Glücks für alle, die sie kennen (1. Joh 1,3; 2. Joh 3)? Schließlich tritt der Herr selbst vor Josua hin, bevor die Einnahme des Landes beginnt (Jos 5,13–15). So hatte Er es auch bei Mose im ...
- Der Heilige Geist > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... erfassen. Es bedeutet, dass wir mit Gott selbst Gemeinschaft haben können, denn wir sind ja Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4; 1. Joh 1,3). Es bedeutet, dass Christus in uns ist, dass wir ein göttliches Leben haben, das nicht sündigen kann (1. Joh 3,9). Es bedeutet, „dass der Sohn Gottes ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 2 F.B. Hole ... um die Apostel scharten, hatte eingesetzt – und die Gemeinschaft der Apostel war „mit dem Vater und mit Seinem Sohne Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Ebenso verharrten sie im Brechen des Brotes, das das Zeichen des Todes ihres Herrn war und übrigens auch, wie wir es in 1. Korinther 10,17 lernen, ...
- Die christliche Gemeinschaft > 1. Gemeinschaft mit Gott A. Remmers ... ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Es sind einfache, aber doch unendlich tiefe Worte. Sind wir uns der Tragweite der Wahrheit, die sie enthalten, bewußt? Gott, der Vater, hat uns ...
- Die christliche Gemeinschaft > 3. Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn (1. Joh 1,3) A. Remmers ... auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Die Apostel, die in dem Fleisch gewordenen Sohn Gottes das ewige Leben gesehen und gehört hatten, waren die ersten, die seit dem Herabkommen des ...
- Die christliche Gemeinschaft > 4. Gemeinschaft miteinander (1. Joh 1,7) A. Remmers ... dem Sohn. Unser gemeinsames Teil besitzen wir aufgrund unserer persönlichen Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn. So haben wir es in 1. Johannes 1,3 gesehen, wo der Apostel schreibt: „Was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... die die Apostel offenbart haben. „Was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt“ (1. Joh 1,3). In dem Genuss so herrlicher Dinge, empfindet das Herz das Bedürfnis, sich beim Brechen des Brotes des Todes des Herrn zu erinnern, durch den Er uns ...
- Die Opfer > Das beständige Brandopfer H.L. Heijkoop ... alles zu genießen, was Sein Teil war, das Teil des Sohnes, und alles zu genießen, was das Teil des Vaters war, wie wir es im Prinzip in 1. Johannes 1,3 finden: Wir haben Gemeinschaft – und das bedeutet dort, dass wir gemeinsam an etwas teilhaben – mit dem Vater und mit Seinem Sohn. Wir sehen also, ...
- Die Opfer > Das freiwillige Brandopfer H.L. Heijkoop ... Sohn. Das sagt der Apostel Johannes uns in 1. Johannes 1: „… unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Nun, was bedeutet das? Er sagt das von jedem Christen. Jeder, der bekehrt und wiedergeboren ist, das Evangelium geglaubt und so den Heiligen Geist ...
- Die Opfer > Das Opfer der roten jungen Kuh H.L. Heijkoop ... und „alles was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater“ (1. Joh 1,3; 2,16). „Wisst ihr nicht, dass die Freundschaft der Welt Feindschaft gegen Gott ist?“ (Jak 4,4). Mit welchem Ernst behandelt Gottes Wort jede Berührung ...
- Die Opfer > Das Sündopfer I H.L. Heijkoop ... sie hier auf dieser Erde sind. Dann kommt Kapitel 3, wo wir die Gemeinschaft zwischen Gott und uns, Seinem Volk, dargestellt finden. In 1. Johannes 1,3 schreibt der Apostel: „… unsere Gemeinschaft (ist) mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“. Nun, das wird in Kapitel 3 in der ...
