Bibelstellenindex zu 1. Korinther 13
Vers 1
- Ährenlese im Alten Testament (Hosea) > Hosea 1-7 J. Koechlin ... zu Christus und die Liebe zum Nächsten, die daraus hervorgeht, ist die einzige Triebfeder, die Gott für irgendeinen Dienst anerkennt (1. Korinther 13,1-3). Hosea 7,1-16 „Ich will Israel heilen... „ (Vers 1). „Und ich möchte sie erlösen.“ (Vers 13). Das sind auch die Gedanken des Herrn dir ...
- Ährenlese im Neuen Testament (2. Korinther) > Kapitel 4-6 J. Koechlin ... Vers 11); und die Liebe des Christus zu den Menschen, eine Liebe, ohne die der gewandteste Redner nur ein tönendes Erz ist (Vers 14; 1. Korinther 13,1). Worin besteht die Botschaft der Versöhnung? Christus, der einzige Mensch ohne Sünde, hat sich am Kreuz mit der Sünde identifiziert, um sie zu ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 3. Das so genannte „Zungenreden“ A. Remmers ... durch das Reden in Sprachen, musste sowohl übersetzt als ausgelegt werden. Dazu diente die Gnadengabe der Auslegung der Sprachen. In 1. Korinther 13,1 schreibt Paulus: „Wenn ich mit den Sprachen der Menschen und der Engel rede, aber nicht Liebe habe, so bin ich ein tönendes Erz geworden oder eine ...
Vers 2
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... auf Christus und auf die Versammlung.“ (Eph 5,32). 6. Das Geheimnis der Geheimnisses Gottes Der Apostel benutzt sein eigenes Beispiel (1. Kor 13,2) um die entscheidende Bedeutung der Liebe - der eigenen Natur Gottes - zu zeigen. Man kann: - Die Prophetie: Das Wort Gottes in einer für die Seelen ...
- Ährenlese im Alten Testament (Esra) J. Koechlin ... erfasst zu haben, wie die Dinge, die in den Schulen gelehrt werden. Diese Art Wissen würde nur dazu dienen, den Hochmut anzufachen (1. Korinther 8,1; 13,2). Man muss dieses Wort und die Person, die es uns vorstellt, auch lieben. Seht Esra! Er hatte „sein Herz darauf gerichtet, das Gesetz Jehovas ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... und alle Erkenntnis weiß, und wenn ich allen Glauben habe, so dass ich Berge versetze, aber nicht Liebe habe, so bin ich nichts“ (1. Kor 13, 2). Wir sehen diese zwei Dinge „Wahrheit und Liebe“ in vollkommener Harmonie in unserem Herrn Jesus Christus, der das „wahrhaftige Licht“ war (Joh 1, ...
Vers 3
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13... aber dann hätte Gott kein Wohlgefallen daran. Wenn ich alle meine Habe austeilte, aber nicht Liebe habe, so ist es mir nichts nütze (1. Kor 13,3). Das Wohltun wird sich nicht nur in der Verteilung von Gaben an die Notdürftigen sondern auch in moralischer Zuwendung zeigen. Beim Lesen von 5. ...
- Joseph, der Patriarch > Neue Prüfung A. Helling ... wiederholt (1. Joh 1,8.9). Vor Gott ist ein „zerbrochener Geist“ und ein „zerschlagenes Herz“ angenehmer als alle Opfer (Ps 51,18.19; 1. Kor 13,3). „Mein Sohn soll nicht mit euch hinabziehen; denn sein Bruder ist tot; und er allein ist übrig geblieben, und begegnete ihm ein Unfall auf dem Weg, ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 4: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus – ihre Maße und weitere Aspekte S. Ridout ... selbst wenn es soweit geht, alle Habe zur Speisung der Armen auszuteilen oder seinen Leib hinzugeben, damit er verbrannt würde (vgl. 1. Kor 13,3). Hier, wie überall, ruft alles laut nach Christus, dem einzigen, der einen solchen Gehorsam leisten und Gott verherrlichen konnte. Dieser Gedanke ...
Vers 4
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 R. Müller-Kersting ... überheblich], sie bläht sich nicht auf [als Alleswisser], sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles“ (1. Kor 13,4.7). „Denn die Zeit ist gekommen, dass das Gericht anfange bei dem Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, was wird das Ende derer sein, die dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Wandelt in Liebe... die Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit, sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles“ (1. Kor 13,4–7). Das ist der Charakter der Liebe, und sie wird sich immer in dieser Welt offenbaren. Sind wir von ihr erfüllt, so vergessen wir uns selbst ganz; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Die christliche Liebe... alles, die Liebe vergeht nimmer.“ „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Größte aber von diesen ist die Liebe“ (1. Kor 13,4–8.13). Doch gibt es auch eine falsche Liebe, im Gegensatz zu dem lieblichen Gemälde, das in Obigem dargestellt ist. Es ist dies die sektiererische ...
