Apostelgeschichte 17,30 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle allenthalben Buße tun sollen,
Apostelgeschichte 17,30 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Nachdem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
nun | [G3303 G3767] | μέν (men) οὖν (oun) | men oun |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
die | |||
Zeiten | G5550 | χρόνος (chronos) | chronos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Unwissenheit | G52 | ἄγνοια (agnoia) | agnoia |
übersehen | G5237 | ὑπερείδω (hupereidō) | hupereidō |
hat, | |||
gebietet | G3853 | παραγγέλλω (paraggellō) | paraggellō |
er | |||
jetzt | G3569 | {τανῦν} τὰ νῦν (tanun ta nun) | tanun ta nun |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Menschen, | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
dass sie | |||
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
allenthalben | |||
Buße | G3340 | μετανοέω (metanoeō) | metanoeō |
tun | G3340 | μετανοέω (metanoeō) | metanoeō |
sollen, | |||
[?] | G3837 | πανταχοῦ (pantachou) | pantachou |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle allenthalben Buße tun sollen, |
ELB-CSV | Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen, |
ELB 1932 | Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, daß sie alle allenthalben Buße tun sollen, |
Luther 1912 | Und zwar hat Gott die Zeit der Unwissenheit übersehen; nun aber gebietet er allen Menschen an allen Enden, Buße zu tun, |
New Darby (EN) | God therefore, having overlooked the times of ignorance, now enjoins men that they shall all everywhere repent, |
Old Darby (EN) | God therefore, having overlooked the times of ignorance, now enjoins men that they shall all everywhere repent, |
KJV | And the times of this ignorance God winked at; but now commandeth all men every where to repent: |
Darby (FR) | Dieu donc, ayant passé par-dessus les temps de l'ignorance, ordonne maintenant aux hommes que tous, en tous lieux, ils se repentent; |
Dutch SV | God dan, de tijden der onwetendheid overzien hebbende, verkondigt nu allen mensen alom, dat zij zich bekeren. |
Persian | پس خدا از زمانهای جهالت چشم پوشیده، الآن تمام خلق را در هر جا حکم میفرماید که توبه کنند. |
WHNU | τους μεν ουν χρονους της αγνοιας υπεριδων ο θεος τα νυν | απαγγελλει | παραγγελλει | τοις ανθρωποις παντας πανταχου μετανοειν |
BYZ | τους μεν ουν χρονους της αγνοιας υπεριδων ο θεος τα νυν παραγγελλει τοις ανθρωποις πασιν πανταχου μετανοειν |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 17
44 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 17,30
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... früh im Haus der Eltern den Gehorsam lernen. Die Bekehrung ist nicht nur ein Akt des Glaubens, sondern ebenfalls eine Folge des Gehorsams (Apg 17,30; 2. Thes 1,8). Kinder, die zu Hause den Gehorsam lernen, haben es leichter, sich zu bekehren. Und nicht nur das. Gehorsam begleitet uns das ganze ...
