Apostelgeschichte 17,24 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,
Apostelgeschichte 17,24 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gott, | G2316 | θεός (theos) | theos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
gemacht | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
hat | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
alles, | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
was darinnen ist, | |||
dieser, | G3778 | {οὗτος} {οὗτοι} {αὕτη} αὕται (houtos houtoi hautē hautai) | houtos houtoi hautē hautai |
indem er der | |||
Herr | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
des | |||
Himmels | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
der | |||
Erde | G1093 | γῆ (gē) | gē |
ist, | G5225 | ὑπάρχω (huparchō) | huparchō |
wohnt | G2730 | κατοικέω (katoikeō) | katoikeō |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Tempeln, | G3485 | ναός (naos) | naos |
die | |||
mit | G5499 | χειροποίητος (cheiropoiētos) | cheiropoiētos |
Händen | G5499 | χειροποίητος (cheiropoiētos) | cheiropoiētos |
gemacht | G5499 | χειροποίητος (cheiropoiētos) | cheiropoiētos |
sind, | G5499 | χειροποίητος (cheiropoiētos) | cheiropoiētos |
[?] | [G1722 G846] | ἐν (en) αὐτός (autos) | en autos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, |
ELB-CSV | Der Gott, der die Welt und alles darin gemacht hat, dieser, der der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, |
ELB 1932 | Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, |
Luther 1912 | Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, er, der ein Herr ist Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln mit Händen gemacht; |
New Darby (EN) | The God who has made the world and all things which are in it, he, being Lord of heaven and earth, does not dwell in temples made with hands, |
Old Darby (EN) | The God who has made the world and all things which are in it, he, being Lord of heaven and earth, does not dwell in temples made with hands, |
KJV | God that made the world and all things therein, seeing that he is Lord of heaven and earth, dwelleth not in temples made with hands; |
Darby (FR) | Le Dieu qui a fait le monde et toutes les choses qui y sont, lui qui est le Seigneur du ciel et de la terre, n'habite pas dans des temples faits de main; |
Dutch SV | De God, Die de wereld gemaakt heeft en alles wat daarin is; Deze, zijnde een Heere des hemels en der aarde, woont niet in tempelen met handen gemaakt; |
Persian | خدایی که جهان و آنچه در آن است آفرید، چونکه او مالک آسمان و زمین است، در هیکلهای ساخته شده به دستها ساکن نمیباشد |
WHNU | ο θεος ο ποιησας τον κοσμον και παντα τα εν αυτω ουτος ουρανου και γης υπαρχων κυριος ουκ εν χειροποιητοις ναοις κατοικει |
BYZ | ο θεος ο ποιησας τον κοσμον και παντα τα εν αυτω ουτος ουρανου και γης κυριος υπαρχων ουκ εν χειροποιητοις ναοις κατοικει |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 17
19 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 17,24
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Rückblick auf die Reise von Kades-Barnea bis zum Jordan C.H. Mackintosh ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,24–31). Das ist eine grundlegende Wahrheit. Gott ist der unumschränkte Gebieter der Welt. Er gibt über das, was Er tut, niemandem Rechenschaft. Er setzt ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Verschiedene Anweisungen C.H. Mackintosh ... wenigstens sein –, als wenn man einem Israeliten hätte sagen wollen, der Ort seiner Anbetung sei im Himmel (vgl. hierzu Joh 4,19–24; Apg 7,48–50; 17,24.25). Die Lehre des Neuen Testaments ist bezüglich der christlichen Anbetung vom Anfang bis zum Ende klar und deutlich. Die Versammlung hat von der ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... Die Kirche der Heiligen Schrift ist also kein materielles Gebäude; denn Gott wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind (Apg 17,24). Sie ist vielmehr ein lebendiger Organismus, ein geistliches Haus, und besteht aus lebendigen Steinen (1. Pet 2,5). Doch damit werden wir uns noch ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 3. Die Versammlung als Haus Gottes Ch. Briem ... Im einleitenden ersten Kapitel erinnerten wir uns schon daran, dass Gott heute „nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“, wohnt (Apg 17,24). Aus was für „Steinen“ das Haus Gottes besteht, das der Herr Jesus selbst baut und das Er „Seine Versammlung“ nennt (Mt 16,18),macht uns Petrus in ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... der Begriff „Welt“ in einer neuen Bedeutung verwendet. Ursprünglich bezeichnete „Welt“ die Schöpfung und die darin befindliche Menschheit (Apg 17,24; 1. Tim 6,7; Joh 3,16). Andererseits ist die Welt seit dem Sündenfall aber auch das von Gott abgefallene, böse System des Teufels, der, wie wir ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... Testament sagt Paulus von Ihm: „Der Gott, der die Welt und alles darin gemacht hat, dieser, der der Herr des Himmels und der Erde ist“ (Apg 17,24). Schließlich nennt der Herr Jesus seinen Vater „Vater, Herr des Himmels und der Erde“ (Mt 11,25). Auch hier sprechen die Ältesten von Juda von dem ...