Vers 5
sie
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 16 - 20 J. Koechlin ... (Vers 31). Es macht somit den Anschein, als handle Jonathan seinen eigenen Interessen entgegen. Doch das ist das Zeichen wahrer Liebe (1. Korinther 13,5). Selbst nachdem sein Vater auch ihn zu töten versucht hat, ist er nicht deswegen betrübt, sondern wegen der Verhöhnung Davids (Vers 34). Liebe ...
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... Ein Mann, der seine Frau wirklich liebt, wird sich jedoch nicht zur Bitterkeit hinreißen lassen, denn Liebe lässt sich nicht erbittern (1. Kor 13,5). Sollte Bitterkeit dennoch vorkommen, ist es wichtig, sie sofort zu entfernen, damit sich gar nicht erst eine Wurzel der Bitterkeit festsetzt. ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... 11,26). Möge uns immer mehr und in allen Umständen die Liebe kennzeichnen, die sich „nicht erbittern“ lässt und Böses „nicht zurechnet“ (1. Kor 13,5). Bis dahin sahen wir in unserem Brief, wie in der Person des Sohnes Gottes das Leben in dieser Welt offenbart wurde. Ein jeder nun, der sich vom ...
Vers 6
sie
- Arbeiten und Vorstehen > 8 Brüderlicher Umgang H Mohncke u. M Winterhoff ... Gottes dar. 8.4 Vertraulichkeit „Die Liebe ... freut sich nicht über die Ungerechtigkeit ...; sie erträgt alles [O. deckt alles zu]“ (1. Kor 13,6.7) Der Aufseherdienst und auch der damit verbundene Austausch setzt Vertraulichkeit voraus. Natürlich trägt manches, was besprochen wird, öffentlichen ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... hat keine schriftgemäße Grundlage; wahre Liebe eifert für die Wahrheit, und verharmlost nicht das Böse. Es heißt von der Liebe in 1. Kor 13, 6: „Sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit“. Es ist ungeziemend, Liebe auf Kosten der Wahrheit Gottes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Liebe untereinander... blind ist; aber die göttliche Liebe ist hellsehend und wahrheitsliebend; „wahrhaftig in Liebe“ (Eph 4,15). „Sie freut sich der Wahrheit“ (1. Kor 13,6) Die brüderliche Liebe wird sich daher nie darin erweisen, dass wir unsere Augen schließen vor unseren gegenseitigen Gebrechen; sie erlaubt uns nie, ...
Vers 7
sie
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 4 R. Müller-Kersting ... überheblich], sie bläht sich nicht auf [als Alleswisser], sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles“ (1. Kor 13,4.7). „Denn die Zeit ist gekommen, dass das Gericht anfange bei dem Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, was wird das Ende derer sein, die dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Wandelt in Liebe... „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1. Pet 4,8). „Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und erduldet alles“ (1. Kor 13,7). Bei dem richtenden Bruder ist es meistens Eigenliebe, die wünscht, dass der Andere seine Sünden erkennt. Wo aber die Liebe Gottes im Herzen ist, ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der dritte Spruch H. Bouter ... nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu. Sie deckt alles zu, sie hofft alles, sie erduldet alles (1. Kor 13,4.5.7). Glaube, Hoffnung und Liebe sind es, die wir nötig haben, die größte aber von diesen ist die Liebe. Ich nehme an, dass du dem zustimmst. Gepflanzt ...
Vers 8
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Gaben und Ämter in der Gemeinde M. Seibel ... Gruppen von Menschen. Daher bedarf es keiner Bestätigung von etwas Neuem. Dieser Gedankengang wird dadurch unterstützt, dass Paulus in 1. Korinther 13,8 davon spricht, dass die Sprachen „aufhören“ würden. Die Bedeutung dieses Wortes im griechischen Grundtext ist: „nach und nach abklingen“. Schon ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 1 W.P.T. Wolston ... sein. Wenn wir aber die Liebe betrachten, so ist diese unparteiisch und unfehlbar – sie ist göttlich. „Die Liebe vergeht niemals.“ (1. Kor 13,8). In 1. Korinther 13 finden wir acht Dinge, die die Liebe tut, und acht Dinge, die die Liebe nicht tut – und sie vergeht niemals. Es ist genau diese ...