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... Wie können wir den Ruf Gottes an alle Menschen damit in Einklang bringen, dass Er eine Auswahl vor Grundlegung der Welt getroffen hat (Apg 17,30; Eph 1,4)? Müssen wir uns entweder für die Verantwortlichkeit des Menschen oder für die Souveränität Gottes entscheiden? Nein, das müssen wir nicht. ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat. (Apg 17, 30–31) Wir haben gestern Abend ein wenig betrachtet, wer Gott ist und auch, wer der Mensch ist, sowohl wer der Mensch war als von Gott erschaffen, und ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Noah H.L. Heijkoop ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat aus den Toten“ (Apg 17,30.31)? Soweit wir sehen, hat niemand die Predigt Noahs angenommen, außer seiner Frau und seinen Kindern. Wie furchtbar! Wie einsam muss Noah sich gefühlt ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Passah im Lande H.L. Heijkoop ... dein ganzes Leben Sünde, weil alles im Ungehorsam gegen Gott geschieht, der alle Menschen auffordert, sich zu bekehren und Buße zu tun (Apg 17,30). Doch wie gesagt, werden hier in 5. Mose 16 nicht Jungbekehrte angesprochen, sondern Gläubige, die die Erfahrungen der Wüste hinter sich haben und im ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Dem Bild Seines Sohnes gleichförmig H.L. Heijkoop ... wirken. Ist das nicht ein wunderbares Geheimnis? Auf der einen Seite befiehlt Gott den Menschen, dass sie allenthalben Buße tun sollen (Apg 17,30.31), sich also bekehren sollen, und andererseits erkennen wir, dass Gott den Gehorsam dazu in den Herzen der Menschen wirkt, denn von sich aus würden ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Richterstuhl des Christus H.L. Heijkoop ... zweite gute Tat bestand darin, dass sie sich bekehrten. Dadurch gehorchten sie Gott, der jedem Menschen befiehlt, sich zu bekehren (vgl. Apg 17,30). Die dritte gute Tat bestand darin, dass sie den Herrn Jesus als Heiland annahmen. Das entsprach dem Willen Gottes, denn dazu hat Er seinen Sohn ...
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... nicht mit der Verantwortung des Menschen verbunden, der sich bekehren muss. Denn jeder Mensch wird aufgerufen, sich zu bekehren (vgl. Apg 17,30.31). Die Bekehrung ist die Verantwortung des Menschen, während die Auserwählung allein Gottes Sache ist. Geht es um eine aktive Auswahl oder nur um ein ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... gehorchen. Ebenso ist der Mensch seinem Schöpfer Gehorsam schuldig, der ihm gebietet, Buße zu tun und von seinen bösen Wegen umzukehren (Apg 17,30). Dabei geht es auch hier nicht darum, ob er dazu die Kraft hat oder nicht. Es ist ganz eine Frage des Wollens. Gott hat die Kraft, hat den Willen, ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Tim 2,4). Daher „gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen“ (Apg 17,30), denn „er will nicht, dass irgend welche verloren gehen, sondern dass alle zur Buße kommen (2. Pet 3,9). So gibt es also keine Entschuldigung für den ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 C. Lopata ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,30.31). Wenn der Apostel sagt: „Seine Gebote sind nicht schwer“, so redet er aus seiner eigenen Erfahrung, wie auch aus der seiner Mitknechte und aller ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 1 E. Bonsels ... sind? (1. Petrus 2,11) Die ganze Welt liegt in dem Bösen (1. Johannes 5,19b), sie ist unverbesserlich. Der Tag des Gerichts naht (Apostelgeschichte 17,30.31; 2. Petrus 3,7-13). Auch tut man vieles für die Jugend. Man sucht sie durch Spiel und Sport u. a. zu gewinnen. Durch „heiße“ religiöse Musik ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 2/2... einem einfachen Zeugnis zu glauben und durch dasselbe errettet zu werden. Gott gebietet jetzt „allenthalben allen Menschen Buße zu tun“ (Apg 17,30). Dieser Befehl, Buße zu tun, ist auf eine Offenbarung der göttlichen Liebe gegründet – einer Liebe, die so schön, so klar, so voll, so frei und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Betrachtung über die zweite Ankunft des Herrn - Teil 1/4... gekommen und erklärte ihnen durch den Mund des Petrus, dass Christus wiederkommen würde, den der Himmel aufgenommen hatte. – In Apostelgeschichte 17,30–31 bezeugt der Apostel: „Nachdem denn Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt allenthalben allen Menschen Buße zu tun, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > "Jetzt ist der Tag des Heils"... sollen, weil Er einen Tag gesetzt hat, an welchem Er den Erdkreis richten wird in Gerechtigkeit, durch den Mann, den Er bestimmt hat“ (Apg 17,30–31). Welch ein Tag wird es sein, wenn Gott, „der Licht ist und gar keine Finsternis in Ihm“, Gericht hält in Gerechtigkeit! Schon von der „Stunde der ...