- Die Psalmen > Psalm 104 K. Mebus ... den Regen und das Wachstum zu und sorgt für die Aufrechterhaltung der Atmosphäre, der Lufthülle der Erde (Verse 14 bis 18; 1. Mo 1,11; Apg 17,24.25). Gleichwohl steuern der Landwirt, der Obstbauer und der Weingärtner mit hartem „Dienst“ (Vers 14) und gutem Fachwissen ihr Teil dazu bei, dass das ...
- Die Psalmen > Psalm 135 K. Mebus ... allen Erdteilen aus. Auch auf diese Weise behält er das Schicksal der Völker in Seiner Hand (Vers 7; Ps 104,13f; Hiob 38,22f; Jer 10,13; Apg 17,24–28). Nach Seinem Dafürhalten fördert Er durch die Witterung einen Landstrich oder ein Volk. Das Leben des einen erhält Er, und das eines anderen ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 3: Mose (Verse 17–43) E.A. Bremicker ... und alles darin gemacht hat, dieser, der der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ (Apg 17,24.25). Die Zeit des Tempels kam nun zu einem Ende. In der christlichen Zeit ist das äußere Gebäude, in dem Christen zusammenkommen, von völlig ...
- Die Sterne und die Bibel > Blick in das All W. Briem ... Gottes! Sie zeugt von Dem, „der das All gebildet hat“ (Jer. 10,16), von dem „Gott, der die Welt gemacht hat und alles was darinnen ist“ (Apg. 17,24), und zwar schuf Er sie durch Sein Wort: „Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so dass das, was man ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 1. Was ist die Versammlung? R.K. Campbell ... seit dem Tod und der Auferstehung Christi, wohnt Gott „nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ wie Paulus es den Athenern erklärt (Apg 17,24). Sein Haus und der Wohnort des Heiligen Geistes auf dieser Erde ist nun die Versammlung (1. Tim 3,15). Das führt uns zur Betrachtung des zweiten ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Die Versammlung, das Haus Gottes R. Brockhaus ... was darinnen ist, dieser, indem Er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ (Apostelgeschichte 17,24). Die Grundlage der Versammlung Im 16. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus antwortet der Herr Jesus auf das herrliche Bekenntnis des Petrus: ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... das im Neuen Testament 186-mal vorkommt, beschreibt die Welt, die Erde, das Weltall, das Universum (z.B. Mt 25,34; Joh 1,10; 16,28; Apg 17,24; Röm 1,20; Eph 1,4; 2. Pet 3,6); die Welt der Menschen als Ganzes gesehen, die menschliche Rasse (z. B. Joh 3,16; 2. Kor 5,19); im ethischen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Paulus in Athen Ch. Briem ... sind, noch wird er von Menschenhänden bedient, als ob er noch etwas nötig habe, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt“ (Apg 17,24.25) Paulus stellt nun den einen Gott als den Gott der Schöpfung vor – einen persönlichen Gott, „der die Welt und alles darin gemacht hat“. Es ist die ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... Gott „wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, noch wird er von Menschenhänden bedient, als ob er noch etwas nötig habe“ (Apg 17, 24.25). „Gotteshäuser“ sind dem Neuen Testament völlig fremd, und auch die Versammlungsstätten der Gläubigen sind in sich nicht heilig. Die Gegenwart des ...
- Es werde Licht > Gott schuf (Kapitel 1) E. Kunz ... Anfang die Himmel und die Erde schuf. Welch ein Werk! Er sprach, und es war - Er gebot, und es stand da (Jes 40,26; Ps 19,1; Joh 1,1-3.10; Apg 17,24; Off 4,11)! Der zweite Vers beginnt mit den Worten: „Und die Erde war wüst und leer...“ Ein Widerspruch zum ersten Vers? Nein. Gewiss hat Gott die ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 2: Die Erfüllung des Ratschlusses Gottes A. Remmers ... Er, „der der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ (Heb 10,1; Apg 7,48; 17,24). Seine Wohnung ist ein für das natürliche Auge unsichtbares geistliches Haus. Um die Wohnung Gottes zu werden, brauchen wir jedoch nicht bis zu unserer Entrückung zu ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 1: Die Welt G. Steidl ... in der Welt und die Welt ward durch ihn ...“ (Johannes 1,10). „Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist ...“ (Apostelgeschichte 17,24). „... die von Erschaffung der Welt an ...“ (Römer 1,20). „...es sei Welt oder Leben oder Tod, ... alles ist euer“ (1. Korinther 3,22). „... ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... 2,4.20; Dan 2,18.19.37.44). An anderen Stellen lesen wir von dem Gott „des Himmels und der Erde“ (vgl. 1. Mo 14,22; 24,3; Esra 5,11; Apg 17,24; Mt 11,25). Für die Juden war Gott dadurch, dass seine Herrlichkeit den Tempel verlassen hatte, nun der „Gott des Himmels“ geworden, der vom Himmel ...