Bibelstellenindex zu Richter 2
Vers 1
Und der Engel des
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 19,28 - Kap. 20 J.G. Bellett ... Stadt. Und solange Jerusalem nicht wiederhergestellt ist, bleibt die Erde von einem Ende bis zum anderen ein „Bochim“ (= „Weinende“; Ri 2,1–5) für den Geist Jesu in Seinen Heiligen. Ihre Freude ist bis zu jenem Augenblick göttlich und himmlisch, denn die Erde bietet ihnen keine Freude, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Elia, der Tisbiter - Teil 6/7... Volkes Gottes verloren. Bochim (der Platz der Weinenden) hatte schon längst den Platz Gilgals in Beziehung zu Israel eingenommen (Ri 2,1–5), und Gilgal war geworden eine leere Form, die freilich alt, aber kraftlos war; denn Israel hatte aufgehört in der Kraft der Wahrheit, die in Gilgal ...
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... Gilgal war der Ort, von wo aus das Volk Gottes in den Kampf zog und wohin es immer wieder zurückkehrte (vgl. Jos 9,6; 10,7.15; 14,6; Ri 2,1; 1. Sam 11,14). Ohne dieses beständige Selbstgericht sind wir unfähig, den geistlichen Kampf gegen die Mächte der Bosheit in den himmlischen Örtern zu ...
Vers 2
ihr aber, ihr
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... der Erde, im Land Kanaan; und wenn sie Gott gehorsam gewesen wären, so würde kein einziger der Unbeschnittenen im Land geblieben sein (Ri 2,2–20.23–3,1–5). Die Gemeinde aber, welche aus Auserwählten besteht, die zerstreut sind, hat auf der Erde keinen besonderen Ort, weil ihre Berufung himmlisch ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 1: Jonas Berufung, sein Ungehorsam und die Folgen E.A. Bremicker ... Mann diese Frage gefallen lassen. Weitere Beispiele finden sich bei Jakob (1. Mo 31,26), Achan (Jos 7,19), dem abgefallenen Volk Israel (Ri 2,2), Saul (1. Sam 13,11) und David (2. Sam 3,24). In allen Fällen richtete sich die Frage an das Gewissen derer, die sich falsch verhalten hatten. Wir ...
Vers 6
Und Josua
- Ährenlese im Alten Testament (Richter) > Richter 1 und 2 J. Koechlin ... Schwachheit mit dem herrlichen Anfang der Geschichte der Kirche vergleichen, haben wir dann nicht allen Grund, uns zu demütigen? Richter 2,6–23 Die Jahre vergingen, und in Israel „kam ein anderes Geschlecht nach ihnen auf, das Jehova nicht kannte und auch nicht das Werk, welches er für ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 1 H.L. Heijkoop ... in welcher Zeit die Geschichte unseres Buches sich abspielte. Die Zeit der Richter war eine lange Zeit. Sie begann nach dem Tod Josuas (Ri 2,6–23) und dauerte bis zum Ende des Lebens Samuels, als das Volk einen König begehrte (1. Sam 8). Diese Andeutung gibt also keine genaue Zeitbestimmung, ...
- Zur Ruhe gebracht > Vorwort H.L. Heijkoop ... Götzendienstes in Kanaan und den umliegenden Ländern. Als Folge kommt die Zucht Gottes über sie, der ihre Feinde über sie herrschen lässt (Ri 2,6–22). Zwar griff Er immer wieder in Gnaden ein, indem Er Richter erweckte, die sie befreiten, und gab ihnen Erleichterung in ihrer Bedrückung. Aber nicht ...
Vers 7
Und das Volk
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... sie unter dem mächtigen Eindruck der Worte Josuas ausgesprochen hatten, blieben unerfüllt und wurden sehr bald vollständig vergessen (vgl. Ri 2,7–13). Die traurige Geschichte des Volkes enthält auch für uns eine ernste Warnung. Solange Josua und die Ältesten lebten, wurde Israel durch ihre ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Es sind die Führer des Volkes der Juden. Die Ältesten, die zur Zeit Josuas noch dafür sorgten, dass das Volk in Gottesfurcht lebte (vgl. Ri 2,7), waren hier die Ersten, die den Herrn verurteilten. Die Hohenpriester, von denen es ohnehin nur einen einzigen geben sollte und die schon durch die ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 13 J. Muller ... auf dem Herzen hatte, belehrte er es noch (Kapitel 23 - 24) und hinterliess ein bleibendes Vorbild für die ihm folgenden Generationen (vgl. Ri 2,7). Die Parallele zum Apostel Paulus diesbezüglich ist auffallend und höchst lehrreich. Dennoch blieb es wieder Josua, dem der Herr die Aufgabe ...
