Bibelstellenindex zu Richter 8
Vers 1
Und die
- Ährenlese im Alten Testament (Richter) > Kapitel 3 bis 12 J. Koechlin ... Israels (Psalm 83,11). Der Felsen Oreb und die Kelter Seeb werden die zukünftigen Geschlechter an die Befreiung Jehovas erinnern. Richter 8,1–17 Die Lektionen zur Bescheidenheit, die Gott dem Gideon erteilt hatte, haben Frucht getragen. Er ist bereit, das Teil, das andere am Sieg hatten, ...
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... anderer abzuwenden: Dieser Wunderbalsam heißt: ein gelindes Wort. Die demütige und ruhige Antwort Gideons an die Männer von Ephraim in Richter 8,1-3 hat ihren Zorn besiegt. Und das ist nicht der geringste der Siege dieses Glaubensmannes. Dagegen verursacht „ein kränkendes Wort“, wie sein Name ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 13 J. Muller ... ohne Widerspruch ein größeres Erbteil hätte erhalten müssen (Jos 17,14–18). Anschließend streitet Ephraim voller Neid heftig mit Gideon (Ri 8,1–3) und verursacht etwas später zu Zeiten Jephtas einen Bürgerkrieg, der 42000 Menschen das Leben kostet (Ri 12,6). Hosea zeigt hier, wie Ephraim immer ...
Vers 4
Und Gideon
Vers 10
Sebach und Zalmunna waren aber in Karkor, und ihre
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... besiedelt von den „Söhnen des Ostens“, den Beni-Kedem, das heißt Arabern, Nachkommen Ismaels (Hes 25,4.10; 1. Mo 29,1; Hiob 1,3; Ri 6,3.33; 7,12; 8,10), die ebenfalls von Nebukadnezar erobert worden waren (Jer 49,28). All diese erwähnten Völker spielen in der Welt keine Rolle mehr. Aber wir ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... (Jes 21,17). Sie zählen somit, aus Israels Sicht, zu den „Söhnen des Ostens“, die im Buch der Richter einige Male erwähnt werden (Ri 6,3.33; 7,12; 8,10). Einige Ausleger denken hier an Saudi-Arabien. Sicher ist das jedoch nicht. Hazor war vermutlich eine nicht befestigte Stadt in Nordpalästina. ...
Vers 18
Und er
Vers 22
Und die
- Gideon > Richter 7 und 8... sprach zu ihnen: Nicht ich will über euch herrschen, und nicht mein Sohn soll über euch herrschen; Jehova soll über euch herrschen» (Ri 8,22–23). Bis dahin ist die Antwort Gideons im Einklang mit der Hingabe seiner selbst an Gott, die er soeben bewiesen hat. Jeder treue Diener Christi wird ...
- Setze einen König über uns > Thema des Buches S. Ulrich ... dem „Stern aus Jakob“, dem „Zepter aus Israel“ und dem „Herrscher aus Jakob“. 5. Mose 17,14–20 – Anordnungen für einen König in Israel. Richter 8,22.23 – ein Hinweis darauf, dass die Erwartung eines Königs in Israel lebendig blieb. Richter 21,25 – die Anarchie in Israel machte es nötig, einen König ...
- Überwinden ... aber wie? > V. Irdische Dinge überwinden J.T. Mawson ... machen: Sie sprachen von ihm als von ihrem Befreier und schienen völlig vergessen zu haben, dass sie alles nur Gott zu verdanken hatten (Ri 8,22). Geschichte wiederholt sich immer wieder, denn das Herz des Menschen bleibt dasselbe, und so viele sind durch diese Schlinge zu Fall gekommen. ...
Vers 23
Und Gideon
Vers 24
Und Gideon
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Nach Ägypten hinab F. von Kietzell ... so miteinander vermischt, wie zu den Zeiten Gideons, des Besiegers Midians, wo sie ganz ineinander aufgegangen zu sein scheinen (vergl. Ri 8,24).), vorüberkamen, da zogen und holten sie Joseph aus der Grube herauf und verkauften Joseph an die Ismaeliter für zwanzig Silberstücke; und sie ...
- Gideon > Richter 7 und 8... stellte es in seiner Stadt auf, in Ophra. Und ganz Israel hurte demselben dort nach; und es wurde Gideon und seinem Hause zum Fallstrick» (Ri 8,24–27). So ist der Mensch, selbst der beste, wenn er sich selbst überlassen ist! Der seine Brüder zum Sieg über Midian geführt hatte, verleitete sie jetzt ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... fertigt er ein Ephod an, das zum Mittelpunkt der Götzenanbetung und dabei öffentlich mit dem heiligen Namen Gottes verbunden wird (Ri 8,24–27). Bei der Teilung des Königreiches Israels sieht Jerobeam die Gefahr voraus, dass sein Volk zum Haus Davids zurückkehren könnte, wenn ihm gestattet ...
Vers 26
Und das Gewicht der
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... Die Bezeichnung „Purpurmantel“, die Markus hier verwendet, weist auf die königliche Würde hin. Roter Purpur war die Farbe der Könige (vgl. Ri 8,26).[4] Sodann flechten die Soldaten eine Krone aus Dornen und setzen sie auf das bereits durch Schläge geschundene Haupt des Herrn. Dornen sind Symbole ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... Aber es fällt auf, dass sie besonders häufig in Verbindung mit Königen steht, die nicht aus Israel kamen (vgl. Dan 5,29; Est 1,6; Ri 8,26). Der Herr Jesus wird als Sohn des Menschen über die ganze Erde herrschen. Diese Herrschaft wird von Daniel mehrfach vorhergesagt (z.B. Dan 7,13.14) ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 3: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus und ihre Farben S. Ridout ... Königtum und Luxus. Wie bedeutsam ist es, dass alle drei dieser brillianten Farben durch das Opfer tierischen Lebens gewonnen wurden. In Richter 8,26 wird uns berichtet, dass die Könige von Midian Purpurkleider trugen. Dies führt zu dem allseits bekannten Gedanken, dass Purpur, die königliche ...
Vers 27
Und Gideon
Vers 28
So wurde Midian vor den
- Abimelech W.W. Fereday ... zum höchsten Unbehagen für Midian, „...und es hob sein Haupt nicht mehr empor. Und das Land hatte in den Tagen Gideons vierzig Jahre Ruhe“ (Ri 8,28). Aber ach! Der Sohn wurde von ganz anderen Beweggründen geleitet. Kaum, dass sein Vater, der Richter, gestorben war, versammelte er die ganze Familie ...
- Die Zukunft > Ergänzende Anmerkungen zu den Dingen der Weissagung H.L. Heijkoop ... nach Richter 3,14–30 unter Eglon, König von Moab = 18 Jahre nach Richter 3,31; 4,3 unter Jabin, König der Kanaaniter = 20 Jahre nach Richter 6,1; 8,28 unter Midian = 7 Jahre nach Richter 10,8 unter den Philistern und Ammonitern = 18 Jahre nach Richter 13,1 unter den Philistern = 40 Jahre –––- ...