Apostelgeschichte 17,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Die Juden aber wurden voll Neides und nahmen einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen.
Apostelgeschichte 17,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Juden | G2453 | Ἰουδαῖος (Ioudaios) | Ioudaios |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
wurden | G2206 | ζηλόω (zēloō) | zēloō |
voll Neides | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
nahmen | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
einige | G5100 | τίς (tis) | tis |
böse | G4190 | πονηρός (ponēros) | ponēros |
Männer | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
vom | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gassenpöbel | G60 | ἀγοραῖος (agoraios) | agoraios |
zu | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
sich, | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
machten | G3792 | ὀχλοποιέω (ochlopoieō) | ochlopoieō |
einen | G3792 | ὀχλοποιέω (ochlopoieō) | ochlopoieō |
Volksauflauf | G3792 | ὀχλοποιέω (ochlopoieō) | ochlopoieō |
und | |||
brachten | G2350 | θορυβέω (thorubeō) | thorubeō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Stadt | G4172 | πόλις (polis) | polis |
in | G2350 | θορυβέω (thorubeō) | thorubeō |
Aufruhr; | G2350 | θορυβέω (thorubeō) | thorubeō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie | |||
traten | G2186 | ἐφίστημι (ephistēmi) | ephistēmi |
vor | G2186 | ἐφίστημι (ephistēmi) | ephistēmi |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Haus | G3614 | οἰκία (oikia) | oikia |
Jasons | G2394 | Ἰάσων (Iasōn) | Iasōn |
und | |||
suchten | G2212 | ζητέω (zēteō) | zēteō |
sie | G846 | αὐτός (autos) | autos |
unter | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volk | G1218 | δῆμος (dēmos) | dēmos |
zu | |||
führen. | G4254 | προάγω (proagō) | proagō |
[?] | G2206 | ζηλόω (zēloō) | zēloō |
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Die Juden aber wurden voll Neides {O. wurden eifersüchtig} und nahmen einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen. |
ELB-CSV | Die Juden aber wurden eifersüchtig und nahmen einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie vor das Volk zu führen. |
ELB 1932 | Die Juden aber wurden voll Neides {O. wurden eifersüchtig} und nahmen etliche böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen. |
Luther 1912 | Aber die halsstarrigen Juden neideten und nahmen zu sich etliche boshafte Männer Pöbelvolks, machten eine Rotte und richteten einen Aufruhr in der Stadt an und traten vor das Haus Jasons und suchten sie zu führen vor das Volk. |
New Darby (EN) | But the Jews having been stirred up to jealousy, and taken to themselves certain wicked men of the lowest rabble, and having got a crowd together, set the city in confusion; and having beset the house of Jason sought to bring them out to the people; |
Old Darby (EN) | But the Jews having been stirred up to jealousy, and taken to themselves certain wicked men of the lowest rabble, and having got a crowd together, set the city in confusion; and having beset the house of Jason sought to bring them out to the people; |
KJV | But the Jews which believed not, moved with envy, took unto them certain lewd fellows of the baser sort, and gathered a company, and set all the city on an uproar, and assaulted the house of Jason, and sought to bring them out to the people. |
Darby (FR) | Mais les Juifs, pleins de jalousie, ayant pris quelques méchants hommes de la populace, et ayant fait un amas de peuple, troublèrent la ville, et ayant assailli la maison de Jason, ils cherchèrent Paul et Silas pour les amener au peuple. |
Dutch SV | Maar de Joden, die ongehoorzaam waren, dit benijdende, namen tot zich enige boze mannen uit de marktboeven, en maakten, dat het volk te hoop liep, en beroerden de stad; en op het huis van Jason aanvallende, zochten zij hen tot het volk te brengen. |
Persian | امّا یهودیان بیایمان حسد برده، چند نفر اشرار از بازاریها را برداشته، خلق را جمع کرده، شهر را به شورش آوردند و به خانهٔ یاسون تاخته، خواستند ایشان را در میان مردم ببرند. |
WHNU | ζηλωσαντες δε οι ιουδαιοι και προσλαβομενοι των αγοραιων ανδρας τινας πονηρους και οχλοποιησαντες εθορυβουν την πολιν και επισταντες τη οικια ιασονος εζητουν αυτους προαγαγειν εις τον δημον |
BYZ | προσλαβομενοι δε οι ιουδαιοι οι απειθουντες των αγοραιων τινας ανδρας πονηρους και οχλοποιησαντες εθορυβουν την πολιν επισταντες τε τη οικια ιασονος εζητουν αυτους αγαγειν εις τον δημον |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 17