- Die Opfer > Das Sündopfer III H.L. Heijkoop ... diesen Dingen in Seinem Licht prüfen und durch Selbstgericht in die Gemeinschaft zurückkehren, mit der vollkommene Freude verbunden ist (1. Joh 1,3.4) Unmittelbar nachdem Johannes über diese Gemeinschaft und die damit verbundene völlige Freude geschrieben hat, sagt er: „Und dies ist die Botschaft, ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag II H.L. Heijkoop ... auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Gott will nicht nur, dass wir wissen, dass unsere Sünden vergeben sind, und Seine Segnungen bestehen nicht nur darin, dass wir nicht ins Gericht ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 13: Der Tisch S. Ridout ... teilzuhaben an seiner Freude an Christus. Das ist das Wunder der Gnade: „Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). In diesem Kapitel, aus dem wir soeben zitiert haben, finden wir die Aussage, dass Christus und sein Werk die Grundlage unserer Gemeinschaft ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bretter der Hütte A.J. Pollock ... ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3-4). Wie wunderbar war jene Gemeinschaft, zuerst ihr ganzes Vertrautsein mit Christus, das jeden Apostel zu dem anderen drängte, und dann der Übergang ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... unermessliche Segnung ist, dass nun auch wir, die Kinder Gottes, „Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ haben (1. Joh 1,3). Die Quelle jeder Segnung und allen Glücks liegt darin, dass wir Gott schauen können, wie Er sich im Sohn offenbart hat, in vollkommener Gnade ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Merkmale der ersten Christen Ch. Briem ... tat das, „damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Erhabener Gedanke! Die Gemeinschaft der Apostel war mit dem Vater und mit Seinem Sohn Jesus Christus. Und damit auch wir mit ihnen in diese ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 9 W. Kelly ... mitteilen; und es ist eine sehr kostbare Wahrheit. „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus“ (1. Joh 1, 3). Daher ging es nicht mehr darum, dass die verherrlichten Heiligen mit Jesus redeten, sondern dass der Vater von Ihm, dem Sohn, zu den Heiligen auf ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der verlorene Sohn Ch. Briem ... und mit seinem Sohn Jesus Christus“, und der Apostel Johannes fügt hinzu: „Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Auch in unserem Gleichnis ist das Ergebnis der Gemeinschaft mit dem Vater und Seinem Sohn Freude: „Und sie fingen an, fröhlich zu sein.“ Es ist ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Nicht mehr in Gleichnissen Ch. Briem ... »Kindern« die Erkenntnis des Vaters zu geben, damit sie „Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ haben könnten (1. Joh 1,3). Das alles konnte jedoch erst volle Wirklichkeit werden, seitdem der Heilige Geist auf die Erde gekommen ist, eben seit Pfingsten. Und in der Kraft ...
- Es werde Licht > Zurück zur Stätte des Altars (Kapitel 13) E. Kunz ... Leben ein für Lot, den ‚Bruder'. Was doch Gottes Gnade vermag! Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit Seinem Sohn Jesus Christus (1. Joh 1, 3). Was ist uns diese Gemeinschaft wert? Bestimmt sie unser Verhalten? „Ich will dich unterweisen und dich lehren den Weg, den du wandeln sollst; mein ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Verbreitete, falsche Vorstellungen M. Hardt ... und der Sohn, aber seine Rolle ist eine andere. Unsere Gemeinschaft besteht nicht so sehr mit Ihm, sondern mit dem Vater und dem Sohn (1. Joh 1,3), wobei der Geist in uns wirkt, damit wir die Beziehung und Gemeinschaft geniessen können. Wir werden aufgefordert, „im“ Geist zu beten, was das Gebet ...
- Fragen zu biblischen Themen > Hebron und Zoan Ch. Briem ... mit Gott zu bringen, so dass jetzt gesagt werden kann: „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1, 3). Beglückende Wahrheit! Er hat uns zurückgebracht in das ›Tal von Hebron‹. Wir wohnen schon jetzt in ›Hebron‹ und erfreuen uns der Gemeinschaft mit ...
- Gemeinschaft > Einleitung: Was ist Gemeinschaft? G. André ... ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, auf dass eure Freude völlig sei (1. Joh 1,3.4). Die Gemeinschaft ist auch eine „Gemeinsamkeit der Gedanken, der Zuneigungen – das gleiche Herz für die gleichen Dinge“. Es ist die gemeinsame ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André 1. Unser Teil mit Ihm „Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohne Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). „auf dass eure Freude völlig werde“ (1. Joh 1,4). Die Gemeinschaft mit dem Herrn ist das höchste Teil des christlichen Lebens. Ohne sie gäbe es keine Anbetung. Sicherlich ist es der Wunsch ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André „auf dass auch ihr mit uns Gemeinschaft habet“ (1. Joh 1,3). Jesus ist das Band, das durch keine Entfernung zerrissen werden, ohne das es keine Nähe geben kann und das – gepriesen sei Sein Name dafür – ewig hält (J.N.D.). Im ersten Buch Mose war Gemeinschaft persönlicher Art und zeigte sich in ...
- Gottes kostbare Gedanken > Es ist gegen Abend … Ch. Briem ... ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei“ (1. Joh 1,3.4). Wenn der Herr von dem Essen des Abendbrotes spricht, muss ich unwillkürlich an die liebliche Szene mit den Emmaus-Jüngern in Lukas 24 denken. Sie ...
- Gottes kostbare Gedanken > „Ihr müsst von neuem geboren werden“ Ch. Briem ... Gemeinschaft zu bringen. Kraft des ewigen Lebens nun genießen wir die Liebe des Vaters und des Sohnes und haben Gemeinschaft mit ihnen (1. Joh 1,3). Wunderbare, vollkommene Segnung! Wir sind nicht nur vor Ihm gerechtfertigt, nicht nur von Ihm angenommen worden, sondern wir teilen mit Ihm ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... in Christus in den himmlischen Örtern. Wir sind in Christus Kinder Gottes, ja Söhne, die mit dem Vater und dem Sohn Gemeinschaft haben (1. Joh 1,3), eine Wahrheit, die den Jüngern damals vollkommen unbekannt war. Wer daher die Bergpredigt als ein neues, höherstehendes, „christliches Gesetz“ ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... hören. Und wir dürfen mit Ihm Gemeinschaft pflegen: „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (1. Joh 1,3). Das Verschwinden von Mose und Elia hat nichts damit zu tun, dass ihr Zeugnis wertlos wäre. Wie Petrus in seinem zweiten Brief sagt, könnte es kaum ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... werden den Segen des Vaters geschenkt bekommen. Gläubige Christen dagegen haben sogar Gemeinschaft mit diesem himmlischen Vater (vgl. 1. Joh 1,3). Christen sind Erben Gottes: Diese Gläubigen erben das Reich. Wir Christen dagegen sind Erben Gottes und Miterben Christi in einem viel ...
