1. Korinther 10,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot.
1. Korinther 10,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
ein | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Brot, | G740 | ἄρτος (artos) | artos |
ein | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Leib | G4983 | σῶμα (sōma) | sōma |
sind | G2070 | ἐσμέν (esmen) | esmen |
wir, | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Vielen, | G4183 | {πολύς} πολλός (polus polos) | polus polos |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
wir | |||
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
nehmen | G3348 | μετέχω (metechō) | metechō |
teil | G3348 | μετέχω (metechō) | metechō |
an | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
einen | G1520 | εἷς (heis) | heis |
Brot. | G740 | ἄρτος (artos) | artos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an {O. genießen von} dem einen Brot. |
ELB-CSV | Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot. |
ELB 1932 | Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an {O. genießen von} dem einen Brote. |
Luther 1912 | Denn ein Brot ist’s, so sind wir viele ein Leib, dieweil wir alle eines Brotes teilhaftig sind. |
New Darby (EN) | Because we, being many, are one loaf, one body; for we all partake of that one loaf. |
Old Darby (EN) | Because we, being many, are one loaf, one body; for we all partake of that one loaf. |
KJV | For we being many are one bread, and one body: for we are all partakers of that one bread. |
Darby (FR) | Car nous qui sommes plusieurs, sommes un seul pain, un seul corps, car nous participons à un seul et même pain. |
Dutch SV | Want één brood is het, zo zijn wij velen één lichaam, dewijl wij allen ééns broods deelachtig zijn. |
Persian | زیرا ما که بسیاریم، یک نان و یکتن میباشیم چونکه همه از یک نان قسمت مییابیم. |
WHNU | οτι εις αρτος εν σωμα οι πολλοι εσμεν οι γαρ παντες εκ του ενος αρτου μετεχομεν |
BYZ | οτι εις αρτος εν σωμα οι πολλοι εσμεν οι γαρ παντες εκ του ενος αρτου μετεχομεν |
5 Kommentare zu 1. Korinther 10
53 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 10,17
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 11 J.N. Darby ... Gedächtnis daran, dass Christus geschlachtet und sein kostbares Blut vergossen worden ist. 6 In Betreff des Abendmahls haben wir dies in 1. Kor 10,17 gesehen; hinsichtlich des Heiligen Geistes werden wir es in 1. Kor 12,13 finden.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... Tag der Woche um den Tisch des Herrn scharen und als Glieder des einen Leibes das Brot brechen, nach den Worten des Apostels in 1. Korinther 10,17: „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot.“ Das gilt heute noch so gut wie damals, als Paulus an die ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Verschiedene Anweisungen C.H. Mackintosh ... ist ein Leib und ein Geist“ (Eph 4,4), und „Denn ein Brot, ein Leib, sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ (1. Kor 10,17). Diese Worte richten sich an alle, die an irgendeinem Ort den Namen des Herrn anrufen, und sie behalten ihre ganze Kraft, solange die Versammlung ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Blickwinkel und Bilder der Gemeinde M. Seibel ... örtliche Gemeinde (Leib: 1. Korinther 12,27; Haus: 3,17; Braut: 2. Korinther 11,2), auf die universelle Gemeinde (Leib: Epheser 1,23; 1. Korinther 10,17; Bau: Epheser 2,21; Ehefrau: 5,25.29.32). Beim Leuchter, dem Pfeiler und der Grundfeste der Wahrheit sowie bei der Herde steht dagegen ein ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Die Zusammenkommen als Gemeinde M. Seibel ... unser Teil an dem gestorbenen Christus. „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ (1. Korinther 10,17). Wir haben Gemeinschaft miteinander und drücken durch die Teilnahme an dem einen Brot die weltweite Einheit und Gemeinschaft der Glieder des ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... Kraft und Freude schenkt, Ihm gehorsam zu sein. Es ist notwendig zu wissen, mit wem wir am Tisch des Herrn Gemeinschaft pflegen (vgl. 1. Korinther 10,17). Das kann beispielsweise durch ein Gespräch sichergestellt werden. Vor einem aktiven Umgang miteinander und besonders im Blick auf die Teilnahme ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Kirche nach dem Wort Gottes J.N. Darby ... ein von der Welt getrennter Leib (vgl. 5,13; 10,17.21–22; 2. Kor 11,16–17) Das Abendmahl war das äußere Zeichen, das sie vereinigte, (1. Kor 