12 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 17,5
- Ährenlese im Neuen Testament (Römer) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... dass die Eifersucht gegenüber den neuen Nutzniessern des Heils (eine Eifersucht, unter der er selbst soviel gelitten hatte: Apostelgeschichte 13,45; 17,5; 22,21.22) das jüdische Volk anspornen sollte, die Gnade zu suchen, die es bisher verschmäht hatte (Vers 14; Kapitel 10,19). Möchte die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... niko-demos bedeutet: „Besieger des Volkes“. Aus den Stellen, wo im Neuen Testament dieses Wort für „Volk“ (demos) gebraucht wird (Apg 12,22; 17,5; 19,30.33), ist ersichtlich, dass es eine nicht so günstige Bedeutung hat, nämlich Volksmenge, das gemeine Volk, das Straßenvolk. Das ist der ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Gedanken zum fünften Buch Mose C.H. Mackintosh ... Stadt“ – zwei gesellschaftlich und sittlich sehr unterschiedliche Klassen – in der Verwerfung des Wortes Gottes und seiner Verkündiger (Apg 17,5; 13,50) übereinstimmten, so sind sich auch heute ganz unterschiedlich denkende Menschen plötzlich einig, wenn es um die Ablehnung der Bibel geht. Um ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Jona... des Herrn, mit den Juden, die ihn sogar weithin verfolgten und ihm wehrten, den Nationen das Evangelium zu verkündigen (vgl. Apg 13,45; 14,2.19; 17,5; 18,6; 25,24; 1. Thes 2,15–16). Aber wie herrlich und ermunternd ist es, diesen unermüdlichen Arbeiter zu sehen! Er lässt sich nicht einschüchtern; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Die Bibel - das Buch Gottes C.H. Mackintosh ... wie in sittlicher Hinsicht einander so ferne stehende Klassen – in der Verwerfung des Wortes Gottes und derer, die es predigten (Apg 13,50; 17,5), eine Sache fanden, in welcher sie im Grund des Herzens übereinstimmen konnten, so erfahren wir auch heute, dass die Menschen, mögen sie sich in ...
- Das Buch Jona > Kapitel 1 J.N. Voorhoeve ... so großen Wert beimessen und es nicht vertragen können, wenn andere, die Heiden, so viel Segen wie sie selbst empfangen (Apg 13,44–52; 17,5–9; 18,12 usw.; 1. Thes 2,14–16). Jona floh, als er den Heiden predigen sollte. Desgleichen kostete es viel Mühe, Petrus zu überzeugen, dass die Gnade ...
- Die Bibel - Das Buch Gottes C.H. Mackintosh ... wie sittlicher Hinsicht so unterschiedliche Klassen) in der Verwerfung des Wortes Gottes und derer, die es predigten (Apg 13,50; 17,5), im Grunde des Herzens übereinstimmten. In gleicher Weise erfahren wir auch heute, dass die Menschen, mögen sie sich in allem anderen noch so fern ...
- Die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 2 F.B. Hole ... Thessalonich viel zu sehen. Dort nahmen die Juden „einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich ... und brachten die Stadt in Aufruhr“ (Apg 17,5). Dies alles führte jedoch zu nichts. Die Sanftmut des Paulus hingegen hinterließ bleibende Spuren. Es war die Zartheit, die aus der brennenden Liebe zu ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Thessalonich Ch. Briem ... die Obersten der Stadt, die dies hörten. Und nachdem sie von Jason und den Übrigen eine Bürgschaft erhalten hatten, entließen sie sie“ (Apg 17,5–9). Wir wissen nicht, wie viel Zeit nach den drei Sabbaten verstrich, ehe die Juden in der geschilderten Weise gegen die Brüder aktiv wurden. ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der unbarmherzige Knecht Ch. Briem ... errettet werden, um so ihre Sünden allezeit vollmachen; aber der Zorn ist völlig über sie gekommen“ (1. Thes 2,15.16; vgl. auch Apg 13,45; 14,2; 17,5; 21,27). Gott hat sie auf ihre Haltung hin den »Peinigern«, den Nationen, überliefert, wo sie bis heute sind; Er hat ihnen die Schuld, die Er ihnen ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 1: Jonas Berufung, sein Ungehorsam und die Folgen E.A. Bremicker ... werden, um so ihre Sünden allezeit voll zu machen; aber der Zorn ist völlig über sie gekommen“ (1. Thes 2,15.16 vgl. weiter z. B. Apg 13,44–52; 17,5–9; 18,12). Jona musste erleben, dass Gottes Zorn nicht über die Nationen, sondern über ihn selbst kam und er nur durch ein Wunder gerettet wurde. Wie ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... an kannten die Christen Verfolgungen, in denen sie ausharren mussten (vgl. Apg 4,3.21; 5,17.18; 33–42; 7,57–59; 9,1.2; 11,19; 12,1–3; 13,50; 14,19; 16,19–40; 17,5–9; 18,17; 21,27–36; Phil 1,29.30; 1. Thes 2,1.2.14–16; 3,1–7; 2. Thes 1,4–7; Heb 10,32–34; usw.). Jakobus wünscht nun, ...