1. Korinther 10,32 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes;
1. Korinther 10,32 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Seid | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
ohne | G677 | ἀπρόσκοπος (aproskopos) | aproskopos |
Anstoß, | G677 | ἀπρόσκοπος (aproskopos) | aproskopos |
sowohl | G2532 | καί (kai) | kai |
Juden | G2453 | Ἰουδαῖος (Ioudaios) | Ioudaios |
als | G2532 | καί (kai) | kai |
Griechen, | G1672 | Ἕλλην (Hellēn) | Hellēn |
und | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Versammlung | G1577 | ἐκκλησία (ekklēsia) | ekklēsia |
Gottes; | G2316 | θεός (theos) | theos |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes; |
ELB-CSV | Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen als auch der Versammlung Gottes; |
ELB 1932 | Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes; |
Luther 1912 | Gebet kein Ärgernis weder den Juden noch den Griechen noch der Gemeinde Gottes; |
New Darby (EN) | Give no occasion to stumbling, whether to Jews, or Greeks, or the assembly of God. |
Old Darby (EN) | Give no occasion to stumbling, whether to Jews, or Greeks, or the assembly of God. |
KJV | Give none offence, neither to the Jews, nor to the Gentiles, nor to the church of God: {Gentiles: Gr. Greeks} |
Darby (FR) | Ne devenez une cause d'achoppement ni aux Juifs, ni aux Grecs, ni à l'assemblée de Dieu; |
Dutch SV | Weest zonder aanstoot te geven, en den Joden, en den Grieken, en der Gemeente Gods. |
Persian | یهودیان و یونانیان و کلیسای خدا را لغزش مدهید. |
WHNU | απροσκοποι και ιουδαιοις γινεσθε και ελλησιν και τη εκκλησια του θεου |
BYZ | απροσκοποι γινεσθε και ιουδαιοις και ελλησιν και τη εκκλησια του θεου |
5 Kommentare zu 1. Korinther 10
24 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 10,32
- Absonderung F. Kaupp ... 14,2.3). Diese Gläubigen lernten begreifen, dass die Versammlung oder Gemeinde von Juden und Nationen wohl unterschieden werden muss (1.Kor. 10,32). Ferner wurden ihnen die drei Anschauungsweisen klar, in denen die Versammlung in der Schrift vorgeführt wird, nämlich 1. als lokale Versammlung, ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Besuch Jethros C.H. Mackintosh ... vor Augen stellt. „Juden, Griechen und die Versammlung Gottes“ sind drei in der Heiligen Schrift eindeutig unterschiedene Begriffe (vgl. 1. Kor 10,32), die man nicht miteinander verwechseln kann, ohne die vollkommene Ordnung der Wahrheit zu zerstören, die Gott in seinem heiligen Wort offenbart hat. ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 2 M. Behnam ... (Nationen); nach dem Tag der Pfingsten jedoch gab es deren drei: Die Juden, die Heiden und die Versammlung Gottes (1. Kor 10,32). Die Versammlung nun besteht aus Juden und Heiden, aus solchen, die an den Herrn Jesum Christum glauben. Von allem ausgeschlossen Vers 11: „Deshalb denkt daran, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen - Teil 4/4... an einem Ort noch den lokalen Ausdruck von der ganzen Versammlung bildete, deren Einheit damals äußerlich sichtbar war (vgl. 1. Kor 1,2; 10,32; 2. Kor 1,1). Er würde aber in einer Zeit des Verfalls und der Verwirrung, wie die gegenwärtige, durchaus unpassend sein, selbst dann, wenn sich ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... Jetzt gibt es nicht mehr Juden und Heiden (sofern es sich um Gläubige der Gnadenzeit handelt), sondern nur noch die Versammlung Gottes (1. Kor 10,32). Diese Versammlung ist ein himmlischer Organismus, verbunden mit dem verherrlichten Haupt, Christus, im Himmel. Sie ist Sein Leib (Eph 1. 