- Briefe an junge Menschen > Muss der Mensch sich bekehren? H.L. Heijkoop ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,30.31). Solltest Du nicht doch Ernst machen, und mit dem Bekenntnis Deiner Sünden und der Bitte, dass er Dich annehmen möge, jetzt gleich zu Gott kommen? ...
- Briefe an junge Menschen > Warum muss der Mensch sich bekehren? H.L. Heijkoop ... o Mensch, der du das Wort nimmst gegen Gott? Wird etwa das Geformte zu dem, der es geformt hat, sagen: Warum ...?“ (Rö 9,20). In Apostelgeschichte 17,30 haben wir gesehen, dass „Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat und jetzt den Menschen gebietet, alle überall Buße zu tun“. Ja, in ...
- Das Kommen des Herrn > Die Hoffnung der Gläubigen J.N. Darby ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat aus den Toten“ (Apg 17,30.31). - Ganz unzweifelhaft aber wird die Auferstehung der Gläubigen bei dem eigentlichen Kommen des Herrn stattfinden (1. Kor 15,23): „Ein jeder aber in ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 3 H. Smith ... Vergebung der Sünden. Alle aufgezeichneten Predigten in der Apostelgeschichte haben diesen Schwerpunkt (vgl. Apg 2,38; 3,19; 5,31; 10,42.43; 13,38; 17,30; 26,18). Offensichtlich waren die neue Geburt und das ewige Leben nicht Gegenstand der Predigten. Doch da, wo die Botschaft angenommen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Wort an sich spricht zunächst von einer Unwissenheit, die etwas, was tatsächlich vorhanden ist, nicht bemerkt oder erkennt (Eph 4,17-19; Apg 17,30). Im Griechischen steht ein Geschlechtswort vor „Unwissenheit“, womit angedeutet wird, dass es sich um die bekannte, große Unwissenheit handelt. Sie ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... unterwarfen. Gott sagte, dass wir Sünder waren, welche die ewige Verdammnis verdient hatten (Rö 3,19), und dass wir uns bekehren müssten (Apg 17,30). Wir unterwarfen uns diesem Urteil dadurch, dass wir es annahmen. Darauf sagte Gott zu uns, dass Er die Welt so lieb hätte, dass Er Seinen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... ist es, der darin zu Seinen schuldigen Geschöpfen redet! Er gebietet ihnen, sich zu bekehren, gerade im Blick auf Sein kommendes Gericht (Apg 17,30). Er verheißt ihnen Vergebung von aller Schuld und außerdem den ewigen Aufenthalt in Seiner Gegenwart (Apg 3,19; Lk 24,47) als Folge der Bekehrung und ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Das Brot des Lebens (Joh. 6,22-59) B. Bremicker ... Man will nicht glauben und damit begeht man eine große Sünde. Man befolgt den Befehl Gottes nicht, der gebietet, dass der Mensch Buße tue (Apg 17,30). Hätte ein Mensch keine einzige Sünde begangen und hätte er diesem Befehl Gottes nicht Folge geleistet, so wäre er ewig verloren. Anstelle dieser ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 3 J. Jeannin ... (1. Tim 2,4; Rö 1,16; Hes 18,23; 33,11). Sind wir alle „zur Buße (ge)kommen“ (V. 9)? Gott gebietet jetzt den Menschen Buße zu tun (Apg 17,30). Alle hatten „Gott in Erkenntnis“ (Rö 1,28), und wäre es nur durch das Zeugnis der Schöpfung oder ihres Gewissens (Röm 1,20)! Das Kommen des Herrn ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 10... Weise sie errettet werden müssen. Paulus sagte zu den Athenern: „Gott gebietet jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen“ (Apg 17,30). Der Mensch hat kein Recht, sich zu weigern, an Christus zu glauben. Weigert er sich dennoch, so ist er ungehorsam gegen Gott und wird die ewigen ...