- Die Psalmen > Psalm 77 K. Mebus ... zu Hilfe, so dass er zunehmend geistliches Verständnis erlangt. Auf der Erde wird dies ein teilweises, stückweises Erkennen bleiben (1. Kor 2,12; 13,8–12). Zu groß ist Gott, als dass ein Mensch Sein Tun und Sein Wesen völlig zu erfassen vermöchte. Nichts ist Ihm zu vergleichen. „Wer ist wie der ...
Vers 9
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie auch ich erkannt worden bin“ (1. Kor13, 9+12). Aber die Feinde des Evangeliums sind nicht in der Lage ihn zu erschüttern, und so lesen wir: „Aus diesem Grund leide ich dies auch; aber ich ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden.“ „Dann aber werde ich erkennen, wie auch ich erkannt worden bin“ (1. Kor 13, 9. 10. 12). Wir werden unseren Herrn sehen von Angesicht zu Angesicht. Höchste Erkenntnis! „In deinem Lichte werden wir das Licht sehen“ (Ps 36. 9) B. Die ...
- Einführung in das Buch der Offenbarung E.A. Bremicker ... wirklich endgültig klar werden, wenn sich die Weissagungen dieses Buches erfüllen. Es bleibt dabei, dass wir heute „stückweise erkennen“ (1. Kor 13,9). 8. Auslegungsgrundsätze Die ungewöhnliche bildhafte und symbolische Form der Darstellung biblischer Wahrheit in der Offenbarung hat dazu geführt, ...
Vers 10
wenn aber das
- Die Entrückung der Gläubigen > Ausklang Ch. Briem ... Platz gemacht, und sie werden in absoluter Weise, von Angesicht zu Angesicht, erkennen – erkennen, wie sie erkannt worden sind (1. Kor 13,10–12). Christus, der Mittelpunkt des Ratschlusses Gottes, wird auch der Mittelpunkt des Himmels sein. Und die Erlösten werden Ihn sehen, wie Er ist, nie ...
- Die Wirksamkeit des Wortes Gottes E.A. Bremicker ... Christus alles gefunden hat und sich von Ihm gebrauchen lässt. Das kommt dem Gedanken unseres Verses am nächsten. Unsere Zukunft: In 1. Korinther 13,10 schreibt Paulus: „Wenn aber das Vollkommene gekommen sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden“. Dieser Augenblick liegt ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... (Bruchstückartigen), das diese Erde und die Art unseres Erkennens heute kennzeichnet, begehren wir, daß das „Vollkommene“ komme (1. Kor 13,10). Wir können sagen: Je inniger unser Umgang mit Gott ist, desto tiefer wird der Durst unserer Seele nach Ihm sein. Nun, dieses Sehnen, vom Heiligen ...
Vers 11
Vers 12
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... beidem zu erfassen, geschweige denn zu erklären. Unser menschlicher Verstand ist zu klein, um das beides auf einmal zu erfassen (vgl. 1. Kor 13,12). Aber wir glauben Gott, weil Er es uns gesagt hat. Ein biblisches Beispiel: die Heilung des Mannes mit der verdorrten Hand Eine schöne Illustration ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 4 A. Miller ... Wenn einmal mein ganzer Lebenslauf in dem Lichte Gottes offenbar sein wird, so werde ich erkennen, wie ich selbst erkannt worden bin (1. Kor 13,12). Mein Urteil über alles, was in diesem Leben gut oder böse war, wird mit dem vollkommenen Urteil Gottes übereinstimmen. Alles was ich für Christus ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie auch ich erkannt worden bin“ (1. Kor13, 9+12). Aber die Feinde des Evangeliums sind nicht in der Lage ihn zu erschüttern, und so lesen wir: „Aus diesem Grund leide ich dies auch; aber ich ...
Vers 13
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Jerusalem und der Mensch der Sünde... mit diesem teuren Heiland den köstlichsten Preis unseres Glaubens ernten, den Preis, den wir jetzt nur in Hoffnung haben (vgl. 1. Kor 13,13 mit 10). Das ist in kurzem das Evangelium der Gnade und die überaus glückliche Stellung, die der Kirche, wahrend der „gegenwärtigen bösen Welt“ ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Die christliche Liebe... alles, die Liebe vergeht nimmer.“ „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Größte aber von diesen ist die Liebe“ (1. Kor 13,4–8.13). Doch gibt es auch eine falsche Liebe, im Gegensatz zu dem lieblichen Gemälde, das in Obigem dargestellt ist. Es ist dies die sektiererische ...
- Die Psalmen > Psalm 39 K. Mebus ... ermutigt: „Christus (ist) in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit“ (Kol 1,27). „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei“ (1. Kor 13,13). Die uns umgebende Vergänglichkeit und die eigene Schwachheit sollten uns dem Herrn, der unsere Hoffnung ist, in die Arme treiben. Und Gottes Güte ...