2. Mose 33,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben.
2. Mose 33,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und er | |||
sprach: | H559 | אמר ('âmar) | 'âmar |
Du | |||
vermagst | H3201 | יכול יכל (yâkôl yâkôl) | yâkôl yâkôl |
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
mein | |||
Angesicht | H6440 | פּנים (pânîym) | pânîym |
zu | |||
sehen, | H7200 | ראה (râ'âh) | râ'âh |
denn | H3588 | כּי (kîy) | kîy |
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
kann ein | |||
Mensch | H120 | אדם ('âdâm) | 'âdâm |
mich | |||
sehen | H7200 | ראה (râ'âh) | râ'âh |
und | |||
leben. | H2425 | חיי (châyay) | châyay |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben. |
ELB-CSV | Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben. |
ELB 1932 | Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben. |
Luther 1912 | Und sprach weiter: Mein Angesicht kannst du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht. |
New Darby (EN) | And he said, Ŷou can not see my face; for Man shall not see me, and live. |
Old Darby (EN) | And he said, Thou canst not see my face; for Man shall not see me, and live. |
KJV | And he said, Thou canst not see my face: for there shall no man see me, and live. |
Darby (FR) | Et il dit: Tu ne peux pas voir ma face, car l'homme ne peut me voir et vivre. |
Dutch SV | Hij zeide verder: Gij zoudt Mijn aangezicht niet kunnen zien; want Mij zal geen mens zien, en leven. |
Persian | و گفت: «روی مرا نمیتوانی دید، زیرا انسان نمیتواند مرا ببیند و زنده بماند.» |
WLC | וַיֹּ֕אמֶר לֹ֥א תוּכַ֖ל לִרְאֹ֣ת אֶת־פָּנָ֑י כִּ֛י לֹֽא־יִרְאַ֥נִי הָאָדָ֖ם וָחָֽי׃ |
LXX | καὶ εἶπεν οὐ δυνήσῃ ἰδεῖν μου τὸ πρόσωπον οὐ γὰρ μὴ ἴδῃ ἄνθρωπος τὸ πρόσωπόν μου καὶ ζήσεται |
Fragen + Antworten zu 2. Mose 33,20
13 Volltextergebnisse zu 2. Mose 33,20
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 5 E.A. Bremicker ... ein unzugängliches Licht. Aber durch den Mittler sehen wir ihn. Gott sagte zu Moses: „Nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). Das gilt heute so wie damals. In der Person des Mittlers hat Gott dennoch einen Weg gefunden. In diesem Sinn bleibt der Herr Jesus Mittler. Er ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... die Herrlichkeit Gottes sah und dennoch nicht sterben musste. Aber auch dort sagt Gott: „Nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). So ließ sich Gott herab und zeigte sich Mose in einem gewissen, eingeschränkten Maß, so dass dieser am Leben blieb. Ähnliches finden wir bei ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... gleichsam in der Felsspalte stehen und Ihn von hinten sehen, sein vollbrachtes Werk von hinten, das heißt im Nachhinein betrachten (2. Mo 33,20–23). Das können wir tun, weil Er für uns das schreckliche Gericht Gottes getragen hat. Christus – „alles an Ihm ist lieblich“ „Ihr sollt nichts roh ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... ehe Er die Herrlichkeit empfangen würde (Ps 105,17-22). Niemand kann die Wege Gottes begreifen, ehe Gott Seinen Weg gegangen ist (2. Mo 33,20-23). Um es zu können, müssten wir Gott gleich sein und denken wie Er denkt. Wer von den Gläubigen im AT hätte wissen können, wie schrecklich die Sünde ...
- Die Psalmen > Psalm 104 K. Mebus ... ist, Gott zu erkennen. Auch blendet die Überfülle göttlichen Lichts die Augen, und ein Verharren unter seinen Strahlen ist unmöglich (2. Mo 33,20; 1. Tim 6,16; 1. Joh 1,5). Daher hat Gott Sich in einer für den Menschen verständlichen Weise in der Schöpfung offenbart. Und darüber hinaus ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi“ (2. Kor 4,6). Ohne Ihn wäre es unmöglich, die Herrlichkeit Gottes zu sehen (2. Mo 33,20). „Wir alle aber, mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauend, werden verwandelt nach demselben Bild von Herrlichkeit zu ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... musste Er ihm ein wenig später sagen: „Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). Auf der anderen Seite konnte Gott sich in gewissen Erscheinungsformen den Menschen offenbaren, und in Seiner Gnade tat Er es auch ab und an. Aber ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... (Joh 1,18). Zu diesem Zweck musste der Sohn Mensch werden. Kein Geschöpf vermochte Gott in Seiner erhabenen Majestät zu erblicken (2. Mo 33,20; 1. Tim 6,16). In unergründlicher Gnade wurde das Wort Fleisch und wohnte unter uns, und der Apostel Johannes konnte sagen: „Wir haben seine ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... unsichtbar. Schon zu Mose sprach Er: „Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). Johannes schreibt: „Niemand hat Gott jemals gesehen“ (Joh 1,18; 1. Joh 4,12), und Paulus nennt Ihn den „unsichtbaren Gott“ (Kol 1,15). Wenn Gott sich ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... das heißt ohne einen Mittler, kann ein Mensch, kann das Geschöpf nicht „Gott sehen und leben“, kann niemand „Sein Angesicht sehen“ (vgl. 2. Mo 33,20). Welch ein Glück ist es daher, den einen Mittler zwischen Gott und Menschen, den Menschen Jesus Christus, zu kennen, der Sich selbst gab zum ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Fünfter Teil: Der ewige Zustand M. Tapernoux ... an ihren Stirnen sein» (Off 22,3–4). Der Mensch auf der Erde, und wäre es auch ein Erlöster, kann Gott nicht sehen, ohne zu sterben (2. Mose 33,20), die verherrlichten Heiligen dagegen vermögen vor Ihm zu erscheinen und Ihn im Angesicht Christi zu schauen. Weit mehr noch, sie werden Seinen ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... hervorrief. Gott sagte einmal zu Mose: „Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). Der Prophet Jesaja rief beim Anblick der Herrlichkeit Gottes: „Wehe mir! Denn ich bin verloren; denn ich bin ein Mann mit unreinen Lippen, und ...
- Wie konnte Stephanus Gott sehen? A. Küpfer ... die Ehre und die Macht". So war es auch bei Stephanus. Er sah lediglich Gott in einer für uns wahrnehmbaren Gestalt, so wie es uns in 2. Mose 33, 20-23 gesagt ist. Die Wesenheit des dreieinigen Gottes können wir nicht sehen, denn Gott bewohnt ein unzugängliches Licht.