Bibelstellenindex zu Richter 6
Vers 1
Und die
- Ährenlese im Alten Testament (Richter) > Kapitel 3 bis 12 J. Koechlin ... werden wir auf Christus als Sieger hingewiesen, der die Gefangenen Satans befreit und dann im Triumph zum Himmel emporsteigt. Richter 6,1–13 Israel tut wiederum, was böse ist in den Augen Jehovas, und der Herr bedient sich diesmal der Hand Midians, um es auf die in 5. Mose 28,33 ...
- Die Zukunft > Ergänzende Anmerkungen zu den Dingen der Weissagung H.L. Heijkoop ... nach Richter 3,14–30 unter Eglon, König von Moab = 18 Jahre nach Richter 3,31; 4,3 unter Jabin, König der Kanaaniter = 20 Jahre nach Richter 6,1; 8,28 unter Midian = 7 Jahre nach Richter 10,8 unter den Philistern und Ammonitern = 18 Jahre nach Richter 13,1 unter den Philistern = 40 Jahre –––- ...
- Überwinden ... aber wie? > V. Irdische Dinge überwinden J.T. Mawson ... bin der Jüngste im Haus meines Vaters. Und der HERR sprach zu ihm: Ich werde mit dir sein, und du wirst Midian schlagen wie einen Mann (Ri 6,1–16). Die Midianiter sind ein treffendes Bild von irdischen Dingen. Sie raubten den Israeliten die Freude an ihrem von Gott empfangenen Erbteil, so dass ...
Vers 2
Und die Hand
Vers 3
Und es
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... besiedelt von den „Söhnen des Ostens“, den Beni-Kedem, das heißt Arabern, Nachkommen Ismaels (Hes 25,4.10; 1. Mo 29,1; Hiob 1,3; Ri 6,3.33; 7,12; 8,10), die ebenfalls von Nebukadnezar erobert worden waren (Jer 49,28). All diese erwähnten Völker spielen in der Welt keine Rolle mehr. Aber wir ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... (Jes 21,17). Sie zählen somit, aus Israels Sicht, zu den „Söhnen des Ostens“, die im Buch der Richter einige Male erwähnt werden (Ri 6,3.33; 7,12; 8,10). Einige Ausleger denken hier an Saudi-Arabien. Sicher ist das jedoch nicht. Hazor war vermutlich eine nicht befestigte Stadt in Nordpalästina. ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 15 S. Ulrich ... im Land Kanaan ließen sie das Volk Israel nicht in Ruhe. Immer wieder verbündeten sie sich mit anderen Völkern gegen die Israeliten (vgl. Ri 3,13; 6,3) und verübten viele Grausamkeiten (vgl. V. 33). Wir können in Amalek ein Bild Satans sehen, der versucht, dem Volk Gottes auf seiner Reise durch die ...
Vers 4
Und sie
Vers 5
Denn sie
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... in (den) Himmeln aufbewahrt (ist) für euch,…“ Das Erbteil in den Himmeln kann nicht verdorben werden, wie das irdische Erbteil Kanaan (Ri 6,5+6), ebenso wenig kann es befleckt werden, wie das Land, das durch die Sünden des Volkes (Jer 2,7; Ps 79,1) verunreinigt war, und es kann auch nicht ...
- Überwinden ... aber wie? > V. Irdische Dinge überwinden J.T. Mawson ... herauf mit ihren Herden und mit ihren Zelten, sie kamen wie die Heuschrecken an Menge; … und sie kamen in das Land, um es zu verderben“ (Ri 6,5). Wie schade und wie traurig, dass das bei Tausenden von Christen der Fall ist, die einst Frucht brachten und nicht durch eine schwere Sünde oder durch ...
Vers 7
Und es
Vers 8
da
Vers 10
Und ich
Vers 11
Und der Engel des
- Betrachtung über Offenbarung (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... Person. In diesem Sinne wird das Wort in Verbindung mit Jehova, mit Kindern, wie auch mit Petrus gebraucht (vgl. 2. Mo 23,20+21; Ri 6,11+14+20 und viele andere Stellen; Mt 18,10; Apg 12,15). Älteste mögen in praktischem Sinne infolge ihrer Stellung besonders verantwortlich gewesen sein; der ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... Gott“ (Kol 1,15). Wenn Gott sich offenbart, tut Er es einzig und allein im Sohn. Dieser ist der Engel des Herrn im AT (1. Mo 16,7.13; Ri 6,11–14). Er selbst ist der Herr (vgl. Jes 6 mit Joh 12,39–41). Der Sohn Gottes ist das Wort, der Logos (Joh 1,1), und das Bild des unsichtbaren Gottes, der ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... (beachte das «uns» in 1. Mose 1,1.26; Joh 1,1; Heb 1,2). In der Zeit des Alten Testaments erschien Er manchmal als «der Engel des HERRN» (Ri 6,11–22 usw.). Seine Eigenschaften: Er ist ewig (Jes 9,5; Micha 5,1; Joh 8,58 usw.). Er ist unveränderlich (Mal 3,6; Ps 102,26–28; Heb 1,10–12). Er ist ...
Vers 12
Und der Engel des
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu 1. Samuel 14... betrachtet. Denn als der Herr zu ihm sagte: „Der HERR ist mit dir, du tapferer Held!“ antwortete Gideon: „Wenn der HERR mit uns ist ...“ (Ri 6,12–13). Gerade so ist es mit Jonathan. Er geht fort ohne Wissen des Volkes. Dies ist schon das Werk des Glaubens, denn dieser berät sich weder mit Fleisch ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 1: Familie und Berufung G. André ... Mut, seine Botschaft zu überbringen. Das gleiche Versprechen begleitete Mose, den Gesetzgeber (2. Mo 3,12), außerdem Gideon, den Richter (Ri 6,12), sowie Serubbabel, Josua und die Häupter des Volkes, die aus dem Exil zurück kehrten (Hag 2,4). Ebenso geschah es mit vielen anderen nach ihnen, wie ...