23). Und ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 10: Israel und die Versammlung F.B. Hole ... Ort zu bezeichnen (1. Kor 1,2; Kol 4,15); um die Gesamtheit der Christen weltweit zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bezeichnen (1. Kor 10,32; 12,28; Eph 1,22); und um die Gesamtheit der Christen (herausgerufen und mit dem Heiligen Geist versiegelt) in dem Zeitraum zwischen Pfingsten und der ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Kapitel 3: Auf der Tenne des Boas E.A. Bremicker ... in denen uns die Bibel Freiheit gibt. Dann muss das nicht zwangsläufig heißen, dass wir diese Freiheit tatsächlich nutzen. 1. Korinther 10,32 fordert uns auf, ohne Anstoß zu sein – und zwar allen Menschen gegenüber (Gläubigen und Ungläubigen). Deshalb kann es sein, dass wir gewisse Dinge ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das Geheimnis T.B. Baines ... dem alle Unterschiede aufgehoben sind. Für Gott gibt es daher folgende drei Gruppen: die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes (1. Kor 10,32). Etwas später schreibt der Apostel im gleichen Brief: „Denn wir sind Glieder seines Leibes, [von seinem Fleisch und von seinen Gebeinen]. ‚Deswegen ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... so sein, dass wir selbst nicht in Sünde fallen. Es sollte aber ebenfalls so sein, dass wir anderen dazu keinen Anlass geben (Apg 24,16; 1. Kor 10,32; 2. Kor 6,3). Vers 11: erfüllt mit der Frucht der Gerechtigkeit, die durch Jesus Christus ist, zur Herrlichkeit und zum Preise Gottes. Die Frucht der ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes C.I. Scofield Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen als auch der Versammlung Gottes… 1. Kor 10,32 Dem aufmerksamen Bibelleser kann es nicht entgehen, dass mehr als die Hälfte ihres Inhalts einem Volk gewidmet ist: den Israeliten. Er erkennt auch, dass sie in den Handlungswegen und Ratschlüssen Gottes einen ...
- Der Brief an die Philipper > Kapitel 1 H. Smith ... sind, und mit reinen Beweggründen handeln, werden wir kein Anstoß sein, „sowohl Juden als Griechen als auch der Versammlung Gottes“ (1. Korinther 10,32). Wir werden auf diese Weise ohne Anstoß auf den Tag Christi bewahrt. Zudem sollen wir wie die Heiligen in Philippi nicht nur vor dem Fallen und ...
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Versammlung (Kirche) nach den Gedanken Gottes A. Gibert ... Juden im Allgemeinen; und was die Trennung von den Heiden betrifft, so versteht sie sich von selbst (Gal 1,4; 1. Kor 12,2 usw.). In 1. Korinther 10,32 finden wir die Absonderung so klar wie nur möglich dargestellt: „Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes“. Die ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 3: Die örtliche Versammlung E.A. Bremicker ... Aspekt gesprochen wird. Beide werden im Übrigen gleicherweise als „Versammlung Gottes“ bezeichnet (vgl. z. B. Apg 20,28; 1. Kor 1,2; 1. Kor 10,32; 1. Kor 11,22; 1. Kor 15,9; 2. Kor 1,1; Gal 1,13; 1. Tim 3,5.15). Das allein zeigt schon, dass es nicht um zwei verschiedene Dinge geht, sondern um ...