10,17) Die Gegenwart des Heiligen Geistes in der Kirche unterscheidet sich von der Gegenwart des Heiligen Geistes in dem Einzelnen. Der Leib des Einzelnen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Vereinigung der Kinder Gottes... dargestellt. Zu diesem Zweck ist uns das Abendmahl gegeben, in welchem alle eins sind, so wie sie von ein und demselben Brote essen (1. Kor 10,17). Wir finden auch in der Schrift, dass das Abendmahl dazu diente, diese Vereinigung zu bezeichnen: „Als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Einige Worte über den Verfall der Kirche und die Anstrengungen zur Wiederherstellung J.N. Darby ... Ungläubigen“ (2. Kor 6,14), ist eine Warnung für alle Zeiten. Er sagt, wir seien alle „ein Leib“ und essen daher von „einem Brot“ (vgl. 1. Kor 10,17), finde ich aber solche Einigung der Heiligen nicht, so sagt er mir zu gleicher Zeit, dass da, wo zwei oder drei in dem Namen des Herrn Jesus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken über das Brotbrechen C.H. Mackintosh ... der Einheit des Leibes Christi. Denn ein Brot ist es, so sind wir viele ein Leib, die weil wir alle eines Brotes teilhaftig sind (1. Kor 10,17). Die Kirche zu Korinth schien diese Einheit des Leibes aus dem Gesicht verloren zu haben. Es waren dort schlimme Fehler und eine traurige Verwirrung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... wenn wir das Wort des Apostels beachten wollten:,,Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen; denn wir nehmen teil an dem einen Brot“ (1. Kor 10,17). Gehen wir ungeachtet dessen in dieser Geringschätzung seines Wortes voran, so möchte man auch mit dem Apostel fragen: „Reizen wir den Herrn zur ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... der Verewigung oder Gemeinschaft. „Denn ein Brot – Ein Leib sind wir, die vielen; denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1. Kor 10,17). Es mag hier hinzugefügt werden, dass jene, welche predigten, in keinerlei Weise die Taufe oder des Herrn Abendmahl als eine gottesdienstliche ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Trennung vom Bösen ist der göttliche Grundsatz der Einheit... oder der Gemeinschaft untereinander ist; „denn ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen; denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1. Kor 10,17). Wie einst die Einheit Israels, welches berufen war, sich von den Heiden zu trennen und diese Trennung den umliegenden Völkerschaften gegenüber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Der ursprüngliche und der gegenwärtige Zustand der Kirche oder der Versammlung... empfangen. Das Abendmahl war das äußere Zeichen dieser Einheit. Wir sind alle ein Leib, weil wir alle eines Brotes teilhaftig sind (1. Kor 10,17). Das Zeugnis, welches die Versammlung gegenwärtig ablegt, ist geradezu das Entgegengesetzte. Der größte Teil dessen, was sich die Kirche oder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Die christliche Zucht - Teil 2/2... und „die Wohnung des Heiligen Geistes“ (1. Kor 3,16–17; 2. Kor 6,16); sie bilden alle zusammen einen Leib – den Leib Christi (1. Kor 10,17; 12,20.27; Eph 1,23; 4,4–16; 5,30); sie sind „ein heiliger Tempel im Herrn, eine Behausung Gottes im Geist“ (Eph 2,19–22), „die Hausgenossen – die Kinder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Was ist eine Sekte?... besonderen Genossenschaft ist ein ganz anderer Begriff. Die Feier des Abendmahls ist der Ausdruck dieser Einheit, wie wir dieses in 1. Korinther 10,17 finden, so dass, wenn eine christliche Genossenschaft das Recht, am Tisch des Herrn zu sitzen, nur ihren Gliedern als solchen zuerkennt, hierdurch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Christus, der Mittelpunkt - Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? - Teil 2/2... die Einheit des einen Leibes. Das Wort Gottes redet nicht, ss viel ich weiß, von einer Kirche, wohl aber von „einem Leib“ (Eph 4,4; 1. Kor 10,17). Das gewöhnlich mit „Gemeinde“ oder „Kirche“ übersetzte Wort bedeutet einfach eine Versammlung. Es wird in Apostelgeschichte 19,32 und 39 gebraucht, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls - Teil 1/2... ist der Ausdruck der Einheit des Leibes, denn wir, die vielen, sind ein Brot, ein Leib, denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig (1. Kor 10,17). Jeder zur Feier des Abendmahls aufgerichtete Tisch muss diesem Grundsatz der Einheit des Leibes entsprechen. Um am Abendmahl teil zu