Apostelgeschichte 17,29 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, dass das Göttliche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei.
Apostelgeschichte 17,29 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Da wir | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
Geschlecht | G1085 | γένος (genos) | genos |
sind, | G5224 | ὑπάρχοντα (huparchonta) | huparchonta |
so | |||
sollen | G3784 | {ὀφείλω} ὀφειλέω (opheilō opheileō) | opheilō opheileō |
wir | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
meinen, | G3543 | νομίζω (nomizō) | nomizō |
dass | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Göttliche | G2304 | θεῖος (theios) | theios |
dem | |||
Gold | G5557 | χρυσός (chrusos) | chrusos |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
Silber | G696 | ἄργυρος (arguros) | arguros |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
Stein, | G3037 | λίθος (lithos) | lithos |
einem | |||
Gebilde | G5480 | χάραγμα (charagma) | charagma |
der | |||
Kunst | G5078 | τέχνη (technē) | technē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
der | |||
Erfindung | G1761 | ἐνθύμησις (enthumēsis) | enthumēsis |
des | |||
Menschen, | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
gleich | G3664 | ὅμοιος (homoios) | homoios |
sei. | G1511 | εἶναι (einai) | einai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, dass das Göttliche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei. |
ELB-CSV | Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, dass das Göttliche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei. |
ELB 1932 | Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, daß das Göttliche dem Golde oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei. |
Luther 1912 | So wir denn göttlichen Geschlechts sind, sollen wir nicht meinen, die Gottheit sei gleich den goldenen, silbernen und steinernen Bildern, durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht. |
New Darby (EN) | Being therefore the offspring of God, we ought not to think that which is divine to be like gold or silver or stone, the graven form of man’s art and imagination. |
Old Darby (EN) | Being therefore the offspring of God, we ought not to think that which is divine to be like gold or silver or stone, the graven form of man's art and imagination. |
KJV | Forasmuch then as we are the offspring of God, we ought not to think that the Godhead is like unto gold, or silver, or stone, graven by art and man's device. |
Darby (FR) | Étant donc la race de Dieu, nous ne devons pas penser que la divinité soit semblable à de l'or, ou à de l'argent, ou à de la pierre, à une oeuvre sculptée de l'art et de l'imagination de l'homme. |
Dutch SV | Wij dan, zijnde Gods geslacht, moeten niet menen, dat de Godheid goud, of zilver, of steen gelijk zij, welke door mensenkunst en bedenking gesneden zijn. |
Persian | پس چون از نسل خدا میباشیم، نشاید گمان برد که الوهیّت شباهت دارد به طلا یا نقره یا سنگ منقوش به صنعت یا مهارت انسان. |
WHNU | γενος ουν υπαρχοντες του θεου ουκ οφειλομεν νομιζειν χρυσω η αργυρω η λιθω χαραγματι τεχνης και ενθυμησεως ανθρωπου το θειον ειναι ομοιον |
BYZ | γενος ουν υπαρχοντες του θεου ουκ οφειλομεν νομιζειν χρυσω η αργυρω η λιθω χαραγματι τεχνης και ενθυμησεως ανθρωπου το θειον ειναι ομοιον |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 17
4 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 17,29
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Weisheit der Welt und die Weisheit Gottes H.L. Heijkoop ... der Geister“ genannt. Nur durch den Geist, den der Mensch von Gott empfangen hat, ist er „Gottes Geschlecht“, wie Paulus es in Apostelgeschichte 17,29 ausdrückt. So heißt es auch in Lukas 3,38, dass Adam ein „Sohn Gottes“ war. Nicht Sohn Gottes oder Kind Gottes in dem Sinn, wie wir es heute ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Räume, über alles Vorstellbare, und über das menschliche Denken und Begreifen unendlich weit hinaus (Vers 96; Hiob 42,2–5; Apg 17,29). Die Höhe und die Tiefe der Heiligen Schrift sind nicht zu ermessen und nicht auszuschöpfen. 13. Abschnitt; Verse 97 bis 104 Der Psalmdichter rühmt weiterhin die ...
- Was bedeutet es, dass Gott allein Unsterblichkeit hat? A. Küpfer ... Menschen diesem als Lebensodem in die Nase geblasen. So wurde der Mensch eine unsterbliche Seele (1. Mo 2,7). Wenn der Mensch nach Apostelgeschichte 17,29 "Gottes Geschlecht" genannt wird, kann er das nicht sein ohne Unsterblichkeit zu haben; sonst wäre er nur des "Menschen Geschlecht", und nicht ...
- Was von Anfang war > 1. Johannes 2,3-6 W. Kelly ... noch nicht durch Gnade ein Kind Gottes genannt werden. Er war, im gleichen Maße wie die Athener, ein „Sohn“ vom „Geschlecht Gottes“ (Apg 17,29), d. h., er war nicht nur ein Lebewesen ohne Verstand, ein unvernünftiges Tier. Von Anfang an besaß er durch das Einhauchen des Odems Gottes eine ...