- Die Zukunft > Die Zukunft der Versammlung H.L. Heijkoop In 1. Korinther 10,32 gibt uns das Wort Gottes eine Einteilung der Menschheit. Es werden dort die Versammlung Gottes, die Juden und die Griechen genannt. Letzteres ist die Sammelbezeichnung für alle Menschen, die keine Juden sind und auch nicht zur Versammlung gehören. In vielen anderen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Bei den Ihren (Apg 4, 23-31) Ch. Briem ... Himmel gegangen war und vom Vater den Heiligen Geist herabgesandt hatte, existierte diese dritte Gruppe, die Versammlung Gottes (vgl. 1. Kor 10, 32). Man konnte und kann nur zu einer dieser drei Gruppen gehören. Entweder ist man ein Jude oder ein Heide, oder man gehört zur Versammlung Gottes. ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Erster Teil M. Tapernoux ... darzulegen. 1. Die Pläne Gottes hinsichtlich der Menschen betreffen drei verschiedene Gruppen: Israel, die Nationen, die Kirche (1. Kor 10,32). Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass die Geschichte dieser drei Gruppen in der Wiederkunft des Herrn zusammenläuft. Diese Wiederkunft wird ...
- Fragen zu biblischen Themen > Versammlung, Gemeinde, Kirche Ch. Briem ... es bezeichnet: eine allgemeine Versammlung; die Versammlung Israels im Alten Testament; die Versammlung des lebendigen Gottes (z. B. 1. Kor 10, 32). Hierfür wird dieser Ausdruck am häufigsten Nach allem schält sich ›Versammlung‹ als der beste Ausdruck dessen heraus, was Gott am Pfingsttag durch ...
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 2 W.W. Fereday ... Gottes. Es gibt folglich in dieser jetzigen Zeit drei Klassen von Menschen in der Welt: Juden, Nationen, und die Versammlung Gottes (1. Kor 10,32). Jeder Jude, der an den Herrn Jesus glaubt, ist aus dem alten jüdischen System herausgenommen worden; ebenso ist jeder Glaubende aus den Nationen ...
- Haushaltungen > Kapitel 3 M. Hardt ... Ganz klar sieht man das auch in folgendem Vers: „Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen als auch der Versammlung Gottes“ (1. Kor 10,32). Es gibt also heute noch drei Gruppen von Menschen: (unbekehrte) Juden, (unbekehrte) Heiden, und solche, die zur Versammlung gehören – also bekehrte ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die himmlische Stadt Ch. Briem ... auch gesehen wird, die Heilige Schrift hält ihn von Anfang bis zu Ende sorgfältig aufrecht. Er besteht heute in der Zeit der Gnade (1. Kor 10, 32), und er wird im Tausendjährigen Reich ebenso vorhanden sein wie in der Ewigkeit. Als wir zu Beginn des 21. Kapitels den «ewigen Zustand» vor uns ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Israel wird einmal durch die Drangsalszeit hindurchgehen müssen, nicht aber die Versammlung, die in Stellen wie Epheser 2,11-17 und 1. Korinther 10,32 ausdrücklich von Israel unterschieden wird. Das künftige Volk der Juden muss die große Drangsal erdulden, nicht aber erlöste Christen. Anhang 4: ...
- Skizzen aus dem prophetischen Wort > 4. Verschiedene Zeitepochen W. Lickley ... wird in seiner Hand gedeihen.“ Jeder Vorsatz Gottes, ob er nun die Erde, das Universum, die Juden, die Heiden oder die Kirche Gottes (1. Kor 10,32) betrifft, wird durch den Herrn Jesus Christus zu seiner endgültigen Vollendung gebracht, und es ist wunderbar, das zu betrachten. In Epheser 1,10 ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Versammlung? (1) H.L. Heijkoop ... und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.“ Die Einteilung der Menschen in Gruppen, von der ich eben sprach, finden wir in 1. Korinther 10,32 bestätigt: „Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes.“ Die erste Ankündigung dieser Dreiteilung finden wir also in ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 16 W. Kelly ... gibt auch die Versammlung Gottes, die von den übrigen unterschieden ist und zu ihnen im Gegensatz steht. Das erkennen wir fraglos aus 1. Korinther 10, 32. Ausschließlich Letztere (d. h. Gottes Versammlung) ist gemeint, wenn wir von „der Kirche“ (oder „der Versammlung“) sprechen. Wenn wir zu unserem ...