haben, muss ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen - Teil 3/4... ist sein Tisch: „denn“, sagt der Apostel, „ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen, denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1. Kor 10,17). Zwar kann man im Namen Jesu versammelt sein, ohne gerade das Brot zu brechen, allein es ist unmöglich, dem Wort gemäß am Tisch des Herrn zum ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Über das Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls - Teil 2/3... besonders hervorhebt, wenn er sagt: „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen; denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1. Kor 10,17). Durch ihr zusammenkommen zum Gebet oder zur Erbauung geben die Gläubigen ihrer Gemeinschaft Ausdruck; ihre Einheit aber als ein Leib bekennen sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Der erste Sonntag... Leibes Christi auf der Erde einschließen, jenes Leibes, dessen Einheit am Tisch des Herrn seinen Ausdruck findet: „Ein Brot, ein Leib“ (1. Kor 10,17). Fußnoten 1 Die Hohepriester und Pharisäer machten sich betreffs dieses Tages weniger Gewissen, indem sie zusammen zu Pilatus gingen, um ihn zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels H. Rossier ... des Überrestes, die Offenbarung der Einheit des Volkes Gottes, die ihren Ausdruck findet in dem „einen Brot“, an dem alle teilhaben (1. Kor 10,17). Die geringe Zahl der Juden machte wenig aus; so macht es auch wenig aus, ob wir nur zwei oder drei sind. Ob Israel aus der Gefangenschaft wieder ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... oder, wie auch übersetzt werden kann, „Weil das Brot eins ist, sind wir, die Vielen, ein Leib, denn wir nehmen teil an einem Brot“ (1. Kor 10,17). Hier wird also ausdrücklich festgestellt, was wir schon in Vers 16 gefunden haben. Alle, die an dem Blut des Herrn Jesus und an seinem für uns ...
- Christus, der Mittelpunkt... die Einheit des einen Leibes. Das Wort Gottes redet, so viel ich weiß, nie von einer Kirche, wohl aber von „einem Leibe“ (Eph 4,4; 1. Kor 10,17 u. a. St.). Das gewöhnlich mit „Gemeinde“ übersetzte Wort bedeutet einfach eine Versammlung. Es wird in Apg 19,32.39 gebraucht, um eine ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 10. Das Mahl des Herrn Ch. Briem ... der Schrift, dass das Mahl des Herrn gefeiert wird. Wir brechen das Brot (Apg 20,7; 1. Kor 10,16), wir nehmen teil an dem einen Brote (1. Kor 10,17), haben unseren Anteil an dieser heiligen Sache, ja -aber wir feiern sie nicht. Gewiss, ich kann mir hier auf der Erde kaum etwas Feierlicheres ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 9. Der Tisch des Herrn Ch. Briem ... geben wir der kostbaren Wahrheit Ausdruck, dass als Ergebnis dieses Todes alle Gläubigen auf der Erde eins sind und einen Leib bilden (1. Kor 10,17). Die erste Seite steht mit „des Herrn Mahl“ (1. Kor 11,20), die zweite mit „des Herrn Tisch“ (1. Kor 10, 21)in innigem Zusammenhang. Doch noch etwas ...
- Darf man sagen, dass der Leib des Herrn Jesus am Kreuz "gebrochen" worden sei?... das eine Brot zunächst an den einen Leib – „denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ (1. Kor 10,17). Dann wird das Brot „gebrochen“, damit es das passende Bild von dem für uns dahingegebenen Leib unseres Herrn sei. Schließlich „essen“ wir von dem ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Einheit der Kirche auf der Erde T.B. Baines ... Einheit in wunderbarer Weise fortgeführt. „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ (1. Kor 10,17). Wie eindringlich wird immer wieder appelliert, einmütig in Herz und Verstand zu sein. „Werdet vollkommen“, sagt der Apostel den Korinthern, „seid ...
- Das kostbare Blut Christi > „Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt“ A. Remmers ... vgl. „alle“ in Mt 26,27). 3. Wir stellen durch das gemeinsame Essen von dem einen Brot die Einheit des Leibes Christi sichtbar dar (1. Kor 10,17). 4. Wir verkündigen in der Welt, die Ihn verworfen hat, den Tod unseres Herrn, bis Er wiederkommt (1. Kor 11,26). Für die Auffassung, wir empfingen ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... Aber einen geringeren lässt der Herr auch für uns heute nicht gelten. 17) Ein Lamm/ein Brot – obwohl in der Praxis viele (2. Mo 12,5; 1. Kor 10,17) Es ist auffallend, dass in 2. Mose 12 immer nur von einem Lamm die Rede ist. Natürlich musste in jedem Haus je ein Lamm vorhanden sein – das wird ja ...