- Dies ist das ewige Leben > Merkmale des göttlichen Lebens Ch. Briem ... von dem praktischen Glauben während unseres Glaubensweges die Rede. Vielmehr gebietet Gott den Menschen, dass sie überall Buße tun sollen (Apg 17,30); und Gehorsam ist es, was Gott von den Menschen auf Sein Gebot erwartet. Das erhabenste Beispiel ist natürlich das des Herrn Jesus selbst. Der ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... kommen“ (1. Tim 2,4; vergleiche auch 2. Pet 3,9). Deswegen „gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen“ (Apg 17,30). Von diesem Gesichtspunkt der Sühnung aus ist der Herr Jesus Heil bringend für alle Menschen erschienen (Tit 2,11), ist Er für alle gestorben (2. Kor ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... Er sie doch noch nicht in das Gericht darüber gebracht. Er übersah die Zeiten der Unwissenheit, wenn auch nicht des Menschen Bosheit (Apg 17,30). Aber ebenso wahr, beglückend wahr ist es, dass Gott sich in den vergangenen Zeiten nicht unbezeugt gelassen hat. Wunderbare Güte Gottes! In Seiner ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Paulus in Athen Ch. Briem ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auf erweckt hat“ (Apg 17,30.31). Paulus hatte seinen Zuhörern die ganze Sinnlosigkeit, ja Sündhaftigkeit ihrer Götzenanbetung dargelegt. So wendet er sich nun direkt an ihr ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... ist, Buße zu tun. Gott „gebietet jetzt den Menschen“, sagt Paulus auf dem Areopag in Athen, „dass sie alle überall Buße tun sollen“ (Apg 17,30). Auf die Buße des Menschen folgt vonseiten Gottes die Vergebung. In unserer Begebenheit in Apostelgeschichte 5 wird vorerst nur das schuldige ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... errettet werden (Tit 2,11; 1. Tim 2,4; 2. Pet 3,9). Ausserdem gebietet Gott «jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen» (Apg 17,30). In Römer 9,18 heisst es, dass Gott verhärtet, wen Er will, aber erst, nachdem der Mensch sich selbst verhärtet hat, wie das Beispiel Pharaos zeigt ...
- Fragen zu biblischen Themen > Glaube - eine Gabe Gottes Ch. Briem ... gehorchen. Ebenso ist der Mensch seinem Schöpfer Gehorsam schuldig, der ihm gebietet, Buße zu tun und von seinen bösen Wegen umzukehren (Apg 17, 30). Dabei geht es auch hier nicht darum, ob er dazu die Kraft hat oder nicht. Es ist ganz eine Frage des Wollens. Gott hat die Kraft, hat den Willen, ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... kommen“ (1. Tim 2, 4; vgl. auch Petr. 3, 9), und deswegen „gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle allenthalben Buße tun sollen“ (Apg 17, 30). Von diesem Gesichtspunkt der Sühnung aus ist der Herr Jesus heilbringend für alle Menschen erschienen (Tit 2, 11), für alle gestorben (2. Kor 5, 15; ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 3: Jonas Predigt in Ninive und ihre Folgen E.A. Bremicker ... anwenden können. 7 Der Ausdruck kommt im zweiten Buch der Könige fast 30-mal vor. 8 Der Einzige, der Buße gebieten kann, ist Gott (vgl. Apg 17,30). 9 Für Ninive war das Gericht nur zeitlich aufgeschoben, aber nicht aufgehoben, denn leider hielt die Buße der Niniviten nicht sehr lange an. Es war ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... zu bekehren. Buße tun Noch ein Wort zu dem Aufruf, Buße zu tun. Diese Botschaft hat sich bis heute nicht geändert. Wie wir aus Apostelgeschichte 17,30.31 entnehmen können, wird auch in unsrer Zeit verkündigt: „Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 7. Die Verantwortung der Kinder E.A. Bremicker ... die Bekehrung eines Menschen ist nicht nur ein Akt des Glaubens, sondern gleichzeitig ein Akt des Gehorsams. Gott gebietet die Bekehrung (Apg 17,30). Letztlich wird Gott die Menschen richten, weil sie dem Evangelium nicht gehorcht haben (2. Thes 1, 8). Das ganze Glaubensleben des Christen ist eine ...