Vers 8
Und Josua, der Sohn
- Einführung in das Buch Josua > 2. Josua – der Sohn Nuns E.A. Bremicker ... sein konnte. Außer der Bezeichnung „Sohn Nuns“ wird Josua der „Diener Moses“ (4. Mo 11,28; Jos 1,1) und der „Knecht des Herrn“ (Jos 24,29; Ri 2,8) genannt. Als „Diener Moses“ begann er seine Laufbahn, als „Knecht des Herrn“ beendete er sie[1]. Josua wurde in der Schule Gottes gründlich auf seine ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... mit 110 Jahren, wohingegen die Arbeit im Land noch nicht vollendet war. Er wird hier am Ende seines Dienstes «Knecht des Herrn» genannt (Ri 2,8). So wird auf einfache und bewegende Weise die Anerkennung Gottes ausgedrückt. Wird der eine oder andere von uns auch die bekannte Stimme des Herrn ...
Vers 9
und man
Vers 10
Und auch jenes
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 2: Zehn praktische Lektionen aus dem Buch der Richter E.A. Bremicker ... Und ein anderes Geschlecht kam nach ihnen auf, das den Herrn nicht kannte und auch nicht das Werk, das er für Israel getan hatte“ (Ri 2,10). Es ist kein Automatismus, dass treue Eltern treue Kinder haben und es hat fatale Folgen, wenn die nachfolgende Generation den Herrn und sein Werk ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... Josuas machte sich während der Tage, wo die Zeugen des Werkes des Herrn noch lebten, bemerkbar (V. 31). Als eine neue Generation aufstand (Ri 2,10), breitete sich die verhängnisvolle Gefahr des Götzendienstes im Volk aus. Die verborgene Kraft von Gilgal war verloren und machte den Tränen Bochims ...
Vers 11
Und die
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... mit Abscheu verließ und es den Feinden preisgab (Verse 40 und 41). Um Seiner Heiligkeit willen wandte Er Sich mit Zorn von ihnen ab (Ri 2,11–14). So ernteten sie die bitteren Früchte ihrer Schamlosigkeit. Entsprechend der Ankündigung in 5. Mo 28,63f wurden sie aus dem ihnen zugesprochenen ...
- Die Psalmen > Psalm 78 K. Mebus ... dem Tod und dem Feuer preis. Die Freude und das Glück von Hochzeiten, von Bräutigam und Braut, gab es nicht mehr (Verse 62 bis 64; Ri 2,11–19; Jer 7,34; 16,9; 25,10; Hes 20,27–33). Wegen ihrer Sünden wandte Gott Sich mit Abscheu von Israel ab. Sie hätten ein Zeugnis für Ihn sein sollen und ...
- Elia, der Tisbiter > Isebel W.W. Fereday ... fremden Götzen, obwohl sie dies wahrscheinlich im Verborgenen taten (V. 13); und sie trieben Götzendienst im Land Kanaan (V. 28). In Richter 2,11–13 wird der Götzendienst des Baal ausführlich beschrieben. Gideon wurde von Gott angewiesen, den von seinem Vater aufgerichteten Altar des Baal ...
Vers 12
Und sie
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... Babel weggeführt.“ Schon Salomo hatte angefangen, fremden Göttern zu dienen und dadurch Gott zu reizen (1. Kön 11,1–4; vgl. 5. Mo 4,25; Ri 2,12). Seine Nachkommen folgten ihm darin zum größten Teil. Der Götzendienst nahm immer mehr zu, so dass es schließlich keine Heilung mehr gab (2. Chr ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... Israels sich mit den Nationen vermischten und von jenen die Denkart und die üblen Gewohnheiten ihres Götzenkults übernahmen (Vers 35; Ri 2,12–15; 2. Kön 17,15; Esra 9,2; Hos 7,8). Die Stämme Israels wandten sich ab von der Verehrung des allein wahren Gottes und wurden Götzendiener. Weil sie ...
Vers 13
Und sie
Vers 16
Und der HERR
Vers 17
Aber auch ihren
Vers 18
Und wenn der HERR ihnen Richter
Vers 23
Und so