- Das Passah des HERRN > 6. Grundsätze über den Tisch des Herrn nach 2. Mose 12 M. Seibel ... nicht unter einer gesetzlichen Verpflichtung stehen, möchte Gott, dass jeder Gläubige am Gedächtnismahl teilnimmt. So heißt es in 1. Korinther 10,17: „Denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot.“ Darin erkennen wir den klaren Wunsch des Herrn, ja sogar eine Feststellung. Das Wort richtet sich ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... über das Werk des Herrn Jesus (siehe den Galaterbrief) verbreiten, keine Gemeinschaft beim Gedächtnismahl haben können. Denn nach 1. Korinther 10,17 haben wir durch das Brotbrechen praktische, das heißt innere und äußere Gemeinschaft mit allen, die daran teilnehmen, auch wenn wir das nicht ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... es sich um zwei Gesichtspunkte derselben Sache, nämlich der Einheit der Versammlung Gottes, die ja der Leib Christi ist (vgl. 1. Kor 10,17; 12,12.13; Eph 4,4). Beide Aussagen sind einander jedoch nebengeordnet, wie das Bindewort „und“ zeigt. Jeder Teilsatz enthält demnach eine eigenständige ...
- Der Tisch des Herrn R. Brockhaus ... darüber gehabt, möglicherweise sogar kleine Häuflein nach Matthäus 18,20 sich zusammengefunden und die kostbare Wahrheit von 1. Korinther 10,17 im Glauben verwirklicht, obgleich die Kirchengeschichte nichts darüber berichtet. Ist uns, um nur eines zu sagen, wohl ein Lied aufbewahrt, das ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 2 F.B. Hole ... (1. Joh 1,3). Ebenso verharrten sie im Brechen des Brotes, das das Zeichen des Todes ihres Herrn war und übrigens auch, wie wir es in 1. Korinther 10,17 lernen, ein Ausdruck der Gemeinschaft. So erinnerten sie sich beständig an ihren Herrn, der starb, und wurden vor der Rückkehr in die alten ...
- Die christliche Gemeinschaft > 5. Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1. Kor 10,14-22) A. Remmers ... an diesem einzigartigen Platz in der Gegenwart unseres Herrn an jedem Sonntag neu zu erfahren? An die Worte des Apostels Paulus in 1. Korinther 10,17: „Ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ möchte ich die Frage knüpfen: Warum nehmen nicht alle ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... Heilige Geist jetzt die gläubigen Christen geistlicherweise zu einem Leibe vereinigt; „denn ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen“ (1. Kor 10,17). – „Aber es sind zwei Brote, die bei Israel gefordert wurden“, mag der Leser einwenden. Ja, aber die beiden bilden ein Opfer, eine Darbringung; und ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 1. Was ist die Versammlung? R.K. Campbell ... voneinander“, schrieb Paulus den Römern (Röm 12,5). Genauso schrieb er den Korinthern: „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen“ (1. Kor 10,17), und den Ephesern schrieb er: „Da ist ein Leib“ (Eph 4,4). Das ist die Wahrheit Gottes über die Vielen, die die Versammlung Jesu Christi sind. Durch ...
- Die Versammlung Gottes > Einführung C.H. Mackintosh ... Aussage „Es gibt einen Leib und einen Geist“ dargelegt. Und noch einmal: „Wir, die wir viele sind, sind ein Brot und ein Leib“ (Eph 4,4; 1. Kor 10,17). Wenn Gott erklärt, dass es nur einen Leib gibt“, muss es seinem Geist widersprechen, viele Körper, Sekten oder Konfessionen zu haben. Es stimmt ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... hinter der Wirklichkeit der Versammlung zurück. Die Versammlung ist ein Brot, ein Leib. Deshalb wird sie durch ein Brot dargestellt (1. Kor 10,17). Juden und Heiden, Sklaven und Freie etc. sind alle zu einem Leib vereint. Die Einheit der Versammlung als Leib Christi ist eine Wahrheit, die in ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Merkmale der ersten Christen Ch. Briem ... zu Ihm, dem Haupt des Leibes, und zueinander als Glieder Seines Leibes gebracht sind. „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen“ (1. Kor 10,17). Beim Mahl des Herrn steht das Gedächtnis an Den im Vordergrund, der für uns gestorben ist. „Dies tut zu meinem Gedächtnis“ (1. Kor 11,24). Es sind ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... alle Gläubigen ein Leib sind (Eph 4,4) – eine Wahrheit, die wir am Tisch des Herrn bekunden, wenn wir zum Brotbrechen zusammenkommen (1. Kor 10,17). Geistliche Erweckung ist immer ein Werk Gottes, selbst wenn Er dazu Menschen benutzt. Die Juden – ein Überrest des Volkes Gottes – befanden sich ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der treue und der böse Knecht Ch. Briem ... Gemeinschaft aus, sei es zum Guten oder zum Bösen – ein Grundsatz, den wir auch an anderer Stelle bestätigt finden (vgl. 1. Kor 5,11; 10,17–22). Obwohl der böse Knecht, wie bemerkt, nicht selbst betrunken ist, sieht der Herr ihn doch als eins an mit denen, die es sind. Warum? Weil er mit ihnen ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Versammlung heute M. Hardt ... jeder Glaubende? Ganz einfach: Weil es grundsätzlich das Vorrecht aller Glieder des Leibes Christi ist, am Brotbrechen teilzunehmen (1. Kor 10,17). Was aber, wenn Sünden hindernd im Weg stehen? Wie kann es so weit kommen? Hauptsächlich aus drei Gründen: Moralisch Böses: Der Mann in 1. Korinther ...