- Leben in Weisheit > Einleitung H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Unglück, Bedrängnis und Angst (Spr 1,27). Aus dem gleichen Grund gebietet Gott heute den Menschen, Buße zu tun und sich zu bekehren (Apg 17,30). Dienst im Licht der Sprüche Die moralische Lehre der Sprüche hat viel mit Dienst zu tun. Dieser wird unter verschiedenen Aspekten vorgestellt: ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... tat es nicht. Er predigte das Evangelium der Gnade Gottes, kündigte aber dann denen, die nicht glauben würden, das kommende Gericht an (Apg 17,30.31). In Verbindung mit dem Gottlosen wird von einem „Haus“ gesprochen, der Gerechte aber hat eine „Wohnung“. Dies ist persönlicher, intimer. Gott selbst ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... an, um unser Gewissen zu erreichen: Er „lädt ein“ durch die Verkündigung des Wortes (Spr 9,3; 2. Kor 5,20). Er „gebietet“, Buße zu tun (Apg 17,30). Er „warnt“ vor einem falschen Weg (Hes 3,17). Er „weist zurecht“, und zwar „oft“, wie unser Vers zeigt. Gott hat Geduld, doch eines Tages ist seine ...
- Simon Petrus - vom „Fische-Fischer“ zum „Menschen-Fischer“ > Ein Jünger wird in den Dienst berufen (Lukas 5,1-11) E.A. Bremicker ... (Röm 1,5; 16,26). Der Glaube ist immer gehorsam. Das Evangelium anzunehmen ist ein Akt des Glaubens und ein Akt des Gehorsams (Apg 17,30; 2. Thes 1,8; 2,12). Gehorsam ist das erste Ergebnis des Glaubens. Es kann nicht anders sein. Das Wort Gottes „produziert“ den Glauben und der Glaube ...
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 4. Verschiedene Zeitepochen W. Lickley ... der Nationen (Lk 21,24) 2. Zeiten der Erquickung (Apg 3,19) 3. Die Zeiten der Wiederherstellung (Apg 3,21) 4. Die Zeiten der Unwissenheit (Apg 17,30) 5. Zeiten und Zeitpunkte [die dem Tag des Herrn vorausgehen] (1. Thes 5,1) 6. Eine Zeit der Drangsal für Jakob (Jer 30,7) 7. Die Zeit der Rache des ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was bedeutet der Richterstuhl des Christus? H.L. Heijkoop ... dem Herrn Jesus, Seinem Sohn, Gewalt gegeben hat, Gericht zu halten, weil Er des Menschen Sohn ist, d. h. weil Er Mensch ist. In Apostelgeschichte 17,30–31 finden wir denselben Grundsatz: „Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Zukunft Russlands? H.L. Heijkoop ... kannst du wählen. Ich sage nicht, dass du das Recht dazu hast. Kein Geschöpf hat das Recht, Gott ungehorsam zu sein. Und wenn in Apostelgeschichte 17,30 steht, dass Gott nun „die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat“, und dass er jetzt den Menschen gebietet, „dass sie alle allenthalben Buße tun ...
- Was von Anfang war > 1. Johannes 2,3-6 W. Kelly ... Er das Recht hat zu gebieten. Der Mensch aber hat ohne Frage Gott Gehorsam zu leisten. Nehmen wir ein anderes Beispiel: Nach Apostelgeschichte 17,30 sagt der Apostel Paulus den Athenern, dass Gott jetzt allen Menschen überall gebietet, Buße zu tun. Das ist gleichbedeutend damit, dass man an ...