- Simson > Simsons Geburt – beste Voraussetzungen E.A. Bremicker u. M. Seibel ... Erweckung erleben. Aus der Geschichte von Gideon wissen wir, dass der Engel des Herrn niemand anderes ist als der Herr selbst, Jahwe (Ri 6,12.14). Gott ist sozusagen sein eigener Bote – Engel heißt nichts anderes als Gesandter, Bote. Aus dem Neuen Testament wissen wir, dass der Sohn, das ewige ...
Vers 13
Und Gideon
- Ährenlese im Alten Testament (Prediger) > Kapitel 7-12 J. Koechlin ... Kind der Hast und begleitet die Torheit (Vers 9). „Sprich nicht: Wie ist es, dass die früheren Tage besser waren als diese?“ (Vers 10; Richter 6,13). Wir müssen nicht meinen, es sei heute schwieriger, dem Herrn nachzufolgen als zur Zeit unserer Eltern und Großeltern. Die gleichen Hilfsquellen, ...
- Betrachtung über das Buch der Richter (Synopsis) > Kapitel 1-2 J.N. Darby ... Die Traurigkeit der Lage wird empfunden, wird jedoch gehindert durch das Wissen, dass Seine Gnade nicht versagen kann und wird (siehe Richter 6, 13. 14). Dieser Wechsel von Gilgal nach Bochim ist der Schlüssel zu diesem Buche; es ist leider nur zu oft so mit dem Zustande der Kinder Gottes. Nachdem ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... wird mit einer auf den ersten Blick erstaunlichen Vielfalt übersetzt: „wunderbar“ (1. Mo 18,14; Ri 13,19), „Wunder“ (2. Mo 3,20; 34,10; Ri 6,13), „erfüllen“ (3. Mo 22,21), „zu schwierig“ (5. Mo 17,8) und „außergewöhnlich“ (5. Mo 28,59). Dennoch weisen diese Ausdrücke im Blick auf unsere Stelle ...
Vers 14
Und der HERR
- Ährenlese im Alten Testament (Richter) > Kapitel 3 bis 12 J. Koechlin ... für den Herrn. Gott, der sich zu uns wendet (Vers 14), sieht, ob es das ist, was wir in unserem täglichen Leben zeigen. Richter 6,14–27 Auf sich selbst blickend, findet Gideon diese Kraft nicht, von welcher der Engel zu ihm gesprochen hat. Ganz im Gegenteil! Er ist der Jüngste ...
- Betrachtung über Offenbarung (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... Person. In diesem Sinne wird das Wort in Verbindung mit Jehova, mit Kindern, wie auch mit Petrus gebraucht (vgl. 2. Mo 23,20+21; Ri 6,11+14+20 und viele andere Stellen; Mt 18,10; Apg 12,15). Älteste mögen in praktischem Sinne infolge ihrer Stellung besonders verantwortlich gewesen sein; der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Seid niemand irgend etwas schuldig"... auch Gott die Mittel dazu darreichen wird. [1] In dieser Hinsicht sagt Er zu uns, wie einst zu Gideon: „Gehe in dieser deiner Kraft“ (Ri 6,14). Mit der Kraft, mit den von Ihm dargereichten Mitteln, und mit nichts anderem dürfen wir vorwärtsgehen. Weiter gehen heißt sich in Schulden, mithin in ...
Vers 16
Und der HERR
Vers 20
Und der Engel
Vers 22
Da
Vers 23
Und der HERR
Vers 24
Und Gideon
Vers 25
Und es
Vers 28
Und als die Leute der Stadt frühmorgens
Vers 33
Und ganz Midian und Amalek und die
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... besiedelt von den „Söhnen des Ostens“, den Beni-Kedem, das heißt Arabern, Nachkommen Ismaels (Hes 25,4.10; 1. Mo 29,1; Hiob 1,3; Ri 6,3.33; 7,12; 8,10), die ebenfalls von Nebukadnezar erobert worden waren (Jer 49,28). All diese erwähnten Völker spielen in der Welt keine Rolle mehr. Aber wir ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... (Jes 21,17). Sie zählen somit, aus Israels Sicht, zu den „Söhnen des Ostens“, die im Buch der Richter einige Male erwähnt werden (Ri 6,3.33; 7,12; 8,10). Einige Ausleger denken hier an Saudi-Arabien. Sicher ist das jedoch nicht. Hazor war vermutlich eine nicht befestigte Stadt in Nordpalästina. ...
Vers 34
Und der Geist des
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde - Teil 1/4... Geist Gottes über den Wassern (1. Mo 1,2). Und durch Ihn empfingen die Richter und Könige Weisheit und Macht; (vgl. 5. Mo 34,9; Ri 3,10; 6,34; 11,29; 14,6; 1. Chr 13,18 usw.) durch Ihn dichteten die heiligen Sänger Psalmen und Lobgesänge, und durch Ihn redeten die Propheten von zukünftigen ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Tätigkeit des Heiligen Geistes M. Hardt ... (Joh 7,39). Die Glaubenden zur Zeit des Alten Testaments besaßen dieses Vorrecht nicht. Der Heilige Geist konnte auf sie kommen (Ri 6,34), aber Er konnte auch weggenommen werden (Ps 51,13). Er wohnte nicht in ihnen. Die Erlösten der christlichen Zeit hingegen sind für immer mit dem Geist ...
Vers 36
Und Gideon