- Fragen zu biblischen Themen > Festfeier halten Ch. Briem ... der Schrift, dass das Mahl des Herrn gefeiert wird. Wir brechen das Brot (Apg 20, 7; 1. Kor 10, 16), wir nehmen teil an dem einen Brot (1. Kor 10, 17), haben unseren Anteil an dieser heiligen Sache, ja – aber wir feiern sie nicht. Gewiss, ich kann mir hier auf der Erde kaum etwas Feierlicheres ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 14 S. Ulrich ... zum Tisch des Herrn und Mahl des Herrn. Dort wird die Bedeutung der Symbole bestätigt. Eine weitere Bedeutung des Brotes wird uns in 1. Korinther 10,17 gezeigt. Das Brot ist auch ein Bild von der wunderbaren Einheit aller Kinder Gottes, die aus dem Werk auf Golgatha hervorgegangen ist. Es spricht ...
- Josia und seine Reformen > 3. Das Reformwerk Josias E.A. Bremicker ... im Gedenken an unseren Herrn und Sein Werk (1. Kor 11,24), andererseits brechen wir es als Ausdruck der Einheit aller Kinder Gottes (1. Kor 10,17). Wenn wir am Tisch des Herrn zusammenkommen, um Brot zu brechen, dann tun wir es auf der Grundlage der Einheit des Volkes Gottes. Ist das nicht ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 22 J. Muller ... dies in praktischer Unabhängigkeit vom Tisch des Herrn, wo der Einheit seines Leibes durch das Brechen des einen Brotes gedacht wird (1. Kor 10,17). Der Herr bewahre uns doch vor jedem Geist der Unabhängigkeit! Es wird bis zum Ende der Geschichte der Versammlung auf der Erde einen Ort geben, wo ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 4 J. Muller ... Brot, das ebenfalls ein Zeugnis der Einheit ist. Die Versammlung ist der Leib Christi: «Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die Vielen» (1. Kor 10,17). Das Brot erinnert uns zudem an den Tod des Herrn Jesus und an seinen Körper, den Er für uns gegeben hat. Die Steine zeugen im Bild davon, dass die ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... dem einen Brot sehen – unabhängig davon, ob sie die biblischen Kriterien für eine aktive Teilnahme am Brotbrechen erfüllen oder nicht (1. Kor 10,17). Das Fest der ungesäuerten Brote Dem Passah schloss sich das Fest der ungesäuerten Brote an. Beide Feste sind untrennbar miteinander verbunden (vgl. ...
- Warum brechen wir gerade am Sonntag das Brot? F. Werkshage ... einen Brot dürfen wir alle sehen, die durch das Blut seines Kreuzes erlöst worden sind und Ihn jetzt in der Gnadenzeit angenommen haben (1. Kor 10,17). Dazu dürfen auch wir gehören, insofern wir den Herrn Jesus als unseren Herrn und Heiland angenommen haben. Dann haben auch wir den Heiligen Geist ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Grüße an die Gläubigen (Kol 4,15-16) E.A. Bremicker ... Leib, dass er „einer“ ist („da ist ein Leib“; Eph 4,4) und diese Einheit wir bekunden wir öffentlich, wenn wir das Brot brechen (1. Kor 10,17). 3 W. Kelly: The Epistle of Paul to the Colossians 4 W. Kelly: The Epistle of Paul to the Colossians
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... Diese Aufforderung finden wir nicht beim Brotbrechen. Wir brechen das Brot (Apg 20,7; 1. Kor 10,16); wir nehmen teil an dem einem Brot (1. Kor 10,17); wir verkündigen den Tod des Herrn (1. Kor 11,26). Keine dieser Stellen spricht von einer „Feier“. Nein, die hier erwähnte „Festfeier“ nimmt ...