- Kurze Einführung in das Johannes-Evangelium > Einführung H.L. Heijkoop ... Licht ist. Dieses Blut bewirkt, dass wir, was unsere Beziehung zu Gott betrifft, durch die Sünde nicht verunreinigt werden können (1. Joh 1, 3; 2, 6. 7). Aufgrund davon wohnt der Heilige Geist in unseren Leibern, die wir so oft für die Sünde benutzt haben (1. Kor 6, 20; Joh 14, 16. 17). Die ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... zeitlich gesehen werden. Für uns bedeutet es eher ein „erfülltes“ Leben. Wir genießen dann die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn (1. Joh 1,3.4). Es ist die Gemeinschaft mit dem, der nicht „altert“ (Ps 102,27.28). Zudem wird sich in diesem Leben „Frieden mehren“. „Großen Frieden haben die, ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... solche, die redeten, was sie von Jesus gehört hatten. Johannes schreibt: „Was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch“ (1. Joh 1,3). 21,29 „Ein gottloser Mann zeigt ein trotziges Gesicht; aber der Aufrichtige, er achtet auf seinen Weg.“ Manchen Menschen stehen ihre Frechheit und ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... nicht vom Vater ist (1. Joh 2,16). Ihre Gemeinschaft dagegen ist mit dem Vater und dem Sohn und die Auswirkung davon „völlige Freude“ (1. Joh 1,3.4). Das kompensiert jeden Verzicht. Was wir soeben in Bezug auf die Welt und ihre Freuden gesehen haben, gilt auch für die irdischen Freuden, auf die ...
- Leben mit Ziel > Teil 3: Die Erfüllung der Tage der Absonderung (6,13-21) M. Hardt ... heute noch: Der Apostel Johannes schreibt, dass die Gemeinschaft der Apostel „mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ war (1. Joh 1,3) und dass sie diese Dinge („was von Anfang war“) den Empfängern des Briefes verkündigten, damit auch sie Gemeinschaft mit ihnen hätten. Was war der ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... ist in diesem Zusammenhang auch das Ziel und der Gegenstand der Gemeinschaft der Erlösten. Das ist besonders das Thema von Johannes (vgl. 1. Joh 1,3). Der Sohn führt immer zum Vater, während der Vater den Sohn verherrlicht. Es gibt noch eine dritte Bedeutung. Manchmal meint „Vater“ einfach Gott, ...
- Meine Feste > Das Fest der Wochen, der Webe-Brote G. Davison ... auf unsere Seelen, dass wir durch den Geist in die Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus gebracht worden sind (1. Joh 1,3). Das ist die persönliche Seite. Durch die Gabe des Heiligen Geistes vom Himmel als Ausgangspunkt sind wir in die Gemeinschaft mit allen Heiligen ...
- Siehe, dein König kommt > Das große Finale M. Hardt ... „Zur Zeit des Abends, da wird es Licht sein“. Das Licht spricht von der Erkenntnis Gottes (2. Kor 4,4–6) und der Gemeinschaft mit Ihm (1. Joh 1,3–7). So wird die „Zeit des Abends“ eine Zeit der Bestürzung sein für die Völker (Jes 17,12–14), aber gleichzeitig werden die Treuen in Jerusalem ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 17 W. Kelly ... und ich trete in die Gemeinschaft mit dem Vater. „Und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.“ (1. Johannes 1, 3). Was ist Gemeinschaft? Gemeinschaft ist die gemeinsame Freude mit jemand anderem an einem gemeinsamen Gegenstand. Wir teilen jetzt unsere Freude ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... ist etwas sehr Gutes. Aber es ist nicht das Höchste, es ist nicht Einssein mit Christus und Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn (1. Joh 1,3). Die Knechte zeigen den Zustand, jedoch gekennzeichnet durch männliche Kraft, wie wir sie in 1. Johannes 2,14 beschrieben finden: Sie sind stark, das ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... (Kol 1,13), an dem Er Wohlgefallen gefunden hat. Dann haben wir praktisch Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus (1. Joh 1,3). Wie wunderbar muss es sein, die Vertrauten des Vaters und des Sohnes zu sein, denen sie ihre Gedanken kundtun (Joh 15,15). „Und dies sind die ...